Jump to content

Blitzgerät für M8


Lars München

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe lange Zeit nebenbei mit einer M6 (50-Elmar und 35 lux asp) fotografiert. Seit einigen Wochen habe ich nun auch eine M8 und bin von dem Apparat recht angetan.

 

Folge: ich habe meine D2x plus umfangreiches Zubehör verkauft, weil das Ding auf einmal keinen Spass mehr gemacht hat. Keine blöden Kommentare bitte!

 

Nevertheless, nun bräuchte ich hin und wieder auch mal ein kräftiges Blitzgerät, da ich meist indirekt blitze.

 

Die Leica-Blitze scheinen mir aufgrund fehlender Schwenkbarkeit und doch etwas schwacher Leistung nicht ganz geeignet.

 

Metz schlägt ja unter anderem das 54-er bzw. das 76-er vor.

 

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit diesen Geräten? Gibt es sinnvolle Alternativen? Google und Suchfunktion hat nicht wirklich geholfen.

 

Vielen Dank und Grüße aus München

Link to post
Share on other sites

Guest Fiete
Keine blöden Kommentare bitte!

 

Ich unterstütze Deine Entscheidung. Nachdem ich die M8 probieren durfte habe ich jetzt den anderen Weg aufgrund Geldmangels eingeschlagen.

 

Ich habe meine D200 nebst Zubehör und Objektive verkauft, um mir im Mai eine M8 zuzulegen.

Link to post
Share on other sites

Guck mal bei:

 

Strobist

 

Finde ich eine super Site mit hervorragenden Infos. Vielleicht

findest du da auch was?

 

 

 

A.

 

Also den Link finde ich nicht sehr hilfreich. Da mischt sich Kraut und Rüben.

 

Die Wahrheit ist doch einfach: Metz ist als einzige Firma übrig geblieben, die Blitzgeräte mit SCA-Anschluss herstellt. Wer die nicht will, kann die Original-Blitzerchen von Leica benutzen (allenfalls mit Streuschirm, extra zu kaufen), oder faktisch ein jedes andere Blitzgerät für digitale Kameras, etwa das SB800 von N, auf A stellen und blitzen. Geht ja auch, ist keine ideale Lösung, aber wer anderer als Metz ... siehe Jeremiade oben.

Link to post
Share on other sites

Ich unterstütze Deine Entscheidung. Nachdem ich die M8 probieren durfte habe ich jetzt den anderen Weg aufgrund Geldmangels eingeschlagen.

 

Ich habe meine D200 nebst Zubehör und Objektive verkauft, um mir im Mai eine M8 zuzulegen.

 

Hallo Mark,

 

ich denke jetzt schon einige Zeit über Deine Entscheidung nach - und NATÜRLICH ist es Deine Entscheidung und Du mußt damit leben - aber dennoch einige Gedanken aus meiner langjährigen Erfahrung ....

 

Die M8 ist ein tolle Kamera, trotz all ihrer "Mängel", wenn man wirklich die M Fotografie liebt und bevorzugt, dann ist das das logische und konsequente Tool.

 

Nur bist Du Dir wirklich sicher daß Du diese Vorraussetzungen erfüllst (ich meine das gant sicher nicht abwertend, sondern im positiven SInn). Bist Du sicher daß Du mit den Einschränkungen von Fixbrennweiten leben willst, die sich zu Beginn aus Geldmangel auch noch auf einige ganz wenige beschränken? Bist Du sicher daß Du in 2 Jahren (oder 3) aufwachen willst und siehst daß die aktuelle Entwicklung mittlerweile eine M9 mit wesentlich besseren Leistungsmerkmalen bringt? Bist Du dann in der Lage oder willens erneut €4000.- in dieses System zu investieren, wo ein anderes digitales Spitzensystem ähnliche Leistungsmerkmale zu einem Bruchteil des Preises liefern wird?

 

Wenn Deine Entscheidung wäre die D200 zu behalten und dazu eine M8 anzuschaffen, dann wäre das wesentlich weniger kritisch und dann kannst Du sicher sein, daß eine M8 auch Spaß macht, denn wenn Du dann glaubst plötzlich doch eine DSLR zu brauchen, dann hast Du eine, sogar eine vortreffliche!

 

Also m´nichts für ungut, vielleicht überlegst Du ja noch mal :-)

 

Peter

Link to post
Share on other sites

nur mal angemerkt: ich denke, die solmser (bald wetzlarer) werden mit sicherheit nicht nach 3-4 jahren eine 4100 euro-cam wertlos machen lassen!!

 

mindestens werden sie die dann "alten" m8ten in zahlung nehmen und selbige mit neuem sensor versehen (egal welchen und egal was man dann evtl. gaanz interessantes aus den umgebauten m8ten macht).

 

also diese angst teile ich nicht. leica als erfinder des Kb-films (u.a.) wird sicher in der lage sein/werden den digitalen film zu wechseln.... ;-)))

 

 

wenn man digital herauragend mit einer m fotografieren möchte, dann ist genau jetzt der punkt dies zu tun. digital läßt momentan soooviele optionen offen, daß es mir lächerlich erscheint zu glauben eine m9 z.b. mit VF-sensor wäre dann "endlich" ein endprodukt!

 

es wird immer scheinbar besseres, billiger von anderen firmen als leica geben. aber ich liebe die gründlichkeit leicas. aus dem gegenwärtigen kodak-sensor scheint mir ein optimum an detaildarstellung herausgeholt. die filterlösung ist auch (technologisch betrachtet) momentan das optimum, also wenn man nicht auf fotografisches feeling und komfort der ersten stunde angewiesen ist, dann ist eben grad die m8 ein optimum aus kompaktheit, detailauflösung und AL-fähigkeit.

 

wenn man schon den preis zahlen will, dann eigentlich jetzt, denn genau jetzt isses noch am meisten wert! in einem jahr wird die m8 mit sicherheit nicht weniger kosten, aber ihr technologischer wert wird schon gesunken sein, ergo die entscheidung noch schwieriger fallen!

 

ich denke keiner der m8- käufer hats bis jetzt bereut. ich zumindest stelle wachsende freude fest, man entdeckt nach und nach die qualität dieser knipse :-)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Advertisement (gone after registration)

nur mal angemerkt: ich denke, die solmser (bald wetzlarer) werden mit sicherheit nicht nach 3-4 jahren eine 4100 euro-cam wertlos machen lassen!!

 

mindestens werden sie die dann "alten" m8ten in zahlung nehmen und selbige mit neuem sensor versehen (egal welchen und egal was man dann evtl. gaanz interessantes aus den umgebauten m8ten macht).

 

Huch! Das habe ich noch gar nicht mitgekriegt dass Leica zur Heilsarmee oder den Pfadfindern gehört und gute Taten zu vollbringen als Sinn der Firma betrachtet. :D

 

Beobachtet mal die Produktzyklen der umgelabelten Panasonic-Knipsen mit rotem Punkt, das ist nicht mehr das was man von Leica gewohnt ist.

 

Leica (bzw. der Investor) will langfristig einen Gewinn sehen, deshalb wird sobald es technisch möglich ist eine M9 mit technischen Daten weit über der M8 auf den Markt kommen um neue Kaufanreize zu schaffen.

 

Dass die M8-Käufer auf Kulanz für ein paar Euro ein Update bekommen kann ich mir nicht vorstellen.

 

Aufwachen, wir sind im digitalen Zeitalter angelangt!

Link to post
Share on other sites

Kurz vorweg: Den Strobist-Link finde ich - auch wenn er nicht direkt meine Frage beantwortet - äußerst hilfreich und lesenswert. VIELEN DANK

 

Im übrigen empfinde ich es als äußerst nervtötend und sinnbereit, wenn User vom Typ Dr.-Besserwisser jeden Fred als Diskussionsforum zum Ausleben ihrer Profilneurosen nutzen. Ich habe ebenfalls meine komplette Nikon-Ausrüstung (Neupreis > 10.000 €) verkauft, weil mir das Ding keinen Spass mehr gemacht hat - eben wegen der M8.

 

Jede Kamera hat ihre Schwächen, und jede Kamera wird (gerade im Digital-Bereich) einen gewissen Wertverfall erfahren - Nikon sicherlich stärker als M8. Außerdem glaube ich kaum, dass Leica innerhalb der nächsten drei Jahre mit einer M9 auf den Markt kommt, die gegenüber der M8 wesentliche Vorteile bringt. Ich habe jahrelang mit Nikon fotografiert, und die Änderungen von D1x, D2h, D2x waren auch nicht so (außer Pixelzahl), dass ich vor Freude schlaflose Nächte hatte. Wenn Nikon irgendwann die D3h auf den Markt wirft, dann ist die vielleicht schneller als die D2x, aber das war es dann auch.

 

Ein weiterer Punkt, der zumindest für mich eine gewisse Relevanz hat, ist die Frage WO die Produkte hergestellt (zumindest mit einer gewissen Fertigungstiefe) werden, für die ich mein Geld ausgebe. Und da hat Leica für mich einen gewissen Vorzug gegenüber Nikon oder Canon. Ich kaufe auch keine Anzüge aus China und keine Schuhe aus Polen.

 

Schließlich waren in der Vergangen (und das ist in der Zukunft nicht anders) die technologischen Neuerungen nicht so dramatisch, dass man als Käufer jeden Produktwechsel eines Herstellers mitmachen muss - zumindest nicht aus Sicht des Konsumenten.

 

Ich komme aus dem Patent-Bereich und vertrete einige JP- und US-Konzerne. Was die in der Pipeline haben (und in den nächsten Jahren auf den Markt schieben), scheint nicht wirklich überzeugend und dient wohl eher dazu, dem kaufbereiten Kunden Honig um den Bart zu schmieren.

 

Fazit: ich kann nur jeden unterstützen, der von D200 auf M8 wechselt !!!!

Link to post
Share on other sites

Im übrigen empfinde ich es als äußerst nervtötend und sinnbereit, wenn User vom Typ Dr.-Besserwisser jeden Fred als Diskussionsforum zum Ausleben ihrer Profilneurosen nutzen.

 

Immer schön sachlich bleiben und nicht die Tatsachen verdrehen. ICH bin der Patient, er ist der Therapeut. Aber wenn Du hübsch artig bist, darfst Du vielleicht mitmachen in der Selbsthilfegruppe zufriedener Leica-Anwender. Fiete kriegt gerade Einzelsitzungen (s.o.), in der Hoffnung den Ausbruch der Krankheit noch vereiteln zu können.

 

Hab nur Spaß gemacht, bitte nicht wieder hauen, lieber Onkel Dokter. ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich nutze zum Blitzen den Metz 44 mit einer großen Softbox obenauf und das Ergebnis ist überwältigend (siehe doch auch den Blitz-Artikel im letzten LFI-Heft). Einziger Wermutstropfen: das ganze ist beinahe unhandlich groß - flößt aber bei den Fotografierten Respekt ein - Nikolaus

 

als kleine Lösung für unterwegs ist der Leica-Blitz meines Erachtens die bessere Wahl

Link to post
Share on other sites

Kurz vorweg: Den Strobist-Link finde ich - auch wenn er nicht direkt meine Frage beantwortet - äußerst hilfreich und lesenswert. VIELEN DANK

 

Im übrigen empfinde ich es als äußerst nervtötend und sinnbereit, wenn User vom Typ Dr.-Besserwisser jeden Fred als Diskussionsforum zum Ausleben ihrer Profilneurosen nutzen. Ich habe ebenfalls meine komplette Nikon-Ausrüstung (Neupreis > 10.000 €) verkauft, weil mir das Ding keinen Spass mehr gemacht hat - eben wegen der M8.

 

Jede Kamera hat ihre Schwächen, und jede Kamera wird (gerade im Digital-Bereich) einen gewissen Wertverfall erfahren - Nikon sicherlich stärker als M8. Außerdem glaube ich kaum, dass Leica innerhalb der nächsten drei Jahre mit einer M9 auf den Markt kommt, die gegenüber der M8 wesentliche Vorteile bringt. Ich habe jahrelang mit Nikon fotografiert, und die Änderungen von D1x, D2h, D2x waren auch nicht so (außer Pixelzahl), dass ich vor Freude schlaflose Nächte hatte. Wenn Nikon irgendwann die D3h auf den Markt wirft, dann ist die vielleicht schneller als die D2x, aber das war es dann auch.

 

Ein weiterer Punkt, der zumindest für mich eine gewisse Relevanz hat, ist die Frage WO die Produkte hergestellt (zumindest mit einer gewissen Fertigungstiefe) werden, für die ich mein Geld ausgebe. Und da hat Leica für mich einen gewissen Vorzug gegenüber Nikon oder Canon. Ich kaufe auch keine Anzüge aus China und keine Schuhe aus Polen.

 

Schließlich waren in der Vergangen (und das ist in der Zukunft nicht anders) die technologischen Neuerungen nicht so dramatisch, dass man als Käufer jeden Produktwechsel eines Herstellers mitmachen muss - zumindest nicht aus Sicht des Konsumenten.

 

Ich komme aus dem Patent-Bereich und vertrete einige JP- und US-Konzerne. Was die in der Pipeline haben (und in den nächsten Jahren auf den Markt schieben), scheint nicht wirklich überzeugend und dient wohl eher dazu, dem kaufbereiten Kunden Honig um den Bart zu schmieren.

 

Fazit: ich kann nur jeden unterstützen, der von D200 auf M8 wechselt !!!!

 

Wenn Du so überzeugt bist, daß der Wechsel von D200 auf M8 der richtige für Dich ist, dann verstehe ich Deine Agression nicht. Auch mußt Du ja nicht jeden Produktwechsel mitmachen.

 

Aber verzeih, wenn Du mit Deinen gerade mal 2 Beiträgen hier nicht wirklich die Vorgeschichte kennst (und davon gehe ich nun mal aus), dann solltest Du mit Deinen Äußerungen doch etwas vorsichtiger sein. Es gibt auch noch andere Meinungen als Deine, die sich aus langjähriger Beschäftigung mit der Materie ergeben und die sich nicht mit Deinen Meinungen decken.

 

Wenn Du aber aus dem internationalen Patentbereich kommst, dann würde ich doch meinen daß Du diesen Konzernen gegenüber, die Du angeblich vertrittst, hoffentlich offener gegenüberstehst, als Du hier schreibst, denn sonst kann ich Deine Klienten eigentlich nur bedauern.

Link to post
Share on other sites

a) Ich lasse meine Anzüge und Schuhe in Deutschland machen.

B) Obwohl ich mich erst vor kurzen habe registieren lasse, kenne ich das Forum als RO schon recht lange.

c) Ich habe die Frage nach einem Blitzgerät gestellt und nicht um geistige Ergüsse hinsichtlich eines Wechsels von D200 zu M8 gebeten. Wenn ptomsu das gerne ausdiskuttieren möchte, gibt es die Möglichkeit, ein entsprechendes Thema zu eröffnen.

d) Zum Thema Patente deckt sich meine Auffassung mit der meiner Mandanten. Wer sich in diesem Bereich auskennt, der weiß, wovon ich rede.

 

Auf jeden Fall möchte ich mich für die Antworten auf meine eigentliche Frage bedanken.

Link to post
Share on other sites

a) Ich lasse meine Anzüge und Schuhe in Deutschland machen.

B) Obwohl ich mich erst vor kurzen habe registieren lasse, kenne ich das Forum als RO schon recht lange.

c) Ich habe die Frage nach einem Blitzgerät gestellt und nicht um geistige Ergüsse hinsichtlich eines Wechsels von D200 zu M8 gebeten. Wenn ptomsu das gerne ausdiskuttieren möchte, gibt es die Möglichkeit, ein entsprechendes Thema zu eröffnen.

d) Zum Thema Patente deckt sich meine Auffassung mit der meiner Mandanten. Wer sich in diesem Bereich auskennt, der weiß, wovon ich rede.

 

Auf jeden Fall möchte ich mich für die Antworten auf meine eigentliche Frage bedanken.

 

Also Lars,

 

Du gehst ja nun wirklich NICHT auf meine Antwort ein - aber trotzdem:

 

1) Wenn Dir hier was nicht passt, dann einfach IGNORE oder NICHT lesen

2) Wenn Du wie Du sagst das Forum schon längere Zeit verfolgst, dann ist es Dir sicher aufgefallen daß hier manche Themen als Thread begonnen werden, die dann plötzlich in eine ganz andere Richtung schwenken. Ich habe diesen thread jedenfalls nicht in Richtung Diskussion D200 vs. M8 gebracht, das hat ein anderer Teilnehmer vor mr getan und ich habe mir nur erlaubt darauf meine eigenen Erfahrungen zu schreiben, weil ich in Hinblick auf verschiedenste Kamerasysteme bereits einige Erfahrung habe (vielleicht auch leider)

3) Wenn Du meinst, daß Du wegen Deines Berufes einen so tollen Überblick hast dann ist das gut - reagiere nicht agressiv, sondern lass uns teilhaben. Könnte allerdings schwierig werden bei dem Publikum hier.

4) Ich arbeite seit vielen Jahren für einen großen amerikanischen Konzern, bei dem Innovtion und Neuerungen zum Alltag gehören, daher ist sowas für mich seit mehr als 10 Jahren normal und selbstverständlich. Nur ich habe die Erfahrung gemacht daß diese Ideen speziell im German Forum hier nicht gerne gehört iund noch weniger gerne diskutiert werden. Mach Dir selber den Reim drauf, wie lange sowas gut gehen kann.

5) Wenn Du so agierst beim Vertreten internationaler partner, dann würde ich keine Sekunde mit Dir zusammenarbeiten. Also ich hoffe ich habe da was falsch verstanden.

 

Ich hoffe das hilft vorerst mal :-)

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und nachgeschaut, welcher Art die Beiträge einiger User sind, und wie solche User auf eine Beitragszahl von weit über tausend kommen. Das scheint ganz einfach zu sein: Man gebe zu jedem Thema irgendeinen sinnbereiten Kommentar ab, ohne darauf zu achten, ob dieser in irgendeinem Zusammenhang mit der Ausgangsfrage steht. Das scheint schon mehreren ernsthaften Usern unangenehm aufgestoßen zu sein, was sich aus den teils recht bissigen Reaktionen ergibt (ich bin da wohl keine Ausnahme).

 

Eine weitere Diskussion erübrigt sich somit.

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
Ich dachte, hier geht es um Blitzgeräte an der M8?

 

Blitzartig hat der Doktor bei einem seiner Lieblingsreizworte - hier "M8" -

wieder so eine Art Flash bekommen und beleuchtet das Thema nun auf

seine Art und Weise. Also: Weitermachen!

 

Peter Schmidt

Link to post
Share on other sites

Blitzartig hat der Doktor bei einem seiner Lieblingsreizworte - hier "M8" -

wieder so eine Art Flash bekommen und beleuchtet das Thema nun auf

seine Art und Weise. Also: Weitermachen!

 

Peter Schmidt

 

Findest Du nicht daß es genug ist? Ich jedenfalls schon und ich werde hier kein weiteres Öl mehr ins Feuer gießen :-)

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
Findest Du nicht daß es genug ist?

 

Doch, wie viele andere hier und wie oben nachzulesen ist, finde ich das schon seit längerem. ;-)

 

Peter Schmidt

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...