Jump to content

Sammlerobjekt?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

In meinem Regal steht ein Objektiv aus schlechteren Zeiten: ein Zeiss Sonnar 1.5/50 in LTM. Es ist kein russischer Fake, sondern echt, vom Hersteller bestätigt, gebaut 1943 und war im Einsatz auf einem U-Boot. Ich habe es gerade professionell reinigen und überholen lassen, so daß der Zustand für das Alter noch recht ordentlich ist. Das einzige Manko sind ein paar Flecken auf der Frontvergütung durch Salzwasser, bedingt durch die ursprüngliche Verwendung.

 

Was meinen die Sammler unter uns dazu? Ist das ein sammelwürdiges Objektiv? Falls das etwas ist, für das sich Sammler erwärmen können, wo biete ich esam besten an? Auktion? Online-Auktion? Fotoflohmarkt? Welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht?

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Die 1,5/50 Sonnare mit LTM sind öfter bei Ebay zu finden. Mal sind es Vorkriegs- mal Ost-Zeiss Nachkriegsmodelle. Mit Frontlinsenschaden bekommst Du dafür sicher keine 100 Euro. Die Sache mag anders sein, wenn irgendwelche Gravuren auf U-Boot Einsatz hindeuten. Aber dann hast Du die üblichen Fake- Verdächtigungsprobleme.

 

Gruss Gregor

Link to post
Share on other sites

Ein solches Objektiv habe ich vor ein paar Jahren erworben, man findet sie auf Börsen

recht häufig.

 

Interessieren würde mich, wie die Herkunft so genau bestimmbar ist. Als ich meines

einem Kollegen zeigte, verwies er auf Kriegsberichterstatterbilder in Farbe, darunter

solche von Innern von U-Booten.

 

Verkaufen würde ich das Objektiv nicht. Es macht staunenswert gute Aufnahmen,

wenn es abgeblendet wird. Allderdings ist die kissenfömige Verzeichnung stark.

 

str.

Link to post
Share on other sites

"U-Boot-Einsatz" klingt nach EBAY-Millionen:D Ich würd´s wohl bei Verkaufsabsicht dort reinhauen (mit dem erwähnten Herkunftszertifikat des Herstellers).

Grund: Die FRONTvergütungsschäden durch U-Boot-Einsatz bringen (leider) in der Bucht vermutlich mehr als beim Fotohändler oder (echten) Fotofreunden.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

"Es macht staunenswert gute Aufnahmen, wenn es abgeblendet wird. Allderdings ist die kissenfömige Verzeichnung stark. str".

 

Man kauft aber ein 1,5er nicht zum Abblenden. Mich würde interessieren, wie es offen ist. Ich vermute mal so auf dem Niveau des Summarit? Für eine kurze Einschätzung wäre ich dankbar.

 

PS. Unter Artikelnummer: 200086084557 steht eines in der Bucht. Da können wir ja mal schauen, was es bringt.

 

Gruss Gregor

Link to post
Share on other sites

Offen ist es sehr flau, flauer als das Summarit, insbesondere mit S/W. Ein Problem

ist bei den Schraubversionen ein wenig die Justierung. Meines kennt nun drei

Werkstätten und ist immer noch oder erst recht leicht dejustiert.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

PS. Unter Artikelnummer: 200086084557 steht eines in der Bucht. Da können wir ja mal schauen, was es bringt.

 

Was macht Dich sicher dass dies keine Fälschung ist? Ich bin bei allen vergüteten LTM-Sonnaren mit Alufassung inzwischen sehr skeptisch, insbesondere im 2.7xx.xxx -3.0xx.xxx S/N-Bereich. Nur wenige Hundert wurden in LTM gebaut, und sollten tatsächlich etliche davon auf U-Booten eingesetzt worden sein läge ein Großteil davon auf dem Grund der Meere anstatt jede Woche bei ebay angeboten zu werden...

 

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

Es gibt einen Katalog, der sämtliche Nummern der Zeiss-Objektive auflistet und

dabei nicht nur vermerkt, an welchem Tag ein Objektiv fertig gestellt war, sondern

auch, mit welcher Fassung es versehen war. (Lindemanns hat das Buch.)

 

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...