Jump to content

Panikverkäufe M9


Guest BlickDichtung

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Alle digitalen Kameras erleiden unmittelbar nach Kauf grosse Wertverluste, weil sich die Innovationsspirale schnell dreht. Bald 24MP, dann 36MP und vielleicht in 5 Jahren 72MP Auflösung in der Leica M machen das Gehäuse vom Vorjahr auf dem Gebrauchtmarkt selbstverständlich uninteressant. Aber was ist mit dem Nutzwert? Geht der auch zurück? Reichen die Farben nicht, kann man nicht gross genug drucken mit der alten Leica oder ist das Rauschen von ISO 1600 auf A4 gedruckt sichtbar? Nein, nein, nein! Die alte M9 hat alles, was man braucht, um ein Traumfoto zu machen. So sieht's aus. Der Nutzwert bleibt. Deswegen ist die neue M nicht überflüssig, aber sie ist nur das aktuelle Modell, nichts weiter! Nichts muss in die Bucht, keinen optimales Verkaufsszenarion muss in lästigen Metadiskussionen diskutiert werden, es sei den man hat Vergnügen daran. Aber Zeit und Raum des Fotografendaseins lassen sich besser füllen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 78
  • Created
  • Last Reply
Alle digitalen Kameras erleiden unmittelbar nach Kauf grosse Wertverluste, weil sich die Innovationsspirale schnell dreht. Bald 24MP, dann 36MP und vielleicht in 5 Jahren 72MP Auflösung in der Leica M machen das Gehäuse vom Vorjahr auf dem Gebrauchtmarkt selbstverständlich uninteressant. Aber was ist mit dem Nutzwert? Geht der auch zurück? Reichen die Farben nicht, kann man nicht gross genug drucken mit der alten Leica oder ist das Rauschen von ISO 1600 auf A4 gedruckt sichtbar? Nein, nein, nein! Die alte M9 hat alles, was man braucht, um ein Traumfoto zu machen. So sieht's aus. Der Nutzwert bleibt. Deswegen ist die neue M nicht überflüssig, aber sie ist nur das aktuelle Modell, nichts weiter! Nichts muss in die Bucht, keinen optimales Verkaufsszenarion muss in lästigen Metadiskussionen diskutiert werden, es sei den man hat Vergnügen daran. Aber Zeit und Raum des Fotografendaseins lassen sich besser füllen.

 

 

So ist es.

 

Da sieht man, auch wenn es jetzt nicht wirklich zum Thema gehört, den Vorteil der analogen Leicas wie z.B. die Leica MP.

Diese wird sich, solange noch ausreichend KB Filme hergestellt werden und Leica die MP hoffentlich auch noch lange fertigen wird, im Wert nicht mehr stark verändern.

Da besteht einfach nicht das Problem mit der Entwicklungsspirale.

Es ist so, als würde man immer wieder einen aktuellen "Sensor" in die Kamera packen.

Hoffen wir also das es Film noch lange geben wird. :D

 

Rein optisch finde ich die neue M auch nicht wirklich ansprechend. Die M9-P finde ich deutlich eleganter und klassischer. Mir fehlt das "Riffelfenster" der Vorgänger auf der Vorderseite. Der rote Punkt wirkt ohne dieses Element so "verloren". Auch der entfernte Messsucherrahmen-Schalthebel hätte gern noch bleiben können. Aber das ist nun mal der Fortschritt der Entwicklung.

Link to post
Share on other sites

Eigentlich sollte es doch nur darum gehen, ob der Fotograf mit den Ergebnissen, die er mit seiner Kamera erreicht, zufrieden ist und ob er gut mit der Bedienung zurecht kommt.

Ich benutze deshalb immer noch neben der M9 meine M6/IIIg (Diafilm) und die M8 (SW). Ich mag und schätze alle diese Kameras und habe Spaß daran. An ein Investment denke ich dabei nicht.

VG Wes

Link to post
Share on other sites

mann, habt ihr probleme.

meine r7 sind beide nur noch je 350 steine wert, wenns gut läuft.

da sie benutzt sind, vielleicht auch weniger.

gekostet haben sie mal das zehnfache.

wer sich ein elektronisches luxusgut kauft und über preisverfall wg. fortschreitender technikgeschichte beschwert, sollte sich lieber goldbarren oder immobilien kaufen, aber auch die sind volatil.

monate-, wenn nicht jahrelang war hier das geschrei gross, was alles an der m9 zu verbessern wäre, es gab gefühlte tausend freds mit wunschlisten.

nun ist das teil da und hat so viele neue und gewünschte eigenschaften (sogar r-fähig), dass eingentlich keiner alle auf der rechnung hatte und ihr beschwert euch über den verlust an kaufkraft bei der m9.

ja, was habt ihr denn erwartet, was passiert?

das die teurer wird, obwohl sie (technologisch) nun veraltet ist?

luxusproblemchen....

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Nenne mir seit Bestehen dieses Forums einen Thread, bei dem es nicht (zumindest indirekt) um Luxusproblemchen geht......

 

ok, hab sie alle durchgesehen.

zwar nur schnell quer gelesen, aber trotzdem: ächz!

ich muss zugeben: du hast recht....

 

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Wenn bis zum Erscheinen der M alle ungeliebten Neunen verteilt sind, könnte sich das Blatt wenden. Schließlich ist die M9 die letzte reine Messucherkamera. Schlechter als in der pre16.9.-Ära sind ihre Bilder auch nicht. Und wer weiß, vielleicht bekommt man auch 2013 noch ein paar ansehnliche Bilder damit hin.

 

So eine M mit Live View und Klappsucher kann doch ein sehr schönes Zweitgehäuse sein. ;)

Link to post
Share on other sites

Weil die M kommt, wird die M 9 deswegen um kein Jota schlechter. Ich fotografiere damit gerne und werde dies auch in Zukunft tun. Und die Objektive bleiben mit dem gleichen Anschluss aktuell, das ist mir wichtig. Und es wird - so wie bei der M 9 auch bei der M in Zukunft Situationen geben, wo man eine DSLR vorziehen wird, da braucht man sich gar nichts vormachen. Ich schliesse nicht grundsätzlich aus, dass es bei mir im Hause auch mal eine M oder davon ein Nachfolgemodell geben wird, aber für Verkaufspanik sehe ich überhaupt keinen Anlass. Was mir hauptsächlich wichtig ist, das ist, dass es in absehbarer Zukunft Leica und das M System weiter geben wird. Und das denke ich, wird wohl der Fall sein.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
M-E

 

was mich wundert ist die Tatsache, dass für defekte M8 Displays kein Ersatz vorhanden ist aber diese 230k Teile munter in der M-E verbaut werden......

Link to post
Share on other sites

Daß gebrauchte M9-Cameras am Markt Wertverlust haben, ist nach meinem Dafürhalten nicht das eigentliche Problem. Das konnte man ungefähr wissen. 30% ist üblich, das galt schon zu analogen Zeit für Linsen und Gehäuse, die noch in der Produktion waren.

Wenn ich ein Problem sehe, dann in der gewandelten Unternehmensphilosophie. Ich will nicht wieder ein thread aufmachen, darum verstecke ich das hier.

Die neue LFI hat ein design, das andere anspricht, nein anspringt, als solide Leser. Der Inhalt ist entsprechend. À la carte Cameras werden nur in Leica stores und Boutiquen angeboten. Der durch Generationen hin treue Fachhandel muß sich getreten vorkommen.

Ein Witz ist, wie der poeta laureatus von Leica in der LFI das Designer-Modell der X2 beschreibt. Es sei so atemberaubend schön, daß eine Abbildung in der Hochglanz-LFI das nicht wiedergeben könne. Die Botschaft kann doch nur lauten:

Laßt das Photographieren, es nutzt nichts! Glotzt die Sachen selber an, wie sie sind. Photographisches Können und druckgraphische Umsetzung sind passé. Eine neue Käuferschicht steht parat. Habt Ihr den Tritt gespürt? Er gilt nicht nur den Händlern, er gilt auch den traditionellen Kunden.


Mir fehlt in dem à la carte Programm eine Belederung der Leica X2 mit Blau und Weiß im Dirndl-Schick: Münchner Kindl.

str.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich ein Problem sehe, dann in der gewandelten Unternehmensphilosophie. Ich will nicht wieder ein thread aufmachen, darum verstecke ich das hier.

 

Dir sollte mal jemand erklären, wie sinnvoll es ist, etwas im Internet zu "verstecken"

 

Zu Deinen restlichen Bedenken bleibt mir nur an Deine Fähigkeit zu appellieren, einfach mal über etwas hinweg zu sehen. Leicas im Dirndl-Schick (übrigens wären die dann weiß-blau und nicht blau-weiß) machen auch Fotos. Und wenn jemand sich die bloß zum Oktoberfest umhängt - so what?

 

Wenn Du Dich unbedingt aufregen willst, so gibt es auf der großen, weiten Welt dafür sicher sinnvollere Themen.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

was mich wundert ist die Tatsache, dass für defekte M8 Displays kein Ersatz vorhanden ist aber diese 230k Teile munter in der M-E verbaut werden......

 

Gemäss Leica sind die Display der M8 nicht dieselben wie die in der M9, folglich wohl auch nicht wie die in der M-E, da sich ja die M-E aus der M9 ableitet.

Link to post
Share on other sites

was mich wundert ist die Tatsache, dass für defekte M8 Displays kein Ersatz vorhanden ist aber diese 230k Teile munter in der M-E verbaut werden......


Wenn die Spargelder verbraten sein werden und die Inflationsangst von der Infaltion eingeholt sein wird und alles so kommen wird, wie es in den ökonomischen Lehrbüchern nachzelesen ist, und in der Solmser Manufaktur nicht die Bänder stillstehen werden, sondern die Hände in Schoß gelegt werden, wird Leica die M8 wieder mit allen Teilen reparieren.

Das Display zur M8 ist kein anderes als das zur M9, nur die Beschriftung der Knöpfchen ist anders.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...