ptomsu Posted March 17, 2007 Author Share #61 Posted March 17, 2007 Advertisement (gone after registration) So gesehen müßte also dann zwischen 18 und 24MP etwa Schluß sein. Auch ok! Wichtiger als die höchstmögliche Auflösung ist sicher vermindertes Rauschen bei hoher Empfindlichkeit. Wird ja noch interessant, zumal die 1DS MarkIII mit 22MP kolportiert wird und das schon bald. Ich würde es nur begrüßen wenn Leica bei VF dann wenigstens so um die 18-20MP bringt, denn die Produktzyklen sind bei Leica naturgemäß länger und dann würde diese Kamera länger im "Spitzenfeld" mitspielen können, was nicht so sehr wegen der hohen MP Zahl wichtig wäre, aber viel mehr wegen der verlängerten Aktualität der Kamera im Vergelich zur japanischen Konkurrenz. Aber vielleicht setzt ja auch bei C und/oder N die Vernunft ein, vielleicht ist die neue C Spitzenkamera die zur PMA vorgestellt wurde mit Crop 1,3 und modrater Pixelzahl ein erstes Anzeichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 17, 2007 Posted March 17, 2007 Hi ptomsu, Take a look here Digitale R Made in Wetzlar ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted March 17, 2007 Share #62 Posted March 17, 2007 Ich würde es nur begrüßen wenn Leica bei VF dann wenigstens so um die 18-20MP bringt, denn die Produktzyklen sind bei Leica naturgemäß länger und dann würde diese Kamera länger im "Spitzenfeld" mitspielen können, was nicht so sehr wegen der hohen MP Zahl wichtig wäre, aber viel mehr wegen der verlängerten Aktualität der Kamera im Vergelich zur japanischen Konkurrenz. Ach, der Megapixelwahn ist in dem Segment, das Leica bedient, vielleicht nicht so ausgeprägt wie bei Knipsern, die alles kaufen, wenn nur die Megapixelzahl neue Höchststände erreicht. Ich bin da ganz entspannt. Aber vielleicht setzt ja auch bei C und/oder N die Vernunft ein, vielleicht ist die neue C Spitzenkamera die zur PMA vorgestellt wurde mit Crop 1,3 und modrater Pixelzahl ein erstes Anzeichen.Auch bei Canon ist man dem Megapixelwahn noch nicht anheimgefallen. Sonst hätten sie letztes Jahr keine EOS 30D mit 8 Megapixeln herausgebracht, obwohl es die Nikon D200 mit 10 Megapixeln und insgesamt besserer Ausstattung gab. Und sie haben die EOS 30D noch immer nicht durch ein Nachfolgemodell ersetzt, obwohl selbst die EOS 400D einen 10-Megapixel-Sensor zu bieten hat (und das sinngemäß so kommentiert: Es macht nichts, wenn wir nun ein paar EOS 30D weniger verkaufen, so lange wir mit der Nachfrage sowieso kaum Schritt halten können). Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 17, 2007 Share #63 Posted March 17, 2007 Nein. 98% RAW, 2% JPEG - auch bei Vollformat. Stimmt aber leider, das müßtest Du als C Benutzer eigentlich täglich erfahren können. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 18, 2007 Author Share #64 Posted March 18, 2007 Nein. 98% RAW, 2% JPEG - auch bei Vollformat. Hätte ich mir eigentlich denken können :-) Aber ich tippe mal die 2% JPEG sind dann 100% perfekt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted March 18, 2007 Share #65 Posted March 18, 2007 Alles ganz schön. Aber wenn die RD10 tatsächlich nur das "Sinnvolle und Vernünftige" in optimaler Ur-Leica-Version bieten würde, wären alle wohl happy. Auf den heute üblichen Schnickschnack kann ich jedenfalls absolut verzichten. MfG Dieter, der bisher jedenfalls happy mit R9+DMR+V1.2 ist, aber bei einer RD10 wohl wieder weich würde Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 18, 2007 Author Share #66 Posted March 18, 2007 Alles ganz schön. Aber wenn die RD10 tatsächlich nur das "Sinnvolle und Vernünftige" in optimaler Ur-Leica-Version bieten würde, wären alle wohl happy. Auf den heute üblichen Schnickschnack kann ich jedenfalls absolut verzichten. MfG Dieter, der bisher jedenfalls happy mit R9+DMR+V1.2 ist, aber bei einer RD10 wohl wieder weich würde Auf den Schnickschnack will ich auch verzichten, zugunsten optimalster Bildqualität ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 18, 2007 Share #67 Posted March 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Auf den Schnickschnack will ich auch verzichten, zugunsten optimalster Bildqualität ... Wenn Du mehr als optimale Bildqualität haben willst, dann muß SchnickSchnack her, damit es das optimalste ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 18, 2007 Share #68 Posted March 18, 2007 Ach, der Megapixelwahn ist in dem Segment, das Leica bedient, vielleicht nicht so ausgeprägt wie bei Knipsern, die alles kaufen, wenn nur die Megapixelzahl neue Höchststände erreicht. Ich bin da ganz entspannt. Auch bei Canon ist man dem Megapixelwahn noch nicht anheimgefallen. Sonst hätten sie letztes Jahr keine EOS 30D mit 8 Megapixeln herausgebracht, obwohl es die Nikon D200 mit 10 Megapixeln und insgesamt besserer Ausstattung gab. Und sie haben die EOS 30D noch immer nicht durch ein Nachfolgemodell ersetzt, obwohl selbst die EOS 400D einen 10-Megapixel-Sensor zu bieten hat (und das sinngemäß so kommentiert: Es macht nichts, wenn wir nun ein paar EOS 30D weniger verkaufen, so lange wir mit der Nachfrage sowieso kaum Schritt halten können). Das Nikon Profi Modell D 40 X ist mit gut 10 MB bereits angekündigt. Die kann alles von ganz allein. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 18, 2007 Share #69 Posted March 18, 2007 Das Nikon Profi Modell D 40 X ist mit gut 10 MB bereits angekündigt. Die kann alles von ganz allein. Na, ich habe auch schon mal bessere Witze gelesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted March 18, 2007 Share #70 Posted March 18, 2007 Die Megapixel sind alleine nicht entscheidend für die Bildqualität, eher der Rauschabstand bei hohen Empfindlichkeiten, sprich ISO im analogen! Dazu die entsprechende Software mit aktuellen Updates. Leider kenne ich keine Leica, die das vermag, geschweige denn eine dig. SLR aus Wetzlar, wo seit über 22 Jahren keine Leica mehr gefertigt wurde. Geschweigedenn eine digitale Leica aus Solms, die es bis heute nicht gibt! Siehe Rückseite aller D-Leicas! Made in Japan oder sonstwo!? Wobei bei der M8 einiges aus Solms kam! Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted March 18, 2007 Share #71 Posted March 18, 2007 Die Megapixel sind alleine nicht entscheidend für die Bildqualität, eher der Rauschabstand bei hohen Empfindlichkeiten, sprich ISO im analogen!Dazu die entsprechende Software mit aktuellen Updates. Leider kenne ich keine Leica, die das vermag, geschweige denn eine dig. SLR aus Wetzlar, wo seit über 22 Jahren keine Leica mehr gefertigt wurde. Geschweigedenn eine digitale Leica aus Solms, die es bis heute nicht gibt! Siehe Rückseite aller D-Leicas! Made in Japan oder sonstwo!? Wobei bei der M8 einiges aus Solms kam! Hendrik Tja, die Zeiten ändern sich vielleicht mal. Immerhin: Umzug nach Wetzlar, neuer und schaffiger Eigentümer....das klingt doch vielversprechend. Und die Zutaten eines Daimlers kommen auch nicht alle aus Stuttgart. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 19, 2007 Share #72 Posted March 19, 2007 Alles ganz schön. Aber wenn die RD10 tatsächlich nur das "Sinnvolle und Vernünftige" in optimaler Ur-Leica-Version bieten würde, wären alle wohl happy. Auf den heute üblichen Schnickschnack kann ich jedenfalls absolut verzichten. MfG Dieter, der bisher jedenfalls happy mit R9+DMR+V1.2 ist, aber bei einer RD10 wohl wieder weich würde Von welchem "Schnickschnack" wird denn hier geredet? Eine mögliche R10 kann man doch nur mit einer anderen professionellen Kamera vergleichen. An denen ist mir allerdings noch kein Schnickschnack aufgefallen. Es sollte nicht immer das, was Leica nicht bringt oder nicht kann, als Wurmfortsatz abgetan werden. In einer guten Profi-, oder Semiprofi-Kamera kann ich alles abschalten und vollständig manuell arbeiten. Wenn eine Kamera allerdings über viele Features garnicht verfügt, dann kann ich sie weder zu- noch abschalten. Einige Features sind aber sehr hilfreich und schneller, als der Mensch sein kann. Sonst hätte sie niemand erfunden. Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 19, 2007 Share #73 Posted March 19, 2007 Von welchem "Schnickschnack" wird denn hier geredet? Eine mögliche R10 kann man doch nur mit einer anderen professionellen Kamera vergleichen. An denen ist mir allerdings noch kein Schnickschnack aufgefallen. Es sollte nicht immer das, was Leica nicht bringt oder nicht kann, als Wurmfortsatz abgetan werden. In einer guten Profi-, oder Semiprofi-Kamera kann ich alles abschalten und vollständig manuell arbeiten. Wenn eine Kamera allerdings über viele Features garnicht verfügt, dann kann ich sie weder zu- noch abschalten. Einige Features sind aber sehr hilfreich und schneller, als der Mensch sein kann. Sonst hätte sie niemand erfunden. Gruss WHO (pic-tec by who) wenn ich recht erinnere so um die 13.000 zu haben: Sinar liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 19, 2007 Share #74 Posted March 19, 2007 wenn ich recht erinnere so um die 13.000 zu haben: Sinar liebe grüsse hg Sorry, das verstehe ich jetzt nicht.. Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 19, 2007 Share #75 Posted March 19, 2007 Die Megapixel sind alleine nicht entscheidend für die Bildqualität, eher der Rauschabstand bei hohen Empfindlichkeiten, sprich ISO im analogen!Dazu die entsprechende Software mit aktuellen Updates. Leider kenne ich keine Leica, die das vermag, geschweige denn eine dig. SLR aus Wetzlar, wo seit über 22 Jahren keine Leica mehr gefertigt wurde. Geschweigedenn eine digitale Leica aus Solms, die es bis heute nicht gibt!Siehe Rückseite aller D-Leicas! Made in Japan oder sonstwo!? Wobei bei der M8 einiges aus Solms kam! Hendrik Hi, Hendrik, hast Du mal wieder schlecht geschlafen??? Dir ist sicher bekannt, dass sowohl beim DMR als auch bei der M8 und auch bei den analogen Kameras dieser Bauart schon ein wenig mehr aus Solms kommt als Du uns jetzt hier erzählen willst. Das hier Baugruppen aus Portugal und von anderen Herstellern verbaut werden, musst Du uns nicht erzählen, wir wissen dass !! Ganz abgesehen von der Entwicklung dieser Kameras. Keine Firma macht alles 100% ig selbst, selbst nicht vor 40 Jahren als es noch eine Kameraindustrie in Deutschland gab. Also bitte keine so pauschalen Aussagen, sie beschädigen nur Dein Image, nicht dass von LEICA. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 19, 2007 Share #76 Posted March 19, 2007 Sorry, das verstehe ich jetzt nicht.. Gruss WHO (pic-tec by who) mit sinarback eMotion die andere, im vergleich zu einer digiR10, alternative zum eingestellten DMR . die anpassung von leica- optiken war schon vor 3 (?) jahren mal angekündigt (damals noch mit 16mp- digiback), mit NIKON- optiken funktoniert es laut sinar (ähnliches auflagemass wie leica), wahlweise autofocus, ccd sensor bis 400iso und ausbaufähig bis hin zur p3, zudem preislich zwischen spitzen- SLR und Hasselblad. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 19, 2007 Share #77 Posted March 19, 2007 ccd sensor bis 400iso Das wäre nicht so überragend... Vielen Dank für die Info! Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 19, 2007 Share #78 Posted March 19, 2007 ccd sensor bis 400iso Das wäre nicht so überragend... Im digitalen Mittelformat (Hasselblad, PhaseOne …) ist das Standard. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 19, 2007 Share #79 Posted March 19, 2007 Im digitalen Mittelformat (Hasselblad, PhaseOne …) ist das Standard. ..dann ist das ein schlechter Standard... Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Gerade die Möglichkeit, ISO nach Bedarf hochzuschrauben, war einer der genialen Vorteile der EOS. Bei der DL2 mit 400ISO vergess ich das besser.. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 19, 2007 Share #80 Posted March 19, 2007 ..dann ist das ein schlechter Standard... Erzähl’ das den Fotografen, die mit solchen High-End-Kameras arbeiten und höhere ISO-Werte nicht vermissen. Für andere Aufgaben gibt es ja die Canons, Nikons etc.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.