Jump to content

Diaprojektion vs. Projektion mit Beamer


GerhardB

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn Du schon als Vergleich eine Fotoausstellung aufführst :cool:, dann ist diese ja wohl eher mit einer Einzelbildprojektion zu vergleichen - und nicht mit einer Überblendshow....

...Ich habe auch nicht von solch einen Gezappel geredet, sondern von normaler ruhiger Überblendung. Und da stört nun mal ein "Kreuz". Man kann ja seine Hochformat Bilder machen, aber müssen sie dann unbedingt in eine Show hinein? Nimmst Du etwa alles was Du fotogarfiert hast in Deine Show?

Ich seh den unterschied zwischen einzelbild nacheinander und überblendung nicht ganz so prinzipiell. Und ich spreche auch nur aus "wohnzimmer" perspektive. Da hab ich zuletzt einen pradovit ohne dunkelpause benutzt, okay das ist keine echte überblendung, geht aber in die richtung.

 

Ich meine: entweder das "kreuz" auf der quadratischen leinwand stört einen - oder es stört einen nicht. Wenns einen stört, würde ich halt hoch und quer "in blöcken" vorführen. Aber es störte mich und meine gäste selten und ich nehme es in kauf um hochformate auch wirklich hoch zeigen zu können.

 

Es bleibt im endeffekt natürlich geschmacksache ... ich fotografier auch öfter mal panoramas "hochkant", die würden ja auf 16:9 fast zu bindfäden gestaucht ... da wäre dann andererseits ein filmeffekt interessant, aber das kann man wieder nur digital mit beamer...

 

...Ich befürchte, durch die immer breiter werdenden Bildschirme und ausschließlich das Querformat unterstützende Beamer geht uns die Sehfähigkeit für hochformatige Motive mehr und mehr verloren...

Genau...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply

Hi,

natürlich stört auch mich dieses 16:9 Format,

scheint sich aber als Standart durch zusetzten,

und wir werden wohl oder Übel das Beste daraus machen müssen.

 

Es ist aber kein Problem mit einem 16:9 Beamer 4/3 oder ein anders

Format auf eine Leinwand zu bringen, und dies so effektiv wie möglich

auszufüllen.

 

Natürlich nicht zum gebrauch im Wohnzimmer. da fehlt der Betrachtungsabstand.

Und es gibt da gute Alternativen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Gute Diaschauen sind selten geworden, ob von den "Leicavisionären" noch jemand mit Dias loszieht, konnte ich auf die Schnelle auf der Leica-Homepage nicht ermitteln...

Abgesehen davon, das ich noch nie in irgendeiner LeicaVision je ein Hoch-Querformat-Wechsel gesehen habe - der hartmut Krienitz ist noch Diafotograf.

 

...Vielleicht als Tipp: Wenn Dein Hauptmotiv länger als breit ist, solltest Du mal ein hochformatiges Bild erwägen.;)

Ich sag ja nicht, dass ich kein Hochformat fotografiere - nur bei mir kommen sie nicht in die AV Show. ;)

Genauso wie ich ein absoluter Panorama-Fan bin - aber auch diese sind bei mir nicht in der AV Show zu sehen,

denn dann müßte ich sie per kamerafahrt zeigen und das mag ich nicht, ich möchte den Zuschauern nicht diktieren wo sie hinzuschauen haben,

die Augen sollen selber wandern können

... und das ist bei einer Kamerafahrt nun mal ganz schlecht.

 

Aber an die Wand, das ist doch eine schöne Alternative...

Link to post
Share on other sites

Abgesehen davon, das ich noch nie in irgendeiner LeicaVision je ein Hoch-Querformat-Wechsel gesehen habe - der hartmut Krienitz ist noch Diafotograf.

 

 

Ich sag ja nicht, dass ich kein Hochformat fotografiere - nur bei mir kommen sie nicht in die AV Show. ;)

Genauso wie ich ein absoluter Panorama-Fan bin - aber auch diese sind bei mir nicht in der AV Show zu sehen,

denn dann müßte ich sie per kamerafahrt zeigen und das mag ich nicht, ich möchte den Zuschauern nicht diktieren wo sie hinzuschauen haben,

die Augen sollen selber wandern können

... und das ist bei einer Kamerafahrt nun mal ganz schlecht.

 

Aber an die Wand, das ist doch eine schöne Alternative...

 

Schön, wenn es noch Leica-Visionen mit Diakopien gibt, auf Dauer werden wohl auch die letzten Diavorführungen auf Präsentation mit Beamern umsteigen (müssen). Für den Amateurbereich bleibt nur zu hoffen, dass Qualität und Preis der Beamer sich der wesentlich günstigeren Diapräsentation annähern.

 

Ebenfalls gut für Dich, wenn Du mit den genannten Einschränkungen ausschließlich querformatiger AV-Schauen kompatibel zu den derzeitigen Marktgegebenheiten leben kannst.

 

Selbst wenn genügend Wände im Leinwandformat für Bildpräsentation vorhanden sein sollten, ist die Einbindung gelungener Dias in eine Überblendpräsentation von anderer Wirkung. Hochformatige Bilder an der Wand mögen sehr schön sein, aber ebenso wie Abdrucke in überwiegend hochformatigen Magazinen und Zeitschriften sind sie eine andere Baustelle.

 

Mir ging es darum darauf hinzuweisen, dass der derzeitige Beamermarkt , was Gestaltungsmöglichkeiten, Qualität und Preis angeht, nicht dem entspricht, was Diafans gewohnt sind.

Laut Aussagen kompetenter Vertreter von Firmen mit Beamer im Angebot, die ich auf der letzten Photokina darauf ansprach, wird da auch nichts kommen, da Beamer in erster Linie für Firmenpräsentationen und Schulungszwecke hergestellt werden.

Dann erst käme die Film-, bzw. Videopräsentation. Von Einzelbildpräsentation - auch eingebunden in AV-Schauen - war da keine Rede, im Gegenteil - Einzelbilder würden nur unnötig die Schwächen der von Amateuren bezahlbaren Beamer zeigen... ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo Miteinander,

 

zu diesem Thema will ich jetzt auch noch meinen Senf geben.

 

Seit 10 Jahren mache ich wieder Dias in allen Urlauben (v.a. beim Bergwandern) und komme immer mal wieder in Zweifel, ob sich die Kosten und der nicht unwesentliche Aufwand lohnt.

 

Aber ich habe bisher noch keine Beamerprojektion gesehen, die das bot, was mir das Anschauen der Dias immer mal wieder bietet - nämlich ein richtig eindrucksvolles Bilderlebnis, das ich auch nach Tagen noch präsent habe.

 

Zur Steigerung habe ich am Wochenende mein neu erworbenes AV-XENOTAR Projektionsobjektiv für meinen Mittelformatprojektor ausprobiert - da wirken die Bilder richtig toll und das Gefühl mitten in der Szene zu sein, ist unglaublich.

 

Damit ist bis auf Weiteres für mich klar, dass ich Dias zumindest für diesen Fotobereich treu bleibe - falls nicht vorher die mangelende Lieferbarkeit von Film, Chemikalien oder Rahmen das Ganze beendigt (wie gerade erst ärgerlicher Weise bei Ilfochrome).

 

Bis dann,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...