Canonier Posted July 28, 2012 Share #21 Posted July 28, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich sag's noch mal: Bevor ich als analoger Anfänger so viel Geld raushaue, würde ich es erstmal mit einer SLR oder einer kompakten Messsucherkamera à la Canonet 17 G-III o.ä. für 50€ versuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 28, 2012 Posted July 28, 2012 Hi Canonier, Take a look here M7 hat Auto Iso und Auto Belichtungszeit?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Flex Posted July 28, 2012 Share #22 Posted July 28, 2012 Ok danke!mich werde mich umsehen nach so einer Canon oder Minolta:) Kann ich am Anfang so ein Belichtungsmessgerat zu Hilfe nehmen? Um mir die Arbeit zu erleichtern Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted July 28, 2012 Share #23 Posted July 28, 2012 Aber eine M6 würde es doch auch gut tun, oder nicht? Bei uns um die Ecke ist ein Fotoladen welches die Gebraucht zwischen 900-1500 CHF zu verkaufen hat Leica M6 TTL black 0.72 B CHF 1498.00 Leica M6 Black B Nm CHF 998.00 Leica M4-P B CHF 798.00 M6 ist auch super! Je nachdem wie Dein Budget ist. Ne Minolta x700 mit gutem 50er bekommst Du für ca. 100 Euro. Ein Belichtungsmesser ist eingebaut Zum Testen macht man nichts falsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted July 28, 2012 Share #24 Posted July 28, 2012 Ok danke!mich werde mich umsehen nach so einer Canon oder Minolta:) Kann ich am Anfang so ein Belichtungsmessgerat zu Hilfe nehmen? Um mir die Arbeit zu erleichtern Die Messsucher der 70er haben alle einen eingebauten Belichtungsmesser. Eine gute Übersicht findest du hier: erik fiss | photography | gear Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 28, 2012 Share #25 Posted July 28, 2012 Und was erscheint da als Erstes? Eine Clack. Aber wenigstens Mittelformat. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted July 28, 2012 Share #26 Posted July 28, 2012 Hallo Flex, eine M7 ist schon genau das richtige für den einstieg in die analoge fotografie. man sollte einfach nur einen Goldesel im Keller haben und um die fälligen 3.000 bis 4.000 eurönchen nicht traurig sein- denn immerhin braucht man zum M7 gehäuse (um die 1.500 euro) ja auch ein Objektiv, und ein Summilux 50/1,4 wäre da eigentlich genau richtig. jedenfalls dann, wenn man nciht alle paar wochen eine "bessere" Kamera kaufen will, weil man schon wieder Fortschritte in der bedienung der Kamera gemacht hat und man die alte kamera nun plötzlich outperformt. mal im ernst: besorg dir eine Canonet 28 für nen zehner in der elektrischen bucht, leg einen 200ISO-Film Hausmarke vom Rossmann und eine 625er Alkalibatterie ein und knips debn Film voll. dann lässt du die ergebnisse im Drogeriemarkt für nen fünfer entwickeln und siehst dir die ergebnisse an. wenn dabei der Funke überspringt, kommst Du wieder, und wir reden nochmal über die M7. und wenn nicht: macht ja nix. 20 euro verbraucht und Spaß gehabt. ein Abend in der Kneipe ist teurer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Flex Posted July 28, 2012 Share #27 Posted July 28, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich werde mir dann euren Rat zu Herzen nehmen und werde es dann so machen:) Ich werde berichten Schönen Abend euch allen noch und ein Lieben Gruss aus Nyon Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted July 28, 2012 Share #28 Posted July 28, 2012 Eine durchaus ordentliche analoge Kamera kostet nur ein paar Euro, und das mit Objektiv. Hier würde ich zu einer Kamera mit manueller Scharfstellung raten. Ich finde die Canon AE1 Programm ist eine tolle Kamera. Unverwüstlich und leicht zu bekommen. Natürlich hatte auch Nikon etc schöne Geräte Oder eine Minolta X-700 mit lichstarkem 50er (schärfer als die Nikkor-Pendants) – nicht selten für einen Spottpreis von weit unter 50 Euro zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Flex Posted July 29, 2012 Share #29 Posted July 29, 2012 Nicht das es Klingt ich sei zu faul zu suchen aber könntet ihr schauen welche von denn Kameras für mich gut wären?Ihr müsstet nur bei Filialien auf alle gehen da es irgend wie nur Lausanne anzeigt http://www.photovision.ch/neu/mobile.php?menu=Occasionen&untermenu=&lan=d&sortierrichtung=DESC&filterfiliale=5&filtermarke=&filterkategorie=3&suchbegriff= Ich verliere da ein wenig denn Überblick:o eine Olympus OM 1 schaut net aus nur weis ich nicht ob die ok ist.. Von Canon ist leider nichts da:( Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted July 29, 2012 Share #30 Posted July 29, 2012 Einen Rat noch: gehe mal in ein Fotogeschäft mit großem Gebrauchtangebot und nehme mal verschiedene Modelle in die Hand. Die Liebe kommt meisst auf den ersten Griff;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted July 29, 2012 Share #31 Posted July 29, 2012 Oder eine Minolta X-700 mit lichstarkem 50er (schärfer als die Nikkor-Pendants) – nicht selten für einen Spottpreis von weit unter 50 Euro zu haben. Bei den SLR-Minoltas wie X300/X500/X700 bitte achtgeben, dass sie auch tun. Wenn es den Kondensator zerlegt hat, ist die Knipse tot. Und das kommt bei den Geräten langsam aber sicher immer öfter vor. Ich empfehle auch eher eine Canonet oder eine Minolta HiMatic, das sind beides Messucher mit denen man viel anfangen kann. Allerdings empfehle ich keine Alkali-Batterie, sondern eine billige Hörgerätezelle und ein wenig Alufolie als "Adapter". Dann zeigt nämlich der Beli richtig an, weder die Canonets noch die HiMatics haben nämlich eine Brückenschaltung. Und mindestens bei der Canonet gehört ein Objektivdeckel dazu, sonst ist der Beli nämlich dauerhaft "an". Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 29, 2012 Share #32 Posted July 29, 2012 mal im ernst: besorg dir eine Canonet 28 für nen zehner in der elektrischen bucht, leg einen 200ISO-Film Hausmarke vom Rossmann und eine 625er Alkalibatterie ein und knips debn Film voll. dann lässt du die ergebnisse im Drogeriemarkt für nen fünfer entwickeln und siehst dir die ergebnisse an. Ganz ehrlich, DAS halte ich nach meiner Erfahrung heutzutage eher für ein Tipp, der jemanden von den Unzulänglichkeiten der Filmphotographie überzeugen soll. Nichts gegen die Canonet (ich kenne sie nicht aus eigener Erfahrung), aber für Film und vor allem Entwicklung würde ich schon etwas mehr investieren, also in einem vielleicht besser in einem Photogeschäft mit gut eingeführtem Minilab erwerben. Meine aktuellen Erfahrungen mit den 08/15 Bildern für 1cent o.ä. aus der Drogerie sind leider nicht so, daß sie mit den Thermosublimationsdrucken von der SD-Karte einer Taschendigitalkamera konkurrieren könnten, folglich eher geeignet sind, den Spaß an der Photographie mit Silberfilm im Keim zu ersticken. ... eine Olympus OM 1-4 ist eine überaus empfehlenswerte Kamera mit ausgezeichneter Optik und hervorragendem Sucherbild bei moderaten Gebrauchtpreisen für Kamera und riesigem Zubehörprogramm. Berücksichtigen sollte man nur, das eine OM1 oder 1n bald ihren 40sten Geburtstag feiern dürfte und vielleicht mal eine Durchsicht, vor allem aber eine nicht mehr so ohne weiteres zu bekommende 1,35V Quecksilberzelle benötigt. Ansonsten aber eine gute Wahl, meine ich. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted July 29, 2012 Share #33 Posted July 29, 2012 Ganz ehrlich, DAS halte ich nach meiner Erfahrung heutzutage eher für ein Tipp, der jemanden von den Unzulänglichkeiten der Filmphotographie überzeugen soll. Nichts gegen die Canonet (ich kenne sie nicht aus eigener Erfahrung), aber für Film und vor allem Entwicklung würde ich schon etwas mehr investieren, also in einem vielleicht besser in einem Photogeschäft mit gut eingeführtem Minilab erwerben. Na, das ist ja mal ein seriöser Tipp: hat die betr. Kamera noch nie in der Hand gehabt, weiß aber, dass sie scheiße ist. Eine Canonet 17/19/28 ist ein durchaus ersnt zu nehmender Fotoapparat (17 und 19 bieten mehr als die 28) und wurde vor allem deswegen genannt, weil es im Gegensatz zu den Oly-SLRs Messsucher sind und der TO sich ja anscheinend vor allem dafür interessiert. Und natürlich kann man seine Filme ins Minilab geben, kein Mensch hat hier gesagt, dass er sie ins Großlabor geben muss, ist alles nur eine Frage des Geldes. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted July 29, 2012 Share #34 Posted July 29, 2012 Thomas, d'accord. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted July 29, 2012 Share #35 Posted July 29, 2012 alternativ werfe ich noch die yashica electro 35in den ring - über diese camera wurde in diesem forum auch schon viel berichtet, mal die suchfunktin bemühen! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 29, 2012 Share #36 Posted July 29, 2012 Na, das ist ja mal ein seriöser Tipp: hat die betr. Kamera noch nie in der Hand gehabt, weiß aber, dass sie scheiße ist. Und natürlich kann man seine Filme ins Minilab geben, kein Mensch hat hier gesagt, dass er sie ins Großlabor geben muss, ist alles nur eine Frage des Geldes. Vielleicht liest Du Dir noch einmal genau und besser auch gaaanz laaangsaam durch was ich geschrieben habe, bevor Du Dich derart äusserst? Wo habe ich bitte geschrieben, daß die beschriebene Canonet-Kamera sch.... (lecht) ist ??? Mal ganz davon abgesehen, daß ich mir eine solche Ausdrucksweise in einem öffentlichen Forum grundsätzlich verkneife. Na, noch mal gelesen und kapiert??!!! oder war es schon zuviel verlangt? ... und davon, dass Flex die Filme auch woanders hingeben kann um mit großer Wahrscheinlichkeit eine überzeugendere Bildqualität zu bekommen wurde eben nichts geschrieben, sonst hätte ich mir mein Posting sicher gespart. Aber ich würde eben gerne sehen, daß ein an der Silberfilmphotographie Interessierter Freude an dieser Art Photographie gewinnt und nicht schon gleich beim ersten Versuch feststellt, daß das, was er da als Ergebnis herausbekommt, alle mittlerweile existierenden Vorurteile gegen diese "altbackene Analogknipserei" auf einmal bestätigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted July 29, 2012 Share #37 Posted July 29, 2012 Ich empfehle auch eher eine Canonet oder eine Minolta HiMatic, das sind beides Messucher mit denen man viel anfangen kann. Allerdings empfehle ich keine Alkali-Batterie, sondern eine billige Hörgerätezelle und ein wenig Alufolie als "Adapter". Dann zeigt nämlich der Beli richtig an,(...) ja, da hast du prinzipiell Recht. aber ich wollte den Neueinsteiger technisch nicht überfordern und habe daher mit der Canonet 28, der Alkalibatterie und dem 200er Rossmann bewusst zu einer Kamera/Film/Batterie-Kombination geraten, die nach meienr erfahrung durchaus akzteptable Ergebnisse zeigt. das Großlabor darf man da im übrigen ruhig mit betrauen, weil der Sucher der Canonet 28 erfahrungsgemäß viel weniger anzeigt als hinterher aufs Negativ kommt und auch die Paralaxenausgleichslinien eher zur Zierde als mit praktischem Nutzen daherkommen- das alles aber beim Print ausgeglichen wird, weil das Großlabor großzügig die Ränder beschneidet. insgesamt kommt man hier zu erstaunlich akzeptablen Ergebnisen, gerade weil die verschiedenen Fehler der einzelnen Verarbeitungsschritte sich gegenseitig wegkürzen. wenn man dann hinterher mit einer M7 (oder in meinem Fall M2) arbeitet, wird man sich allerdings plötzlich mit neuen Prolemen konfrontiert sehen, deren Lösung man dann -man ist ja Fortgeschrittener- zu gegebener Zeit angehen kann. alles auf einmal zu wollen wird sicher nicht sinnvoll sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted July 29, 2012 Share #38 Posted July 29, 2012 arno_nyhm, da liegst Du auch nach meiner Einschätzung völlig richtig. Wobei die Canonet-17 keinen so groben Sucher- und Paralaxenfehler aufweist. Sie ist allerdings mittlerweile auch nicht mehr für zwanzig Doppelmark zu kriegen. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 29, 2012 Share #39 Posted July 29, 2012 Seit meiner Beantwortung der Anfrage des TO in #29 per PN geht der Kaufwunsch nunmehr in Richtung einer Flex (wie der username schon sagt). Es dreht sich nur noch um die Unterschiede einer OM-1 zur OM-2. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Flex Posted July 29, 2012 Share #40 Posted July 29, 2012 So es steht dann die Entscheidung fest, es wird die OM 1 welche ich Ende nächster Woche kaufen werde Ich möchte mich nochmal bei allen Herzlichst bedanken und wüsche euch einen schönen Wochenanfang Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.