delastro Posted March 12, 2007 Share #1 Posted March 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Ja hallo, erst mal muss ich sagen, dass ich hier gerne die Forenbeiträge lese. Das ist hier das echte Leben und es macht auch Spass die Kämpfer für die echten und reinen Leicas hier zu treffen. Genau deshalb habe ich auch eine Frage zu der Bezeichnung Leica und Leica-Fotos. Das Problem ist ja ausführlich im englischen Forum schon diskutiert worden. Meine Leica CL wird bis heute von vielen als nicht echte Leica abgelehnt, weil sie von Matsushita gebaut wurde. Aber da steht Leica drauf. Meine Leica M6 wird unstrittig als Leica angesehen. Meine Panasonic TZ-1 lebt von ihrem Leica Objektiv. Ist es jetzt eine Leica oder eine Panasonic? Eine (nicht meine) Leica M8 mit Kodak-Chip ist also vom Herzen her eine echte Kodak. "Nur" die Optik und das Gehäuse sind noch Leica. Ist es jetzt eine echte Leica oder eine Kodak-Leica? Die D-Lux 3 und DMC-LX 2 sind identisch bis auf einige Einstellungen und die Aufschrift. Die ganzen Digitalkameras FZ30, FZ 50 etc. sind so. Was ist davon Leica? Einfacher wäre es wenn Leica alles ist wo Leica draufsteht (nicht nur auf Gehäusen sondern auch auf Objektiven), also sowohl Pana-Leica wie Kodak-Leica wie Leica-Pana und M8-Kodak? Worauf könnte man sich denn da verständigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 12, 2007 Posted March 12, 2007 Hi delastro, Take a look here Was ist Leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Olof Posted March 12, 2007 Share #2 Posted March 12, 2007 Es ist alles das "Leica", dessen Wertschöfpung bzw. Montage zum überwiegenden Teil in Werken erfolgt, welche zur Leica Gruppe gehören. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted March 12, 2007 Share #3 Posted March 12, 2007 Eine (nicht meine) Leica M8 mit Kodak-Chip ist also vom Herzen her eine echte Kodak. "Nur" die Optik und das Gehäuse sind noch Leica. Ist es jetzt eine echte Leica oder eine Kodak-Leica? Und deswegen ist eine M6 mit Agfa-Film eine echte Agfa. und ne´ M7 mit Fuji halt ne´ echte Fuji. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ecaton Posted March 12, 2007 Share #4 Posted March 12, 2007 Und deswegen ist eine M6 mit Agfa-Film eine echte Agfa.und ne´ M7 mit Fuji halt ne´ echte Fuji. und wenn sie in Luigi's halfcase daherkommt ist es ne "Luigi"! Link to post Share on other sites More sharing options...
Nold Posted March 12, 2007 Share #5 Posted March 12, 2007 Ja hallo, erst mal muss ich sagen, dass ich hier gerne die Forenbeiträge lese. Das ist hier das echte Leben und es macht auch Spass die Kämpfer für die echten und reinen Leicas hier zu treffen. Genau deshalb habe ich auch eine Frage zu der Bezeichnung Leica und Leica-Fotos. Das Problem ist ja ausführlich im englischen Forum schon diskutiert worden. Meine Leica CL wird bis heute von vielen als nicht echte Leica abgelehnt, weil sie von Matsushita gebaut wurde. Aber da steht Leica drauf. Meine Leica M6 wird unstrittig als Leica angesehen. Meine Panasonic TZ-1 lebt von ihrem Leica Objektiv. Ist es jetzt eine Leica oder eine Panasonic? Eine (nicht meine) Leica M8 mit Kodak-Chip ist also vom Herzen her eine echte Kodak. "Nur" die Optik und das Gehäuse sind noch Leica. Ist es jetzt eine echte Leica oder eine Kodak-Leica? Die D-Lux 3 und DMC-LX 2 sind identisch bis auf einige Einstellungen und die Aufschrift. Die ganzen Digitalkameras FZ30, FZ 50 etc. sind so. Was ist davon Leica? Einfacher wäre es wenn Leica alles ist wo Leica draufsteht (nicht nur auf Gehäusen sondern auch auf Objektiven), also sowohl Pana-Leica wie Kodak-Leica wie Leica-Pana und M8-Kodak? Worauf könnte man sich denn da verständigen? Ich denke, ein solches Thema sollte gar nicht durch sooo viele subjektive Meinungen diskutiert werden. Überall wo Leica draufsteht ist auch eine Leica drin, egal woher die Einzelteie stammen. Schließlich gibt es hierzu auch genug rechtliche Grundlagen (Copyright, etc...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 12, 2007 Share #6 Posted March 12, 2007 Meine R5 ist ´ne Varta-Kamera, denn die liefert den Strom. Im Ernst: Natürlich gibt es Abstufungen zwischen der R-Reihe und M-Reihe sowie der Minilux einerseits und den Gemeinschaftsprodukten andererseits. Ich finde, auch wenn viele hier das anders sehen, dass auch eine Panasonic/ Lumix- Leica, wie die Digilux 2 oder 3 eine Leica ist, jedenfalls mehr als nur eine Lumix mit rotem Punkt. Nicht allein deshalb, weil Vergütung und Rechnung der Optik von Leica ist, sondern auch wegen der von Leica vorgegebenen Fertigungsvorschriften und Toleranzen. Zudem ist meist festzustellen, dass Leica bei der Entwicklung Pate gestanden hat, was sich an der Umsetzung typischer Leica-Grundsätze festmachen lässt: Einstellung von Blende und Brennweite am Objektiv, eine gewisse Beschränkung auf die Funktionen, die man wirklich braucht, eine besonders gute Ergonomie der Menues und des Gehäuses. Zumindest über die leicaoiden Eigenschaften kann man sich bei einer Lumix-Leica erfreuen. Mögen die M-Puristen mich dafür zerstückeln... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted March 12, 2007 Share #7 Posted March 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Also meine CL wurde von Minolta gebaut. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
delastro Posted March 12, 2007 Author Share #8 Posted March 12, 2007 stimmt, habe mich vertan, war Minolta und nicht Matsushita.. danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted March 12, 2007 Share #9 Posted March 12, 2007 Gestern fragte mich ein alter Kumpel am Telefon , wo man SW-filme kaufen könne und erzählte, seine neue Freundin habe nämlich auch ne Leica. Er wußte auf Nachfrage aber nicht welches Modell. Nur, daß die Kamera einen eingebauten Blitz habe und ein Zoom. Da er ansonsten ein guter Kumpel ist, hab ich ihn mal trotzdem beraten. Irgendwie werde ich im Alter wohl langsam weich :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted March 12, 2007 Share #10 Posted March 12, 2007 Eine Leica ist eine camera obscura. Eigentlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 12, 2007 Share #11 Posted March 12, 2007 Leica klebt seinen roten Punkt oder graviert seine Wortmarke nur da drauf, wo sie meinen, es auch selbst nicht besser hinbekommen zu können :-))) Bzw. wo der materielle Gewinn den immateriellen Imageschaden aufwiegt :-))) Bzw. wo sie einsehen müssen, dass sie es selber nicht können, obwohl es von ihnen erwartet wird :-))) Frotzelei, ja, aber doch nicht ohne realen Hintergrund Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 12, 2007 Share #12 Posted March 12, 2007 Meine Leica CL wird bis heute von vielen als nicht echte Leica abgelehnt, weil sie von Matsushita gebaut wurde. Aber da steht Leica drauf.Meine Leica M6 wird unstrittig als Leica angesehen. Die CL wurde im wesentlichen in Wetzlar konstruiert, das Objektiv auch dort gebaut. Sehr schöner Sucher, klarer E-Messer. Ein Topp-Objektiv - wohl die beste Konstruktion in den 70ern. Die unstrittig von Leitz/ Leica entwickelte und gebaute M 6 - dafür ist bei mir nach dem Kauf nie Freude aufgekommen, hat 21 Jahre fast ungenutzt im Schrank gelegen. Kein ernsthafter fechnischer Fortschritt - im Vergleich zur M 5 unterm Strich für mich Rückschritt. Insbesondere E-Messer, Beli enttäuschend. Im Vergleich zur Mnolta CLE ein technologisches Armutszeugnis. Das Problem allerdings heute ist, daß auf Digis der Leica-Bonbon draufgeklebt ist, bei denen Kernkompetenzen nicht von Leica zugeliefert werden. Wenn das so weitergeht, könnte der Bonbon zum Spielball von Asiaten werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 12, 2007 Share #13 Posted March 12, 2007 Die unstrittig von Leitz/ Leica entwickelte und gebaute M 6 - dafür ist bei mir nach dem Kauf nie Freude aufgekommen, hat 21 Jahre fast ungenutzt im Schrank gelegen. Kein ernsthafter fechnischer Fortschritt - im Vergleich zur M 5 unterm Strich für mich Rückschritt. Insbesondere E-Messer, Beli enttäuschend. Im Vergleich zur Mnolta CLE ein technologisches Armutszeugnis. Nimmer müde Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 12, 2007 Share #14 Posted March 12, 2007 Nu mal langsam mit den jungen Pferden! Verwendung von Teilen die von Zulieferern stammen - ja sogar von der direkten Konkurrenz manchmal - ist heute doch nicht nur üblich sondern sogar völlig normal! Wer glaubt denn noch, dass da, wo Mecedes draufsteht, auch noch 100% "made by MB" drin ist? Der Größte Teil des Materials kommt von Zulieferern ... Auch ist es ohne Probleme möglich eine 100% "echte" Harley-Davidson zu bauen ohne dass man auch nur ein einziges Teil verwendet, das von HD direkt hergestellt wurde ... Die Kunst besteht nun mal auch darin, die Spezifikationen der Teile zu bestimmen und die Qualität zu sichern. Nicht ohne Grund sprechen viele von "Kernkompetenzen" und meinen damit den Teil (materiell oder geistig), der noch in-house hergestellt oder/und im direkten Zugriff gesichert wird. Leider (?) ist manchmal dieser "Kern" eher der vom Apfel als der vom Avocado ... Mit anderen Worten: die Grenzen sind hier fließend und eine komerziell-moralische Schranke gibt es dabei für den Markeninhaber nicht. Erfolg (im Verkauf) rechtfertigt scheinbar alle Mittel. Also die Frage, ob es denn allein der rote Punkt ist, der das Produkt zu einer "echten" Leica macht, ist eher ein philosophisches Marken-Strategie-Problem, das von Erwartungshaltung geprägt ist, als denn ein technisches ... Mit anderen Worten: Nicht wir bestimmen, was wir als "Leica" ansehen können, sondern das Produkt-Marketing gibt vor ... und so isses - Punkt! ... da werden wir nicht gefragt (... und den Doppelpunkt gibt's erst dann, wenn der Kunde nichts mehr kauft ... aber da isses noch'n schönes Stückchen Weg bis dorthin ... ) Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
dist Posted March 12, 2007 Share #15 Posted March 12, 2007 Das Problem allerdings heute ist, daß auf Digis der Leica-Bonbon draufgeklebt ist, bei denen Kernkompetenzen nicht von Leica zugeliefert werden. Wenn ich mir die Fehlerberichte über Produkte (besser: das Produkt) mit Leica-Digital-Kernkompetenz so anschaue, bin ich nicht unfroh über die Tatsache, dass die digitale Kernkompetenz in meiner D3 nicht von Leica stammt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted March 12, 2007 Share #16 Posted March 12, 2007 Ùnd warum kaufst Du dann nicht gleich ne Olympus? Link to post Share on other sites More sharing options...
dist Posted March 12, 2007 Share #17 Posted March 12, 2007 Ùnd warum kaufst Du dann nicht gleich ne Olympus? Analog Look & Feel... OK, nächste Frage, warum keine Panasonic? - Solidarität zum Händler (ja, das gibt's!) - Nostalgie (silber/schwarz) - Garantie Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 12, 2007 Share #18 Posted March 12, 2007 Nimmer müde ... die Hoffnungs stirbt zuletzt. Denn eine Leica, die M 3, habe ich mir einst gekauft - nicht weil die Objektive so gut waren - sondern weil sie die "Schnellste" Kamera seinerzeit war, sicher in der E-Einstellung. Klar im Sucherbild. Robust in der Anwendung. Seinerzeit zählte man auf 1 Leica 1,6 Objektive - und ich hatte "alle" 4 - von 35 bis 135, was wollte ich mehr? Die M 3 war im Prinzip modern - 7 Jahre nach Ihrer Vorstellung immer noch. Nach 10 Jahren allerdings - so 1965 - hätte ein eingebauter Beli da sein müssen. 1980 eine vernünftige Blitzsteuerung. Heute wird von schon von der Bedächtigkeit bei der Fotografie mit der Leica gesprochen - so in der ct, wenn ich richtig erinnere. Für die Bedächtigkeit habe ich Plaubel, Linhof und Co. Für die Schnellighkeit AF in Klein-Plaste oder Nikon. So frage ich mich - wo werden denn die Emotionen meiner Jugend heute bewegt? Wo wird der "Fortschritt gemacht"? Im Alter wird alles geruhsamer gesehen - doch nur ein Roter Punkt - das wäre mir zu wenig. Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted March 12, 2007 Share #19 Posted March 12, 2007 Vorschlag zur Güte: Wo Leica draufsteht, das ist Leica. Ob Panasonic drinsteckt oder Sigma, ist uns Fans doch wurscht, oder? Und wer glaubt, dass bei einer echten Leica (was immer das sein soll), alles von Leica erzeugt wird, das drinsteckt, der sei selig. Er oder sie sollte schon wissen, dass der ach so schöne Chromring zwischen Oberteil und Gehäuse der R8 aus der Schweiz kommt - und vieles andere auch aus dem Ausland. Freuen wir uns doch über die Leica-Objektive an Panasonic-Kameras! Sie werden zwar in Japan erzeugt, aber es steht ja doch Leica drauf. Wertschöpfung in Japan also. Nicht einmal der Schmäh mit der überwiegenden Wertschöpfung in Deutschland stimmt. Oder meint der Schreiber, billig eingekauft in Japan und dann ein happiger Preisaufschlag in Deutschland? Sorgen habt ihr, liebe Leute. Wär's nicht besser, hinauszugehen und ein paar Bilder machen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted March 13, 2007 Share #20 Posted March 13, 2007 Nu mal langsam mit den jungen Pferden! Verwendung von Teilen die von Zulieferern stammen - ja sogar von der direkten Konkurrenz manchmal - ist heute doch nicht nur üblich sondern sogar völlig normal! Wer glaubt denn noch, dass da, wo Mecedes draufsteht, auch noch 100% "made by MB" drin ist? Der Größte Teil des Materials kommt von Zulieferern ... Auch ist es ohne Probleme möglich eine 100% "echte" Harley-Davidson zu bauen ohne dass man auch nur ein einziges Teil verwendet, das von HD direkt hergestellt wurde ... Die Kunst besteht nun mal auch darin, die Spezifikationen der Teile zu bestimmen und die Qualität zu sichern. Nicht ohne Grund sprechen viele von "Kernkompetenzen" und meinen damit den Teil (materiell oder geistig), der noch in-house hergestellt oder/und im direkten Zugriff gesichert wird. Leider (?) ist manchmal dieser "Kern" eher der vom Apfel als der vom Avocado ... Mit anderen Worten: die Grenzen sind hier fließend und eine komerziell-moralische Schranke gibt es dabei für den Markeninhaber nicht. Erfolg (im Verkauf) rechtfertigt scheinbar alle Mittel. Also die Frage, ob es denn allein der rote Punkt ist, der das Produkt zu einer "echten" Leica macht, ist eher ein philosophisches Marken-Strategie-Problem, das von Erwartungshaltung geprägt ist, als denn ein technisches ... Mit anderen Worten: Nicht wir bestimmen, was wir als "Leica" ansehen können, sondern das Produkt-Marketing gibt vor ... und so isses - Punkt! ... da werden wir nicht gefragt (... und den Doppelpunkt gibt's erst dann, wenn der Kunde nichts mehr kauft ... aber da isses noch'n schönes Stückchen Weg bis dorthin ... ) Michael Da pflichte ich Dir bei. In der Autoindustrie ist es noch schlimmer. Siehe im Transporterbereich den Mercedes Sprinter und den VW Crafter. Letzterer wird sogar bei Mercedes gebaut. Aber trotzdem isses nen VW. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.