Jump to content

Neue Fuji X-E1


Guest zeze

Recommended Posts

  • Replies 166
  • Created
  • Last Reply
Ich denke mal, die Problematik der Fokussierung mittels Display beim Adaptieren von Altglas ist einfach dem Alter und der Sehschwäche des Benutzers geschuldet, ohne das ich damit jemanden beleidigen will. Dafür wurden die Originalgläser auch gar nicht gebaut, die gehören an Leica-Kameras, Fakt.

 

Fakt: Haufenweise Leute hier halten die diversen EVIL-Kameras für Leicas "adäquate Lösung", fordern sowas seit langem aus Solms und pflanzen ihr Leica-Glas gerne auf die Dinger. Also wird man ja wohl mal fragen dürfen, wie die da so scharf stellen.

 

Ich bin weder alt noch habe ich eine Sehschwäche, aber Fokussieren an meiner (mittlerweile verkauften) Olympus EVIL fand ich umständlich. Die Lupe macht gerne den Wackeldackel, besonders bei den wg. Crop längeren Brennweiten. Die Schärfentiefe macht exaktes Scharfstellen schwierig. Auslösen also bei mir nur auf Verdacht.

 

Ich will ja nicht ausschließen, dass andere da geübter sind oder toleranter. Ich frage mich nur, weswegen ich bei soviel Kompromissen dann teueres Glas davor machen soll. Dann halt gleich Fuji-Linsen kaufen o.ä. Ich sag' ja nicht, dass die schlecht sind. Aber als Body-Lösung für M-Linsen erscheint mir das alles als ziemliches Gewurstel.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Ich habe teilweise den Eindruck, Leica baut im Niedrigpreis und im Hochpreissektor.

 

Was baut Leica denn im Niedrigpreissektor? Habe ich da was verpasst?

 

 

Dazwischen klafft dann eine Lücke, wo z.B. die Firmen Sony, Fuji, Olympus usw. erfolgreich um Kundschaft buhlen. Eigentlich müßte Leica doch wissen, was am Markt zu welchem Preis gut ankommen würde.

 

Genau das wissen sie. Deswegen bauen sie hochpreisige manuelle Präzisionsprodukte mit dem Preisaufschlag des Speziellen. Seit geraumer Zeit recht erfolgreich.

 

Sollten Sie sich je aus der Nische rauswagen, will das mehr als gut überlegt sein.

 

Mit Olympus, Nikon & Co. sollten sie sich besser nicht anlegen, den Kampf haben sie schon verloren, bevor sie ihn anfangen. Das wäre betriebswirtschaftlicher Suizid, zumindest, wenn Leica ein unabhängiger Hersteller von Fotokameras- und Objektiven bleiben will.

 

Zum Glück weiß Leica das besser, als so mancher Forent hier.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Gut, dann für Dich nochmal extra die Funktionsweise der Springblende.

 

Was genau an der Physik jetzt der EVF außer Kraft setzt, solltest Du mir jetzt mal erklären. Vielleicht verstehe ich ja was nicht!?

 

Mike

 

Das sind ja olle Kamellen.

Hat aber nicht wirklich einen Bezug zur Systemkamera.

Ich behaupte das es dir mit der Simulation dieser Technik nicht systematisch und deutlich sichtbar mit einer Sony Systemkamera schärfere Bilder bei Blende 5.6 zu machen als ich mit Hilfe von peaking und Lupe.

Das ist der Deal.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Aufgabe: Nenne eine (In Worten:1) EVIL-Kamera, deren Hersteller seinen geographischen Hauptsitz nicht in Fernost hat.

 

Mike

 

Die Aussage bezog sich aber nicht nur auf heute sondern auch für die Zukunft.

Das suggeriert durch die Nennung des Herstellungsortes das eine zukünftige Evil aus sagen wir mal.....Solms, nicht von diesen "Problemen" betroffen wäre und somit lediglich asiatische Hersteller außen vor bleiben. Und das ist halt Unsinn.

Link to post
Share on other sites

Ich behaupte das es dir mit der Simulation dieser Technik nicht systematisch und deutlich sichtbar mit einer Sony Systemkamera schärfere Bilder bei Blende 5.6 zu machen als ich mit Hilfe von peaking und Lupe.

 

Und ich behaupte, dass man hier technische Krücken zu genialen Verbesserungen hochstilisiert.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Und ich behaupte, dass man hier technische Krücken zu genialen Verbesserungen hochstilisiert.

 

Mike

 

Kannst Du mal zitieren was Du als : "zu genialen Verbesserungen hochstilisiert"

empfindest.

Was geht in Dir vor wenn Du den Eindruck hast das das Gefrickel mit Blende auf und Blende zu, das sogar Dich sogar davon abhält EVIL überhaupt zu nutzen, als gegeben siehst, jedoch eine Technologie die Dir das möglicherweise eventuell alles erspart bei effizienter Nutzung, als Krücke empfindest :confused:

Link to post
Share on other sites

Was geht in Dir vor wenn Du den Eindruck hast das das Gefrickel mit Blende auf und Blende zu, das sogar Dich sogar davon abhält EVIL überhaupt zu nutzen, als gegeben siehst, jedoch eine Technologie die Dir das möglicherweise eventuell alles erspart bei effizienter Nutzung, als Krücke empfindest

 

Entweder wir reden jetzt aneinander vorbei, oder Du hast den Faden verloren.

 

Welche Technologie erspart mir denn jetzt das Gefrickel mit einer M-Linse an einer EVIL? Die gerade suche ich ja verzweifelt, finde sie aber nicht.

 

Mike

 

 

P.S. Was in mir vor geht weiß ich nicht, meisten stelle ich mich hinten an.

Link to post
Share on other sites

Ich habe teilweise den Eindruck, Leica baut im Niedrigpreis und im Hochpreissektor.

Im Niedrigpreisbereich baut Leica gar nichts; das tut Panasonic. Im mittleren Preisbereich gibt es bei Leica aktuell die X2; von einer Systemkamera in dieser Lücke war bei Leica gelegentlich die Rede, aber was zuletzt dazu zu hören war, spricht eher gegen eine Produkteinführung auf der diesjährigen photokina. Leica kann halt nicht beliebig viele Projekte auf einmal stemmen.

Link to post
Share on other sites

Wer hat hier was erklärt? :confused:

Bisher gibts lediglich Behauptungen.

.:p

 

:D....schon erschreckend das in ein paar jahren wenn alle mit livebildcams rumlaufen keiner mehr weiss wie man die schärfe optimal einstellt und so auch ne kontrolle über die schärfedehnung(1/3-2/3)hat.:D

 

 

lambda....

Link to post
Share on other sites

Die Aussage bezog sich aber nicht nur auf heute sondern auch für die Zukunft.

Das suggeriert durch die Nennung des Herstellungsortes das eine zukünftige Evil aus sagen wir mal.....Solms, nicht von diesen "Problemen" betroffen wäre und somit lediglich asiatische Hersteller außen vor bleiben. Und das ist halt Unsinn.

 

Das sind mir zu viel Ecken um die Du da denkst. Da komme ich nicht mehr mit.

 

Aber eines zum Thema "Solms" will ich schon noch sagen: Sollte Leica tatsächlich je mit einer EVIL-Kamera um die Ecke kommen, an der man M-Objektive benutzen kann, so erwarte ich mir da eine bessere und schlauere Lösung für das Fokussierproblem, als eine simple Sucherlupe oder ein bei kleineren Blenden unzuverlässiges Peaking.

 

Wie die aussehen könnte? Ich habe keinen Schimmer.

 

Und noch eines zu Deiner Offenblendenbegriffsstutzigkeit: Leica hat es bei der Firmware 2 für die X1 immerhin geschafft, den manuellen Fokussiermodus (Der auch nur über eine elektronische Sucherlupe funktioniert) so einzurichten, dass das Objektiv beim Scharfstellen immer die Blende offen hat. Das ist IMHO das Minimum, was man erwarten könnte. Wie das allerdings an einem rein manuellen M-Objektiv funktionieren soll: Wiederum keinen Schimmer bishin zu leichten Zweifeln, ob das überhaupt je geht.

 

Wie ist das eigentlich bei R-Objektiven? Hab' mein Lebtag noch keines näher gesehen, geschweige denn eine R in der Hand gehabt. Kann ich annehmen, dass die eine Springblende haben? Wäre sowas einfacher an eine EVIL anzupassen? Macht die nötige Mechanik sowas nicht wieder sauteuer?

 

Mike

Link to post
Share on other sites

:D....schon erschreckend das in ein paar jahren wenn alle mit livebildcams rumlaufen keiner mehr weiss wie man die schärfe optimal einstellt und so auch ne kontrolle über die schärfedehnung(1/3-2/3)hat.:D

 

 

lambda....

 

Ich weiß leider auch nicht mehr wie man eine Kutsche anspannt, kann mich dafür aber mehr der Fahrt an sich widmen aka dem Bild :-)

Link to post
Share on other sites

 

Wie ist das eigentlich bei R-Objektiven? Hab' mein Lebtag noch keines näher gesehen, geschweige denn eine R in der Hand gehabt. Kann ich annehmen, dass die eine Springblende haben? Wäre sowas einfacher an eine EVIL anzupassen? Macht die nötige Mechanik sowas nicht wieder sauteuer?

 

Mike

 

Mir ist leider kein Adapter bekannt der das leistet.

Damit wir uns nicht falsch verstehen- wünschenswert wäre das natürlich schon denn ich sehe die eigentliche Krücke in der Verstärkung des Signals.

Da gibt's Grenzen die man mit Springblende verschieben könnte.

Ich glaub eher nicht das das mal kommt :-(

Link to post
Share on other sites

Im Niedrigpreisbereich baut Leica gar nichts; das tut Panasonic. Im mittleren Preisbereich gibt es bei Leica aktuell die X2;

 

Der mittlere Preisbereich ist Deiner Meinung nach die X2, zu welchem Preisbereich zählt denn dann Deiner Meinung nach die D-Lux5, V-Lux3 und die V-Lux40?????

 

Dazwischen nämlich klafft wie ich finde eine relativ große Lücke bis zur X2, immerhin gut 1000,-Euro.

 

Die von mir oben aufgeführten Modelle, ca. 500 - 700 Euro rechne ich zum Niedrigpreisbereich. Wenn jetzt Leica z.B. eine D-Lux 6 mit fest integriertem elektronischen Sucher für ca. 1000,- Euro bauen würde, oder aber die X2 für ca. 1400 Euro verkaufen würde, das wäre dann für mich der "mittlere Preisbereich". Die mittlerweile für die x2 geforderten ca. 1700,-Euro sollten meiner Meinung nach bereits einen elektronischen Sucher beinhalten.

Aber wie gesagt, das ist meine private Meinung, wie auch die Klassifizierung hinsichtlich der Preisvorstellung im unteren, mittleren und oberen Preisbereich.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Der Niedrigpreisbereich ist mit den Panaleicas besetzt, der hohe Preisbereich mit der M- und S-Reihe. Dazwischen gibt es derzeit die X2, aber es ist oft – auch von Leica – darüber diskutiert worden, dass es in einem Preisbereich zwischen, sagen wir, 1500 und 3000 Euro Platz für eine spiegellose Systemkamera von Leica geben könnte.

 

Der Bereich um 1000 Euro ist dagegen schwierig – Kompaktkameras mit kleinem Sensor wären in diesem Preissegment unverkäuflich und Panasonic hätte auch gar kein Interesse daran. Für Leica wäre es wiederum schwierig, etwas für diesen Preisbereich zu entwickeln, und ich rechne nicht damit, dass sie eine MFT-Kamera von Panasonic im Leica-Design herausbringen werden.

Link to post
Share on other sites

 

Wie ist das eigentlich bei R-Objektiven? Hab' mein Lebtag noch keines näher gesehen, geschweige denn eine R in der Hand gehabt. Kann ich annehmen, dass die eine Springblende haben? Wäre sowas einfacher an eine EVIL anzupassen? Macht die nötige Mechanik sowas nicht wieder sauteuer?

 

Mike

 

Einfach mal eine NEX-7 in die Hand nehmen, M-Adapter bzw. R-Adapter von Novoflex und dann scharf stellen mit den On Board Hilfsmitteln der NEX-7.

Da erübrigt sich alles theoretisieren über Springblende etc.

 

Gruß aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...