viktor_uerlings Posted September 24, 2012 Share #1 Posted September 24, 2012 Advertisement (gone after registration) Das Berninagebiet aus dem Cockpit der JU 52. Im Bild links der Piz Palü, rechts der Piz Bernina mit Biancograt. R9 + DMR + Vario-Elmarit 28-90 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2012 Posted September 24, 2012 Hi viktor_uerlings, Take a look here Tante JU und das Berninagebiet. I'm sure you'll find what you were looking for!
media Posted September 24, 2012 Share #2 Posted September 24, 2012 als Einstieg ganz nett, da kommt doch noch was nach....oder !? Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted September 24, 2012 Share #3 Posted September 24, 2012 +1 Danke auch für die Exif Daten: Aperture Value: 5.531069 Color Space: sRGB Contrast: Normal Date Time Digitized: 2000:01:12 15:02:50 Date Time Original: 2000:01:12 15:02:50 Exif Version: 2.2 Exposure Bias Value: 0 Exposure Program: Shutter priority Exposure Time: 1 / 179 Flash: No flash function FNumber: 6.8 Image Unique ID: 0000000000000000004CC81700000836 ISO Speed Ratings: 100 Light Source: other light source Max Aperture Value: 3 Metering Mode: Spot Pixel X Dimension: 960 Pixel Y Dimension: 640 Saturation: Normal Sharpness: Normal Shutter Speed Value: 7.491853 White Balance: Auto white balance 0x4CC81700000836 in decimal = 2.1612099e+16 0x4CC817 in decimal = 5031959 0x836 in decimal = 2102 Welche Information ist in der Image Unique ID: 0000000000000000004CC81700000836 enthalten? Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 25, 2012 Share #4 Posted September 25, 2012 Das Datum aus der Exif-Datei kann nicht stimmen:Date Time Digitized: 2000:01:12 15:02:50 Die Aufnahme dürfte diesjahr entstanden sein, wohl Mitte Mitte Juli bis Mitte August: Ausaperung des Pers-Gletschers, Vegetation.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
viktor_uerlings Posted September 25, 2012 Author Share #5 Posted September 25, 2012 Als Ergänzung zu den Daten: Die Aufnahme habe ich am 17. AUG 2012 um ca. 11:30 Uhr gemacht. Vergesse einfach oft, Datum und Uhrzeit zu stellen... Um mehr Platz in engen Cockpits zu bekommen und wenn LEICA die Lieferzeiten einhält, werde ich im nächsten Jahr auf " M " umrüsten, Vario-Elmarit 28-90 bleibt! Gruß, Viktor Link to post Share on other sites More sharing options...
viktor_uerlings Posted September 25, 2012 Author Share #6 Posted September 25, 2012 Als Ergänzung zur "Mächtigkeit" der Gletscher: Das folgende Bild zeigt den Rückgang des Morteratsch Gletscher und seiner ausgeprägten Moränenladschaft. Gruß, Viktor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 25, 2012 Share #7 Posted September 25, 2012 Advertisement (gone after registration) M9 50mm, 17. August 2012, etwa um halbzweiuhr mittags: Ju 52 über dem Pitz Morteratsch: [ATTACH]336803[/ATTACH] Ju 52 über dem Pitz Privlusa: [ATTACH]336804[/ATTACH] Ju 52 vor der Crast Alv (Biancograt): [ATTACH]336805[/ATTACH] Ju 52 zwischen dem östlichen Gipfel des Piz Palü und dem Piz Cambrena: [ATTACH]336806[/ATTACH] str. Link to post Share on other sites More sharing options...
aabnaa Posted September 25, 2012 Share #8 Posted September 25, 2012 Hallo Viktor! Die Luftbilder vom Berninagebiet sind schon eindrucksvoll. 1960 habe ich dort Dias auf Kodachrome mit meiner M2 gemacht. Leider sind die Dias verschollen. HG Bernd* Link to post Share on other sites More sharing options...
viktor_uerlings Posted September 25, 2012 Author Share #9 Posted September 25, 2012 Hallo str ! Wie man sieht, die Welt ist klein! Wir haben am 17. AUG von Samedan aus 2 Flüge durchgeführt (um 11 Uhr und 14 Uhr). Wie die folgenden Bilder zeigen, konnte ich fast die gleichen Motive aus der JU "einfangen"! Gruß, Viktor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 25, 2012 Share #10 Posted September 25, 2012 Die Aufnahmen sind sehr eindrucksvoll. Nebenbei zeigen sie nicht nur an den Moränen, sondern auch ganz oben die Veränderungen. Um nicht mit den Steigeisen in der Fortezza, dem auf den Bildern rechts sehr jäh wirkenden Felsaufschwung am Grat, klettern zu müssen, sind wir einmal nach rechts ausgewichen und im Schnee steil nach oben gegangen. Das wäre nicht mehr möglich.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 25, 2012 Share #11 Posted September 25, 2012 cool! fotoduell mal anders. jetzt müßte man nur noch str. sehen können auf den fotos von der ju52... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 25, 2012 Share #12 Posted September 25, 2012 Als die Aufnahmen gemacht worden sind, war str. noch untem im Wald, wie man zum Zeitvergleich an den Schatten auf den Luftbildern und hier sehen kann:[ATTACH]336837[/ATTACH]Man sieht, wie der Persgletscher fast in den Morteratschgletscher hineinfließt. Das tut er diesjahr zum ersten Mal seit Jahrhunderten wohl nicht mehr.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
viktor_uerlings Posted September 26, 2012 Author Share #13 Posted September 26, 2012 Die beiden folgenden Bilder zeigen den sehr ausgeprägten Rückgang des Pers- und Morteratsch-Gletschers. Darüber hinaus zeigt das 2. Bild, dass der Pers-Gletscher kaum noch eine "Eisanbindung" zum Morteratsch-Gletscher hat. Gruß, Viktor Link to post Share on other sites More sharing options...
viktor_uerlings Posted September 29, 2012 Author Share #14 Posted September 29, 2012 Hallo media! Hier kommt noch etwas nach ... Ca. 10-12 km Luftlinie westlich vom "Berninagebiet" hat man die Aussicht auf die "Engadiner Seenplatte" von Maloja (mit Slisersee) bis St. Moritz (St. Moritzersee). Ca. 8 km östlich zeigt sich parallel zum Berninapass der Biancosee. 1. Aufnahme: Malojapass, Maloja und der Silsersee 2. Aufnahme: Seenplattenbereich vom Silsersee(Teilbereiche) bis St. Moritzersee 3. Aufnahme: Teilbereiche vom Biancosee Gruß, Viktor Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted September 30, 2012 Share #15 Posted September 30, 2012 Klasse Bilder! Dieses Wellblech sowie das BMW Logo im Vordergrund gefallen mir sehr. Solche Bilder würden mit einem etwas überlagertem Farbfilm sicher auch schön nostalgisch wirken. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 1, 2012 Share #16 Posted October 1, 2012 Hallo Viktor, danke fürs zeigen. Interessante Einblicke. Gruß (aus der Nachbarstadt) Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.