Jump to content

Grüne Libelle


macrudi

Recommended Posts

Hallo Rudi,

 

andere Kamera mit Macro, näher ran und spannend gestalten. :)

 

Gruß

Thomas

 

Man muss nehmen was man mithat - und das war in diesem Fall die D-Lux 4. Ich konnte auch nicht näher heran, da der Strauch im Wasser stand. Ich hätte das Foto auch gar nicht gezeigt wenn mir nicht die vielen Grüntöne und Schattierungen gefallen hätten. Und außerdem habe ich zum 1. Mal eine so grüne Libelle bei uns gesehen.

 

Aber ich muss dir recht geben - ich hätte es spannender gestalten können.

Link to post
Share on other sites

Hallo Rudi,

 

danke für Deine Antwort. Der blaue und schattierte Hintergrund ist auch schön getroffen und die Libelle ist auch ein Prachtexemplar. Doch diese Motivwelt wird schon recht schwer für eine D-Lux, was ich aus eigener Erfahrung kenne. Da hilft meist nur eine komplettes Überdenken, da diese Kompakten dabei schnell an ihre natürlichen Grenzen stoßen.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Rudi,

 

danke für Deine Antwort. Der blaue und schattierte Hintergrund ist auch schön getroffen und die Libelle ist auch ein Prachtexemplar. Doch diese Motivwelt wird schon recht schwer für eine D-Lux, was ich aus eigener Erfahrung kenne. Da hilft meist nur eine komplettes Überdenken, da diese Kompakten dabei schnell an ihre natürlichen Grenzen stoßen.

 

Gruß

Thomas

 

Genau so ist es - aber ich liebe meine D-Lux 4 teotzdem

Link to post
Share on other sites

Genau so ist es - aber ich liebe meine D-Lux 4 teotzdem

 

Hallo,

 

sollst Du auch, zumal die Kleine alles andere als schlecht ist. Mit unserer D-Lux, jedoch die 3'er, bin ich hier und da auch mal gerne unterwegs. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mir gefällt dieses Bild gut - unabhängig davon, womit es entstanden ist. Die diversen Grüntöne sind schön und mir gefällt auch, dass die Libelle in ihrem natürlichem Umfeld zu sehen ist. Es müssen ja nicht immer Extremmakros sein - davon sieht man von diesen Motiven ohnehin schon mehr als genug in anderen Foren. Das ist zumindest meine Meinung -obwohl ich über eine 5 D III plus diversen Makroobjektiven verfüge, darunter auch einem MP-E 65.

 

Was man bei dem vorliegenden Bild machen könnte, wäre etwas enger (nicht viel enger) zu schneiden, sodass das ganz linke Blatt wegfällt,

das ist m.E. eine gut Möglichkeit.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...