Guest Posted July 27, 2012 Share #1 Â Posted July 27, 2012 Advertisement (gone after registration) Herbststimmung auf dem Nationalfriedhof Arlington in Washington. Â Â Â [ATTACH]326808[/ATTACH] Â Â Â M6, Kodachrome, Nikon Coolscan, VueScan, IrfanView, Oktober 2009. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 27, 2012 Posted July 27, 2012 Hi Guest, Take a look here Arlington, Indian Summer. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted July 27, 2012 Share #2 Â Posted July 27, 2012 [ATTACH]326814[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2012 Share #3 Â Posted July 27, 2012 [ATTACH]326821[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted July 27, 2012 Share #4  Posted July 27, 2012 Farbe=? Grabsteine=weiss Grass=grün Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2012 Share #5  Posted July 27, 2012 Farbe=?Grabsteine=weiss Grass=grün Ergebnis=langweilig  und deshalb falsch, oder hast Du noch nie in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden fotografiert? Aber bitte, es soll auch Automatiken geben, die jedes Alpenglühen unerbittlich als Farbstich ausfiltern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2012 Share #6  Posted July 27, 2012 Aber bitte, es soll auch Automatiken geben, die jedes Alpenglühen unerbittlich als Farbstich ausfiltern. Da bäte ich doch herzlich gern um sachdienliche Hinweise. Das Alpenglühen kommt schon in den Alpen schlimm genug, viel schlimmer kommt es auf den Bildern vom Alpenglühen.Gäbe es keine Bilder vom Alpenglühen, würden wir es in den Alpen gern glühen sehen, so aber assoziieren wir immer gleich die überspannten Farben von den Bildern.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2012 Share #7  Posted July 27, 2012 Advertisement (gone after registration) Da bäte ich doch herzlich gern um sachdienliche Hinweise. Das Alpenglühen kommt schon in den Alpen schlimm genug, viel schlimmer kommt es auf den Bildern vom Alpenglühen. ... str.  Sowohl Aperture 3 als auch IrfanView haben Automatikregler zur schnellen Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Farbintensität.  Das erste Bild gibt den Farbeindruck am Säntis am eiskalten Januarabend des Alpenglühens einigermaßen nach meiner Erinnerung wieder, beim zweiten Bild habe ich Kitschpostkarten folgend übertrieben u.a. bonbonrosa dazu gemischt, das dritte Bild etwas stärker farbentsättigt als es die Automatik vorgeschlagen hat.  Das Alpenglühen wurde mit einer IIIa syn und einem unvergüteten Elmar 3,5 - 50mm auf Kodak E200 Diafilm aufgenommen und bei Studio 13 zu einem Rohscan weiterverarbeitet.    [ATTACH]326840[/ATTACH]    [ATTACH]326841[/ATTACH]    [ATTACH]326842[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2012 Share #8 Â Posted July 27, 2012 Das Auge hat die Vignettierung in #1 gesehen? Alle drei Versionen eignen sich zusammen und je einzeln, die 9M-M zu erwarten.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2012 Share #9  Posted July 27, 2012 Das alte Nickel-Elmar darf bisweilen ein bisschen verfremden, vor allem bei leichter Unterbelichtung. Bin ja froh, dass es bei dem Abendlicht sogar noch ohne Stativ auskam. Statt auf die monochrome Digital-M zu sparen, lege ich lieber wieder öfter einen SW-Film in die M oder IIIa, gerne die letzten Agfa Scalas. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted July 27, 2012 Share #10  Posted July 27, 2012 Ergebnis=langweilig  Nicht mein Ergebnis...  und deshalb falsch, oder hast Du noch nie in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden fotografiert? Aber bitte, es soll auch Automatiken geben, die jedes Alpenglühen unerbittlich als Farbstich ausfiltern.  ...aber in Arlington; ohne Automatik mit Nikon auf Ektachrome...  PS.: In den Alpen auch schon. Mit Canon auf Film... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 30, 2012 Share #11  Posted July 30, 2012 Hallo,  zum Scan sage ich jetzt einmal nichts, denn dazu habe ich an anderer Stelle schon zu genüge geschrieben.  Was die Aufnahmen angeht, so finde ich das Thema recht interessant und ich hoffe das ich auch einmal Arlington besuchen kann? Die hier gezeigten Bilder machen neugierig darauf.  Bild eins finde ich nicht schlecht. Oben das Licht im Laub und darunter, gestaffelt die Grabsteine. Ich könnte mit die Aufnahme jedoch konsequenter vorstellen, hätte der erste Grabstein mit in der Schärfe gelegen. Das ganze Bild würde so harmonischer wirken, denke ich. Zudem kommt Blau eine Spur zu stark.  Bild zwei kommt auch nicht schlecht. Vielleicht den ersten Stein nicht so anschneiden? Auch hier etwas eine Spur blau zuviel.   Bild drei kommt hier für mich noch am besten. Die Staffelung in den Raum finde ich gelungen, zumal die Aufnahme nach oben hin ins Licht aufläuft. Vielleicht auch den untersten Stein nicht so anschneiden, wobei das hier noch nicht einmal so dramatisch falsch wirken möchte.  Was ich an der ganzen kleinen Serie interessant finde, ist die beherzte Entscheidung für das Hochformat. Das paßt zu den Bildern und gibt ihnen etwas besonderes.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 30, 2012 Share #12  Posted July 30, 2012 Danke! Die vielen Hochformatbilder stammen noch aus einer Zeit, als ich von Dias gerne Poster bis 90 x 60 cm abziehen ließ und deshalb unter einer möglichst großen Anzahl auswählen wollte. Inzwischen fotografiere ich für die heutigen Breitbildschirme erheblich mehr "normales" Querformat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.