andreas_gräbner Posted August 22, 2012 Share #201 Posted August 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2092744'>More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2012 Posted August 22, 2012 Hi andreas_gräbner, Take a look here . der Oldtimer-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted August 22, 2012 Share #202 Posted August 22, 2012 Schön, die ersten beiden kenne ich von früher. Beim Tatra waren die Bremsen oft kaputt, dafür erfreute das Schauglas im zerlegbaren Benzinfilter und der sonore Sound des ziemlich kraftlosen 8-Zylinders - luftgekühlt, na klar! Beim Karmann Typ 34 gab´s schon damals kaum mehr originale Ersatzteile. Die Kotflügelkanten schnitt und dengelte man sich von anderen Fahrzeugen zusammen und nix war verschraubt, ein tolles Gefährt, um Schweissen zu üben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 24, 2012 Share #203 Posted August 24, 2012 rightturn Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2094404'>More sharing options...
Leographie Posted August 25, 2012 Share #204 Posted August 25, 2012 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2095263'>More sharing options...
Leographie Posted August 26, 2012 Share #205 Posted August 26, 2012 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2095990'>More sharing options...
Leographie Posted August 26, 2012 Share #206 Posted August 26, 2012 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2095994'>More sharing options...
pop Posted August 26, 2012 Share #207 Posted August 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Ha! Den kenne ich. War der Fahrer ein Herr Bär? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 26, 2012 Share #208 Posted August 26, 2012 Schaut mal die Kühleröffnungen an, wie Kiemen. Der Fahrer konnte die bei Bedarf verstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted August 26, 2012 Share #209 Posted August 26, 2012 Ha! Den kenne ich. War der Fahrer ein Herr Bär? Hallo Philipp, das kann ich Dir nicht sagen, den Postbus habe ich am Bodensee (CH) auf einem Parkplatz gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 26, 2012 Share #210 Posted August 26, 2012 ...Postbus habe ich am Bodensee (CH) auf einem Parkplatz gesehen. Das passt, da es ja seinen Standplatz im Saurer-Museum in Arbon hat, das ja auch am Bodensee liegt. Vielleicht ist das für Deutsche Forenten ein Geheimtipp: Das Saurer-Museum in Arbon (Startseite saureroldtimer.ch) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted August 26, 2012 Share #211 Posted August 26, 2012 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2096319'>More sharing options...
Guest Posted August 27, 2012 Share #212 Posted August 27, 2012 Das passt, da es ja seinen Standplatz im Saurer-Museum in Arbon hat, das ja auch am Bodensee liegt. Vielleicht ist das für Deutsche Forenten ein Geheimtipp: Das Saurer-Museum in Arbon (Startseite saureroldtimer.ch) Danke, dieser schöne Oldtimer-Postbus ist mir in Appenzell begegnet. Fürs Forum müssen die Dias erst noch eingescannt werden. Hat schon jemand sein originales Posthorn tönen gehört? Der Postbus hat doch wie viele alte Saurer-LKWs Rechtssteuerung, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 27, 2012 Share #213 Posted August 27, 2012 Das Saurer-Museum hat dieses Bild hinterlegt: Gallery - Category: Unsere Fahrzeuge - Image: 34_S4C_CarsAlpins Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted August 27, 2012 Share #214 Posted August 27, 2012 Diesen Pkw habe ich in den sechziger Jahren mit M2 und Elmar 90 in Schottland aufgenommen. Kennt jemand den Fahrzeughersteller? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2096657'>More sharing options...
antique1 Posted August 27, 2012 Share #215 Posted August 27, 2012 Dürfte sich um einen Wolseley handeln, Vorkriegsausgabe. Ähnlich wie Dieser Heute Abend gerne mehr dazu, dann kann ich im heimischen Prospektfundus leicher nachgucken um welches Modell es sich handelt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 28, 2012 Share #216 Posted August 28, 2012 Aston Martin DB Mark III Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/184672-der-oldtimer-thread/?do=findComment&comment=2098443'>More sharing options...
pop Posted August 29, 2012 Share #217 Posted August 29, 2012 Hat schon jemand sein originales Posthorn tönen gehört? Das Horn spielt dieselbe Melodie wie moderne Postautos. Ein repräsentatives Beispiel ist hier. Mehr hier. Die beiden Haken (Kupplungen ?) an der Vorderseite sind dazu da, Pferde anzuspannen. Offenbar sollen pferdelose Fahrzeuge auf gewissen Bergstrassen eine Zeitlang nicht zugelassen gewesen sein. Da hatte sich die Fuhrhalter-Lobby mit der Pferdehaltung durchgesetzt. Ich weiss nicht, wieviele Pferde welcher Art notwendig waren, um das Teil eine Bergstrasse hochzuziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 30, 2012 Share #218 Posted August 30, 2012 Das Horn spielt dieselbe Melodie wie moderne Postautos. Ein repräsentatives Beispiel ist hier. Mehr hier. Die beiden Haken (Kupplungen ?) an der Vorderseite sind dazu da, Pferde anzuspannen. Offenbar sollen pferdelose Fahrzeuge auf gewissen Bergstrassen eine Zeitlang nicht zugelassen gewesen sein. Da hatte sich die Fuhrhalter-Lobby mit der Pferdehaltung durchgesetzt. Ich weiss nicht, wieviele Pferde welcher Art notwendig waren, um das Teil eine Bergstrasse hochzuziehen. Vielen Dank für Deine Erläuterungen und die Links zu den Tonbeispielen. Um den Oldtimer-Faden nicht off-topic aufzublähen, wähle ich die kleine Schrift: Die Melodie der Schweizer Postbushörner besteht aus drei Tönen, die als Dur-Quartsextakkord beginnend mit der Terz über dem Grundton, folgend mit der Quarte unter dem Grundton (= Quinte eines Dreiklangs in Grundstellung) und endend mit dem Grundton in der Mitte ertönt. Klangliche Unterschiede hört man schon bei den mp3-Dateien, die sich aus der Wahl des verwendeten Materials für die Fanfaren, des eingesetzten Luftdruckes und der Montageposition am Postbus ergeben können. Haben die modernen Postbusse evt. nur noch eine elektronische Simulation? Die vorderen Haken können evt bei Pannen noch hilfreich sein. In den 1970ern habe ich im Berner Oberland unterhalb der steilsten Bergpoststrecke Europas im Kiental mitbekommen, wie nach Unwettern ein im aufgeweichten Weg am über die Ufer getretenen Tschingelsee steckengebliebener kleiner Postbus von Militärfahrzeugen aus dem Schlamm gezogen wurde. Ebenso hilfreich soll die Hecktüre sein, die in engen Tunneln oder an anderen abwegigen Stellen ein Aussteigen ermöglicht. Postbusfahren in den Alpen ist immer ein Erlebnis! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 30, 2012 Share #219 Posted August 30, 2012 Haben die modernen Postbusse evt. nur noch eine elektronische Simulation? ... Postbusfahren in den Alpen ist immer ein Erlebnis! Bis vor wenigen Jahren zumindest war die Klangerzeugung im Postauto (wie die Dinger hier heissen) noch pneumo-akkustisch. Zu unserer stetigen Belustigung intonierte eines der Postautos an unserem Lieblingsferienort die Terz des Akkords immer als pfft. Ich weiss nicht, ob ein elektronisches Posthorn robust, laut und billig genug wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 30, 2012 Share #220 Posted August 30, 2012 Postauto (wie die Dinger hier heissen). In meinem Lieblingsferienort heißen die Dinger »PostAuto«, wobei »Post« wie »Poscht « gesprochen wird. Das Horn habe ich schon lange nicht mehr gehört.Vielleicht sollten die Luzerner Festspiele einen Kompsitionsauftrag über das Posthorn vergeben. Martin Walser und Hans Küng hätten sicher einiges dazu zu sagen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now