macos Posted March 18, 2007 Share #1 Posted March 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, tut mir Leid, wenn ich das Digiforum zweckentfremde, aber ich konnte ihm entnehmen, daß hier viele Mac-User unterwegs sind. Mein Dosen-PC macht nun enorme Mucken (Board offensichtlich hinüber), so daß mittelfristig Ersatz hermuß. Linux ist mir zu aufwendig und ob der Scanner geht ist fraglich, Windoof kommt mir nicht mehr ins Haus. Also dachte ich an einen Mac. Die Frage ist nun, ob es ein Imac tut oder ein Mac Pro hermuß? Die einzige "anspruchsvolle" Betätigung des Rechners ist bei mir noch Scannen, Bildbearbeitung und Filme (Video auf DVD) ummastern. Der Preisunterschied zwischen beiden (Imac mit 23" und Mac Pro mit 23" Cinema Diplay) ist ja signifikant. Habt Ihr einen Tip bzw. diesbzgl. Erfahrungen, insbes. auch ob man gleich RAM und HD erweitern sollte? Danke und Gruß Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 18, 2007 Posted March 18, 2007 Hi macos, Take a look here Imac oder Mac Pro?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ptomsu Posted March 18, 2007 Share #2 Posted March 18, 2007 Ich verwende ein 17" MacBook Pro und ein 23" Cinema Display und bin SEHR zufrieden. Wo Du Geld sparen kannst ist - kauf Dir ein normales MacBook, das hat zwar NUR ein 13" display, ist aber fast so schnell wie das MacBook Pro aber deutlich billiger. Großer Vorteil - es ist sehr klein und daher leichter als mobiler Speicher mitzunehmen. Als großen Schirm kauf Dir dann das 23" Cinema von Apple (oder auch Eizo), denn da hast Du deutlich bessere Farben und Kontraste als auf jedem Mac Book (pro) und auch wesentlich besser als bei dem Imac. Ausrüstung der MacBook - ich würde das schnelle DVD Laufwerk, 2G Ram und zumindest 120G HD nehmen, gibt es aber auch schon mit 200G HD und die ist sicher noch besser, denn voll wird man sowieso immer schneller als man denkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Dr. A. Herbstreit Posted March 18, 2007 Share #3 Posted March 18, 2007 Hallo, tut mir Leid, wenn ich das Digiforum zweckentfremde, aber ich konnte ihm entnehmen, daß hier viele Mac-User unterwegs sind. Mein Dosen-PC macht nun enorme Mucken (Board offensichtlich hinüber), so daß mittelfristig Ersatz hermuß. Linux ist mir zu aufwendig und ob der Scanner geht ist fraglich, Windoof kommt mir nicht mehr ins Haus. Also dachte ich an einen Mac. Die Frage ist nun, ob es ein Imac tut oder ein Mac Pro hermuß? Die einzige "anspruchsvolle" Betätigung des Rechners ist bei mir noch Scannen, Bildbearbeitung und Filme (Video auf DVD) ummastern. Der Preisunterschied zwischen beiden (Imac mit 23" und Mac Pro mit 23" Cinema Diplay) ist ja signifikant. Habt Ihr einen Tip bzw. diesbzgl. Erfahrungen, insbes. auch ob man gleich RAM und HD erweitern sollte? Danke und Gruß Marcus Hallo Marcus, ich habe vor drei Monaten nach den gleichen Überlegungen den größten iMac gekauft, RAM auf 3 GB und die Festplatte auf 500 GB aufgerüstet, und die bestmögliche Grafikkarte einsetzen lassen. im Apple-Store bekommst Du die Modifikationen ohne Berechung der Arbeitskosten. Ich bin uneingeschränkt zufrieden, das Ding ist sehr schnell, der Bildchirm ist bestens, ich rate Dir zu dieser Konstellation. Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 18, 2007 Share #4 Posted March 18, 2007 Hallo, tut mir Leid, wenn ich das Digiforum zweckentfremde, aber ich konnte ihm entnehmen, daß hier viele Mac-User unterwegs sind. Mein Dosen-PC macht nun enorme Mucken (Board offensichtlich hinüber), so daß mittelfristig Ersatz hermuß. Linux ist mir zu aufwendig und ob der Scanner geht ist fraglich, Windoof kommt mir nicht mehr ins Haus. Also dachte ich an einen Mac. Die Frage ist nun, ob es ein Imac tut oder ein Mac Pro hermuß? Die einzige "anspruchsvolle" Betätigung des Rechners ist bei mir noch Scannen, Bildbearbeitung und Filme (Video auf DVD) ummastern. Der Preisunterschied zwischen beiden (Imac mit 23" und Mac Pro mit 23" Cinema Diplay) ist ja signifikant. Habt Ihr einen Tip bzw. diesbzgl. Erfahrungen, insbes. auch ob man gleich RAM und HD erweitern sollte? Danke und Gruß Marcus Zu Beginn des Jahres hatte ich das gleiche Problem, mich aber für die MacPro Version entschieden und diese Entscheidung bis heute nicht bereut. Siehste hier: http://www.leica-camera-user.com/digitalforum/12341-pc-mac.html Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted March 18, 2007 Share #5 Posted March 18, 2007 Hallo. Habe früher immer die Pro Mac "Boliden" gekauft nach spätestens 2 Jahren waren sie deutlich langsamer als ein kleiner iMac aber in der Anschaffung 3-4x so teuer (wenn man den Bildschirm mitrechnet). Jetzt bin ich dazu übergegangen, den schnellsten iMac zu kaufen, mit ordentlich RAM und bester Grafikkarte und das dann alle 2 Jahre zu wiederholen. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 18, 2007 Share #6 Posted March 18, 2007 Lieber Peter, bin erstaunt, daß Du einem Hobbynutzer den aktuellen 23" iMac komplett ausredest. Und das wo selbst ich mir beinahe auf Empfehlung meines Mac-Dealers (der hauptsächlich das kreative Gewerbe bedient) den großen iMac für´s Büro kaufen wollte. Was macht den aktuellen 23" iMac so untauglich für das Aufbereiten digitaler Fotos? Ist das Display wirklich so schlecht, wie Du sagst? Und auf wessen Erfahrung stützt sich Deine Wertung? Gruß, Ronald (bisher nur Profi-Macs, aber nun erstmals über einen iMac nachdenkend) Link to post Share on other sites More sharing options...
zetablues Posted March 18, 2007 Share #7 Posted March 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Markus, wenn Du bei der Bildbearbeitung nicht unbedingt mobil sein willst oder musst und der Preis keine gravierende Rolle spielt, sollte eigentlich der größte + schnellste iMac (Core2Duo), ausgestattet mit ordenlich RAM, reichen. (Hab' selber nur einen "ollen" iMac G 5 Rev. C 17" mit 1,5 GB RAM. ) Gruß Lutz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 18, 2007 Share #8 Posted March 18, 2007 Empfehlung nach ca. 20 Jahren Apple: Den jeweils besten 'Consumer-Mac' erwerben, ihn gleich gut aufrüsten. Die Gewinnspannen sind offensichtlich sehr anders kalkuliert zwischen den iMacs und den 'Großen', besseren 'value-for-money' scheint es bei den iMacs zu geben. Und das Wort 'kaputt' war bei 7 von 8 Macs bei mir Fremdwort. Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 18, 2007 Share #9 Posted March 18, 2007 Lieber Peter, bin erstaunt, daß Du einem Hobbynutzer den aktuellen 23" iMac komplett ausredest. Und das wo selbst ich mir beinahe auf Empfehlung meines Mac-Dealers (der hauptsächlich das kreative Gewerbe bedient) den großen iMac für´s Büro kaufen wollte. Was macht den aktuellen 23" iMac so untauglich für das Aufbereiten digitaler Fotos? Ist das Display wirklich so schlecht, wie Du sagst? Und auf wessen Erfahrung stützt sich Deine Wertung? Gruß, Ronald (bisher nur Profi-Macs, aber nun erstmals über einen iMac nachdenkend) Der 23" iMac ist prinzipiell ein gutes Gerät, wenn man einen fixen Computer sucht. Aber wenn Du ein MacBook (oder auch MacBookPro) nimmst, bist Du erst mal viel flexibler, was speziell bei Einsatz im Feld ein kontinuierliches Sichern und auch schon bearbeiten der Fotos erlaubt. Ich nutze diese Möglichkeit besonders gern, denn da kann ich schon mal den "Müll" wegwerfen und habe auf Reisen oder im Flieger auch genug Zeit das zu tun. Zu Hause muß ich dann nur mehr die Fotos auf meine Backup HDs verschieben und das wars für mich. Das 13" MacBook haben meine Söhne und das ist von der Performance so gut (fast) wie das MacBook Pro 17", das ich von der Firma aus benutze. natürlich sind die 13" Schirme etwas klein, da ist der 17" Schirm des MacBook Pro sicher besser, besonders von der Auflösung, aber sicher nicht von den Farben. Wenn es also um wirklich Bearbeitung geht, dann muß ein guter Schirm her. Und da gibt es sicher nichts Anderes als entweder ein 23" Cinema, da paßt halt alles schön zusammen mit den übrigen Apple Komponenten (auch vom Design), oder wenn Design nicht so wichtig ist, dann ist auch Eizo eine super Lösung, denn die haben echte Kalibriermöglichkeit bei den Schirmen (was das Cinema nicht hat, ich aber auch nicht wirklich vermisse). Zur Frage wie die Qualität des 23" iMac ist (es ist eigentlich ein 24") - sehr gut, aber auch wieder mit einem separaten Schirm der gehobeneren Klasse nicht zu vergleichen. Ich darf das mal so beschreiben - mein Eindruck auf einem dieser eingebauten Schirme ist - wenn ich ein 23" Cinema danebenstelle und auf beiden Schirmen arbeite, dann gehen mir beim Cinema Display "die Augen auf", am eingebauten ist es gut, aber es fehlt was. Du siehst das aber sicher nur im direkten Vergleich. Oder ein anderes Beispiel: ich habe jahreland nur über mein Powerbook gedruckt, da habe ich immer mehrere Durchläufe gebraucht bis ich dann einigermaßen den Output hatte den ich wollte. Seit ich das Cinema Display habe, geht das viel treffsicherer - es ist auch kalibriert (optimal eingestellt, weil echtes Kalibrieren geht nicht - da brauchst Du dann wiedr einen Eizo). Ist auch igendwie logisch, ein 23" Cinema (oder vergleichbarere Eizo) kosten so um die € 1000.- ein iMac 24" so um die € >2000.- da kannst Du Dir ungefähr ausrechnen wie gut das Display dann ist. Display Qualität würde ich daher so beurteilen (von weniger gut bis gut: MacBook - MacBook Pro, iMac, Cinema/Eizo Dann mußt Du noch entscheiden wie wichtig Dir Mobilität ist, für mich unumgänglich, daher auch die Lösung mit dem 17" MacBookPro und dem 23" Cinema fürs genaue Bearbeiten. Hoffe das hilft Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted March 18, 2007 Share #10 Posted March 18, 2007 Es ist übrigens ein 24" iMac. Ich habe mir zu meinem 15" Powerbook den 20" iMac gekauft. Ein super Gerät! Das nächste Mal wird's der 24" Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 18, 2007 Share #11 Posted March 18, 2007 betr. iMac nicht falsch verstehen - ein super Gerät, besonders verglichen mit normalen "Computern" die in etwa die gleiche Funktionalität haben wenn man den Preis vergleicht - da würde meine Entscheidung immer für den iMac ausfllen. Aber wenn man Mobilität UND ausgezeichneten Monitor will, dann ist sicher die Kombination eines MacBooks mit einem Semiprofesionellen Display besser. Gründe siehe meine letzte Antwort. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted March 18, 2007 Share #12 Posted March 18, 2007 Ich arbeite mit einem MacPro; über eine iMac habe ich zwar nachgedacht aber dennoch einen ProfiMac gekauft. Ein Powerbook habe ich zusätzlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted March 18, 2007 Share #13 Posted March 18, 2007 Lieber Peter, bin erstaunt, daß Du einem Hobbynutzer den aktuellen 23" iMac komplett ausredest. Und das wo selbst ich mir beinahe auf Empfehlung meines Mac-Dealers (der hauptsächlich das kreative Gewerbe bedient) den großen iMac für´s Büro kaufen wollte. Was macht den aktuellen 23" iMac so untauglich für das Aufbereiten digitaler Fotos? Ist das Display wirklich so schlecht, wie Du sagst? Und auf wessen Erfahrung stützt sich Deine Wertung? Gruß, Ronald (bisher nur Profi-Macs, aber nun erstmals über einen iMac nachdenkend) Die aktuellen Modelle sind iMac 17“, 20“, und 24“. Alle drei Modelle sind für reine Bildbearbeitung, je nach Anspruch an Bildschirmgröße, sehr gut. Marcus möchte, unter Anderem, auch Videos erstellen, bearbeiten und DVD´s Produzieren. Hierfür kämme als kleinstes Modell nur der 24“ in Betracht weil er FireWire 800 am Board hat. Für Videobearbeitung benutzt man keine interne System-Festplatte. Sie ist dafür zu langsam und sie wird nach einpaar stunden Videoschnitt völlig fragmentiert werden. Hierfür schließt man eine externe (min 500 GB) FireWire 800 Festplatte an und defragmentiert man sie nach jedem Job. Apple hat sich im Jahre 98 an Samsung Bildschirmsparte beteiligt um hier gut beliefert zu sein. Die Bildschirme sind alle gut. Für nicht Hobbynutzer empfehle ich MacPro+30“ fürs Büro und MacBook Pro 17“ für Unterwegs. So ist man technisch nicht mehr eingeschränkt. Wenn das Geld dafür nicht da ist, dann 36 Monate Leasing mit einem Restkaufrecht von ca. 6% des Anschafungspreises. Gruß Sadat Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 18, 2007 Share #14 Posted March 18, 2007 Danke für die relativierende Antwort. Mir geht´s um eine stationäre Ersatzlösung zum alternden Dual G4 samt Röhre. Für´s "Mobile" taugt das 17" Powerbook noch ne ganze Weile Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted March 18, 2007 Author Share #15 Posted March 18, 2007 Danke für die zahlreichen Antworten soweit Das Book wäre eine nette Option, brauche ich aber nicht, da das IBM Thinkpad noch läuft und ich unterwegs keine Anwendung für Datensicherung habe. Ich schätze, ich werde demnächst mal den Händler aufsuchen und den Imac 24" genauer unter die Lupe nehmen. Viele Grüße Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted March 18, 2007 Share #16 Posted March 18, 2007 Danke für die relativierende Antwort. Mir geht´s um eine stationäre Ersatzlösung zum alternden Dual G4 samt Röhre. Für´s "Mobile" taugt das 17" Powerbook noch ne ganze Weile Einen Röhrenmonitor wurde ich nicht mehr benutzen. Hier spricht man von TCO 92 bis TCO 06, ein veralteter Standard aus Schweden und das bedeutet: STRAHLUNGSARM aber nicht STRAHLUNGSFREI. Man rechne, wie viel Stunden Man pro Jahr der Strahlung ausgesetzt ist. Frauen sind mehr gefährdet! Mit jedem Systemupdate, der Apple jetzt veröffentlich, wird Dein Motorola G4 Langsamer und der Intel Core 2 Duo Prozessor Schneller. Also......viel Glück bei der Entscheidung. Gruß Sadat Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted March 18, 2007 Share #17 Posted March 18, 2007 Ich wäre immer etwas vorsichtig, wenn es darum geht, ein Gerät direkt mit dem Monitor zu "verquicken" - oder kann man den Bildschirm des iMac auch als unabhängigen Monitor benutzen, wenn in zwei jahren die Hardware obsolet wird? Sonst würde ich auch immer zu einer gesonderten Monitorlösung raten, denn der Monitor hat immer noch die längste Haltbarkeit von Personal Computing Komponenten. iBook (13'') und Monitor ist nach meinen Erfahrungen eine klasse Kombi. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 18, 2007 Share #18 Posted March 18, 2007 Danke für die relativierende Antwort. Mir geht´s um eine stationäre Ersatzlösung zum alternden Dual G4 samt Röhre. Für´s "Mobile" taugt das 17" Powerbook noch ne ganze Weile Für eine stationäre Lösung ist der iMac 24" sicher ein sehr guter Kompromiß - wobei das Kompromiß sicher etwas abwertend klingt hier - er kann eben nicht so viel wie Einzelkomponenten, aber ist durchaus ok. Du kannst ja wenn Du das brauchst noch immer einen externen Cinema oder Eizo dazuhängen - ich meine wenn Du Farben möglichst genau am Schirm beurteilen willst. Ich hatte diese Lösung ursprunglich auch vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted March 19, 2007 Share #19 Posted March 19, 2007 Ich kann nur sagen, dass derzeit der iMac so ziemlich das beste Preis-Leistungsverhältnis hat. Ich selber habe zwar ein MacPro mit 23" ASD, würde mir allerdings eher einen 24" iMac kaufen. Den gab es aber leider noch nicht, als ich mir damals den 23 Zöller gekauft hatte. An den 24" iMac hast Du, wie bereits gesagt, einen 800er FW Anschluss und kannst zur Not auch noch einen Eizo parallel als Bildschirmerweiterung laufen lassen. Zur Fotosicherung unterwegs, verwende ich immer meinen 60 GB iPod Video. Da bauchst Du unterwegs nicht mit nem Book rumlaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.