Jump to content

Im Watt


Guest jörgel

Recommended Posts

Hallo,

 

das erste ist es hier für mich. Schön in den Raum fotografiert und der Blick wird zwischen dem Watt und den Wolken herrlich ins Bild gezogen. Dadurch entsteht eine gute Tiefenwirkung. Zuletzt noch der Pfahl am Priel, der wahrnehmbar aber nicht aufdringlich im Bild platziert wurde.

 

Das zweite paßt hingegen gut zur Serie, würde aber als Einzelbild nicht so bestehen, denke ich.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Das erste ist toll! Hier kann ich mich auch mal für ein 21mm Weitwinkelbild begeistern. Das Bild hat so eine unglaubliche Weite. Schön auch die Möwe, die knapp über dem Horizont segelt!

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest jörgel
Das erste ist toll! Hier kann ich mich auch mal für ein 21mm Weitwinkelbild begeistern. Das Bild hat so eine unglaubliche Weite. Schön auch die Möwe, die knapp über dem Horizont segelt!

 

Stefan

 

 

Vielen Dank Stefan:)

 

Ich mag das 21er sehr und nutze es ohne Aufstecksucher. Gerade die Weite kann ich damit schön abbilden.

Link to post
Share on other sites

Guest jörgel
Hallo,

 

das erste ist es hier für mich. Schön in den Raum fotografiert und der Blick wird zwischen dem Watt und den Wolken herrlich ins Bild gezogen. Dadurch entsteht eine gute Tiefenwirkung. Zuletzt noch der Pfahl am Priel, der wahrnehmbar aber nicht aufdringlich im Bild platziert wurde.

 

Das zweite paßt hingegen gut zur Serie, würde aber als Einzelbild nicht so bestehen, denke ich.

 

Gruß

Thomas

 

 

Vielen Dank, Thomas:)

 

Das 21er hat eine tolle Tiefenwirkung, wie ich finde. Gerade bei der ersten Aufnahme kommt sie aber erst durch die s/w-Bearbeitung zur Geltung.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank, Thomas:)

 

... Gerade bei der ersten Aufnahme kommt sie aber erst durch die s/w-Bearbeitung zur Geltung.

 

Hallo,

 

das kann ich mir gut vorstellen, obwohl auch der von Dir gewählte Bildaufbau dazu beiträgt.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest labrador

Hallo Jörg,

 

für mich auch die #1. Schön umgesetzt. Ich war etwa drei oder vier Dutzend mal auf Texel, jedoch - wenn ich richtig erinnere - noch nie im Hochsommer. Mir scheint, Du hattest gutes Foto-Licht.

 

Ich mag das 21er sehr und nutze es ohne Aufstecksucher. Gerade die Weite kann ich damit schön abbilden.

 

Analog (für Diafilm) ist der Aufstecksucher ein Muss, obwohl er mich manchmal nervt. Hoffentlich kommt meine MM bald; werde dann probieren, ob ich beim 21er ohne Sucher - nur mit Kontrolle am Monitor - auskomme.

Link to post
Share on other sites

Texel (NL)

 

[ATTACH]325636[/ATTACH]

 

M9, SEM 3,4/21

 

hattest Du noch einen Filter vor dem Objektiv oder hast Du den tollen Himmel über die Farbfunktionen in der Entwicklersoftware hingekriegt?

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest jörgel
Hallo Jörg,

 

für mich auch die #1. Schön umgesetzt. Ich war etwa drei oder vier Dutzend mal auf Texel, jedoch - wenn ich richtig erinnere - noch nie im Hochsommer. Mir scheint, Du hattest gutes Foto-Licht.

 

 

 

Analog (für Diafilm) ist der Aufstecksucher ein Muss, obwohl er mich manchmal nervt. Hoffentlich kommt meine MM bald; werde dann probieren, ob ich beim 21er ohne Sucher - nur mit Kontrolle am Monitor - auskomme.

 

Hallo Ulli,

 

freut mich, daß Dir die #1 gefällt:)

 

Ich war Anfang Juli für eine knappe Woche auf Texel. Hochsommer ist etwas euphemistisch, das Wetter war eher frühlingshaft. Aber das Licht war wirklich toll, vor allem die Wolken kamen gut.

 

Ich gebe Dir recht, analog ohne Aufstecksucher geht nicht. Ich habe letzten Samstag seit langem mal wieder mit meiner M6 fotografiert, allerdings nur mit dem 35er. Wenn ich mit dem 21er an der M9 fotografiere, schätze ich den Ausschnitt und achte beim Blick durch den Sucher auf die Ausrichtung, damit ich stürzende Linien vermeide, wenn ich sie nicht auf dem Bild haben möchte. Ich kontrolliere den Ausschnitt hinterher auf der Anzeige und mache, falls nötig, noch ein oder zwei Bilder.

 

Ich hoffe ja, daß Du Bericht erstattest und vor allem Bilder einstellst, wenn Du Deine MM hast, ich bin echt gespannt:)

Link to post
Share on other sites

Guest jörgel
hattest Du noch einen Filter vor dem Objektiv oder hast Du den tollen Himmel über die Farbfunktionen in der Entwicklersoftware hingekriegt?

 

Gruß

Rolf

 

Hallo Rolf,

 

ich habe ohne Filter fotografiert. Die s/w-Bilder bearbeite ich in SilverEfexPro2. Bei diesem Bild habe ich in erster Linie den Kontrast erhöht, die Helligkeit in den Tiefen zurückgenommen und die Blau- bzw. Cyanempfindlichkeit variiert. Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob ich auch ein Rotfilter "simuliert" habe. Leider hat das Programm keine Protokollfunktion.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...