Guest Posted October 27, 2012 Share #41 Posted October 27, 2012 Advertisement (gone after registration) Oder habe ich da am Ende etwas mißverstanden? Vermutlich. Ich habe diesen Film auf der Photokina für 2 Euro mitgenommen, ein paar Bildchen geknipst und hier gezeigt. Weder habe ich den Film als Superfilm noch irgendwie anders bezeichnet und beworben. Wenn Du bitte Deine Probleme mit Impex an anderer Stelle lösen würdest wäre ich sehr dankbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 27, 2012 Posted October 27, 2012 Hi Guest, Take a look here ADOX Silvermax. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 27, 2012 Share #42 Posted October 27, 2012 OK. Dann entschuldige. Ich meinte im Übrigen NICHT, daß DU den Film als Superduperding beschrieben hast. Diese Aussage bezog sich auf Mirko. Von Dir hätte ich gerne gewußt, ob es sich hier nun wirklich um so etwas wie eine klassische Emulsion (NOCH klassischer als alles andere, da 3x soviel Silber!) mit eben solcher Anmutung, jedoch mit der Feinkörnigkeit und Schärfe eines vergleichbaren Flachkristallers handelt. Denn so oder zumindest sehr ähnlich kam es bei der Ankündigung auf der Impex Seite rüber. Diese Ankündigung wurde dann irgendwie nochmal abgeändert, weil sie SO angeblich gar nicht hätte veröffentlicht werden sollen. Ein Versehen sozusagen. Nun ja. Und da wären ein paar Infos aus erster Hand mal ganz interessant. Mirko hin, Preis her. Man interessiert sich ja auch für die Sache an sich. Selbst wenn man die Ware selbst nicht kauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 27, 2012 Share #43 Posted October 27, 2012 mann wird hier viel Müll gesabbelt:p Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted October 27, 2012 Share #44 Posted October 27, 2012 Wollen wir mal hoffen, das ADDOX mit dem Silvermax Geld verdient, denn dann wird es ihn länger geben. Meine Addox/Efke 100 und Addox/Efke 50 Bestände sind eher klein, also, viel Erfolg Silvermax! PS: Danke Rolf für deine Infos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 4, 2012 Share #45 Posted November 4, 2012 Meine Addox/Efke 100 und Addox/Efke 50 Bestände sind eher klein Da wird angesichts der Pleite von Fotokemika auch nichts weiter erhältlich sein. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 7, 2013 Share #46 Posted April 7, 2013 ... eine Frage zur Entwicklung: Hat jemand sowohl den Silvermax auf der einen und Rodinal auf der anderen Seite im Vergleich als Entwickler ausprobiert? Ist der Film auch mit Rodinal gut zu entwickeln oder ist der Silvermax-Entwickler erforderlich!? Danke, Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted April 8, 2013 Share #47 Posted April 8, 2013 Advertisement (gone after registration) würde mich auch interessieren. und umgekehrt wäre interessant, ob der Entwickler bei einem ollen "einfachen" APX 100 angewendet ähnliche Wunder wirkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 9, 2013 Share #48 Posted April 9, 2013 keiner was hierzu? Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted April 9, 2013 Share #49 Posted April 9, 2013 Wollen wir es herrausfinden? Ich habe 2 Silvermax und 10 APX im Kühlschrank, jeoch weder den Silvermax Entwickler noch Rodinal. Vergleichbar wären Ergebnisse nur wenn wir gleiche Kamerasysteme (Optiken), die gleiche Weise der Entwicklung und des Scannens/Ausbelichten anwenden. Ich bin gerne bereit dies mit euch auszutesten. Als Technik habe ich die genannten Filme und 2 R Gehäuse mit 24-50-100 und 1 M Gehäuse mit 24,28,35,50. Auf die Belichtungszeiten meiner R4 kann man sich bei den schnellen Zeiten nicht mehr blind verlassen, sie hat dort einen Drall zur Unterbelichtung. Ich wohne im Raum Düsseldorf und würde mich eh freuen den einen oder anderen mal kennen zu lernen. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted April 9, 2013 Share #50 Posted April 9, 2013 mann wird hier viel Müll gesabbelt:p Das ist der falsche Smiley. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2013 Share #51 Posted April 9, 2013 Vergleichbar wären Ergebnisse nur wenn wir gleiche Kamerasysteme (Optiken), die gleiche Weise der Entwicklung und des Scannens/Ausbelichten anwenden. Wird einfach die gleiche Weise der Entwicklung angewendet, sind die Ergebnisse gerade NICHT vergleichbar! Um zwei Filme in einem bestimmten Entwickler fair miteinander vergleichen zu können(bei einem anderen Entwickler kann die Sache ja bereits anders aussehen), ist es notwendig beide Emulsionen in diesem Entwickler einzutesten. Nur SO kann man sicher sein, daß nicht ein Film gegen den anderen abfällt, weil er in Wirklichkeit im Vergleich etwas zu über- oder unterbelichtet ist, oder er im Kontrastverhalten flacher oder steiler arbeitet als sein Konkurrent, was bei dem einen Motiv von Vor-, beim andern aber auch von Nachteil sein kann. Kurzum. Beide Filme müssen entsprechend ihrer EFFEKTIVEN Empfindlichkeit derart entwickelt werden, daß die Negative den selben Gamma aufweisen. Ohne diese Prozedur kann man maximal herausfinden, bei welchem der beiden Filme die angegebene ASA Zahl am besten zur im Waschzettel des Entwicklers angegebenen Zeit paßt, wenn man das ausgewählte Testmotiv ablichtet. Diese Erkenntnis kann für den Testfotograf durchaus ausreichend sein, eine objektive Aussage über die Qualitäten der beiden Filme lassen sie jedoch nicht zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted April 9, 2013 Share #52 Posted April 9, 2013 nö. die Theorie ist ja, dass rodinal und der silvermaxentwickler identisch sind. ebenso, wie der silvermaxx mit dem APX100 technisch identisch sein könnte. und das kann man beweisen, indem man das selbe Testmotiv in 1/2 Blendenstufen Abweichung erst Aufsteigend und dann wieder Absteigend auf beiden Filmen aufnimmt, die Filme in der mitte zerschneidet und dann je einen halben silvermax und APX in Rodinal bzw. in Silvermaxentwickler badet. ist ne fürchterlich technische Angelegenheit und furzlangweilig. aber am Ende sollte man recht zuverlässige Ergebnisse zu der Frage bekommen: Wie ähnlich sind sich die Filme und die Entwickler? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2013 Share #53 Posted April 9, 2013 Ach so. OK. Wenn's nur darum geht, rauszukriegen, ob die Filme identisch sind, ist die Vorgehensweise natürlich völlig passend. Aber daß sie das NICHT sind, steht doch eh fest. Mit dem APX kamen viele nicht klar und der Silvermax ist DER Film, mit dem plötzlich jedes erdenkliche Negativ wie von Zauberhand sitzt. Somit KÖNNEN die Filme gar nicht identisch sein. Wozu noch testen? Oh. Kommando zurück. Ich habe auf die Schnelle übersehen, daß auch geschaut werden soll, ob die beiden Entwickler gleich sind. Dazu braucht man dann aber nur EINEN Film. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 9, 2013 Share #54 Posted April 9, 2013 Kontrast wird überbewertet, das schöne am CHS 100 ist das er mit wenig Kontrast sehr schön kommt. Nämlich weiche Ton Abstufungen aber trotzdem scharf, in Rodinal gebadet. Was soll ich mit dem Silvermax ? Ein APX in Rodinal kommt da nicht ran . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2013 Share #55 Posted April 9, 2013 Kontrast wird überbewertet, das schöne am CHS 100 ist das er mit wenig Kontrastsehr schön kommt. Nämlich weiche Ton Abstufungen aber trotzdem scharf, in Rodinal gebadet. Mal ganz abgesehen davon, daß über den optimalen Kontrast sicher letztenendes der persönliche Geschmack entscheidet*: Wann hast Du Deinen letzten Abzug von einem "schönen weichen Negativ mit wenig Kontrast" gemacht? Und gibt es einen nicht in der EBV getunten Scan davon vielleicht sogar irgendwo zu sehen? Für mich gibt es mittlerweile nur eins, was schlimmer ist als ein "schönes weiches Negativ mit wenig Kontrast" - das ist ein "schönes hartes Negativ mit hohem Kontrast"! Und das meine ich vollkommen ernst. *Wenn ich mir heute alte Abzüge ansehe, bin ich erstaunt, welch kontrastarme Ergebnisse mich früher zufriedengestellt haben. Neue Abzüge vom selben Negativ fallen heute zu 99% knackiger aus. Es ist also immer auch eine Frage des Blickwinkels. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 11, 2013 Share #56 Posted April 11, 2013 Mal ganz abgesehen davon, daß über den optimalen Kontrast sicher letztenendes der persönliche Geschmack entscheidet*:Wann hast Du Deinen letzten Abzug von einem "schönen weichen Negativ mit wenig Kontrast" gemacht? Und gibt es einen nicht in der EBV getunten Scan davon vielleicht sogar irgendwo zu sehen? Für mich gibt es mittlerweile nur eins, was schlimmer ist als ein "schönes weiches Negativ mit wenig Kontrast" - das ist ein "schönes hartes Negativ mit hohem Kontrast"! Und das meine ich vollkommen ernst. *Wenn ich mir heute alte Abzüge ansehe, bin ich erstaunt, welch kontrastarme Ergebnisse mich früher zufriedengestellt haben. Neue Abzüge vom selben Negativ fallen heute zu 99% knackiger aus. Es ist also immer auch eine Frage des Blickwinkels. Das ist länger her und wird wohl leider mangels Zeit so bleiben fürchte ich. Das habe ich bewusst überspitzt gesagt. Ich habe so wenig Ahnung vom Vergrößern auf Papier wie Du vom hybriden Weg. Insofern ist es sinnlos darüber zu reden. Es sei denn Du machst mal was sinnvolles und kaufst Dir nen Scanner und einen Drucker;) Vor derartigen pauschal Urteilen; "... was schlimmer ist als ein "schönes weiches Negativ mit wenig Kontrast" - das ist ein "schönes hartes Negativ mit hohem Kontrast"..." würde ich mich distanzieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.