Jump to content

Leica M2 Verschluss defekt ...


herrbauer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Ich bin im Besitz einer Leica M2, tolle Anwenderkamera.

Leider habe ich ein Problem mit dem Verschluss, das erste Rollo hat nie ganz geschlossen, so dass immer 1/5 bis zu 1/3 des Bildausschnittes nicht belichtet waren.

Verschlusszeiten liefen aber korrekt (nach meiner Meinung).

Nun hängt der Verschluss ganz, auch beim Schnellspanner merkt man Widerstand.

Und das zweite Rollo-Tuch hat sich aus der gepressten Blechführung gelöst.:mad:

 

Da ich diese tolle Kamera (meine erste Leica überhaupt) nicht als Schrott verkaufen möchte, würde ich sie gerne reparieren lassen. Leider habe ich als Student nicht allzuviel Geld und würde daher günstige Werkstätten bevorzugen (je nachdem was die Reparatur kosten würde!) - welche könntet Ihr empfehlen?

Was kostet soeine Verschlussreparatur ca.?

Was würdet Ihr tun?

 

Hoffe Ihr könnt mir helfen!

 

Gruß Christian

Link to post
Share on other sites

Danke für den Tipp!

 

Hab mal eine Email gesendet und das Problem beschrieben - hoffe mal mir kann geholfen werden!

 

Wird so eine Reparatur mehr als 300€ kosten?

Wie lange dauert sowas ca. ?

 

Vermiss meine M2 jetzt schon! Hab mir erst letzte Woche ein schönes altes Summicrom 50mm/2 Collapsible gekauft. :-(

Link to post
Share on other sites

Sie ist zwar nicht mehr die schönste, aber auf alle Fälle eine tolle Anwenderkamera - der Sucher ist noch topp (wohl schonmal überholt wurden).

Macht auch Spaß mit dem 35mm Sucher und der robusten Verarbeitung.

 

Repariere zwar auch selber hin- und wieder Kameras - aber an die Leica möchte ich mich nicht trauen!

Hab gelesen, wenn man sie zerlegt das der Messsucher neu justiert werden muss - und wer weiß ob ich den Verschluss hinbekomme! Von daher ist Werkstattbesuch sich die bessere Wahl für die "Gute".

Link to post
Share on other sites

Es gibt auch Literatur für Selbstschrauber, vielleicht wäre das bei Deinem technischen Background eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen und gleich die eigene Kamera kennenzulernen. Es gibt hier im Forum einige Selbstschrauber, vielleicht kannst Du mit deren Unterstützung ja diese Reparatur auch selbst durchführen? Wenn ich deren entsprechende Kommentare zu meinen damaligen Do it yourself--Warnungen in Erinnerung rufe, soll es soooo schwer nicht sein. Auch ne M sei bloß ein Klumpen Blech mit ein paar Schräubchen und Zahnrädern :(

 

Vielleicht traut sich ja jemand, Dir dabei zu helfen!

 

(Ich persönlich tät sie direkt nach Solms oder zu O.M. schicken)

 

Repariere zwar auch selber hin- und wieder Kameras - aber an die Leica möchte ich mich nicht trauen!

Hab gelesen, wenn man sie zerlegt das der Messsucher neu justiert werden muss - und wer weiß ob ich den Verschluss hinbekomme! Von daher ist Werkstattbesuch sich die bessere Wahl für die "Gute".

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
.. ! ..mit ner Stoppuhr?...:D

Ein guter Mechaniker macht das nach Gehör und Augenmaß.:D .

Allerdings sollte sich ein jeder vor der Schrauberei fragen, ob er das Gehör und Augenmaß hat.

Und die Kenntnisse, alles wieder ohne Rest zusammen zu kriegen.

Schlechte Schrauber machen aus einer defekten Leica M 2 annähernd Schrott:eek:

NS

Wenn Du "wesentliche" Ersatzteile benötigst - zB Verschlußtücher - die liefert der Service in Solms nach meiner Erfahrung nicht an Hobby-Schrauber.

Zu dem: das dürfte die Kenntnisse eines Anfängerschraubers übersteigen.

Ansonsten - in Solms nachfragen.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
So wie ein "guter" Photograph mit den Zeiten von 1 sek. bis 1/500 sek. auch im B-Modus nach Gehör und Augenmaß arbeitet :D :D :D

Auch wenn Du Dich als guten Fotographen ansiehst - Dir trau ich ohne einen Leistungsbeweis keine Justierung der Belichtungszeiten zu.

Handwerk bedeutet auch Können - da reicht nicht der "Humanistische Nachweis".

Link to post
Share on other sites

Äh, das war IRONISCH gemeint, LF! Ich hab da ein Fragezeichen am Ende vergessen! Das sollte als Frage verstanden werden.

 

Auch wenn Du Dich als guten Fotographen ansiehst - Dir trau ich ohne einen Leistungsbeweis keine Justierung der Belichtungszeiten zu.

Handwerk bedeutet auch Können - da reicht nicht der "Humanistische Nachweis".

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...