Asfaloth Posted September 20, 2012 Share #41 Posted September 20, 2012 Advertisement (gone after registration) ... Schließlich ist die M9 die letzte reine Messucherkamera. ..... ... mit Bildfeldwahlhebel Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 20, 2012 Posted September 20, 2012 Hi Asfaloth, Take a look here Panikverkäufe M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Horst Wittmann Posted September 20, 2012 Share #42 Posted September 20, 2012 @ Philipp: Richtig - der griechische Euro "is a different" Euro. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 20, 2012 Share #43 Posted September 20, 2012 Jetzt warten wir doch mal ab, bis das Ding da ist und geprüft werden kann. Prinzipiell ist der Schritt in Richtung E-Sucher nach meinem Dafürhalten richtig, wie ich ja schon vor Jahren hier immer propagiert habe. Er eröffnet der M-wieauchimmer den Schritt zurück in die langen Brennweiten. Und ich müsste Max heißen, wenn über kurz oder lang nicht Fortschritte im Aufstecksucher-Bereich kommen würden. Ich wiederhole: Das Spiegelreflexkonzept hat seinen Höhepunkt hinter sich. Und Leica ist hier offenbar (und vielleicht unbeabsichtigt) zum Vorreiter geworden, dem die Japaner nun folgen. Und bald wird es eine M-soundso ganz ohne Messucher geben. Für 4.000 €, wetten? Link to post Share on other sites More sharing options...
JimmyKnopf Posted September 20, 2012 Share #44 Posted September 20, 2012 ja, dann würde ich sogar wieder Geld ausgeben, besonders unter dem Gesichtspunkt Preis/Leistung - am liebsten für ein Produkt aus Solms. Aber heute stehen klar die Solmser Produke in Konkurenz zum Studienanfang meiner beiden Töchter und da gilt es, am Preis/Leistungsverhältnis der Produkte zu schrauben- auch, wenn die Leistung sehr gut zu sein scheint. @ esser: wäre dann so was ähnliches wie Lunar aber FF mit wechselbarem M- und R- Bayonet Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted September 20, 2012 Share #45 Posted September 20, 2012 Ich wiederhole: Das Spiegelreflexkonzept hat seinen Höhepunkt hinter sich. Und Leica ist hier offenbar (und vielleicht unbeabsichtigt) zum Vorreiter geworden, dem die Japaner nun folgen. Die Japaner folgen,,,, aha. Der Sucher ist fast 3 Jahre von Olympus auf dem Markt und das Fokuspeeking gibt es bisher nur von Sony und Ricoh (GXR) in Fotokameras, wenn mich nicht alles täuscht. Als Vorreiter taugt Leica da wohl weniger, als Sozius vielleicht....... Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted September 20, 2012 Share #46 Posted September 20, 2012 Dir sollte mal jemand erklären, wie sinnvoll es ist, etwas im Internet zu "verstecken" Zu Deinen restlichen Bedenken bleibt mir nur an Deine Fähigkeit zu appellieren, einfach mal über etwas hinweg zu sehen. Leicas im Dirndl-Schick (übrigens wären die dann weiß-blau und nicht blau-weiß) machen auch Fotos. Und wenn jemand sich die bloß zum Oktoberfest umhängt - so what? Wenn Du Dich unbedingt aufregen willst, so gibt es auf der großen, weiten Welt dafür sicher sinnvollere Themen. Mike Oh Mike ! Muß man seine eigene seelische Verfassung immer so deutlich nach außen kehren, wenn man andere beschreibt ? Deine Bilder Mike Baeuml finde ich übrigens einzigartig gut ! Neues Leica-Feeling ? Zitat LFI 7/12 S.76 : "Das Lebenswerk ... ganz im Zeichen der Verschmelzung von Wunsch und Wirklichkeit zum "Foto-Ich". Aha, ein Berufs-Fotograf, oder was denn sonst ? "Mit seiner extremen Produktivität..." Wie ? viel ? wenig ? gut ? schlecht ? Wen kann denn ein solches Geschwurbel beeindrucken ? Den neuen Leica-Kunden ? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted September 20, 2012 Share #47 Posted September 20, 2012 Advertisement (gone after registration) Überall,bei jeder Kameraschmiede ist doch das Ende der Fahnenstange schon lange erreicht. Hasselblad,auch Leica zeigen uns nur unsinnige Farbenspiele-als Chicki micki Befriedigung. Selbst Linhof hat das schon uns vorgemacht. Vor Jahren hat einst Foto Schaja, in München, angeboten Leicas zu " verschönern ". Passend zum Abendkleid usw. für Gala-Besuche,alles edel und vom Feinsten. Man muss sich ja aus der Masse hervorheben und zeigen was man hat ( und kann ). Wem es gefällt,solls halt kaufen.Habe nichts dagegen. Auch Autos,Motorräder,Haushaltsgeräte usw. usw.machen es ebenso. Altersbedingt brauche ich das alles nicht mehr. Gott sei Dank. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted September 20, 2012 Share #48 Posted September 20, 2012 Wenn die Spargelder verbraten sein werden und die Inflationsangst von der Infaltion eingeholt sein wird und alles so kommen wird, wie es in den ökonomischen Lehrbüchern nachzelesen ist, und in der Solmser Manufaktur nicht die Bänder stillstehen werden, sondern die Hände in Schoß gelegt werden, wird Leica die M8 wieder mit allen Teilen reparieren. Man muss bedenken, das die zahlungskräftige Kundschaft von Leica ausserhalb der EU lebt und uns EU-Bürger mit Waren und Gütern beliefert, für die wir stets mehr zu zahlen bereit sind, weil wir gar nicht anders können. Die juckt unsere Inflation nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 20, 2012 Share #49 Posted September 20, 2012 Die Japaner folgen,,,, aha. Der Sucher ist fast 3 Jahre von Olympus auf dem Markt und das Fokuspeeking gibt es bisher nur von Sony und Ricoh (GXR) in Fotokameras, wenn mich nicht alles täuscht. Als Vorreiter taugt Leica da wohl weniger, als Sozius vielleicht....... Ich meinte auch nicht diesen Schnickschnack, sondern die Aktualisierung einer kleinen digitalen Nicht-Spiegelreflex-Kamera, die in letzter Zeit offenbar boomt. Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted September 20, 2012 Share #50 Posted September 20, 2012 Ich meinte auch nicht diesen Schnickschnack, sondern die Aktualisierung einer kleinen digitalen Nicht-Spiegelreflex-Kamera, die in letzter Zeit offenbar boomt. darf man fragen, welche Kamera Du damit meinst? Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
klickklick Posted September 20, 2012 Share #51 Posted September 20, 2012 Leute, die Panikverkäufe sind etwas ganz toll Tolles. Um den Wertverlust beim Neukauf digitaler M-Kameras zu verbessern schlage ich folgendes Szenario vor: I) Ca. 1/2 Jahr vor Ankündigung des neuen Modells eine Blind-Order aufgeben. Damit ist sichergestellt, dass man als Kunde der ersten Stunde auf der PolePosition steht und einen der berühmt-berüchtigten " Ich habe Sie heute erhalten-Prestige-Threads" eröffnen kann. Ausserdem wird der erste Verkaufspreis wahrscheinlich der niedrigste sein, da die M mind. 2 Jahre aktuell bleibt, und Leica in einem solchen Zeitraum Preiserhöhungen einstreut. II) In den ersten 24 Studen nach Ankündigung des Nachfolgemodells eine der neuwertigen Gebrauchtkameras aus den Panikverkäufen als 2. Body des nun nicht mehr aktuellen Modells erwerben, wegen des superben Preisleistungverhältnisses. III) Ca. 2 bis 3 Jahre schlafen gehen, dennoch regelmäßig ab und an zum Vitrine putzen kurz erwachen, um die Schritte I. und II. wiederholen zu können und ggf. ein limitiertes Sondermodell nicht zu verpennen.. IIIb) Grundregel beachten: N i c h t mit den Kameras fotografieren, der potentielle Wertverlust wäre zu hoch ! FOLGE: Die durchschnittlichen Anschaffungskosten der insgesamt getätigten Einkäufe an M-Bodys lassen dann bestimmt ein bescheidenes "Geiz ist Geil - Glücksgefühl" aufkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 20, 2012 Share #52 Posted September 20, 2012 Den schlimmste Horror scheint das Verdikt "veraltet" auszulösen - in diesem Forum. Da helfen dann nur die ganz aktuellen und zeitgerechten Visionen von der Inflation - also dem Verfall unseres liebsten Wertes - und dem Ausland, dass sich daran bereichert. Diese Visionen veralten anscheind nie. Tritt man aber einen Augenblick vor die Tür und es begegnet einem tatsächlich jemand, der einen auf die Kamera anspricht und staunt, dass man tatsächlich noch mit so einem alten Modell fotografiert, stellt sich das wohlige Behagen bürgerlicher Ruhe wieder ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 20, 2012 Share #53 Posted September 20, 2012 Gemäss Leica sind die Display der M8 nicht dieselben wie die in der M9, folglich wohl auch nicht wie die in der M-E, da sich ja die M-E aus der M9 ableitet. das display ist wohl schon dasselbe aber nicht das panel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 20, 2012 Share #54 Posted September 20, 2012 Ach Leute, steinigt mich, aber ich muß gestehen, daß es, die gut gewartete 3,5F(*) in der Tasche und 300 Rollen Film im Gefrierfach, SCHON einen Heidenspaß macht, sich genüßlich zurückzulehenen und sich über diesen Thread zu amüsieren. *DIE könnte ich übrigens heute locker für das drei- bis vierfache dessen verkaufen, was ich vor 2 Jahren dafür bezahlt habe. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 21, 2012 Share #55 Posted September 21, 2012 darf man fragen, welche Kamera Du damit meinst? Gruß Werner Sony NEX, Panasonic Lumix GX1, Olympus PEN, Fuji X, Nikon 1, Samsung NX210 NX1000, usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
24mgdriver Posted December 31, 2013 Share #56 Posted December 31, 2013 Hallo, Also ich kann den Ärger mit dem Wertverlust gut nachvollziehen, bin auch kein Zahnarzt Oder Vorstandsvorsitzender. Leider nur Fotograf, oder zum Glück, wie man es sehen will. Ich handhabe es so, dass ich meine geliebte Epson R-D1s behalte und erst auf Vollformat Umsteige, (M9) wenn die Gebrauchtpreise günstig sind und sich auf akzeptabelem Niveau eingepegelt haben. Falls also jemand eine M9 für 1500-2000,- Euro anzubieten hat bitte melden :-) Ansonsten kann man auch mit 6 Megapixeln glücklich sein. Es ist schön dass die R-D1 aufgrund der Seltenheit und der Historie einfach seit Jahren Ihren Preis behält. Halt kein Massenprodukt wie Leica inzwischen. Also einfach mal einen Gang runter schalten und das Vorgängermodell tuts auch. Wie viele Vorredner bereits sagten: der Typ Hinter dem Okular ist wichtiger als die Aktuellste Technik. Guten Rutsch Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 31, 2013 Share #57 Posted December 31, 2013 Hier sprechen immer wieder Forenten vom hohen Wertverlust versch. Leica-Kameras. Dieser Verlust läßt sich leicht vermeiden, man braucht die Kamera nur zu behalten und weiter damit zu fotografieren. Die Dinge, die wir haben, benutzen sind eigentlich gar nichts wert im Sinne von Geld. Freuen wir uns doch am hohen Nutzungswert unserer Geräte. Der so viel besprochene mögliche "Wertverlust" tritt ja erst dann ein, wenn wir die die Teile verkaufen wollen. Als Wertanlage ist ein Massenprodukt wie ein Fotoapparat von heute ohnehin nicht sonderlich geeignet, dazu werden wir nicht alt genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted December 31, 2013 Share #58 Posted December 31, 2013 Als Wertanlage ist ein Massenprodukt wie ein Fotoapparat von heute nicht sonderlich geeignet, dazu werden wir nicht alt genug. Es sind meiner Meinung nach die Fotos, die man macht, die Erinnerungen, die man aufbewahrt, was Fotogerät wertvoll macht. Werthaltig ist auch die Zeit, die man als Amateur mit Fotografieren verbringen darf. Im Grunde ist eine Kamera wie ein Urlaub, der wird auch vor Reiseantritt bezahlt. Wie man ihn verbringt, hat man dann selbst in der Hand. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 31, 2013 Share #59 Posted December 31, 2013 Ja, davon habe ich mich auch schon seit langem verabschiedet. Als Wertanlage sehe ich meine Leicas nicht (mehr). Daher habe ich auch beschlossen, meine M9 zu behalten und auf die M 240 zu verzichten. Ich fotografiere mit der M9 unbeschwert weiter, nutze sie so und für das, für welches sie gemacht ist und warte einfach mal in Ruhe ab, was Leica in Zukunft so bietet. Die M9 werde ich aber auch in Zukunft nicht verkaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted January 1, 2014 Share #60 Posted January 1, 2014 Hallo, Also ich kann den Ärger mit dem Wertverlust gut nachvollziehen, bin auch kein Zahnarzt Oder Vorstandsvorsitzender. Leider nur Fotograf, oder zum Glück, wie man es sehen will. Ich handhabe es so, dass ich meine geliebte Epson R-D1s behalte und erst auf Vollformat Umsteige, (M9) wenn die Gebrauchtpreise günstig sind und sich auf akzeptabelem Niveau eingepegelt haben. Falls also jemand eine M9 für 1500-2000,- Euro anzubieten hat bitte melden :-) Ansonsten kann man auch mit 6 Megapixeln glücklich sein. Es ist schön dass die R-D1 aufgrund der Seltenheit und der Historie einfach seit Jahren Ihren Preis behält. Halt kein Massenprodukt wie Leica inzwischen. Also einfach mal einen Gang runter schalten und das Vorgängermodell tuts auch. Wie viele Vorredner bereits sagten: der Typ Hinter dem Okular ist wichtiger als die Aktuellste Technik. Guten Rutsch Gruss Michael Hallo 24mgdriver, dem kann ich nur beipflichten. Neben der R-D1 habe ich die M8 und Objektive, die meinen Bedarf decken. Mehr braucht es nicht.... Jahrzehntelang habe ich mit M3, M5 und M6 gearbeitet und war mit den Ergebnissen zufrieden. Beim Stöbern in alten Dias (zum Digitalisieren) ist mir bewusst geworden, auf wie hohem Niveau die Leistung der Objektive ist, und die meisten "Schätzchen" setze ich auch heute noch gerne an allen Ms und der CL ein. Vielleicht lege ich mir eine M9 zu, wenn bei den vielen "Panikverkäufen" der Preis unter den aktuellen der M8 gesunken ist - zum Fotografieren, nicht als Kapital- oder Wertanlage. Einen guten Rutsch ins Neue Jahr... Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.