poseidon Posted October 27, 2012 Share #21 Posted October 27, 2012 Advertisement (gone after registration) Viel zu teuer. Hier gibt's das für EUR 3.570 inkl. MwSt. (= EUR 3.000 netto). Ich sehe ja ein, daß dieses Objektiv im Leica-Gewand etwas teuer sein muß als das Original. Denn Schneider wird es für Leica nicht gerade zum Selbstkostenpreis hergeben, die Änderungen an Bajonett und Finish sind auch nicht umsonst, es gibt zusätzlichen Logistik-Aufwand, und das alles für vergleichsweise kleine Stückzahlen ... aber trotzdem – 6.000 Euro? Hi, 6000,00 ist kein Pappenstiel............. Aber unterschätze den Aufwand nicht der da zusätzlich entsteht. Da sind viele Beistellteile mit jeder Menge Eigenfertigung. Was auch nicht ohne ist, die Linsen werden einer Sonderprüfung unterzogen, die oft nur wenige der gelieferten überstehen.......... Ob es einem den Mehrpreis wert ist mag natürlich jeder selber entscheiden, nur wenn ich schon eine S2 habe, und ein paar Linsen dazu, sind mir die knapp 3000€ mehr auch gerade mal egal. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 27, 2012 Posted October 27, 2012 Hi poseidon, Take a look here ts ts ... TS-Apo-Elmar-S 120 mm Asph. I'm sure you'll find what you were looking for!
werner__ Posted October 28, 2012 Share #22 Posted October 28, 2012 Was auch nicht ohne ist, die Linsen werden einer Sonderprüfung unterzogen, die oft nur wenige der gelieferten überstehen.......... :D:D Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted November 1, 2012 Share #23 Posted November 1, 2012 Luitschi, Von C habe ich die neuen 17 und 24. Eine längere Brennweite brauche ich nicht zum T/S. Bin eben bescheiden in meinen Ansprüchen, Gruß, Franz Der Rest war Bordeaux. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 11, 2012 Share #24 Posted December 11, 2012 Bei Leica besteht man darauf, daß das 120er eine Eigenentwicklung sei. Welche Belege gibt es für Kreuznach? Lediglich das Shiftobjektiv sei von Schneider gerechnet. Gruß, Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 11, 2012 Author Share #25 Posted December 11, 2012 Bei Leica besteht man darauf, daß das 120er eine Eigenentwicklung sei. Ja – das 120er Apo-Makro-Summarit-S. Wir reden hier aber vom 120er TS-Apo-Elmar-S Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 11, 2012 Share #26 Posted December 11, 2012 Da habe ich mich über all die ts, ts wohl in die Irre führen lassen. Danke für die Aufklärung. Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 11, 2012 Share #27 Posted December 11, 2012 Advertisement (gone after registration) die s2 wurde meines wissens ja nicht unbedingt als architekturkamera entwickelt. insofern...... gibt es die hartbleidinger eigentlich noch? und waren die nicht eigentlich mit zeiss irgendwie verbandelt (zeiss-linsensätze in den hartbleioptiken?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted December 11, 2012 Share #28 Posted December 11, 2012 Kannst du googlen? Bei Unwissenheit: Frag Deinen Browser ! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 11, 2012 Share #29 Posted December 11, 2012 ich bevorzuge persönliche gespräche...natürlich kann man das auch goggeln, aber auch im zusammenhang mit so einen thread, finde ich das immer schöner wenn solche dinge kompakt dastehen, eben auch für den nächsten der danach goooooogeln sollte... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 11, 2012 Share #30 Posted December 11, 2012 Hartbleis gibt es noch. Und mehr als man glaubt Imho meinst du die aus Minka (Stefan Steib oder so.) Link to post Share on other sites More sharing options...
verleihnix Posted December 12, 2012 Share #31 Posted December 12, 2012 Bei den Hartbleis ist der maximale Verschiebeweg +- 10mm, d.h. Für Vollvormat schon knapp und für Mittelformat noch knapper. Ich habe mir einen HTS besorgt und adaptiere ihn an die S2. Halba Linsen habe ich ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted December 12, 2012 Share #32 Posted December 12, 2012 Bei den Hartbleis ist der maximale Verschiebeweg +- 10mm, d.h. Für Vollvormat schon knapp und für Mittelformat noch knapper. Ich habe mir einen HTS besorgt und adaptiere ihn an die S2. Halba Linsen habe ich ja. was ist ein HTS? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 12, 2012 Share #33 Posted December 12, 2012 Bin zugeben auch etwas ratlos ? _Vermute_ : ´ne Abkürzung für Hasselblad Tilt Shift (Adapter) ? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-s2-forum/84393-tilt-shift-adapter-s2.html#post884522 Link to post Share on other sites More sharing options...
verleihnix Posted December 12, 2012 Share #34 Posted December 12, 2012 Sorry, ja das ist ein Tilt Shift Adapter von Hasselblad für das H System, an den man verschiedene Brennweiten anbringen kann. Verlängerungsfaktor 1,5, da er gleichzeitig ein Konverter ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
xpixel Posted July 2, 2014 Share #35 Posted July 2, 2014 Ich habe mich immer gefragt warum Leica ein 120er Makro für die S rausgebracht hat aber mit 1:2 und nicht 1:1... Gut man kann das 120er Hasselblad 1:1 mit Adapter benutzen, dann hat man eigentlich mehr fürs Geld... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.