M-Lesitzki Posted October 7, 2012 Share #1 Posted October 7, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich habe schon überall gesucht und habe zwei unterschiedlich Aussagen. Die eine Quelle sagt 40,5mm und die andere 41mm. Wenn ich nun bei den Filterherstellen suche finde ich Filter mit 40,5mm aber keine mit 41mm. Andererseits tauchen in der Bucht Filter für das Summarit auf mit 41mm. Was ist den nun richtig??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 7, 2012 Posted October 7, 2012 Hi M-Lesitzki, Take a look here Filtergewinde Summarit 1,5/50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted October 7, 2012 Share #2 Posted October 7, 2012 41 ist richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted October 7, 2012 Author Share #3 Posted October 7, 2012 Danke!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted October 11, 2012 Share #4 Posted October 11, 2012 die frage wurde schon beantwortet, 41mm ist richtig. ich meine mich aber zu erinnern, dass es von leitz auch aufsteckfilter für das summarit gab. die vage erinnerung kann sicher von einem kundigeren bestätigt oder als falsch benannt werden Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 11, 2012 Share #5 Posted October 11, 2012 Die ersten Summarits hatten, wie das Xenon, Filter, die auf ein Außenbajonett gesteckt wurden. Die späteren 41-mm-Filter. Man bekommt sie noch bei Heliopan und B&W. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 14, 2012 Share #6 Posted October 14, 2012 Schon das Xenon hat außer dem Bajonett ein Filtergewinde mit 41mm wie die frühen 1.5 Summarite. Die späteren Summarite haben das Bajonett nicht mehr. Filter mit dem Bajonett sind recht schwer.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.