TomHo Posted September 23, 2012 Share #1 Posted September 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich überlege zu meiner M6 als digitale Ergänzung eine M8 zu kaufen. Folgende Objektive besitze ich bereits: Voigtländer Nokton 50 mm 1.4 Summicron 50 mm 2.0 4 Vers. Minolta M-Rokkor 90 mm 4.0 Kann ich diese Objektive ohne Probleme trotz fehlender Codierung weiter verwenden ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 23, 2012 Posted September 23, 2012 Hi TomHo, Take a look here M8 als Ergänzung zur M6. I'm sure you'll find what you were looking for!
photographie Posted September 23, 2012 Share #2 Posted September 23, 2012 Sie sind an der M8 verwendbar, Codierung ist kein muss, aber ganz nett. Der Crop ist eben vorhanden und Bedarf einer Umstellung, könnte 40er oder 35er interessant werden lassen. Mit etwas Pech ist eine Abstimmung erforderlich, geht aber nur mit dem Summicron. Außer dem 135er sind bei mir alle Objektive codiert und ich empfinde das als sehr angenehm in der Verarbeitung! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted September 23, 2012 Share #3 Posted September 23, 2012 Grundsätzlich besteht bei den vorgegebenen Brennweiten kein Problem. Es fehlt lediglich die Angabe der genutzten Brennweite im Bildbearbeitungsprogramm. Einige behelfen sich damit, dass die Brennweite mittels Software nachgetragen wird. Unter 35mm wird aber die Codierung wegen "herausbügeln" von Vignettierung u. ä. sinnvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
TomHo Posted September 26, 2012 Author Share #4 Posted September 26, 2012 Ich habe jetzt bei einer M8 hier im Anzeigenmarkt zugeschlagen Jetzt habe ich noch eine Frage bzgl. eines Blitzes Ich habe an meiner M6 ein Metz 32CT3 mit Standart Mittenkontakt Adapter im Einsatz Funktioniert im Automatikmodus ohne Probleme. Kann ich dieses ohne Probleme an der M8 (im Automatikmodus) weiter verwenden ? Der Adapter SCA 351 ist wohl nur für Leica R Ach ja, im ersten Posting meinte ich natürlich das Voigtländer Nokton 35 mm Ein 28er steht noch auf der Wunschliste Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 26, 2012 Share #5 Posted September 26, 2012 Jedenfalls bei Weitwinkeln ist die Codierung der Objektive an der M8 nicht nur wegen der Daten in der EXIF von Bedeutung. Vielmehr sind an der M8 UV/IR-Filter erforderlich, da andernfalls der unerwünschte Magenta-Stich auftritt (nicht nur an schwarzen Synthetikstoffen). Die Filter können bei Weitwinkeln aber wiederum zu anderen unerwünschten Effekten führen, die durch die Kamerasoftware der M8 ziemlich erfolgreich ausgeglichen werden. Man kann die Unterschiede je nach Codierung gut in den zahlreichen Tests, die Sean Reid für fast alle Brennweiten mit einer großen Anzahl von Objektiven für die M8 durchgeführt hat, nachvollziehen - gerade auch für die M-Linsen von anderen Herstellern als Leica: Welcome to ReidReviews . Die Seite ist zwar kostenpflichtig, lohnt aber - bei den älteren Tests muss man etwas länger suchen, findet aber sicherlich etwas. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted September 27, 2012 Share #6 Posted September 27, 2012 Du kannst den Blitz verwenden: Verschlußzeiten bis 1/250 sek. Kein Auto-Iso an der Kamera. Ansonsten wie vom Film gewohnt: eingestellte Iso des Sensors auf den Blitz übertragen, dessen Automatikblende auf das Objektiv. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
TomHo Posted October 7, 2012 Author Share #7 Posted October 7, 2012 Advertisement (gone after registration) Habe mir jetzt B&W UV/IR Sperrfilter bestellt. Wie macht Ihr es ? Filter immer drauf ? Auch bei analog ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 7, 2012 Share #8 Posted October 7, 2012 nett, habe gerade die m6 als ergänzung zur m8 eingepackt Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted October 7, 2012 Share #9 Posted October 7, 2012 nett, habe gerade die m6 als ergänzung zur m8 eingepackt Oh, ein Upgrade @TomHo, ich nehme an der analogen immer die IR-Filter runter! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.