Guest Wolfgang Sch Posted July 23, 2012 Share #1 Posted July 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Nachlese von Ostern 2012 M9, 50mm Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 23, 2012 Posted July 23, 2012 Hi Guest Wolfgang Sch, Take a look here Schloss in Ahrensburg. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted July 23, 2012 Share #2 Posted July 23, 2012 Hallo, sieht nicht schlecht aus. Das weiße Schloss, der blaue Himmel, dazu die erwachende Natur. Wirkt frisch. Nur eine Frage habe ich. Sind die vorderenEcktürme des Schlosses zu schräg? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted July 23, 2012 Share #3 Posted July 23, 2012 Hallo, sieht nicht schlecht aus. Das weiße Schloss, der blaue Himmel, dazu die erwachende Natur. Wirkt frisch. Nur eine Frage habe ich. Sind die vorderenEcktürme des Schlosses zu schräg? Gruß Thomas Wenn ich ein Geodreieck benutze, dann kippen die vorderen Senkrechten tatsächlich, was visuell sogar stärker auffällt. Nach meiner Erinnerung ist das in der Realität nicht der Fall und ich führe es auf eine leichte Kippung der Kamera zurück. Das Bild wurde frei Hand gemacht. Ich kann noch versuchen per Bildbearbeitung zu korrigieren. Nachtrag: Mit den Lightroom 4-Parametern -0.6 für die Drehung und +2 für die senkrechte Verzerrung kann ich alle Senkrechten gut ausrichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 23, 2012 Share #4 Posted July 23, 2012 Hallo Wolfgang, danke Dir. Ob das kippeln wirklich von einer nicht ausgerichteten Kamera kommt? Immerhin geht der linke Turm nach links weg und der rechte nach rechts. Vielleicht ist es ja auch so in der Wirklichkeit? Trotzdem ein klassisch schönes Bild. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 23, 2012 Share #5 Posted July 23, 2012 Ob das Kippeln wirklich von einer nicht ausgerichteten Kamera kommt? Immerhin geht der linke Turm nach links weg und der rechte nach rechts. Vielleicht ist es ja auch so in der Wirklichkeit? Ich bin früher oft genug an diesem Schlößchen vorbeigefahren (zwei, drei Kilometer weiter befand sich in den '80er Jahren die Deutschland-Zentrale von Minolta, bevor sie nach Bremen umgezogen sind), und ich kann dir versichern, daß die Türmchen perfekt gerade stehen. Selbstverständlich kommt das scheinbare Kippeln von einer nicht gerade ausgerichteten Kamera. Schon einmal etwas von "stürzenden Linien" gehört? Ich würde es aber nicht korrigieren. So, wie es ist, gibt es einen leicht surrealen Eindruck, wie ein Bild aus einem Traum ... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 26, 2012 Share #6 Posted July 26, 2012 ... Selbstverständlich kommt das scheinbare Kippeln von einer nicht gerade ausgerichteten Kamera. Schon einmal etwas von "stürzenden Linien" gehört?... Hallo, na ja, auf den ersten Blick sah es halt für mich nicht so schlüssig aus. Nun, liegt vielleicht auch daran, daß ich fototechnisch nicht so versiert bin, wie Du. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 26, 2012 Share #7 Posted July 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Nun, liegt vielleicht auch daran, daß ich fototechnisch nicht so versiert bin wie du. Scheint so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted July 28, 2012 Share #8 Posted July 28, 2012 Nun doch noch eine etwas "realistischere" Darstellung, mit Weißabgleich auf die Schatten (was den Wolken aber nicht gut tut). Danke für die Beiträge Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 29, 2012 Share #9 Posted July 29, 2012 Nun doch noch eine etwas "realistischere" Darstellung, mit Weißabgleich auf die Schatten (was den Wolken aber nicht gut tut)... Hallo, kommt jetzt schon Idee zu warm, oder? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 29, 2012 Share #10 Posted July 29, 2012 Nun doch noch eine etwas "realistischere" Darstellung ... Realistischer!? Na, ich weiß nicht. Die Linien streben nach oben immer noch etwas auseinander – nicht, daß das unrealistisch wäre, ist aber ungewohnt und wirkt daher immer noch etwa surreal. Normalerweise schaut man ja bei so einem Bauwerk eher von unten nach oben ... ... mit Weißabgleich auf die Schatten (was den Wolken aber nicht gut tut). Keine so gute Idee. Wenn Teile des Bildes im Sonnenschein liegen und Teile im Schatten (so wie hier), dann ist es fast immer ratsam, den Weißabgleich auf die sonnigen Partien zu legen und die Schatten ins Kühle fallen zu lassen. Mit neutral getrimmten Schatten und Schweinchenwolken sieht's meines Erachtens nicht wirklich besonders realistisch aus ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted July 30, 2012 Share #11 Posted July 30, 2012 Realistischer!? Na, ich weiß nicht. Die Linien streben nach oben immer noch etwas auseinander – nicht, daß das unrealistisch wäre, ist aber ungewohnt und wirkt daher immer noch etwa surreal. Normalerweise schaut man ja bei so einem Bauwerk eher von unten nach oben ... Keine so gute Idee. Wenn Teile des Bildes im Sonnenschein liegen und Teile im Schatten (so wie hier), dann ist es fast immer ratsam, den Weißabgleich auf die sonnigen Partien zu legen und die Schatten ins Kühle fallen zu lassen. Mit neutral getrimmten Schatten und Schweinchenwolken sieht's meines Erachtens nicht wirklich besonders realistisch aus ... Realistischer hatte ich in Anführungszeichen gesetzt, ich kann dir aber in allen Punkten Recht geben. Allerdings habe ich die perspektivische Ver/Entzerrung sehr sorgfältig vorgenommen und die Hilfslinien bei allen drei Türmen genau senkrecht ausgerichtet. Wenn die Übertragung von LR nach PS nicht fehlerhaft ist, sollte das auch nachzumessen sein. Durch den Weißabgleich auf den Schatten werden nicht nur die Wolken beeinträchtigt (danke für deinen Begriff "Svhweinchenwolken", den kannte ich noch nicht) sondern die Lichtstimmung wird wärmer, was dem realen Eindruck und Tageszeit überhaupt nicht entspricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 30, 2012 Share #12 Posted July 30, 2012 Allerdings habe ich die perspektivische Ver/Entzerrung sehr sorgfältig vorgenommen und die Hilfslinien bei allen drei Türmen genau senkrecht ausgerichtet. Wenn die Übertragung von LR nach PS nicht fehlerhaft ist, sollte das auch nachzumessen sein. Also, ich hab's jetzt einmal nachgemessen. Die Linien streben nach oben immer noch auseinander – allerdings nur noch etwa halb so stark wie zuvor. Du hast die stürzenden Linien also nicht beseitigt, sondern nur reduziert. Und da das Auge auf negativ stürzende Linien sehr empfindlich reagiert, sieht die Perspektive immer noch etwas merkwürdig aus. Selbst exakt parallele Vertikale würden unnatürlich wirken, weswegen es den alten Tip gibt, der schon zu Analogzeiten für Shift-Objektiv-Benutzer galt und für digitale Entzerrung immer noch gilt: Entzerre (positiv, also nach oben zueinanderstrebend) stürzende Linien nicht vollständig, sondern laß einen winzigen Rest von Neigung stehen. Negativ stürzende Linien (wie hier) müßte man demnach sogar um eine Kleinigkeit überkorrigieren. Durch den Weißabgleich auf den Schatten werden nicht nur die Wolken beeinträchtigt [...], sondern die Lichtstimmung wird wärmer, was dem realen Eindruck und Tageszeit überhaupt nicht entspricht. Selbstverständlich. Die Schatten unter blauem Himmel sind stets bläulicher als die sonnenbeschienenen Partien, und wenn du sie auf neutral trimmst, wird das Bild folgerichtig insgesamt viel zu warm in der Farbabstimmung – was an den Wolken ganz besonders augenfällig wird. Und wenn du die Abstimmung auf die bodennahen Schattenpartien des weißen Mauerwerkes durchführst, kommt zu der generell zu warmen Abstimmung noch ein Hauch schweinchenrosa dazu, wegen des Widerscheins des grünen Rasens. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.