fth Posted March 17, 2007 Share #61 Posted March 17, 2007 Advertisement (gone after registration) da bin ich aber anderer Meinung, ob ich eine MP, das DMR oder eine M8 mitnehme, da sehe ich keinen Unterschied, warum auch? Grüße, Jan Es mag ja vereinzelt Nonkonformisten wie dich geben, die eine M8 als geeignete Portraitkamera für ein professionelles Shooting einsetzen, bei den Vorstandsinterviews, die meine Kollegen und ich bislang geführt haben, rückte noch keiner der Fotografen mit einer M an - und ich kann das gut nachvollziehen. Bei den Fotogafen, mit denen wir zusammenarbeiten, dominiert nach wie vor Mittelformat (analog wie digital) oder eine professionelle DSLR. In der Vor-Digitalzeit habe ich es nur einmal erlebt, dass ein Fotograf seine Kleinbild-Nikon zum Interview-Shooting mitgebracht hat, aber auch nur zusätzlich zur Mittelformat-Reflex... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 17, 2007 Posted March 17, 2007 Hi fth, Take a look here Gedanken zum User Forum. I'm sure you'll find what you were looking for!
Enoteca Posted March 17, 2007 Share #62 Posted March 17, 2007 Gratulation zu der gepflegten Ausdrucksweise. Sorry, Du hast Recht. Habe mich ein wenig zu sehr erregt - gelobe Besserung und Rückkehr zur Zivilisation. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 18, 2007 Share #63 Posted March 18, 2007 Es mag ja vereinzelt Nonkonformisten wie dich geben, die eine M8 als geeignete Portraitkamera für ein professionelles Shooting einsetzen, bei den Vorstandsinterviews, die meine Kollegen und ich bislang geführt haben, rückte noch keiner der Fotografen mit einer M an - und ich kann das gut nachvollziehen. Bei den Fotogafen, mit denen wir zusammenarbeiten, dominiert nach wie vor Mittelformat (analog wie digital) oder eine professionelle DSLR. In der Vor-Digitalzeit habe ich es nur einmal erlebt, dass ein Fotograf seine Kleinbild-Nikon zum Interview-Shooting mitgebracht hat, aber auch nur zusätzlich zur Mittelformat-Reflex... ..die MP ist eine perfekte Kamera für Vorstands-Interviews...ich kann leider aus Datenschutz keine Bilder zeigen. ..ich störe nicht so, da leise und unauffälliger und da ich sowieso nicht Blitze meine erste Wahl gewesen. Mit dem DMR läuft es auch sehr gut, aber wenn ich die Möglichkeit (M8) hätte, würde ich auch gerne wieder mit der M die Fotos machen.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 18, 2007 Share #64 Posted March 18, 2007 Wie Jan auch schon ein paar Entscheider-Portraits mit MP (SW) und M8 (Farbe) mit dem Summicron 75asph. gemacht. Geht sogar sehr entspannt (MP mit Leicavit:) ) Wurde von einem Botschafter mal mit den Worten: "Oh, ein Leitz - sehr gut!" kommentiert Zugegeben, absolute Exoten im heutigen Alltag und hauptsächlich ein Feld für die Kwanon-Leicaformat-Knipse Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted March 18, 2007 Share #65 Posted March 18, 2007 Es mag ja vereinzelt Nonkonformisten wie dich geben, die eine M8 als geeignete Portraitkamera für ein professionelles Shooting einsetzen, bei den Vorstandsinterviews, die meine Kollegen und ich bislang geführt haben, rückte noch keiner der Fotografen mit einer M an - und ich kann das gut nachvollziehen. Bei den Fotogafen, mit denen wir zusammenarbeiten, dominiert nach wie vor Mittelformat (analog wie digital) oder eine professionelle DSLR. In der Vor-Digitalzeit habe ich es nur einmal erlebt, dass ein Fotograf seine Kleinbild-Nikon zum Interview-Shooting mitgebracht hat, aber auch nur zusätzlich zur Mittelformat-Reflex... Für welchen Zweck werden denn solche Vorstandsfotos gebraucht? Werden diese im Format 2x3 m in die Eingangshalle des Unternehmens gehängt, oder erscheinen sie als 13x18cm Bildchen in einem Magazin. Für die Magazinbildchen ist es wohl uninteressant welche Kamera der Fotograf dabei hat, wichtiger ist wohl sein Können diese Kamera richtig einzusetzen. Wäre ich Vorstand würde ich mich lieber vom Jan mit einer M 8 fotografieren lassen als von xyz mit einer Hasselblad. Schönen Sonntag, Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted March 18, 2007 Share #66 Posted March 18, 2007 @FNickel: Du sprichst mir aus der Seele, bis auf einige wenige, wird dieses Forum sehr gerne von Selbstdarstellern genutzt, schau Dir einfach mal Dein Thema an und was draus geworden ist....das ist einfach unglaublich!!!! Ich habe nach ausreichendem Studium dieser Seiten hier meine 5 oder 6 Autoren, von denen ich gerne eine Meinung lese und mir ihre Bilder ansehe und mich über einen Austausch freue und auch gerne was lerne. Wenn die über die M8 schreiben, dann sind das lesenswerte Artikel. Ich habe manchmal das Gefühl, dass der ein oder andere dieses Forum missbraucht um mal so richtig schön legitimiert anderen Leuten ans Bein zu pinkeln.... Ich wusste gar nicht wieviel Profilneurotiker den roten Punkt zur Eigentherapie missbrauchen.... Ich bin nach dem Studium dieser Seiten jedenfalls ziemlich geschockt, wie hier mit Bildern, Meinungen und Themen Anderer verfahren wird... Es gibt eine ganze Reihe von "Autoren", die in der Regel nie ein Thema erstellen (dann wird man ja angreifbar..) sondern eigentlich immer nur zu einem vorgegebenen Thema Stellung beziehen und das in einer "einzigartigen" Art und Weise. Es scheint unglaublich praktisch zu sein, in der halb-Anonymität zu hocken und kräftig draufzuhauen - ein typisches Problem vieler Foren. Ich dachte man könne sich hier fröhlich über Leica und Fotografie austauschen, was ich auch probiert habe, aber dem ist leider nicht so!, oder Du musst einfach bei bestimmten Äusserungen auf Durchzug schalten. Dass eine Firma wie Leica so ein Forum ernst nimmt kann ich mit nur schwer vorstellen - Kritik ist immer gut und gerade bei so hochpreisigen Produkten auch angesagt, aber sachlich und fundiert sollte sie sein und nicht als Plattform für persönliche Animositäten dienen. Bis bald, bei wieder guten Themen und sachlicher Diskussion - ich freue mich schon drauf.... Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 18, 2007 Share #67 Posted March 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Für welchen Zweck werden denn solche Vorstandsfotos gebraucht?Werden diese im Format 2x3 m in die Eingangshalle des Unternehmens gehängt, oder erscheinen sie als 13x18cm Bildchen in einem Magazin. Für die Magazinbildchen ist es wohl uninteressant welche Kamera der Fotograf dabei hat, wichtiger ist wohl sein Können diese Kamera richtig einzusetzen. Wäre ich Vorstand würde ich mich lieber vom Jan mit einer M 8 fotografieren lassen als von xyz mit einer Hasselblad. Schönen Sonntag, Rolf Pardon, aber hier redet der Blinde von der Farbe. Art Directoren bzw. Layouter lieben es, beim Beschnitt von Fotos die freie Wahl zu haben. In vielen modernen Konzern-Geschäftsberichten oder anspruchsvollen Wirtschafts- oder Executive-Magazinen erscheinen die Fotos auch doppelseitig und nicht nur im Format 13x18. Der Portraitierte weiß, dass er für diesen Zweck fotografiert wird und muss nicht "schonend" mit einer MP geknipst werden, um ihn nicht zu verschrecken. So ängstlich sind diese Leute nicht. Ihr Problem ist vielmehr die Zeit, die sie für ein Shooting mitbringen müssen. Vielfach wollen die Öffentlichkeitsarbeiter in Konzernen auch noch Bilder für eigene - ganz unterschiedliche - Zwecke kaufen. Und da ist eine Stückchen Kleiinbildfilm noch immer peinlich. Selbst für das Format "nur Doppelseite, aber in Topqualität" bietet auch ein heiliges Leica-Bildchen keine Reserven. Deshalb Mittelformat. Unsere Bildredaktion musste noch nie mit einem Fotografen diskutieren, ob beispielsweise der MAN-Vorstandschef nicht doch auch mit einer MP oder eine M8 fotografiert werden kann. Machen kann man alles - selbst Makro- oder Supertele-Aufnahmen mit einer M - aber es gibt zweifellos sinnvolleres Werkzeug für diese Jobs. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted March 18, 2007 Share #68 Posted March 18, 2007 Das mag für Hobby-Fotografen kein Problem sein, aber wie soll man als Profi argumentieren wenn der Vorstand eines Unternehmensder letztendlich die Rechnung abzeichnen muss fragt warum sein schwarzer Anzug auf dem Foto magentafarbig ist? Das war dann der letzte Auftrag von dieser Firma! Es kommt jetzt natürlich gleich einer der sagt, dass die Lösung mit Filtern und Firmware-Update kommen wird. Wie lange das noch dauern kann sieht man am DMR-FirmwareUpdate. Deshalb kauft der Profi auch bein Canon! Ich habe noch eine 300 D der ersten Stunde liegen. Ich garantiere, schwarze Anzüge werden schwarz wiedergegeben und scharf sind die Bilder auch. Sogar die Manipulation mit Photoshop u.ä. gelingt. MfG Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 18, 2007 Share #69 Posted March 18, 2007 Wahrscheinlich: Je "unbedeutender", unbekannter der Fotograf, desto größer muss die Kamera sein. Von einem erfolgreichen, bekannten Fotografen lassen sich die, nach vornehmlich eigener Einschätzung, "wichtigen" Personen sich zunächst überhaupt und dann wahrscheinlich mit jeder Kamera fotografieren. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted March 18, 2007 Share #70 Posted March 18, 2007 Pardon, aber hier redet der Blinde von der Farbe. Art Directoren bzw. Layouter lieben es, beim Beschnitt von Fotos die freie Wahl zu haben. In vielen modernen Konzern-Geschäftsberichten oder anspruchsvollen Wirtschafts- oder Executive-Magazinen erscheinen die Fotos auch doppelseitig und nicht nur im Format 13x18. Der Portraitierte weiß, dass er für diesen Zweck fotografiert wird und muss nicht "schonend" mit einer MP geknipst werden, um ihn nicht zu verschrecken. So ängstlich sind diese Leute nicht. Ihr Problem ist vielmehr die Zeit, die sie für ein Shooting mitbringen müssen. Vielfach wollen die Öffentlichkeitsarbeiter in Konzernen auch noch Bilder für eigene - ganz unterschiedliche - Zwecke kaufen. Und da ist eine Stückchen Kleiinbildfilm noch immer peinlich. Selbst für das Format "nur Doppelseite, aber in Topqualität" bietet auch ein heiliges Leica-Bildchen keine Reserven. Deshalb Mittelformat. Unsere Bildredaktion musste noch nie mit einem Fotografen diskutieren, ob beispielsweise der MAN-Vorstandschef nicht doch auch mit einer MP oder eine M8 fotografiert werden kann. Machen kann man alles - selbst Makro- oder Supertele-Aufnahmen mit einer M - aber es gibt zweifellos sinnvolleres Werkzeug für diese Jobs. Gut das ich nicht solche Jobs machen muss und andere über den Beschnitt meines Bildes entscheiden. Ein Fotoautomat würde es billiger machen. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted March 18, 2007 Share #71 Posted March 18, 2007 Deshalb kauft der Profi auch bein Canon!Ich habe noch eine 300 D der ersten Stunde liegen. Ich garantiere, schwarze Anzüge werden schwarz wiedergegeben und scharf sind die Bilder auch. Sogar die Manipulation mit Photoshop u.ä. gelingt. MfG Udo Nicht alle Udo, es soll auch Berufsfotografen geben die noch mit einer M 6 fotografieren und damit sehr erfogreich sind. @ alle: Nicht immer alles so negativ sehen meine Herren [ATTACH]30064[/ATTACH] Schönen Sonntag Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 18, 2007 Share #72 Posted March 18, 2007 Ich denke auch daß eine M8 in richtigem Maß eingesetzt mehr als zufriedenstellende Bilder liefern kann. Die Frage ist eher das Gesamtduo Fotograf und Kamera. Wenn einer seine M richtig beherrscht und daher auch optimal und fehlerfrei einsetzten kann, dann steht einem großartigen Foto sicher Nichts im Wege. Das gleiche gilt nur eben für jede Art von Fotograf / Kameraduo, als aoch fpür eine Hasselblad etc. Was die Größe und Qualitöt anbelangt, ich habe von Files aus meiner Oly E1 seinerzeit Vergrößerungen auf 50x70 machen lassen - damals habe ich noch in JPEG gearbeitet, also nicht mal RAW - die Ergebnisse sind umwerfent, man sieht KEINE Pixel, die Aufnahmen sind gestochen scharf und kontrastreich und die Farben sind so wie sie in Natura waren. Und die E1 hatte 5MP. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted March 18, 2007 Share #73 Posted March 18, 2007 Nicht alle Udo, es soll auch Berufsfotografen geben die noch mit einer M 6 fotografieren und damit sehr erfogreich sind. @ alle: Nicht immer alles so negativ sehen meine Herren [ATTACH]30064[/ATTACH] Schönen Sonntag Rolf Und wenn dann der Auftrag kommt und derjenige der bezahlt digital will dann greift man zur Canon 20d... anstelle die tollen Argumente die man hier für die analoge M-Fotografie beim Auftraggeber einzusetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted March 18, 2007 Share #74 Posted March 18, 2007 >>Und wenn dann der Auftrag kommt und derjenige der bezahlt digital will dann greift man zur Canon 20d.. anstelle die tollen Argumente die man hier für die analoge M-Fotografie beim Auftraggeber einzusetzen. >> Du weißt das ich Dich ignoriere, egal unter welchem Namen Du in diesem Forum vertreten bist. Spare Dir Deine Mühe. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted March 18, 2007 Share #75 Posted March 18, 2007 Ich frage mich immer was mit Leuten los ist die unter verschiedenen "alter egos" in Foren unterwegs sein müssen. Hobbyschizophrenie ???? ;-) (Vorsicht, Scherz...) PS Schade dass kein aktiver Mehrpersönlichkeitsuser uns beim Verstehen weiterhelfen wird ?!?!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted March 18, 2007 Share #76 Posted March 18, 2007 Ein Leben ohne Internet wäre fad und leer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted March 18, 2007 Share #77 Posted March 18, 2007 Spaß habe ich eigentlich nur am Computer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted March 18, 2007 Share #78 Posted March 18, 2007 Wenn ich unterwegs bin, denke ich ans Internet und kann es kaum erwarten, wieder online zu gehen. usw.usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 18, 2007 Share #79 Posted March 18, 2007 Wenn ich unterwegs bin, denke ich ans Internet und kann es kaum erwarten, wieder online zu gehen. usw.usw. Ja Rolf, wenn das so ist, warum fotografierst Du dann noch - die virtuelle Fotografie ist auch ganz toll ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted March 18, 2007 Share #80 Posted March 18, 2007 [....] Als die Objektive noch keine Absorbanschichten hatten, hat sich jeder im Gebirge und an der See ein UVa Filter draufgeschraubt und kein Wort darüber verloren. Manche tuns sogar wegen Frontlinsenschutz noch heute und keiner jammert über den ungeheuren Verlust an Abbildungsqualität. (Der nur beim Vergleich zwischen zwei in Beton eingemauerten Kameras meßbar wäre) Filme sind per se UV-empfindlich Sensoren sind per se IR-empfindlich (noch) Bei der M8 geht prinzipbedingt kein dickes IR-Filter auf dem Sensor. Also positioniere ich den IR-Filter vornehin. So what? Aber ich wiederhole mich. So habe ich es bei allen analogen Kameras, inklusive M6, mit UV-Filtern gemacht, Das einzig Dumme an den IR-Filtern ist, daß sie noch nicht geliefert worden sind Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.