S/W Posted January 8, 2013 Share #41 Posted January 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Danke dir für dein erstes Statement. Okey, es gab sogar vier Vorgänger! Komisch, dass ich da bei K. Rockwell nichts gefunden habe... Sonst sieht man bei ihm ja immer die Objektivgeschichte, wenn man beispielsweise die Summicron 50 Reihe betrachtet... Dann ist also eine ältere Version des Elmarits nicht das "wert" wie das neuste ASPH, wenn man die optische Leistung betrachtet.... Das kann man so nicht unbedingt sagen. Das letzte vor dem 2,8/28 Asph ist deutlich größer und hat die "riesige" Geli des aktuellen Summicron 28. Es gab durchaus auch Meinungen, dass das Vorgänger Elmarit des Asph bei Offenblende etwas besser gewesen sein soll (s. LFI 1/2007, S. 45 -> Hinweis auf Puts). Dafür war es auch deutlich größer (suchst Du unter Elmarit M 28 in Bildern bei der bekannten Suchmaschine) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 8, 2013 Posted January 8, 2013 Hi S/W, Take a look here 28mm Summicron vs Elmarit. I'm sure you'll find what you were looking for!
kgs Posted January 9, 2013 Share #42 Posted January 9, 2013 ...Okey, es gab sogar vier Vorgänger! Komisch, dass ich da bei K. Rockwell nichts gefunden habe... Auf der Leica Seite z.B. hier: Leica Camera AG - Downloads findest Du (fast) alles über "Leica M-Objektive - Ihre Seele und Geheimnisse" Dort wird unter "ELMARIT-M 1:2,8/28 mm (aktuelle Version)" auch das Elmarit PreAsph. gut beschrieben. Ich besaß es selbst mal und war sehr zufrieden. Nur das Summicron Asph. war/ist besser. Den Nachteil der Größe gegenüber seinem Nachfolger (Asph.) sollte man nicht überbewerten. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
CorsR Posted January 10, 2013 Share #43 Posted January 10, 2013 Auf der Leica Seite z.B. hier: Leica Camera AG - Downloads findest Du (fast) alles über "Leica M-Objektive - Ihre Seele und Geheimnisse" Dort wird unter "ELMARIT-M 1:2,8/28 mm (aktuelle Version)" auch das Elmarit PreAsph. gut beschrieben. Ich besaß es selbst mal und war sehr zufrieden. Nur das Summicron Asph. war/ist besser. Den Nachteil der Größe gegenüber seinem Nachfolger (Asph.) sollte man nicht überbewerten. Gruß Georg Hey vielen Dank! Das Dokument habe ich auch schon runtergeladen, nur noch nie richtig angeschaut! Wird also mal zeit... Ja, ich schau mal, wenn sich eine gute Gelegenheit ergibt, dann werde ich mein Ultron wechseln, ein Traum wäre natürlich schon ein Summicron 28... Link to post Share on other sites More sharing options...
LuxM9 Posted January 19, 2013 Share #44 Posted January 19, 2013 Hallo, ich habe auch das 2.8 Elmarit an meiner M9-P und bin sehr zufrieden mit der optischen Leistung; ich konvertiere fast alles (RAW) in LR4 in SW Dateien. Ein Problem habe ich allerdings immer wieder einmal mit Farbaufnahmen: von den Rändern her ist bei einigen Motiven (z.B. Schnee, helle Umgebung etc.) eine sehr unschöne graugrüne Abschattung zu beobachten. In Solms wurde deshalb der Sensor getauscht, aber der Effekt ist eigentlich nicht verschwunden. Auf der Photokina hatte man offiziell auch keine richtige Erklärung parat, wobei ein Kollege aus dem SERVICE meinte, dass das Objektiv nicht optimiert wäre für die digitale Aufzeichnung, bzw. für den Vollformat Sensor. Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen ? Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted January 19, 2013 Share #45 Posted January 19, 2013 Hallo,ich habe auch das 2.8 Elmarit an meiner M9-P und bin sehr zufrieden mit der optischen Leistung; ich konvertiere fast alles (RAW) in LR4 in SW Dateien. Ein Problem habe ich allerdings immer wieder einmal mit Farbaufnahmen: von den Rändern her ist bei einigen Motiven (z.B. Schnee, helle Umgebung etc.) eine sehr unschöne graugrüne Abschattung zu beobachten. In Solms wurde deshalb der Sensor getauscht, aber der Effekt ist eigentlich nicht verschwunden. Auf der Photokina hatte man offiziell auch keine richtige Erklärung parat, wobei ein Kollege aus dem SERVICE meinte, dass das Objektiv nicht optimiert wäre für die digitale Aufzeichnung, bzw. für den Vollformat Sensor. Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen ? Matthias die erklärung klingt irgendwie lächerlich und ich wäre sehr verwundert, wenn das zutreffen würde. man hört ja ab und an, dass objektive neu kalibriert werden müssen auf das exaktere fokussieren fürs digitale, aber die abbildungseigenschaften haben sie ja dennoch. habe das bisher noch nicht beobachten können und grade beim durchschauen auch auf die schnelle nichts erkennen können... das elmarit erschien ja damals als budget 35mm äquivalent zur M8, daher isses ja gerade auf digital abgestimmt nehm ich an. bei 28mm und f/2.8 stimmt die fokusgenauigkeit aber auf jeden fall... Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted January 20, 2013 Share #46 Posted January 20, 2013 Hallo,ich habe auch das 2.8 Elmarit an meiner M9-P und bin sehr zufrieden mit der optischen Leistung; ich konvertiere fast alles (RAW) in LR4 in SW Dateien. Ein Problem habe ich allerdings immer wieder einmal mit Farbaufnahmen: von den Rändern her ist bei einigen Motiven (z.B. Schnee, helle Umgebung etc.) eine sehr unschöne graugrüne Abschattung zu beobachten. In Solms wurde deshalb der Sensor getauscht, aber der Effekt ist eigentlich nicht verschwunden. Auf der Photokina hatte man offiziell auch keine richtige Erklärung parat, wobei ein Kollege aus dem SERVICE meinte, dass das Objektiv nicht optimiert wäre für die digitale Aufzeichnung, bzw. für den Vollformat Sensor. Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen ? Matthias Hast Du das 2,8/28 Asph oder das "normale 2,8/28? Eigentlich sollte ja das 2,8/28 Asph. für Digital optimiert sein, ist sogar im Zusammenhang mit der M8 auf den Markt gekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
LuxM9 Posted January 21, 2013 Share #47 Posted January 21, 2013 Advertisement (gone after registration) ....ja, wundert mich auch; ich habe das 2.8/28 asph. und bin sonst mit den Bildergebnissen sehr zufrieden, da ich fast alles ins SW konvertiere. Mein Summilux 1.4/21 asph zeigt diese Randeffekte nicht; aber es spielt eben auch in einer anderen "Klasse" mit. Vielen Dank trotzdem für Eure inputs, Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.