Jump to content

Four Thirds Standard


Guest Dr. A. Herbstreit

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es geht nich darum, was Du brauchst oder ich. Vielmehr ging es um das Stichwort Innovation.

 

 

 

Seit der E-1 hat es seitens Olympus keine Kamera gegeben, die ich hätte haben wollen. Und dennoch war die E-330 eine Innovation. Für meine Bedürfnisse weniger, denn der optische Sucher der E-330 und auch der anderen Olys ist grottig.

Ich definiere Innovation inhaltlich nicht nach meinen Bedürfnissen.

 

 

 

Der Sensor der 410/510 ist m.E. deutlich besser als dieser Sony-Sensor bei Nikon und Pentax.

 

 

 

Obwohl ich schon lange "im Geschäft" bin, hat mich Olympus zu analogen Zeiten nicht bzw. nur so viel interessiert, wie man sich eben für Fotogeräte interessiert. Ich habe also keine Vorgeschichte mit Oly. Dennoch gebe ich Dir in dem Punkt Recht, dass Oly eine Menge Schaum geschlagen hat. Das hat ja auch zu Recht viele dazu gebracht, sich endgültig von Oly zu verabschieden, was ich übrigens auch machen würde, wenn die E-X nicht das hält, was ich (!) mir von ihr verspreche. Auch ich traue den Schaumschlägern nicht.

Im Übrigen halte ich es wie zu analogen Zeiten mit den Marken oder Formaten: ich beurteile ein System anwendungsorientiert.

 

BG

Rolf

 

Rolf,

 

irgendwie scheinen wir uns jetzt doch zu verstehen, eigentlich denke ich dass wir in so ziemlich allen Punkten ähnliche Ansichten haben. Ich war aber nicht so geduldig wie Du mit Olympus und bin daher bereits wieder bei Nikon, wo ja in den nächsten Monaten auch grosse Neuigkeiten erwartet werden.

 

Übrigens - ich bin absolut nich markentreu und sollt sich bei 4/3 ein tolle Lösung für die nächsten Jahre abzeichnen, dann kann ich mir einen Neueinstieg dort sicher wieder vorstellen.

 

Schönes Wochenende

Link to post
Share on other sites

  • Replies 153
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.

Hat die OLYMPUS E510 den gleichen Sucher wie die OLYMPUS E410?

 

Ich habe gestern beim Saumarkt durch die OLYMPUS E410 gesehen und füllte mich ins finsterste DSLR Mittelalter zurückversetzt.

 

Im Vergleich dazu war die NIKON D40X oder CANON 400d fantastisch.

Link to post
Share on other sites

Nichts gegen eine zünftige Wirtshausschlägerei oder deren Online-Äquivalent, aber wenn es gar zu absurd wird, muß ich doch einmal einen Zwischenruf loswerden: Olympus war bis 2002 mit Kleinbild-SLRs der OM-Baureihe im Markt vertreten und seit Ende 2000 mit digitalen Spiegelreflexkameras des FourThirds-Systems. Aber Zeit ist ja bekanntlich relativ, und da mögen einem fünf Jahre schon mal wie zwanzig erscheinen.

 

Das war’s schon; Ihr könnt jetzt weiter machen.

 

Na wir diskutieren eben :-))

 

Aber Deine Aussagen betr. 4/3 kann ich nur so deuten, dass Du die AllinOne Konzepte von Olympus bereits zu 4/3 zählst, das habe ich bewusst nicht so gesehen, denn für mich war die 1. 4/3 DSLR die E1 und die ist im Herbst 2003 auf den Markt gekommen (geredet wurde darüber bereits wesentlich länger schon, aber das scheint eine Besonderheit des Olympus Marketings zu sein).

 

Ich habe mir die E1 dann zu Weihnachten 2003 geschenkt und war mit ihr auch fast 2 Jahre sehr zufrieden, bis ich dann bemerkt habe, dass Olympus bezüglich eines Nachfolgers nur heisse Luft zu bieten hat. Und die Semipro oder Amateur Modelle habe ich nie gemocht - aus verschiedensten Gründen.

 

Was ich auch sehr verurteilt habe war die anfängliche Verkausstrategie der E1 mit Optiken - nur bei ausgewählten Händlern - aber nach einigen Monaten konnte man diese Kamera dann überall kaufen, natürlich auch zu bedeutend besseren Preisen. Allse zusammen stufe ich diese Methoden unter Bauernfängerei und Kundenverunsicherung ein - daher dann auch der Gesamtschritt weg von Oly 4/3.

Link to post
Share on other sites

Hat die OLYMPUS E510 den gleichen Sucher wie die OLYMPUS E410?

 

Ich habe gestern beim Saumarkt durch die OLYMPUS E410 gesehen und füllte mich ins finsterste DSLR Mittelalter zurückversetzt.

 

Im Vergleich dazu war die NIKON D40X oder CANON 400d fantastisch.

 

Ob es der exakt gleich Sucher ist weiss ich nicht, aber diese Sucher sind alle sehr ähnlich. Ein weiterer Grund sowas nicht zu kaufen, denn ich jkomoniere gerne das Bild im Sucher, wovon man bei diesen Modellen NICHT sprechen kann - leider!

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

 

u.a. mit der Olympus OM-4 Ti, die es seit 1987 unverändert gab... Alle Olympus-Freunde die ich kannte sind schon Anfang der 90er Jahre bei Olympus ausgestiegen, nachdem es keine Neuentwicklungen mehr gab... ich übrigens auch, als Olympus für die Reparatur des Belichtungsmessers in meiner OM-1n mehr als Neupreis haben wollte.

 

 

 

Relativ? Nee, es waren 15 Jahre Stillstand, bis wohl die letzten Reste verkauft waren. Und das sind nur Fakten. Die Foto-Welt hat sich weitergedreht, nur Olympus und sein OM-System nicht.

 

Welcher Fotograf mit Verstand hat denn noch Mitte der 90er Jahre Geld in Olympus OM investiert?

 

 

Also, ich hatte eine OM 2 15 Jahre lang - als ich NUR wegen der Optiken (!) zu leica wechselte, habe ich in Bezug auf den OM-Body bitterlich wegen der Trennung geweint.

 

Das OM-System halte ich genz persönlich für einen genialen Wurf. Hätte es damals dazu Optiken mit Leica-Performance gegeben, wäre ich in Bezug auf Analogfotografie immer noch bei Oly. Der Body war sehr klein, leicht, das Auslösegeräusch sensationell leise, Die Belichtungsautomatik zu Beginn revolutionär und später immer noch up-to-date (extreme Selektivmessung kam dazu) , vielleicht kann man bei gelungenen Würfen auch mal längere Produktzyklen akzeptieren, macht man bei R- und M-System ja auch, ohne zu maulen.. ;)

 

Und mit der E1 scheint denen bei Oly ebenfalls ein guter Wurf gelungen zu sein. Irgendwie klappt das bei Olympus immer gleich von Anfang an, was bei Leica erst noch nach dem Bananenprinzip (Reift beim Kunden) nachgebessert werden muss.

 

Ich liebe als wertkonservativer Kunde wohlüberlegt und überzeugend konzipierte und gefertigte sowie robuste Produkte.

 

Und da liegt Oly gut im Rennen.

 

Daß Du den früheren Neupreis der OM-1 für eine reparatur zahlen solltest, liegt sicherlich am Basiseffekt: Die kostete damals keine 576,-- D-Mark. Das war nämlich der UVP.

 

Also gewissermaßen soviel wie damals bei leica eine Sonnenblende, ein lederköcher, zwei Objektivdeckel und eine Gitter-Einstellscheibe zusammen, natürlich ohne daß man mit den paar Einzelteilen hätte fotografieren können... ;):D Der Body lag ja in ganz anderen Dimensionen...

 

Das relativiert Dein Argument doch deutlich, finde ich.

den gleichen Preis wie Du zahlen solltest, habe ich anfang der 90er beim CS bezahlt - weil das ja nur 35% des Neupreises waren, aber der gleiche Betrag wie bei Dir.. ;)

 

 

Ich habe mir die E1 dann zu Weihnachten 2003 geschenkt und war mit ihr auch fast 2 Jahre sehr zufrieden, bis ich dann bemerkt habe, dass Olympus bezüglich eines Nachfolgers nur heisse Luft zu bieten hat.

 

Sehr schrilles Argument, was Du da anführst!

 

Du bist 2 Jahre lang sehr zufrieden mit einer Kamera und wechselst dann, weil irgendwelche schwachsinnigen Diskusionen über ein Nachfolgemodell entstehen (wie bei ALLEN Kameras, natürlich) ?

 

Solche Diskussionen stören mich überhaupt nicht, ich würde dan einfach weiterhin die Kamera nutzen, mit der ich zufrieden bin. Wenn ich zufrieden wäre, auch über das Erscheinen des NAchfolgers hinaus.

 

Du hast schon kuriose Entscheidungskriterien bei der Wahl der Kamera, finde ich...

 

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Sehr schrilles Argument, was Du da anführst!

 

Du bist 2 Jahre lang sehr zufrieden mit einer Kamera und wechselst dann, weil irgendwelche schwachsinnigen Diskusionen über ein Nachfolgemodell entstehen (wie bei ALLEN Kameras, natürlich) ?

 

Solche Diskussionen stören mich überhaupt nicht, ich würde dan einfach weiterhin die Kamera nutzen, mit der ich zufrieden bin. Wenn ich zufrieden wäre, auch über das Erscheinen des NAchfolgers hinaus.

 

Du hast schon kuriose Entscheidungskriterien bei der Wahl der Kamera, finde ich...

 

 

Gruß

Dirk

 

Mein entscheidungskriterium war dadurch bestimmt, dass ich einfach mehr MP wollte (vielleicht auch brauchte) und da waren nur Kameras wie dei E330 etc. gekommen. Und beim besten Willen, das sind Kameras wo es mir zuwieder ist sie auch nur in die Hand zu nehmen oder dann gar damit fotografieren zu wollen. Hätte Olympus damal einfach einen E1 Nachfolger mit 8-10MP und sonst gleich der E1 gebracht, ich hätte sicher nicht gewechselt. So warten wir noch heute auf das grosse Erscheinen und mittlerweile bin nicht nur ich (mit meinen schrillen Argumenten) abgesprungen, sondern auch sehr viele Profis, die Olympus eine neue Chance gegeben hatten, weil die E1 zu ihrer Zeit sicher ganz toll war. Also zu langes Warten und Reifen bringt leider nichts, besonders wenn die Konkurrenz davonläuft.

 

Weiters wird eine E1 Nachfolge bei ihrem Erscheinen bereits von Anfang an im Schatten der anderen Profi Marken stehen - speziell Nikon dürfte einiges kochen, das in den nächsten Monaten vorgestellt wird. Nicht nur Kameras wie D300, D3X oder D3, sondern auch Optiken. Und von Canon wollen wir hier gar nicht erst reden. Also lange Entwicklungszyklen sind in dieser Branche tödlich, weil Stammkunden verloren gehen und weil auch notwendige Erfahrungen mit Zwischenmodellen nicht gemacht werden. Dann wird alles im Bauch gekocht und man hofft auf ein möglichst klaglos funktionierended Endprodukt - nur leider, die Welt und das Leben laufen anders!

 

Und was meine schrillen Entscheidungen angeht, die kann ich mir als ambitionierter Amateur leisten und daher mach ich auch was mir in den Sinn und meine Möglichkeiten passt. Wäre ich Profi, der mit dem Zeugs seine Kohle verdienen muss, dann würde ich sicher ganz anders vorgehen (müssen). Aber so habe ich eine gewisse Freiheit meinen Wünschen nachzugehen und wenn ich denke dass die Produkte eines Herstellers nicht mehr passen, dann weg mit Schrecken und das gekauft, was mir für den gegebenen Zeitraum als das Optimum erscheint (natürlich auch aus finanzieller Sicht).

Link to post
Share on other sites

(...) Und mit der E1 scheint denen bei Oly ebenfalls ein guter Wurf gelungen zu sein. Irgendwie klappt das bei Olympus immer gleich von Anfang an, was bei Leica erst noch nach dem Bananenprinzip (Reift beim Kunden) nachgebessert werden muss.(...)

 

Das ist sicher eine Stärke von Olympus, dass von Anfang an ein neues Modell relativ problemlos arbeitet, wenn man mal von den RAW-Entwicklern absieht, die momentan noch nicht optimal sind für die 410/510.

 

(...) Also lange Entwicklungszyklen sind in dieser Branche tödlich, weil Stammkunden verloren gehen und weil auch notwendige Erfahrungen mit Zwischenmodellen nicht gemacht werden. Dann wird alles im Bauch gekocht und man hofft auf ein möglichst klaglos funktionierended Endprodukt - nur leider, die Welt und das Leben laufen anders!(...)

 

Du magst Recht haben, jedoch muss man bei Olympus bedenken, dass die E-1 kein wirtschaftlicher Erfolg war. Und auch die kleinen, hochwertigen und sehr guten "Knipsen" a la 5060/7070/8080 waren keine Gewinnbringer, weil der MARKT schon längst nicht mehr derart hochwertige Gehäuse bei den Kompakten akzeptierte. Zumindest nicht in bestimmten Stückzahlen.

Die Reißleine, die Oly zog, ist bekannt. Hinwendung zu extrem konsumerorientierten Knipsen bei den Kompakten und recht ordentlichen "Einsteigerkameras", wobei ich eine Reihe Berufskollegen kenne, die mit einer 330 oder 400 0der 510 sehr zufrieden arbeiten, weil sie auch noch anderes Geraffel haben, um auftragspezifisch ihr Zeugs einzusetzen.

 

Man kann nicht sagen, dass Oly in den letzten Jahren nicht innovativ war. Ich finde sogar, dass das Gegenteil der Fall ist. Man muss aber wissen, dass das ganze "Profigeschwätz" bei Oly keinen Wert hat. Die E-3 wird ganz gezielt von Oly nicht mit Konkurrenzanspruch zu den bekannten "Profimodellen" von N* und C* platziert, sondern in Konkurrenz zur D 200 bzw. Nachfolgerin, 30D bzw. Nachfolgerin (vgl. das berühmte pdf).

Allerdings bin ich davon überzeugt, dass das FourThirds Mitglied Fuji eines Tages mit einem ganz neuen Sensor für eine ganz neue E-X hervorbringen wird. Träumen darf man doch? Oder?

LG

Rolf

Anlage: Auszug aus dem pdf European Business Meeting

5th June 07

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das ist sicher eine Stärke von Olympus, dass von Anfang an ein neues Modell relativ problemlos arbeitet, wenn man mal von den RAW-Entwicklern absieht, die momentan noch nicht optimal sind für die 410/510.

 

 

 

Du magst Recht haben, jedoch muss man bei Olympus bedenken, dass die E-1 kein wirtschaftlicher Erfolg war. Und auch die kleinen, hochwertigen und sehr guten "Knipsen" a la 5060/7070/8080 waren keine Gewinnbringer, weil der MARKT schon längst nicht mehr derart hochwertige Gehäuse bei den Kompakten akzeptierte. Zumindest nicht in bestimmten Stückzahlen.

Die Reißleine, die Oly zog, ist bekannt. Hinwendung zu extrem konsumerorientierten Knipsen bei den Kompakten und recht ordentlichen "Einsteigerkameras", wobei ich eine Reihe Berufskollegen kenne, die mit einer 330 oder 400 0der 510 sehr zufrieden arbeiten, weil sie auch noch anderes Geraffel haben, um auftragspezifisch ihr Zeugs einzusetzen.

 

Man kann nicht sagen, dass Oly in den letzten Jahren nicht innovativ war. Ich finde sogar, dass das Gegenteil der Fall ist. Man muss aber wissen, dass das ganze "Profigeschwätz" bei Oly keinen Wert hat. Die E-3 wird ganz gezielt von Oly nicht mit Konkurrenzanspruch zu den bekannten "Profimodellen" von N* und C* platziert, sondern in Konkurrenz zur D 200 bzw. Nachfolgerin, 30D bzw. Nachfolgerin (vgl. das berühmte pdf).

Allerdings bin ich davon überzeugt, dass das FourThirds Mitglied Fuji eines Tages mit einem ganz neuen Sensor für eine ganz neue E-X hervorbringen wird. Träumen darf man doch? Oder?

LG

Rolf

Anlage: Auszug aus dem pdf European Business Meeting

5th June 07

 

Hm.... ist ja auch ein Oly Slide :-))

 

Einige Punkte stimmen sicherlich. Ob das aber mit dem integrierten IS in Optiken so schlecht ist, weiss ich nicht, denn es gibt auch die Argumente dass damit auf die Objektivspezifischen Merkmale besonders eingegangen werden kann. Man braucht sicher ein anderes IS Verhalten bei 50mm wie bei 300mm Brennweite....

 

Was den Sensor betrifft - vielleicht (hoffentlich) kommt von Fuji oder auch von Pana so ein Superding, das 20MP hat, kein Rauschen auch bei 6400 ISO etc. - dann bin ich ganz SICHER wieder dabei!

Link to post
Share on other sites

Du hast schon kuriose Entscheidungskriterien bei der Wahl der Kamera, finde ich...

 

ptomsu ist der Traum der Fotoindustrie: Alle Jahre ein kompletter Systemwechsel auf der Jagd nach der eierlegenden Wollmilchsau. Das ist sein Markenzeichen. Wie er, als jemand, für den "Amateur- und Semipro-Kameras" (natürlich) nicht in Frage kommen, allerdings bei Olympus und Leica landen konnte, das wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben...

... ach nein, er wird's sicherlich noch erklären.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ ptomsu

 

HAllo peter,

danke für Deine Erklärungen zum Wechsel-Impuls.

Jeder kann wechseln wie er will und natürlich auch aufgrund von BAuch-entscheidungen, das ist jedem frei.

 

Aber man darf dann eigene Bauch-Entscheidungen NICHT in einen Topf mit tatsächlich oder vermeintlich OBJEKTIVEN Sachkriterien werfen, finde ich.

 

Warum hast Du so unbedingt auf eine Kamera gewartet, die mehr als 5 MP hat?!!

 

Schau Dir die Bilder von thomas_böder, hverheyen, und anderen (die mir jetzt nicht einfallen) an!

Die sind so etwas von überzeugend - kommt da der Wunsch nach mehr noch auf???

Doch nicht wirklich, oder? Dafür sind die Farben saugut.

 

Ich persönlich will garnicht mehr als die 12-13 MP des DMR für die R-10.

Und die 5MP meiner E1 reichen mir erst mal völlig aus.

Mehr MP --> mehr Speicherplatz auf Karte und Festplatte, --> schnellerer rechner nötig oder mehr Wartezeit, langsamere Bildfolgen, ...etc...

 

In vielen Dingen bin ich derjenige, der lieber in zweiter reihe kauft - von den early adopters, die immer wieder ein brandneues Modell haben müssen.. ;)

 

Also bin ich ein eher rationaler "smart shopper" typ.

 

Das hat mir bei meinen teuren Hobbies (Foto, Musik/HiFi, Auto) bereits höhere fünftstellige Summen erspart.

Die Preis/Leistungskurve ist eben asymptotisch, irgendwann kosten nicht mehr nennenswerte "Verbesserungen" ein Vermögen. Der Kluge stoppt irgendwo da, wo die Asymptote die menschliche Wahrnehmungsfähigkeit fast oder sogar definitiv erreicht hat, der rest ist fetischismus.

Wobei auch das urteilsfrei jedermann/fraus Spaß sein kann. Jeder, wie er will.

 

Wie gesagt, wenn einer mehr Bauchentscheidungen trifft--> absolut ok. aber das hat nix mit Unternehmensfehlern zu tun oder gar den Unternehmen anzukreiden, es ist privater "Spaß" .

Daher bitte sauber das Eine vom Anderen trennen und nicht unzuläßig vermengen.

 

Mit dem M-System komme ich übrigens nicht zurecht, ich bin ein absoluter SLR-Fan.

"What you see is what you get "ist für mich das beste.

 

Und meine jetzige ausrüstung wird mich noch ewig begleiten.

 

genauso wie meine HiFi-Anlage.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

@ ptomsu

 

HAllo peter,

danke für Deine Erklärungen zum Wechsel-Impuls.

Jeder kann wechseln wie er will und natürlich auch aufgrund von BAuch-entscheidungen, das ist jedem frei.

 

Aber man darf dann eigene Bauch-Entscheidungen NICHT in einen Topf mit tatsächlich oder vermeintlich OBJEKTIVEN Sachkriterien werfen, finde ich.

 

Warum hast Du so unbedingt auf eine Kamera gewartet, die mehr als 5 MP hat?!!

 

Schau Dir die Bilder von thomas_böder, hverheyen, und anderen (die mir jetzt nicht einfallen) an!

Die sind so etwas von überzeugend - kommt da der Wunsch nach mehr noch auf???

Doch nicht wirklich, oder? Dafür sind die Farben saugut.

 

Ich persönlich will garnicht mehr als die 12-13 MP des DMR für die R-10.

Und die 5MP meiner E1 reichen mir erst mal völlig aus.

Mehr MP --> mehr Speicherplatz auf Karte und Festplatte, --> schnellerer rechner nötig oder mehr Wartezeit, langsamere Bildfolgen, ...etc...

 

In vielen Dingen bin ich derjenige, der lieber in zweiter reihe kauft - von den early adopters, die immer wieder ein brandneues Modell haben müssen.. ;)

 

Also bin ich ein eher rationaler "smart shopper" typ.

 

Das hat mir bei meinen teuren Hobbies (Foto, Musik/HiFi, Auto) bereits höhere fünftstellige Summen erspart.

Die Preis/Leistungskurve ist eben asymptotisch, irgendwann kosten nicht mehr nennenswerte "Verbesserungen" ein Vermögen. Der Kluge stoppt irgendwo da, wo die Asymptote die menschliche Wahrnehmungsfähigkeit fast oder sogar definitiv erreicht hat, der rest ist fetischismus.

Wobei auch das urteilsfrei jedermann/fraus Spaß sein kann. Jeder, wie er will.

 

Wie gesagt, wenn einer mehr Bauchentscheidungen trifft--> absolut ok. aber das hat nix mit Unternehmensfehlern zu tun oder gar den Unternehmen anzukreiden, es ist privater "Spaß" .

Daher bitte sauber das Eine vom Anderen trennen und nicht unzuläßig vermengen.

 

Mit dem M-System komme ich übrigens nicht zurecht, ich bin ein absoluter SLR-Fan.

"What you see is what you get "ist für mich das beste.

 

Und meine jetzige ausrüstung wird mich noch ewig begleiten.

 

genauso wie meine HiFi-Anlage.

 

Gruß

Dirk

 

Schön dass das Deine Meinung ist. Auch völlig richtig, dass jeder für sich selbst entscheiden kann. Allerdings - das war hier nicht wirklich das Thema.

 

Sondern - dass viele vom 4/3 Zug abgesprungen sind, weil es einfach nach einer E1 nichts mehr Vergleichbares gab. Und das über zu lange Zeiträume. Und bei diesen Abspringern sind nicht nur die "Spinner" die angeblich dauernd wechseln, sondern auch viele Profis die einfach mit 5MP nicht mehr klarlommen, weil die Konkurrenz beinharter Weise mit 10+MP arbeitet und die es sich auch nicht leisten können, ihre Aufträge zwischenzeitlich mit Knipsen wie 4xx oder 5xx machen zu können.

 

Das sind leider die Tatsachen, wie schon gesagt eine E3 mit ISO 6400 und 15+MP würde mich auch wieder bekehren, weil dann ist man sehr wohl dort angelangt, wo Du bereits mit 5MP angelangt zu sein glaubst - dann braucht man eigentlich nicht wirklich mehr für 98% der Fälle. Aber diese E3 ist leider noch immer ein Traum und ob der bald wahr wird, bezweifle ich doch sehr.

 

Noch was - was ist eigentlich gegen Nikkore einzuwenden - so von der Schärfe und den Farben her - da stehen die ED Nikkore sicherlich NICHT den Olympus Optiken nach, aber auch schon in keinem Punkt.

Link to post
Share on other sites

@ ptomsu

 

In vielen Dingen bin ich derjenige, der lieber in zweiter reihe kauft - von den early adopters, die immer wieder ein brandneues Modell haben müssen.. ;)

 

Also bin ich ein eher rationaler "smart shopper" typ.

 

Übrigens - ganz SMART kannst Du derzeit Nikons D2Xs shoppen, die wurde nämlich (laut meinem Fotohändler) auf €3500.- reduziert (ursprünglich hat die mal 5500.- gekostet).

 

Also damit kommst Du sofort auf 12MP, die natürlichsten Farben und ausgezeichnetes Rauschverhalten auch bei schlechtem Licht. Und sauschnell ist sie auch.

 

Und Du hättest die nächsten 4-5 Jahre Ruhe (wenn nicht überhaupt für immer) denn DU hast ja dann Deine absolute MP Grenze erreicht. Zu einem vernünftigen Preis.

 

Und wenn Du in Gefahr bist - man kann dieses Monster auch als Schlagwaffe einsetzen und hinterher einfach weiterfotografieren.

 

Nix mit klein und leich wie diese seltsamen Oly's :-) Das ist wirklich handfest!

Link to post
Share on other sites

Übrigens - ganz SMART kannst Du derzeit Nikons D2Xs shoppen, die wurde nämlich (laut meinem Fotohändler) auf €3500.- reduziert (ursprünglich hat die mal 5500.- gekostet).

 

Also damit kommst Du sofort auf 12MP, die natürlichsten Farben und ausgezeichnetes Rauschverhalten auch bei schlechtem Licht. Und sauschnell ist sie auch.

 

Und Du hättest die nächsten 4-5 Jahre Ruhe (wenn nicht überhaupt für immer) denn DU hast ja dann Deine absolute MP Grenze erreicht. Zu einem vernünftigen Preis.

 

Und wenn Du in Gefahr bist - man kann dieses Monster auch als Schlagwaffe einsetzen und hinterher einfach weiterfotografieren.

 

Nix mit klein und leich wie diese seltsamen Oly's :-) Das ist wirklich handfest!

 

Hi,

Peter,

mich stört an der "N"

der doch ganz erhebliche Crop,

und würde in der Preislage, wenn nicht "L"

denn eher zu "C" neigen.

 

Oder richtig Crop, mit den seltsamen "O´s"

in einer anderen Klasse!:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Peter,

mich stört an der "N"

der doch ganz erhebliche Crop,

und würde in der Preislage, wenn nicht "L"

denn eher zu "C" neigen.

 

Oder richtig Crop, mit den seltsamen "O´s"

in einer anderen Klasse!:)

 

Gruß

Horst

 

Ja C hat sicher auch solche "Hämmer", allerdings dzt. nicht verbilligt :-))

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Peter,

 

es ist ausschliesslich der Crop, der mich davon abhält, ein (mittlerweile im Preis gebraucht deutlich sinkendes )DMR zu kaufen, daher kommt derzeit nur VF-Chip, also eine 5D in Frage. Stichwort Superweitwinkel.

 

denn ansonsten ist das DMR ja wohl (im Gegensatz zu der M8-Geschichte) ein Traum von Schärfe und Farbtreue, wie man gelegentlich hier sehen kann.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Peter,

 

es ist ausschliesslich der Crop, der mich davon abhält, ein (mittlerweile im Preis gebraucht deutlich sinkendes )DMR zu kaufen, daher kommt derzeit nur VF-Chip, also eine 5D in Frage. Stichwort Superweitwinkel.

 

denn ansonsten ist das DMR ja wohl (im Gegensatz zu der M8-Geschichte) ein Traum von Schärfe und Farbtreue, wie man gelegentlich hier sehen kann.

 

Gruß

Dirk

 

5D ist gut, da sollten jetzt die Preise auch unten sein.

 

Ganz ehrlich, wenn ichnicht N hätte, würde ich mir C (5D oder Nachfolger) kaufen.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Peter,

 

es ist ausschliesslich der Crop, der mich davon abhält, ein (mittlerweile im Preis gebraucht deutlich sinkendes )DMR zu kaufen, daher kommt derzeit nur VF-Chip, also eine 5D in Frage. Stichwort Superweitwinkel.

 

denn ansonsten ist das DMR ja wohl (im Gegensatz zu der M8-Geschichte) ein Traum von Schärfe und Farbtreue, wie man gelegentlich hier sehen kann.

 

Gruß

Dirk

 

Den Preisverfall beobachte ich auch. Da ich meine R9 nicht angemessen verkaufen, höchsten verschenken kann, werde ich sie doch behalten und warten. Wenn die R10 kommt und gelingen sollte, dann schmeissen vielleicht noch einige das Teil auf den Markt. Crop interessiert mich nicht. Was mich eher stört (man ist jetzt verwöhnt), ist die kleine Display.

 

Was du über die Bildqualität sagst, kann ich nur voll bestätigen. Hätte gerne mal hier oder in LFi so gute Bilder von der M8 gesehen...Da zeigen sie Aufnahmen von Tobago, die ich erstens in keiner Weise aufregend fand und zweitens viele billigere Kameras genau so abliefern. Man was waren da die Schlangen mit dem DMR gut!!!

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...