Jump to content

Systemtasche - ähnlich ETNEU


hotte_cool

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Ich habe kürzlich im Leica-Shop Wien eine Systemtasche ähnlich der ETNEU aus den 30er-Jahren erstanden. Bei dieser Tasche handelt es sich definitiv NICHT um eine Tasche, die bei Leitz gefertigt worden ist.

Die Qualität der Fertigung scheint mir allerdings recht hoch zu sein, zudem an der Tasche kaum Abnutzungsspuren festzustellen sind.

Einzelheiten:

Hülle aus glattem, kaffeebraunem Rindleder. Das Leder weist eine sehr feste, aber keine harte Struktur auf. Der kombinierte Deckel (oben/Seite)

ist sehr aufwendig und passgenau gearbeitet.

Die Inneneinteilung scheint aus Holzplättchen gefertigt zu sein, die mit braun-rotem Samt, teilweise unterfüttert bezogen sind. Die Plätze für drei mögliche Objektie sind mit Leder auf Metallfederkenernen, ebenso wie die Kamerahalterung ausgestattet.

Maßgerechte Fächer für den Sucher VIDOM, wie auch für verschiedene Filter sind maßgenau eingearbeitet.

Als Einziges fehlt das Fach für den Winkelsucher/Entfernungsmesser. So what!

 

Meine Frage lautet:

 

kann mir jemand Auskunft geben, bei welchem Hersteller und in etwa wann diese Tasche gefertigt worden ist?

Für den "Namen" der Tasche oder ihre Serien-/Bestellnummer wäre ich ebenso dankbar.

 

Grüße an alle Helfer!

h_c

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Vor einigen Jahren habe ich in Grossbrit. 3 Stck. dieser Taschen bei einem Fotohändler fuer geringes Entgelt kaufen koennen. Die Taschen sind im neuen Zustand und mit der Gravuer "EEDEE" versehen. Da Verpackungen nicht dabei waren habe ich den Händler gefragt bezüglich des Herstellers. Er konnte mir nur meine Vermutung bestätigen das die Taschen in GB hergestellt worden sind.

 

Er war sichtlich froh die Gegenstände nun endlich verkaufen zu können.

 

Ich kann mir vorstellen das ein Täschner in Freiburg/Breisgau fuer einen annehmbaren Preis einen Nachbau vornehmen kann. (Name leider nicht mehr bekannt; hat aber nach meinen Infos eine Internet-Seite).

 

Teddy

Link to post
Share on other sites

Hallo Teddy!

Das hört sich ja richtig interessant an. Ich habe gerade eben die Tasche nochmals "auf links gedreht". Leider habe ich niergendwo auch nur den kleinsten Hinweis auf eine Prägung oder ähnliches gefunden. Hast Du einen speziellen Hinweis, wo ich noch einmal ganz genau suchen soll?

:-)) h_c

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Hurra!

Ich meine, Indizien für die Herkunft der Tasche entdeckt zu haben:

durch einen sehr schönen Zufall habe ich gestern eine Benser-Tasche erstehen

können. Im Vergleich der Fotos dieser Tasche ist mir aufgefallen, dass die Verschlußlasche

identische mit der meiner vorgestellten Tasche zu sein scheint. Die besonderen Merkmale

sind:

1. die beiden kleinen Nieten beiderseits des Verschlusses,

2. der anscheinend zwingend auftretende Abnutzungsknick

am Ansatz der Lasche zum Metallverschluss,

3. die Art der Nähte und die Glattleder"struktur".

Ich werde Fotos der Benser-Tasche einstellen, wenn ich sie vorliegen habe.

Allerdings halte ich es für gut möglich, dass es sich bei meiner Systemtasche

(sh. Bilder) ebenfalls um eine der Firma Benser handelt.

Ich werde zusätzlich noch versuchen, alte Firmenunterlagen/Produktinformationen

im Netz zu finden.

Grüße von h_c

Link to post
Share on other sites

Hi,

es gab um diesen Zeitraum einige Systemtaschen von LEITZ.

Z.B. >ETTWO > ETTRE > ETNEU > ETGUS > EYOOL

um einige zu nennen.

Die Fa. Benser stellte wohl zu dieser Zeit auch bereits ähnliche Taschen her.

Auch gab es geschäftliche Beziehungen der Fa. Benser zur Fa. LEITZ

und auch die Fertigung einiger Taschen unter dem Namen "LEITZ".

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Benser-Tasche kam heute an. Aufnahmen anbei.

Im Vergleich beider Taschen ist auffällig, dass unterschiedliche Merkmale ähnlich, bzw. gleich sind.

Zunächst fällt die Ähnlichkeit in der Verarbeitung der Nähte ins Auge. Bei beiden Taschen handelt es sich um Schrägnähte, die zudem mit der gleichen Fadenart genäht zu sein scheinen.

Das Glattleder unterscheidet sich in seiner Struktur nicht. Allenfalls ist der Farbton der Benser-Tasche eine Kleinigkeit dunktler. Die Dicke des verarbeiteten Leder erscheint gleich.

Auf die Ähnlichkeit des Verschlusses einschließlich seiner Lasche habe ich bereits hin gewiesen. Im Unterschied zur M39-Tasche verfügt der Schnappverschluss der Benser allerdings über einen Schließmechanismus.

Beide Taschen sind mit einem weinroten Samtstoff gefüttert.

 

Jetzt komme ich zum Unterschied:

der Samtstoff der M39-Tasche ist im Vergleich zur Benser unterfüttert, verfügt somit über eine gewisse Polsterung. Die Benser ist dagegen "nur" ausgeschlagen.

Außerdem sind auf der M39-Tasche keinerlei Prägungen festzustellen, wobei die Benser-Tasche sowohl über eine Firmenprägung, wie auch über eine Prägung "Made in Germany" verfügt.

 

Resumee: Das Gesamtbild beider Taschen zeigt verblüffende, insbesondere deren Verarbeitung betreffende, Übereinstimmungen auf. Ich bin mir letztendlich recht sicher, das es sich bei der M39-Tasche ebenfalls um eine Tasche der Fa. Benser handelt.

 

:) Grüße h_c

 

P.S. Der Vollständigkeit halber: die Benser kam in einem recht guten Zustand ins Haus. Innen Null Beschädigungen, sogar der Einschub für das Namesschild war ganz. Eine Naht muss ausgebessert werden - Länge 5 mm - nicht der Rede Wert. Nach einer Behandlung mit Tapiröl erstrahlte sie sofort in neuem-alten Glanz.

Mit der Tasche kamen drei Einsätze: L1 - ist wohl für die Kamera; L2 - ist wohl für ein Standard-/Weitwinkel + ein kleines Tele; L1a - weiß ich noch nicht.

 

Zu den Einsätzen werde ich schauen. Mir ist so, dass daürber schon jemand im Forum berichtet hat. ich meine, mich an einen gescannten Benser-Prospekt erinnern zu können.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Prospekte_/_Brosch%C3%BCren

 

Dort gibt es alles von der Firma Benser. Bitte nach unten scrollen und in der Rubrik

Leica System: Kataloge, Preislisten etc.

 

nachschauen.

 

 

Oder so:

 

 

 

  • Katalog mit Köcherliste der Benser Universaltasche Prospekt ~2MB

 

 

  • Prospektblatt mit den Köchern zur großen Benser Universaltasche für R Prospekt

:cool: h_c

Link to post
Share on other sites

ich glaube nicht, dass deine tasche (also die erste) von benser ist.

zum einen: die bensertaschen haben einen ganz anderen aufbau.

außerdem schriebst du, die erste sei aus den 30er jahren. die bensertaschen sind m.E. aus den 50er - 60er Jahren. somit passt das nicht.

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Hi,

ja, meins Wissens fertigte Benser erst nach dem 2. Weltkrieg Taschen für LEITZ.

und die originalen Benser die ich kenne haben alle eine Prägung mit dem Namen

im Leder.

Aber natürlich mag es auch andere geben, ich kann das nicht 100% nachvollzieen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ja, es stimmt schon, dass ich angenommen habe, dass die erste Tasche aus den

30ern stammt. Einen echten Beleg habe ich allerdings nicht dafür.

 

Die einzigen Indizien, die mich zum "Benser-Schluss" kommen lassen, sind - wie schon geschrieben - die Verarbeitungsdetails.

 

Wenn alles anders sein sollte und es sich bei der ersten Tasche nicht um eine Benser, sondern doch um eine Tasche aus GB handelt - so what!

 

Auf jeden Fall sind beide Taschen schön.

 

Vielleicht findet sich irgenwo im Forum ein echter "Taschenexperte", der eine belastbare Expertise abgeben kann.

 

:) h_c

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo!

 

Mir lässt die Taschenfrage keine Ruhe! Also bin ich gestern in Berlin in die Augsburger Straße gepilgert. Dort gibt es einen richtig alten Fotoladen mit einem Chef, der Ahnung zu haben scheint. Also: Tasche einpacken und hin. Ich habe sie ihm vorgelegt und die alles entscheidende Frage gestellt: "Wissen Sie vielleicht, wer die Tasche gebaut hat?" Die Antwort war erst einmal: Schweigen, Schauen und Grummeln. Nach einiger Zeit kam die Aussage: "Keine von Billingham!" Das ist ja schon etwas. "Und?" - "Sicher, ganz sicher!!!!!" Und dann kamen die entscheidenden Sätze: "Mmh! Ja. Also die ist aus den 50ern. Da haben ja viele Taschen gemacht. Da waren nicht immer Prägungen drauf. auch wenn sie welche hätten haben sollten. Also: sehr gute Qualität. Mglw. eine Benser. Der hat ja für Leitz viel im Auftrag gemacht ......" (Zitat sinngemäß). Na ja. Also wohl eine Tasche aus deutscher Produktion mit guter Qualität. Benser nicht ausgeschlossen. Wenn der Boss recht hat? Na dann!

 

Grüße h_c

 

P.S. Schaut Euch doch einmal die vier Bilder von den alten Steinen in der Türkei an. Rubrik: Fotos - Reisen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...