Jump to content

Digitale R Made in Wetzlar ?


ptomsu

Recommended Posts

  • Replies 99
  • Created
  • Last Reply
Warum sollten sie es nicht schaffen?

 

Grüße

Gregor

 

Weil verdammt viele Schwierigkeiten dafür zu überwinden sind, aber ich denke Du hast ja da sehr viel erfahrung in der Konstruktion und dem Design von DSLRs, daher bewirb Dich, dann gehts vielleicht besser und sicherer ????

Link to post
Share on other sites

Hallo Leica Freund

 

Ich persönlich erwarte keine komplett überholte Firmware wo bei ISO1600 kein Rauschen mehr vorhaben ist......alles was ich erwarte ist, dass Leica die allgemein bekannten Bug's der Firmware 1.2 flickt...., und mehr verlangt auch keiner.....

Ist das wirklich zuviel verlangt..?

 

Gruss

 

Als man Du das Teil seinezeit gekauft hast, war da eine Aussage dabei, dass Du Firmwareupdates bekommne wirst ? Ihrgendwann ist in der EDV mit dem Support Schluss.

Link to post
Share on other sites

Na vielleicht haben wir ja Glück mit Leica und die schaffen es wirklich.

 

Ganz ehrlich - entgegen dem Bild das manche hier scheinbar von mir haben, ich würde mir das wirklich wünschen !

 

Also ich bin mir da absolut sicher: nicht nur der Mythos Leica lebt, sondern auch die Firma ist wieder ganz schön lebendig!

 

Das Rad muss nicht mehr neu von Leica erfunden werden und das "Overhead" in Solms

"tickt" jetzt offenbar sehr viel praxisorientierter.

Ich wiederhole mich nur, wenn ich erneut meine Meinung hier einstelle:

DIE "KNALLER" kommen noch, "DIE" machen das schon, denn kein Mensch investiert,

um Verluste zu schreiben!

Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Advertisement (gone after registration)

Könnt mir glauben, ich würde mich wirklich über einen Erfolg von Leica im Digitalbereich (R, M und vielleicht noch mehr) freuen!

 

Warum?

Link to post
Share on other sites

Warum?

 

Weil ich immer noch der Meinung bin, daß die Leica Optiken der M und R Serie zusammen mit einer Spitzendigitallösung was Tolles sind.

 

Spitzendigital nochmals definiert:

 

1) VF

2) WB perfekt (auch automatisch)

3) keinerlei Farbstiche

4) >20MP

5) wenn schon DNG dann standard Adobe und komprimiert sowie unkromprimiert

6) schnelle Processing Engine

7) Akkulebensdauer > 1000 Aufnahmen

 

Sowas würde ich glatt kaufen - und ich denke auch viele andere

Link to post
Share on other sites

Guest licht
Weil ich immer noch der Meinung bin, daß die Leica Optiken der M und R Serie zusammen mit einer Spitzendigitallösung was Tolles sind.

 

Spitzendigital nochmals definiert:

 

1) VF

2) WB perfekt (auch automatisch)

3) keinerlei Farbstiche

4) >20MP

5) wenn schon DNG dann standard Adobe und komprimiert sowie unkromprimiert

6) schnelle Processing Engine

7) Akkulebensdauer > 1000 Aufnahmen

 

Sowas würde ich glatt kaufen - und ich denke auch viele andere

 

Für die nächste digitale M fände ich das auch o.k., meine Ergänzungen:

 

4) 12-16MP würden mir reichen

 

8) Blitzsynchronbuchse vorhanden (oder eingebauter Pocket Wizard Sender)

9) umschaltbares Belichtungsmesssystem (Matrix, Mittenbetont, Spot)

10) Lichtwaage

11) alternativ zum Akku Mignonzellen verwendbar (im Boden des zusätzlichen Handgriffes oder mit einem Kabel anschliessbar (Powerpack für die Jackentasche)

12) leiser Verschluss (-aufzug)

13) Dichtungen gegen das Eindringen von Staub und Wasser

14) evtl. Zoomsucher, dass man auch mit Teleobjektiven gut arbeiten kann

15) Objektivtyp kann auch per Menü eingegeben werden

16) sehr gute jpg-Qualität (evtl. in Verbindung mit Picturestyles "Standard" "Landschaft" "Portrait")

Link to post
Share on other sites

Für die nächste digitale M fände ich das auch o.k., meine Ergänzungen:

 

4) 12-16MP würden mir reichen

 

8) Blitzsynchronbuchse vorhanden (oder eingebauter Pocket Wizard Sender)

9) umschaltbares Belichtungsmesssystem (Matrix, Mittenbetont, Spot)

10) Lichtwaage

11) alternativ zum Akku Mignonzellen verwendbar (im Boden des zusätzlichen Handgriffes oder mit einem Kabel anschliessbar (Powerpack für die Jackentasche)

12) leiser Verschluss (-aufzug)

13) Dichtungen gegen das Eindringen von Staub und Wasser

14) evtl. Zoomsucher, dass man auch mit Teleobjektiven gut arbeiten kann

15) Objektivtyp kann auch per Menü eingegeben werden

16) sehr gute jpg-Qualität (evtl. in Verbindung mit Picturestyles "Standard" "Landschaft" "Portrait")

 

Aber Robin,

 

so profane Dinge wie "sehr gute jpg-Qualität" etc. kann man doch von Leica nicht verlangen :-)))

Link to post
Share on other sites

Genau solche Sprüche sind es, Peter ... :confused:

 

Stimmt aber leider, das müßtest Du als C Benutzer eigentlich täglich erfahren können.

 

Warum kann man sowas nicht schreiben, das ist denke ich genau die Kritik die eine Fa. braucht um endlich derartige Probleme zu lösen.

Link to post
Share on other sites

Peter, was willst du mit >20 MB...;) ..deine Wohnung tapezieren?..:confused: ..du bist, so weit ich gelesen habe nicht beruflich auf eine Kamera angewiesen, wozu brauchst du so große Bilder.....?

 

Grüße,

Jan

 

Einfach um die Möglichkeiten der Leica Optiken auch wirklich auszuschöpfen .. man muß ja dann nicht alles in dieser Auflösung aufnehmen, wenn man nicht will!

Link to post
Share on other sites

Einfach um die Möglichkeiten der Leica Optiken auch wirklich auszuschöpfen .. man muß ja dann nicht alles in dieser Auflösung aufnehmen, wenn man nicht will!

 

..aber dann mußt du auch konsequent sein und mit einem "Formel 1" Auto zu einkaufen fahren..:D

Link to post
Share on other sites

..aber dann mußt du auch konsequent sein und mit einem "Formel 1" Auto zu einkaufen fahren..:D

 

Man muß (kann) nicht überall übertreiben!

 

Aber was würdest Du denn als max. Pixelzahl (sinnvoll) für VF sehen?

 

Ich erinnere mich an einen Beitrag vom Leica von vor ca. 10 Jahren, wo über 18MP bei VF gesprochen wurde. Sind wir damit schon tatsächlich an der maximalen Auflösung der Optiken?

Link to post
Share on other sites

Man muß (kann) nicht überall übertreiben!

 

Aber was würdest Du denn als max. Pixelzahl (sinnvoll) für VF sehen?

 

Ich erinnere mich an einen Beitrag vom Leica von vor ca. 10 Jahren, wo über 18MP bei VF gesprochen wurde. Sind wir damit schon tatsächlich an der maximalen Auflösung der Optiken?

 

..für mich wäre das Maß, eine Doppelseite im Magazin mit 300 dpi , also ca 14-15 MB völlig ausreichend..

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Aber was würdest Du denn als max. Pixelzahl (sinnvoll) für VF sehen?

 

Ich erinnere mich an einen Beitrag vom Leica von vor ca. 10 Jahren, wo über 18MP bei VF gesprochen wurde. Sind wir damit schon tatsächlich an der maximalen Auflösung der Optiken?

 

Die sinnvolle Grenze setzt noch vor dem Auflösungsvermögen der Objektive, das Auflösungsvermögen unserer eigenen Augen beim Betrachten des späteren Fotos. Unter diesem Aspekt ist mit 18 MP die Grenze ganz sicher erreicht, wenn nicht sogar weit überschritten, wollen wir das Bild als Einheit warnehmen, und uns nicht in Details unter der virtuellen Lupe verlieren (Stichwort: förderlicher Betrachtungsabstand = höchstens Formatdiagonale).

 

Aber selbst wenn man einen ca. DIN A1 großen Abzug aus ca. 30 cm Abstand betrachtet, müßten 18 MP reichen. Wobei es allerdings einen Unterschied machen würde ob man 18 Mio. vollfarbige Pixel oder 18 Mio. Bayer-Pixel hätte.

 

Beim Auflösungsvermögen der Objektive ist noch zu überlegen, welchen Kontrast sie dann noch übertragen können. Bekanntlich ist ein kontrastreiches Objektiv mittlerer Auflösung brauchbarer als eine flaues mit höchster Detailauflösung. Daher sind die 200 lp/mm, die manchmal genannt werden, wohl mit Vorsicht zu geniessen. Sie würden ansonsten ja für 138 MP reichen.:eek:

 

Gruß

Peter, der keinen akademischen Titel hat, aber seit er den Dres-Streit im Leica-Userforum kennt, viel lieber in Feinripp und mit Pulle am PC sitzt, als vor der Olli-Geissen-Show.

(ACHTUNG: War nur Spaß)

Link to post
Share on other sites

Aber was würdest Du denn als max. Pixelzahl (sinnvoll) für VF sehen?

 

Ich erinnere mich an einen Beitrag vom Leica von vor ca. 10 Jahren, wo über 18MP bei VF gesprochen wurde. Sind wir damit schon tatsächlich an der maximalen Auflösung der Optiken?

Die gut 16 Megapixel, die Canon bis jetzt anbietet, sind sicherlich der „sweet spot“ für das Kleinbildformat. Wenn man davon ausgeht, daß die Bildqualität der 10-Megapixel-Sensoren im APS-C-Format hinreicht, könnte man im Kleinbildformat noch bis auf gut 26 Megapixel gehen; die höhere Auflösung würde dann aber mit Kompromissen beim Rauschen, beim Dynamikumfang und der Anfälligkeit für Beugungsunschärfe erkauft. Wenn es um höchste Qualitätsansprüche geht, ist diese Megapixelklasse ist eigentlich die Domäne des digitalen Mittelformats. Womit ich nicht bezweifeln will, daß Canons EOS-1 Ds Mark III, wenn sie denn kommt, eine gute Qualität abliefern wird, aber wirklich zwingend ist die weitere Steigerung der Megapixelzahl nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...