Jump to content

Blitzgerät für M8


Lars München

Recommended Posts

Guest licht

Advertisement (gone after registration)

Zurück zum Blitzgerät:

 

Entweder das Leica SF24D, dazu ein Nikon- oder Contax-TTL-Kabel, damit kannst Du wegen zu geringer Leistung dann zwar nicht indirekt aber zumindest entfesselt blitzen.

 

Die genannten Metz-Geräte haben zwar viel Power und den gewünschten Schwenkreflektor sind aber sehr gross und schwer. Die M8 wird damit sehr unausgewogen.

 

Schwierige Entscheidung!

Link to post
Share on other sites

Hallo Lars,

 

ich schließe mich Deiner Meinung voll an. Es ist schon erstaunlich, mit welchen banalen Aussagen einige Forenten auf ihre erstaunliche Anzahl von Beiträgen kommen. Einen Bezug zum Thema kann ich in den meisten Fällen nicht feststellen aber viel Häme und Frust. Wer soviel Zeit am Computer verbringt, verändert anscheinend seine Persönlichkeit.

 

Manfred

Link to post
Share on other sites

Hallo Lars,

 

ich schließe mich Deiner Meinung voll an. Es ist schon erstaunlich, mit welchen banalen Aussagen einige Forenten auf ihre erstaunliche Anzahl von Beiträgen kommen. Einen Bezug zum Thema kann ich in den meisten Fällen nicht feststellen aber viel Häme und Frust. Wer soviel Zeit am Computer verbringt, verändert anscheinend seine Persönlichkeit.

 

Manfred

 

Aber es gibt eine kleinen Geheimtipp für diejenigen die sich wundern oder das nicht lesen möchten - einfach nicht reinschauen.

 

Wie lautet ein altes Sprichwort - "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß"

 

Unter diesem Motto ....

Link to post
Share on other sites

Aber es gibt eine kleinen Geheimtipp für diejenigen die sich wundern oder das nicht lesen möchten - einfach nicht reinschauen..

Das Thema heißt aber "Blitzgerät für M8" und da schaue ich schon rein. Weil es mich auch interessiert. Also muß ich den ganzen OffTopic Mist überlesen.

 

Da wäre es doch einfacher alle anderen, die nichts zum Thema zu sagen haben verziehen sich in einen anderen Thread.

 

Und jetzt näher zum Thema: Ich habe einen Metz 54 MZ3. Der braucht laut Metz einen SCA 3502 für die M8. Hat jemand Erfahrung mit der Kombination?

 

Viele Grüße aus dem schönen Rodgau

Manfred

Link to post
Share on other sites

Herr Dr.

 

Es wird durch unpassende und vorallem überflüssige Kommentare immer schwerer, die eigentlich gehaltvollen Beiträge herauszufiltern

 

Frage an alle: gibt es in diesem Forum eine Art von Ignore-Liste, mittels derer man User sperren kann, also einen SPAM-Filter. Ich könnte mir gut vorstellen, dass eine solche Funktion von vielen gewünscht wird.

 

an LICHT: ich werde vermutlich zunächst einmal diese Lösung realisieren. Zusätzlich werde ich mir vielleicht den 50er oder 70er Stabblitz zulegen (Ebay) - wenn es mal etwas heller werden soll.

Link to post
Share on other sites

Mein Tip: Mannesmann Multiblitz 8. Damit kann man mal während der Garantiezeit testen, wie widerstandsfähig die M8- Elektronik eigentlich ist.

Entweder ist die M8 danach sofort tod, oder sie hat das Zeug für die Ewigkeit!

 

Und bitte keine Anti-Nikon-Flames im Forum :-)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Herr Dr.

 

Es wird durch unpassende und vorallem überflüssige Kommentare immer schwerer, die eigentlich gehaltvollen Beiträge herauszufiltern

 

Frage an alle: gibt es in diesem Forum eine Art von Ignore-Liste, mittels derer man User sperren kann, also einen SPAM-Filter. Ich könnte mir gut vorstellen, dass eine solche Funktion von vielen gewünscht wird.

 

an LICHT: ich werde vermutlich zunächst einmal diese Lösung realisieren. Zusätzlich werde ich mir vielleicht den 50er oder 70er Stabblitz zulegen (Ebay) - wenn es mal etwas heller werden soll.

 

Freilich gibt es so eine IGNORE Funktion, diese ist unter User CP zu finden.

 

Da es scheinbar Ihre Art ist überall wo Sie neu hineinkommen gleich mal wie der Elefant im Porzellanladen herumzupoltern ohne auch nur ein klein wenig sensitiv zu sein warum vielleicht einige Dinge passieren, wird Ihnen durch die IGNORE Funktion sicher auch nichts Wesentliches entgehen.

Link to post
Share on other sites

Das Thema heißt aber "Blitzgerät für M8" und da schaue ich schon rein. Weil es mich auch interessiert. Also muß ich den ganzen OffTopic Mist überlesen.

 

Da wäre es doch einfacher alle anderen, die nichts zum Thema zu sagen haben verziehen sich in einen anderen Thread.

 

Und jetzt näher zum Thema: Ich habe einen Metz 54 MZ3. Der braucht laut Metz einen SCA 3502 für die M8. Hat jemand Erfahrung mit der Kombination?

 

Viele Grüße aus dem schönen Rodgau

Manfred

 

 

Ja, ja, das Thema heißt Blitzgerät usw. usw. - was glauben Sie denn wie oft ich hier schon einen Thread begonnen habe, der dann innerhalb kürzester Zeit in ganz eine andere Richtung abgeglitten ist - der Unterschied zwischen uns ist ziemlich klar, sie beschweren sich mal profilaktisch. Aber vielleicht ist das ja auch der richtige Weg.

 

Also wie schon an Ihren konenialen Freund geschrieben -

 

.... Freilich gibt es so eine IGNORE Funktion, diese ist unter User CP zu finden.

 

Dann müssen Sie sich den Schrott von verschiedenen Forenten nicht ansehen.

 

Noch viel Erfolg

Link to post
Share on other sites

Den Unschlüssigen und Interessierten sei die LFI 3/07 zur Lektüre empfohlen (ab 21. März).

Wer bisher zwischen SF24, 54-MZ4i, 76-MZ5 schwankte, findet (in Verbindung mit LFI 2/07) hoffentlich ein paar kleine Entscheidungshilfen.

 

p.s. Bevor gleich das IGNORE-Geschütz aufgefahren und weiter rumgeholzt wird, empfiehlt sich etwas Gelassenheit und Toleranz.

Link to post
Share on other sites

Hallo

Frage zum Thema "entfesseltes Blitzen" mit der M8

Es ist mehrfach die Rede von z.B. Nikon SC xx Adaptern, die den externen Anschluß eines Blitzes ermöglichen.

Meine Frage an die geneigten Nikon-System-Kenner unter uns: Welcher (der vielen) SC xx Adapter ermöglicht mir:

 

1.) den vollwertigen Anschluß (alle Funktionen - auch TTL) eines SF24D

2.) gibt es passende Adapterkabel, die ein oder mehrere zusätzliche Blitzgeräte (SF24D, SF20 oder auch Metz) als Zangen-Blitz verbinden und ansteuern können? (Wobei nur der Primärblitz die TTL-Funktion unterstützen muss (kann) und die anderen Blitzgeräte in selbstgesteuerten A-Modus arbeiten) Im Moment überblicke ich noch nicht völlig, ob in dieser Konfiguration Vorblitzsteuerung im Primärgerät überhaupt möglich ist.

3.) Gibt es Adapterkabel, deren Kameraseitiger Steckschuh in die schmale Lücke zwischen Kamera und angesetztem Visoflex-Winkelsucher passen (max. Bauhöhe <= 6,5mm)?

 

Wäre an Info sehr interessiert

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest licht
an LICHT: ich werde vermutlich zunächst einmal diese Lösung realisieren. Zusätzlich werde ich mir vielleicht den 50er oder 70er Stabblitz zulegen (Ebay) - wenn es mal etwas heller werden soll.

 

Ich bin auch der Meinung, dass der SF24D die bessere Lösung für die M8 ist (aber auf für analoge Ms).

 

Die schweren Metz-Geschütze haben zwar eine hohe Leitzahl aber einen kleinen Reflektor, die Lichtqualität ist ohne zusätzliche Lichtformer viel zu hart.

 

Da würde ich lieber in einen Kompaktkopf mit Blitzschirm von Profoto oder einen ordentlichen Aufheller investieren.

 

Viel besser für gute Portraits!

Link to post
Share on other sites

 

 

[....]

 

 

ich denke keiner der m8- käufer hats bis jetzt bereut. ich zumindest stelle wachsende freude fest, man entdeckt nach und nach die qualität dieser knipse :-)

 

lg matthias

 

Ich habe den Smiley wohl schon richtig verstanden, denn sonst wäre das Wort "Knipse" für eine M8 eine Herabwürdigung, und eine unverdiente Adelung der Billigsdorferknipsen :-)

 

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Ich würde eigentlich gerne verstehen, warum seit letzten Sonntag plötzlich das Interesse von Lars an diesem Thread scheinbar erloschen ist - seitdem er diesen Thread sozusagen ohne Störungen gestalten kann ???

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...