Guest Posted August 23, 2012 Share #1 Posted August 23, 2012 Advertisement (gone after registration) M 50: [ATTACH]331045[/ATTACH] [ATTACH]331046[/ATTACH] str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2012 Posted August 23, 2012 Hi Guest, Take a look here Wetter (Schwarz-Weiß). I'm sure you'll find what you were looking for!
e1k3 Posted August 23, 2012 Share #2 Posted August 23, 2012 Stark. Gefallen mir beide gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 23, 2012 Share #3 Posted August 23, 2012 dito ... das erste Bild hat vielleicht den etwas spannenderen Aufbau Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 23, 2012 Share #4 Posted August 23, 2012 imposant Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted August 23, 2012 Share #5 Posted August 23, 2012 Ich finde das 2. deutlich besser: Viele verschiedene Grauabstufungen und überzeugende Tiefenwirkung. Einfach schön. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted August 23, 2012 Share #6 Posted August 23, 2012 Von mir: ****) für # 2. Gruß GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted August 24, 2012 Share #7 Posted August 24, 2012 Advertisement (gone after registration) imposant Was? Die Abbilder oder das Abgebildete? Foto Nr. 1; aus gleichem Grund wie von XOONS begründet und weil das Auge geleitet wird ins und über das Bild. Foto 2 blockt in der Mitte. Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted August 24, 2012 Share #8 Posted August 24, 2012 beide Fotos sind sehr beeindruckend, auch ich finde den Aufbau in Foto 1 spannender mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 24, 2012 Share #9 Posted August 24, 2012 Beide Bilder sind gut gelungen. Mir gefällt "eigentlich" mit Blick auf die Aussage das erste Bild besser, weil weniger darauf ist und weil es die einfachere Struktur hat. Im zweiten gefallen mir die feingliedrigen Wolken besser. Was mir im zweiten Bild vom Ansatz her gefällt ist die der Natur aufoktroyierte Symmetrie und Ordnung. Sie ist allerdings so diskret, dass sie in der rohen Gewalt und Unordnung des Wetters wohl kaum mehr beachtet wird; das mag die Kommentare über den spannungsarmen Aufbau erklären. Bei beiden Bilder ist mir der untere Rand etwas zu knapp bemessen. Ich meine, dass der Boden im Vordergrund auf gar keinen Fall "ausgefranst" wirken darf. Er muss sich wohl definiert über die ganze Breite des Bilds erstrecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 24, 2012 Share #10 Posted August 24, 2012 Die Beobachtungen zur Symmetrie der Landschaft gefallen mir sehr gut. Diese Landschaft ist so, daß man sie auf sehr verschiedene Weisen symmetrisch darstellen kann. Ich meine, die etwas kolossalen Gemälde von Segantini greifen das auf. Ja, der Vordergrund hätte sorgfältiger gestaltet werden können. Man sieht zwei der vier zum Gipfel strebenden unruhigen Grate. Wäre ich bei der Rast aufgestanden und nach vorne gegangen, hätte ich sicherlich einen günstigeren Vordergrund gefunden.Noch nie aber ist es mir gelungen, das eigene Funkeln der steilen Matten und des Gerölls in jener Gegend einzufangen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 24, 2012 Share #11 Posted August 24, 2012 ...Wäre ich bei der Rast aufgestanden und nach vorne gegangen, hätte ich sicherlich einen günstigeren Vordergrund gefunden. Ich denke, es hätte schon eine Verbesserung gebracht, die Kamera um ein klein wenig nach unten zu schwenken. Stürzende Kanten wären an den Wolken oder Bergen fast nicht wahrnehmbar gewesen. Das Funkeln scheint mir auch sehr schwierig einzufangen. Wie machen das die Landschaftsmaler? Lässt sich davon etwas mit photographischen Mitteln umsetzen? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 24, 2012 Share #12 Posted August 24, 2012 Die Beobachtungen zur Symmetrie der Landschaft gefallen mir sehr gut. Und wieso "Beobachtungen"? Der Steinturm in der Bildmitte ist so sorgfältig im Tal und zwischen zwei Bergspitzen eingemittet, dass eine Zufälligkeit schon fast erklärungsbedürftig wäre. Meine Anmerkung bezog sich viel weniger auf die Landschaft als auf die Darstellung, in welcher die naturgegebene Symmetrie so viel Unterstützung findet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 24, 2012 Share #13 Posted August 24, 2012 Nun, die Maler sind durch ihr Medium weniger eingeschränkt. Vor allem können sie in mehreren Schichten arbeiten. Vielleicht grundieren sie zum Teil in Schwarz, was auch am Körper helle und farbige Blusen besser zur Geltung bringt... In Bildbearbeitungsprogrammen könnte man sicher etwas davon nachahmen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 24, 2012 Share #14 Posted August 24, 2012 Nun, die Maler sind durch ihr Medium weniger eingeschränkt. Vor allem können sie in mehreren Schichten arbeiten. Vielleicht grundieren sie zum Teil in Schwarz, was auch am Körper helle und farbige Blusen besser zur Geltung bringt... In Bildbearbeitungsprogrammen könnte man sicher etwas davon nachahmen. str. Der Hinweis auf verschiedene Maltechniken passt. Man fühlt sich an die Malerei der Romantik erinnert. Es gibt sie noch die schönen Bilder im Leica-Forum! R-4 Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted August 26, 2012 Share #15 Posted August 26, 2012 das erste! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.