Jump to content

Bin mit der M8 sehr zufrieden!


Helio

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Besonders witzig wird's ja, wenn nach all der professionellen Abstimmung hinterher im Druck alles versaut wird. Bestimmte Glieder in der Kette verdienen ganz gut damit.

 

 

Das "Versauen" hat oft andere Ursachen. Bei größeren Tageszeitungen gibt es Leute(Berufsbezeichnung?), die die Fotos(von verschiedenen Fotografen) für den Druck auf eine gleiche Farbdarstellung trimmen, eine Seite mit fünf Fotos und fünf verschiedenen Farben- schön bunt. Ein funktionierendes Farbmanagement würde dies zumindest in der Theorie überflüssig machen. Meiner Meinung nach liegt das Interesse der Redaktionen an eingebetteten Profilen, um diesen Prozess auf Softwareebene zu automatisieren. "Verdrehte" Files, Tonwertabrisse, (Über)-Schärfungen, nicht wieder zurück zu hohlende Farbwerte werden garnicht gern gesehen, je originaler die Files um so besser.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 167
  • Created
  • Last Reply
Das "Versauen" hat oft andere Ursachen. Bei größeren Tageszeitungen gibt es Leute(Berufsbezeichnung?), die die Fotos(von verschiedenen Fotografen) für den Druck auf eine gleiche Farbdarstellung trimmen, eine Seite mit fünf Fotos und fünf verschiedenen Farben- schön bunt. Ein funktionierendes Farbmanagement würde dies zumindest in der Theorie überflüssig machen. Meiner Meinung nach liegt das Interesse der Redaktionen an eingebetteten Profilen, um diesen Prozess auf Softwareebene zu automatisieren. "Verdrehte" Files, Tonwertabrisse, (Über)-Schärfungen, nicht wieder zurück zu hohlende Farbwerte werden garnicht gern gesehen, je originaler die Files um so besser.

Das meine ich ja mit Versauen und dem schwächsten Glied in der Kette. Das ist ja nicht nur bei den Tageszeitungen so, sondern auch bei Magazinen. Man braucht sich nur die Vergleichsbilder in Fotozeitschriften ansehen, da springt es einen förmlich an. Auf der anderen Seite kenne ich keinen Verlag, der bereit ist für den dafür notwendigen Aufwand Geld auszugeben.

Link to post
Share on other sites

Daran verdient eigentlich niemand der direkt Beteiligten! Höchtens Sachverständige :o

 

Besonders witzig wird's ja, wenn nach all der professionellen Abstimmung hinterher im Druck alles versaut wird. Bestimmte Glieder in der Kette verdienen ganz gut damit.
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Darf man das, mit der M8 so tolle Fotos machen?

 

Man darf, wenn man kann. Vielleicht ist ja bei manchem M8-Kritiker das mangelnde Können das Problem. Oder anders: Wenn (z. B.) Herr Reich-Ranicki Romane schreiben könnte, hätte er nicht Kritiker werden müssen ;-)

 

Allerdings gilt auch: Kritik, wo sie berechtigt ist, ist sinnvoll.

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Ich versuchs nochmals, weil ich zuvor ohne Zitat geantwortet habe. BIn auf der Suche nach einer neuen Kamera.

Die Bilder auf Ihrer fotowebsite.de/4image haben mich sehr beeindruckt. Mit welcher Kamera/Objektiv haben Sie die Fresien aufgenommen?

 

Vielen Dank

 

Marie

 

sorry, für die verspätete antwort (jetzt erst beim überfliegen auf die frage gestossen)

 

analog: Leica R8

digital: canon 1DsMarkII (darunter die benannten bilder)

Fresien: 1dsmarkII mit R 2,8/100 apo makro / blitz

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...