arcimboldo Posted October 5, 2012 Share #1 Posted October 5, 2012 Advertisement (gone after registration) hallo, ich wollte euch mal fragen wie "klar" eure m2/m3 sucher sind. der durchblick ist bei meinen sehr gut. schaut man von vorne in den messucher rein sind allerdings die ränder irgendeiner linse nicht ganz klar. jetzt die frage. ist das fast normal, hab ich zu befürchten, dass sich das verstärkt, kann man dem ganzen entgegenwirken. wie gesagt, die sucher sind klar, der durchblick ist sehr gut, einzig die auf den bildern zu sehenden dinge machen mir sorgen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189464-m2-und-m3-sucher/?do=findComment&comment=2133651'>More sharing options...
Advertisement Posted October 5, 2012 Posted October 5, 2012 Hi arcimboldo, Take a look here m2 und m3 sucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
Moggele Posted October 6, 2012 Share #2 Posted October 6, 2012 Willst Du wirklich die Wahrheit hören oder weiter unbelastet fotografieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
joeswe Posted October 7, 2012 Share #3 Posted October 7, 2012 Bin kein Experte, aber das sieht aus, als ob sich da am Rand ein wenig die Verkittung löst. Solange es beim Blick durch den Sucher nicht wahrnehmbar ist, würde ich nichts machen, vor allem mir keinen Kopf. Sollte es fortschreiten oder die Verkittung sich irgendwann komplett verabschieden (kann z.B. durch einen Schlag verursacht werden), dann gibt es Möglichkeiten, das zu reparieren (CRR Luton). Alternativ tauscht man den kompletten Sucher aus (teuer). Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 7, 2012 Share #4 Posted October 7, 2012 Nur zur Klarstellung: Du schaust von der Frontseite aus in das Sucher-Ausblick-Fenster........?? das würde mich beunruhigen! Wenn ich auf diese Weise in meine M3 (von 1956) schaue... da ist alles glasklar und ich kann den Text dieser Nachricht durch den Sucher ohne Probleme lesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted October 8, 2012 Share #5 Posted October 8, 2012 schon öfter hier von Kollegen gepostet: M2/3/4 Rangefinder Restoration Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
arcimboldo Posted October 8, 2012 Author Share #6 Posted October 8, 2012 Vielen dank für eure Antworten. Argh... so ein sch... Kann mir jemand sagen wie viel die neuverkittung kostet, hält das dann auch? Im Werk wurde das ja damals recht aufwendig gemacht und kein Betrieb in DE bietet so etwas an. Ist der englische Betrieb seriös? LG, A. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 8, 2012 Share #7 Posted October 8, 2012 Advertisement (gone after registration) Das Verkitten als solches sollte nicht teuer sein. Nur wer macht's? Im BLOG oben sind Reparaturwerkstätten aufgeführt. Anruf genügt.Wenn es keiner macht, dann setzt Leica einen neuen Enfernungsmesser ein, am liebsten den der M6J, aber wenn ich recht weiß, auch jeden neuen andern. Kann es sein, daß das 500 Euro kostet? Aber meistens wird es mehr, weil noch anderes dazukommt. Man hat aber faktisch eine neue Camera.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted October 8, 2012 Share #8 Posted October 8, 2012 Argh... so ein sch.... Also zuerst mal würde ich damit weiterfotografieren. Meine M2 hat´s auch und das seit 20 Jahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
arcimboldo Posted October 8, 2012 Author Share #9 Posted October 8, 2012 Kann man da sagen wie lang so ein Sucher noch funktioniert? Stagniert der Vorgang bei vorsichtiger Nutzung der Kamera evtl,? Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted October 8, 2012 Share #10 Posted October 8, 2012 Der nette ältere Mann, der Deine Kamera schon einmal in der Hand hatte, sagte mir: "Kann jahrelang gut gehen, kann durch einen unbeabsichtigten Schlag auch von jetzt auf gleich kaputt gehen." Glaub mir. Ich bin mit meinen Kameras nicht zimperlich. Wenn´s denn passiert sein sollte, kannste die Kamera immer noch reparieren lassen. Und wenn Du dafür halt ein anderes Gehäuse zum ausschlachten kaufst. Link to post Share on other sites More sharing options...
joeswe Posted October 8, 2012 Share #11 Posted October 8, 2012 Kann man da sagen wie lang so ein Sucher noch funktioniert? Stagniert der Vorgang bei vorsichtiger Nutzung der Kamera evtl,? Einen Preis findest du oben im von mir und duckrider geposteten Link bei CRR Luton. Lies halt mal, das beantwortet die ein oder andere Frage. Auch der Preis für den Austausch des Suchers gegen den der M6J in Solms wird dort genannt (deutlicher teurer). Solange der Blick durch den Sucher nicht beeinträchtigt ist, würde ich nichts unternehmen, es kann sein, dass es noch Jahre so hält (s. Moggele). Garantieren kann das natürlich niemand, es bringt aber nichts, sich deswegen verrückt zu machen, solange keine funktionale Beeinträchtigung gegeben ist. Eine andere Situation wäre, wenn die Kamera ohnehin überholungsbedürftig dürftig ist, dann würde ich erwägen das jetzt im Rahmen eines kompletten Service bei CRR Luton (oder einem anderen Reparateur, der das ausführt) mitmachen zu lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
arcimboldo Posted October 30, 2012 Author Share #12 Posted October 30, 2012 Vielen Dank. 145 Pfund für "resilvering". genau das ist meine frage. wird da der kitt gelöst, eine fläche im messucher neu versilbert und wieder verkittet? oder bezieht sich das ganze auf den kleinen spiegel hinter dem fenster ganz links (von vorne gesehen). das "resilvering" würde dann mein problem lösen, oder? lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted October 30, 2012 Share #13 Posted October 30, 2012 was willst du von uns? "mutmaßungen über jakob"? frag doch direkt in Luton und du wirst schlauer sein. verlässlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.