tom0511 Posted October 13, 2012 Share #21 Posted October 13, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich finde das Noctilux zeichnet nicht nur bei Blende 0.95 anders als das Summilux. Auch von der Farbe her ist ein Unterschied da. Ja, es ist schwer und teuer. Trotzdem eins meiner absoluten Lieblingsobjektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 13, 2012 Posted October 13, 2012 Hi tom0511, Take a look here Erfahrung mit Noctilux 0.95 ??. I'm sure you'll find what you were looking for!
Karl-Albert Posted October 13, 2012 Share #22 Posted October 13, 2012 Hi,sich um die 1,25 Blendenöffnung mehr als beim Lux zu streiten ist angesichts der neuen LEICA M ohnehin sinnlos. .... Die Diskussion um mehr Lichtstärke läuft hier ins Leere. Nicht jedoch in Leere geht die Anmutung einer solchen Optik, Bilder mit dieser Blendenöffnung werden von anderen Optiken so nicht erreicht, und werden so nicht mit Blende 1,4 gelingen. Aber der Einsatz von 0,95 erfordert Gefühl für die Situation, das ist keine Knipserblende, daran werden auch viele scheitern. Es bedarf schon etwas Erfahrung mit so einem Teil. Ob man sich das Antut, oder ob man sich das Teil nur kauft, überlasse ich gerne jeden selber. Ich hatte lange Zeit das 1:1/50mm, mir selber waren die Situationen wo ich es einsetzten hätte können zu wenig. Und wenn es mal so war, hatte ich es aus gewichtsgründen zu Hause liegen. Aber das heißt ja nicht, da dass man mit dieser Linse in der richtigen Situation einmalige Bilder hätte machen könnte. Seither lebe ich ohne sehr gut, und ich habe auch noch ein 1:1,2 allerdings nicht von LEICA. Gruß Horst Ich bin auf die ersten Berichte / Vergleiche zum MS Sonnetar gespannt The MS Optical Sonnetar 50mm f/1.1 MC | Japan Camera Hunter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 14, 2012 Share #23 Posted October 14, 2012 Ich finde das Noctilux zeichnet nicht nur bei Blende 0.95 anders als das Summilux.Auch von der Farbe her ist ein Unterschied da. Ja, es ist schwer und teuer. Trotzdem eins meiner absoluten Lieblingsobjektive. Hi, das ist absolut auch richtig. Natürlich ist das 0,95er nicht mit den 1,0er zu vergleichen, das ist schon noch wesentliche besser, und wie ich schrieb, wer damit umgehen kann für den ist es eine wunderbare Linse. Nur eben nicht wegen der Lichtstärke, sondern wegen der Anmutung der Bilder bei offener Blende. Aber das muss man beherrschen, da ist die Linse nur Hilfsmittel zu Gestaltung und kein "beste Bilder" Automat. Wenn ich diese Optik nachher nur bei Blende 1,4 oder 2,0 und weiter abwärts benutze, bekomme ich zwar auch richtig gute Bilder, aber da hätte es dann auch eine andere gute LEICA Optik getan, für die Hälfte der Euros. Aber da ist ja jetzt noch ein neues 2,0 er im kommen, das von der Leistung das Beste aller Zeiten sein soll. Da wird es dann noch schwerer sich zu entscheiden............. Oder man hat Kohle ohne Ende............... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted October 21, 2012 Author Share #24 Posted October 21, 2012 Vielen Dank für die Infos und Tipps. Bleibe vorerst beim 1,4 50 asph. Habe am Wochenende hauptsächlich mit Blende 1,4 gearbeitet um zu sehen, ob ich die 0,95 ev doch gern hätte oder vermissen werde. Die Tiefenschärfe ist so gering - noch gerinner brauche ich nicht. Ist wohl ein wenig akademischer Natur über dieses Thema weiter zu reden. Besten Dank für die Hilfe Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
Marignac Posted October 21, 2012 Share #25 Posted October 21, 2012 Es gibt nur verschwindend wenig Fotografen, die so ein Gerät wirklich dazu nutzen, Unglaubliches zu schaffen wie z.B. Mooan, dessen Bilder für mich zum Besten gehören, das sich finden lässt (und er kommt mit jeder schnellen Linse klar, egal ob das Canon F0.95 oder was auch immer). Das Problem ist, dass die Nachahmung dieser Ästhetik, die sich scheinbar einfach durch den ultrateuren Kauf eines solchen Objektivs bewerkstelligen lässt, in der Regel scheitert und zu Bergen von sinnlosen Offenblendbildern gerade in den diversen Leica Bsp.Bilderthreads führt. Gerade die weiteren spezifischen Eigenschaften neben der Lichtstärke sowie der komplementäre Umgang hernach mit der digitalen Dunkelkammer - alles das fehlt zumeist und lässt die Ergebnisse angesichts dieser teuren Spezialinstrumente so kläglich aussehen. Also ich würd mich dann dranwagen, wenn ich von mir den Eindruck gewonnen hätte, dass ich das finale Bild schon sehr weitgehend im Kopf hätte, wenn ich schieße. Kann sein, dass ich das mal erreiche, aber noch "sehe" ich nicht so. Vielleicht fehlt es aber auch an Zeit... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 22, 2012 Share #26 Posted October 22, 2012 es gibt nicht viele die sich diese Linsen überhaupt leisten können und wollen und von denen naturgem. ein geringer Teil die damit was anfangen können, erinnert mich an andere Gerätschaften;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted October 22, 2012 Share #27 Posted October 22, 2012 Advertisement (gone after registration) .... Mooan, ... Tolle Sachen dabei, danke für den Link Link to post Share on other sites More sharing options...
photoart Posted October 31, 2012 Share #28 Posted October 31, 2012 Mit dem Noctilux 0.95 bei Offenblende zu arbeiten erfordert eine Menge Erfahrung und Genauigkeit. Der Focus des Noctilux ist ein Traum und wesentlich akkurater als beim 50/1.4asph. Ein auf die Kamera kalibriertes Noctilux ist dabei Voraussetzung für punktgenaue Fokussierung. Aber auch das Arbeiten mit diesem Objektiv ist den Regeln der Physik unterworfen. Die auftretende Fokusverschiebung bei der Bildgestaltung, verursacht durch das Kippen der Bildebene, ist immer eine echte Herausforderung da sie natürlich bei grösserer werdender Blende immer stärker zu Tage tritt. Ich arbeite inzwischen bei Personenaufnahmen fast ausschliesslich mit dem Objektiv, durch viel Praxiserfahrung konnte ich die Ausschussquote bei den Offenblendeaufnahmen auf ca.ein Drittel senken. Ich nehme diese schlechte Quote gerne in Kauf, weil ich die Charakteristik des Objektives nicht missen möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted November 4, 2012 Author Share #29 Posted November 4, 2012 Die Bilder sprechen für sich. Also ev. doch???!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted December 6, 2012 Author Share #30 Posted December 6, 2012 Ich konnte doch nicht wiederstehen. Ein 0.95er ist nun dazugekommen, vernünftig ist das nicht, wenn man ein neues 1,4/50 erst vor 6 Monaten gekauft hat. Es wird mich eine Menge Enttäuschung bzw Erfahrung kosten, bis ich damit zufrieden sein werde. Vielen Dank für die teilweisen wirklich tollen Tipps Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted December 6, 2012 Share #31 Posted December 6, 2012 Nicht zu vergleichen mit Vorgänger Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted December 6, 2012 Share #32 Posted December 6, 2012 Nicht zu vergleichen mit Vorgänger In welcher Hinsicht? Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted December 6, 2012 Share #33 Posted December 6, 2012 Schärfe von 0.95 - 2.0 Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted December 11, 2012 Author Share #34 Posted December 11, 2012 Mal abgesehen vom extremen Preis - kann ich nach ein paar hundert Bildern mit dem Noctilux - nur sagen - hätte ich schon längst machen sollen. Ich versuche fast nur mit Offenblende zu fotographieren und glaube, daß wenn ich es gelernt habe mit dieser extremen Offenblende richtig umzugehen - der Umgang mit anderen M-Obj. einfacher wird. Man wird durchdachtere Bilder machen. Die Freistellung ist bezaubernd - will aber beherrscht sein. LG Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted December 12, 2012 Share #35 Posted December 12, 2012 Hier drei Bilder mit neuem Noctilux bei Blende 0,95 in der Straße aufgenommen bei bewegten Objekten. Ich finde es recht schwierig die sekündlich ändernden Situationen bei der Aufnahme zu erfassen (Ausschnitt, Schärfe, Belichtung ...). Üben, üben, üben... Aber es mach Spass, und eine gelungene Aufnahme spricht für sich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189855-erfahrung-mit-noctilux-095/?do=findComment&comment=2187936'>More sharing options...
01af Posted December 12, 2012 Share #36 Posted December 12, 2012 In der Praxis sind Blende 1 und Blende 0,95 dasselbe. Noch ein kleiner Nachtrag zum Unterschied zwischen Blende 0,95 und Blende 1 – der ist (zumindest rein geometrisch, also ohne Berücksichtigung von Vignettierung und Transmissionsverlusten) grad genau derselbe wie der zwischen Blende 3,8 und Blende 4. Wer also ein Elmar-M 1:3,8/24 mm Asph oder ein Super-Elmar-M 1:3,8/18 mm Asph sein eigen nennt, kann ja einmal ausprobieren, was es ausmacht, wenn man von 3,8 auf 4 abblendet ... nämlich praktisch so gut wie fast gar nichts. Merkwürdig ist nur, daß die Elmare zwischen 3,8 und 5,6 auf dem Blendenring noch die 4 eingraviert haben inklusive zugehöriger Raststufe, während das Noctilux von 0,95 gleich zur Raststufe für Blende 1,2 springt, ohne Raststufe und Gravur für Blende 1 dazwischen. Nicht, daß ich die Raststufe für Blende 1 vermissen würde ... mich wundert nur die Inkonsequenz der Gestaltung. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 12, 2012 Share #37 Posted December 12, 2012 Noch ein kleiner Nachtrag zum Unterschied zwischen Blende 0,95 und Blende 1 – der ist (zumindest rein geometrisch, also ohne Berücksichtigung von Vignettierung und Transmissionsverlusten) grad genau derselbe wie der zwischen Blende 3,8 und Blende 4. Wer also ein Elmar-M 1:3,8/24 mm Asph oder ein Super-Elmar-M 1:3,8/18 mm Asph sein eigen nennt, kann ja einmal ausprobieren, was es ausmacht, wenn man von 3,8 auf 4 abblendet ... nämlich praktisch so gut wie fast gar nichts. Merkwürdig ist nur, daß die Elmare zwischen 3,8 und 5,6 auf dem Blendenring noch die 4 eingraviert haben inklusive zugehöriger Raststufe, während das Noctilux von 0,95 gleich zur Raststufe für Blende 1,2 springt, ohne Raststufe und Gravur für Blende 1 dazwischen. Nicht, daß ich die Raststufe für Blende 1 vermissen würde ... mich wundert nur die Inkonsequenz der Gestaltung. Hi, haben sie wohl bewusst weggelassen............ War da überhaupt Platz für eine zusätzliche Gravur??? Wobei der sichtbare Unterschied bei Aufnahmen ab einer Entfernung von 3-5 Meter zum Objekt wohl kaum wirklich sichtbar sein dürften. (0,95>1,2) Jedenfalls sind diese nicht wirklich Bildentscheidend. Muss eben jeder selber Wissen, was ihm das an Geld und Gewicht Wert ist..... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted December 12, 2012 Author Share #38 Posted December 12, 2012 Hi,haben sie wohl bewusst weggelassen............ War da überhaupt Platz für eine zusätzliche Gravur??? Wobei der sichtbare Unterschied bei Aufnahmen ab einer Entfernung von 3-5 Meter zum Objekt wohl kaum wirklich sichtbar sein dürften. (0,95>1,2) Jedenfalls sind diese nicht wirklich Bildentscheidend. Muss eben jeder selber Wissen, was ihm das an Geld und Gewicht Wert ist..... Gruß Horst Zum Thema Gewicht. Bevor ich es kaufte, dachte ich daß das Gewicht ein Problem wird.Jetzt finde ich,daß das Gewicht überhaupt nicht stört - wundert mich extrem - im Gegenteil. Das Gewicht hilt sogar beim Fokussieren. Ja ich habe sogar das Gefühl es bringt ein wenig Stabilität. Sonst geize ich um jedes Gramm und laufe in den Bergen mit einem 2,8/50 Elmarit herum. Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 12, 2012 Share #39 Posted December 12, 2012 Zum Thema Gewicht. Bevor ich es kaufte, dachte ich daß das Gewicht ein Problem wird.Jetzt finde ich,daß das Gewicht überhaupt nicht stört - wundert mich extrem - im Gegenteil. Das Gewicht hilt sogar beim Fokussieren. Ja ich habe sogar das Gefühl es bringt ein wenig Stabilität.Sonst geize ich um jedes Gramm und laufe in den Bergen mit einem 2,8/50 Elmarit herum. Uli Hi, dass, geht mir ähnlich............ Meine Lieblingsoptiken fühlen sich auch fast gewichtslos in der Tasche an. Aber das sind aber dann keine M Kameras, die ich aus Gewichtsgründen lieb habe. Wenn ich aber ein neues Nocti hätte, würde mich das Gewicht auch wenig stören, mit dem alten bin ich nicht zu meiner Zufriedenheit zu recht gekommen, könnte beim neuen anders sein......... Aber dass probiere ich erst mal an einer M, dann sehen wir weiter. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted December 12, 2012 Author Share #40 Posted December 12, 2012 Verstehe ich sehr gut. Hatte vor ca 25 Jahren das Noctilux zeitweise - komplett unzufrieden. Vor ca 10 Jahren mein 2. (das ich dann nach 4 Wochen wieder verkaufte) - gleiches Resultat: braucht man nicht. Da war mir mein 2,0 doch wesentlich lieber. Freue dich auf die Kombi : NeueM und N. Liebe Grüße Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.