Jump to content

M-Rokkor 90/4 oder Kosten Fokusjustage


yenlo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe hier ein 90/4 an der M8, bei dem für mein subjektives Gefühl die Schärfe immer etwas hinter dem anvisierten Bereich liegt. Dort bildet das 90er - für den Preis - erstaunlich gut ab.

 

Mein Problem ist, dass ich beim 90er trotz 1,25er Sucherlupe nicht hinreichend genau "sehen kann", ob ich es optimal eingestellt habe. Von 10 Bildern sitzen 1-2 perfekt. Auch ein Tag mit Testcharts/Zollstock/Wasserwaage brachte keine wirkliche Erleuchtung ob ich zu blind bin oder ein Fehlfokus vorliegt.

 

Was kostet die Kontrolle und ggf Justage vom 90er? Lohnt sich das überhaupt oder ist die Justage teurer als das Objektiv, bzw. kann man das selbst machen?

Link to post
Share on other sites

Möglicherweise kostet es mehr, das Objektiv justieren zu lassen, als es beim Kauf wert war. So ist es unbenutzbar, und ein anderes kostet auch wieder... Ein älteres 2.8/90 Elmarit ist nicht so viel teuerer als das genannte Rokkor. Ob Leica ein Rokkor repariert, ist mir fraglich, obwohl es einst von Leitz hergestellt worden ist.

Ob allerdings der Kundendienst bei diesem Objektiv eine Garantie geben will, daß es sauber zu fokussieren sei, mag fraglich sein, wenn die Übertragung der Entfernung auf die Camera über eine Steilkurve erfolgen sollte, wie beim optisch gleichen Elmar-C. Leitz und Leica haben für den Gebrauch an der M immer gewarnt - wie viele sagen zu Unrecht, vielleicht aber doch zu recht.

str.

Link to post
Share on other sites

....

Was kostet die Kontrolle und ggf Justage vom 90er? Lohnt sich das überhaupt oder ist die Justage teurer als das Objektiv, bzw. kann man das selbst machen?

 

Frag mal bei einer "freien" Werkstätte wie z.B. der von Herrn Reinhardt* an.

 

 

* es gibt noch weitere...

Link to post
Share on other sites

Wenn es ein M-Rokkor 4/90 ist, dann ist es ein Objektiv, das von Minolta in Japan für die Minolta CLE hergestellt worden ist (dieses Objektiv wurde, anders als das frühere Rokkor-M 4/90 für die Leitz-Minolta CL, nicht von und bei Leitz hergestellt), und es hat nicht die Steilschnecke, sondern ist ein ganz normales M-Objektiv. Leica wird es allerdings nicht anfassen, schon mangels entsprechender Ersatzteile. Justieren kann es eigentlich nur jemand mit einer optischen Bank, alles andere ist Versuch und Irrtum. Mein Objektiv dieses Typs ist hervorragend, trotz großer Auswahl an 90ern vielleicht sogar mein meist verwendetes (auf Film).

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Ich habe hier ein 90/4 an der M8, bei dem für mein subjektives Gefühl die Schärfe immer etwas hinter dem anvisierten Bereich liegt. Dort bildet das 90er - für den Preis - erstaunlich gut ab.

 

Mein Problem ist, dass ich beim 90er trotz 1,25er Sucherlupe nicht hinreichend genau "sehen kann", ob ich es optimal eingestellt habe. Von 10 Bildern sitzen 1-2 perfekt. Auch ein Tag mit Testcharts/Zollstock/Wasserwaage brachte keine wirkliche Erleuchtung ob ich zu blind bin oder ein Fehlfokus vorliegt.

 

 

Deine eigenen Fähigkeiten kannst du überprüfen, in dem du Andere unter kontrollierten Bedingungen (Stativ, geeignetes Motiv, offene Blende) fokussieren und knipsen lässt und dann die Ergebnisse vergleichst. Nach meiner Erfahrung hilft eine Sucherlupe nicht unbedingt um genau zu fokussieren. Bei mir kann es daran liegen, dass ich Brillenträger bin, aber selbst mit der 1.4x-Lupe an der M9 bin ich nicht besser, als ohne Lupe.

Als ich mein neues 90mm Summarit bekam stellte ich sofort eine falsche Lage der Schärfeebene fest ( ca. 30mm bei ca. 1m Abstand), rief Leica an und bekam den Hinweis, dass die M9 mit 90mm ihre Probleme hat. Nach der Neujustierung in Solms saß der Fokus exakt (soweit ich das bestimmen konnte).

Vielleicht die Grundeinstellung der Objektive für Film optimiert und ein Sensor hat eine leicht andere Ebene.

Link to post
Share on other sites

...Mein Objektiv dieses Typs ist hervorragend, trotz großer Auswahl an 90ern vielleicht sogar mein meist verwendetes (auf Film)....

Dem kann ich nur beipflichten. Andreas ('wizard') hat mich angesteckt, als ich 2010 vor Weihnachten beim Leica Stammtisch in München seines mal auf meiner M9 hatte.

Mein M-Rokkor 4/90 (das zur CLE) ist wirklich toll, volle Öffnung kein Problem. Ich habe es auch am der NEX-7, macht Spaß!

 

Sprich, vielleicht sollten Sie eine Justage doch ins Auge fassen.

 

Gruß hatu

 

 

P.S. für die, die suchen: Das Photohaus in HH hat gerade ein 4/90 (sieht aus wie neu) für 250,- im Gebraucht-Angebot...

Link to post
Share on other sites

Wenn's Herr Reinhardt nicht macht, dann frag mal bei Will van Manen in Holland an. Das Einstellen von Leica-Linsen hat dort 60 € + Versand gekostet. Ob und wieviel aufwendiger so ein Rokkor ist, weiss ich allerdings nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...