Jump to content

Zeiss Distagon 4/18 ZM: welches Code ist besser?


Manolo Laguillo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend,

 

ich besitze das oben genannte Objektiv, 2nd-Hand gekauft.

 

Es kam mit dem Code vom 16-18-21 Tri Elmar (010000). Und die Rahmen, die im Sucher erscheinen, sind auch die richtigen: 28/90.

 

Ich könnte aber mit dem Lichtabfall zufriedener sein, ehrlich gesagt: der muss stark mit Cornerfix korrigiert werden. Ansonsten ist das Objektiv sehr gut.

 

Jetzt fällt mir ein: wäre es vielleicht nicht besser, ihn als das Super-Elmar 3,8/18 zu codieren? Aber dieses Objektiv braucht die 50/75 Rahmen...

 

Würde es sich lohnen, das Bajonett zu tauschen? Hat jemand hier Erfahrung?

 

Als Alternative, wie würdet Ihr es manuell (im Menü) kodieren? Das 3,8/18 gibt es im Menü nicht, also muss es ein anderes sein.

 

Danke für Eure Hilfe!

 

Gruss aus Barcelona,

 

Manolo

Link to post
Share on other sites

.... ich würde das 18er aus dem Tri-Elmar manuell zuordnen. Daß es für das 3,8/18 keine manuelle Zuordnung gibt ist eigentlich klar, diese Linse gibt es nur mit 6 Bit Codierung, sie ist relativ jung.

 

Ich hatte mal das Distagon 18 in der Contax SLR-Ausführung (MM) und dieses mittels Adapter an der Canon DSLR verwendet. Die Vignettierung war extrem, ich habe es wieder zurück gegeben.

Link to post
Share on other sites

Guest gruissan

Besitze das Objektiv auch. Als beste manuelle Objektiveinstellung hat sich das 21er 11134 erwiesen. Seitdem brauche ich auch kein cornerfix mehr. Das war bei der wate Einstellung nicht der Fall.

 

Gruß

 

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Besitze das Objektiv auch. Als beste manuelle Objektiveinstellung hat sich das 21er 11134 erwiesen. Seitdem brauche ich auch kein cornerfix mehr. Das war bei der wate Einstellung nicht der Fall.

 

Gruß

 

 

Wolfgang

 

Hallo,

exakt! Genau das Objektiv meinte ich.

 

Grüße apopan

Link to post
Share on other sites

Also lt. der Liste hier soll es als 18-er Leica Super-Elmar M codiert werden.

 

Und vom Bajonett würde ich mich nicht ärgern lassen. Es ist doch bei 18mm ziemlich wurscht, was für ein Rahmen eingespiegelt wird - vollständig sehen kann man sein Ziel eh nicht. :rolleyes:

 

...ist es aber nicht so, dass die Codierung nur mit der korrekten Rahmeneinspiegelung funktioniert, oder habe ich was schlecht verstanden?

 

Um alles zusammenzufassen:

jetzt gibt es 2 Meinungen, es entweder als

1. 21er 11134 (000001),

2. oder aber als 18er Super-Elmar (110100),

zu codieren.

 

Ich werde zuerst die 1. Möglichkeit ausprobieren, zunächst nur manuell.

Wenn's funktioniert, kann ich dann die entsprechende Codierung einpinseln.

Wenn nicht, dann werden wir sehen...;)

 

Vielen Dank, Leute!

 

Gruss aus Barcelona,

 

Manolo

Link to post
Share on other sites

...ist es aber nicht so, dass die Codierung nur mit der korrekten Rahmeneinspiegelung funktioniert, oder habe ich was schlecht verstanden?

 

Spielt keine Rolle. Rahmen wird mechanisch abgetastet und dann auf den Sucher übertragen.

Der 6-bit Code wird optisch abgetastet und dann per Software bearbeitet ( Exifs und Korrekturen ).

 

Du könntest den Rahmen ändern ( lassen ), wenn dich das stört. Manche feilen da ja auch am Bajonett rum. :rolleyes: Letzteres würde ich aber persönlich nie machen - wenn, dann lieber wechseln. Aber für die Wirkung des 6-bit Code spielt das alles keine Rolle.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht solltest du dich erst einmal informieren, bevor du dich in dieser Weise äußerst.

 

Hättest du denn gegenteilige Informationen? :confused:

Ich hab da bislang noch nie irgendwo was in diese Richtung gelesen - und eigene Erfahrungen in die Richtung habe ich nur mit dem Umschalten via Hebel gemacht bzw. mit Papier dazwischen ( quasi als Test ob das Feilen am Objektiv irgendeine Auswirkung hat ).

Und beim 15-er VC (M39) hatte ich auch mal unterschiedliche Adapter dran; da ist mir auch kein Unterschied aufgefallen.

 

Außerdem hätte dann vielleicht Leica den 6bit-Code bestimmt als 9bit-Code oder 6+3-bit-Code bezeichnet.

Link to post
Share on other sites

Hättest du denn gegenteilige Informationen?

Ja, selbstverständlich. Sonst würde ich's doch nicht sagen.

 

 

Ich hab da bislang noch nie irgendwo was in diese Richtung gelesen ...

Das ist merkwürdig, denn diese Dinge werden seit Jahren immer wieder lang und breit diskutiert und gelten eigentlich als allgemein bekannt.

 

 

Und beim 15er VC (M39) hatte ich auch mal unterschiedliche Adapter dran; da ist mir auch kein Unterschied aufgefallen.

Natürlich nicht. Diese Adapter waren schließlich nicht 6-bit-codiert.

 

 

Außerdem hätte dann vielleicht Leica den 6-bit-Code bestimmt als 9-bit-Code oder 6+3-bit-Code bezeichnet.

Es ist ein 6+2-bit-Code, der in einem einzigen Byte zusammengefaßt ist. Sechs Bits kommen von der Codierung des Objektives; die restlichen zwei Bits liefert der Steuernocken, der den Leuchtrahmen auswählt. Hast du die letzten sechs Jahre unter einem Stein gelebt?

Link to post
Share on other sites

Daß eine Kopplung der mechanisch erzeugten Rahmeneinblendung mit den Firmware-/Prozessoraktivitäten über die 6-bit-Codierung oder die manuelle Auswahl/Zuordnung stattfindet, bezweifle ich sehr :eek:

Also schön. Noch einmal ganz von vorn, für die neu hinzugekommenen unter uns: Die mechanisch, nämlich per Steuernocken am Objektivbajonett erzeugte Rahmeneinblendung muß die für das jeweilige Objektiv korrekte sein, sonst akzeptiert die Kamera den 6-bit-Code am Objektivbajonett nicht. Für die manuelle Auswahl des Objektives aus dem Objektiv-Menü der Kamera hingegen ist der eingeblendete Rahmen egal.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht könntest du für alle, die in der Dunkelheit unterm Stein gelebt haben, einen Tip/Link zur Erleuchtung geben?

Noch einen? Was ist denn mit dem Link nicht in Ordnung, den weinlamm selber weiter oben bereits angab?

 

Übrigens, es existiert eine von Zeiss erstellte Liste, die angibt, welche Leica-M-Objektivcodes für die verschiedenen Zeiss-ZM-Objektive an der M9 empfohlen werden. Ein Link darauf ist auch schon einmal hier im Forum veröffentlicht worden ... leider find ich's grad nicht auf die Schnelle. Aber ich bin sicher, wer suchet, der wird finden.

Link to post
Share on other sites

Wissen, Selbsterfahrung oder nur Vermutung?

Schon mal das Objektiv benutzt?

Schon mal die Suchfunktion des Forums bemüht?

Schon mal die Bildergebnisse hier im internationalen

Forum angesehen?

-

Das Thema gab es schon mehrmals.

Auch dort die Empfehlung von Zeiss das Bajonett

für dieses Objektiv nicht zu wechseln.

In der Liste der Leica M Lens Codes steht beim Super-Elmar-M 18mm f/3.8 ASPH. =

Zeiss Distagon T* 4/18 ZM unter Frames: 50/75!

Das Objektiv zeigt aber 28/90 an.

 

Grüsse apopan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...