Jump to content

Kokerei Hansa auf APX


Stefan2010

Recommended Posts

Guest jörgel

Advertisement (gone after registration)

Eben meinen ersten APX-Film aus dem Labor bekommen, da war noch ein letztes Kokerei Bild drauf - ich muss sagen, ich finde den APX100 von DM klasse!

 

[ATTACH]325603[/ATTACH]

 

III/Elmar 5,0/APX100

 

Stefan

 

... und ich finde das Bild klasse:)

Link to post
Share on other sites

Diese großen Maschinen, das viele Eisen....... wunderbar!

Was muss das bei den Arbeitern ausgelöst haben... Ventile aufdrehen, Dampf strömt, Zylinder gefüllt... Es faucht und stampft... der Boden zittert......

 

Heutzutage.... Schaltpult oder per handy eine kleines Motörchen (im Vergleich) kommt fast unhörbar auf Touren....

Link to post
Share on other sites

Diese großen Maschinen, das viele Eisen....... wunderbar!

Was muss das bei den Arbeitern ausgelöst haben... Ventile aufdrehen, Dampf strömt, Zylinder gefüllt... Es faucht und stampft... der Boden zittert......

 

Heutzutage.... Schaltpult oder per handy eine kleines Motörchen (im Vergleich) kommt fast unhörbar auf Touren....

 

Genau die gleichen Gedanken kommen mir auch in den Sinn,beim betrachten der Bilder.

Industrie Aufnahmen-das ist mein Ding.

Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

Den Gedanken: "Watt 'ne Maloche!" Das war Knochenarbeit.

 

Das stimmt zwar.... aber gleichzeitig waren die Arbeiter "damals" auch stolz auf ihren Arbeitsplatz und die Arbeit. Als ich in "meiner Firma" Bergleute untertage "besucht" habe.... und die zeigten mir dann ihre Arbeitsstelle, den Kohlenschrämmer.... ich mal einen Abbau-Hammer in die Hand gedrückt bekam und noch andere Späße mit mir trieben und mich dann auch mal im wirklich Dunklen haben stehen lassen..... und diese Kumpels waren sich durchaus ihrer Leistung bewusst und stolz wenn sie eine ordentliche Strecke zum Schichtende zurückließen. .

Ein Maurer übertage... nahm mich mal zu einem gerade entstehenden Lok-Schuppen mit und zeigte mir eine Ecke des Gebäudes (offenes Mauerwerk) die er gemauert hatte.... und meinte "......Soo muss eine Ecke aussehen." Den Stolz auf die eigene Arbeit gab es noch! Ich weiß nicht ob dieses Bewusstsein heute noch auf Baustellen zu finden ist. Aber sicher gibt es das natürlich auch noch..... sonst würde fast nichts mehr klappen, oder?

Und wenn ich an bestimmte Schwermaschinen denke und die Machinenmeister hatten wie meistens einen Putzlumpen in der Hand und fuhren noch mal mit dem Lappen über eine verölte Stelle standen da und schausten zu wie alles "fluppte" das war immer mehr als Maloche, fand ich.

Link to post
Share on other sites

Heutzutage geht das schlechter, da die meisten kein Deutsch mehr sprechen. Da ist oft nur der Schieber der deutsch spricht.

Denn heute werden nicht mehr eigene festangestellte Leute genommen, die man evtl. nicht mehr so einfach los wird bei Konjunkturschwankungen, sondern Leiharbeiter und Fremdfirmen.

Wenn man Glück hat kommen beim 2. Projekt die selben Leute wie beim 1.Projekt. Oft sind es andere, noch billigere.

Link to post
Share on other sites

... außerdem wird heute immer weniger produziert und gleichzeitig immer mehr Dienstleistung angeboten. Auf etwas Produziertes, das man am Ende des Tages vor einem stand, konnte man stolz sein. Aber kann man auf 20 bearbeitet Verträge stolz sein? Den Leistungnehmer lernt man in vielen Fällen nicht kennen.

"Arbeit ist heute vielfach anonym". Vielleicht können wir uns deshalb mit ihr nicht mehr identifizieren?

Link to post
Share on other sites

Heutzutage geht das schlechter, da die meisten kein Deutsch mehr sprechen. Da ist oft nur der Schieber der deutsch spricht.

Denn heute werden nicht mehr eigene festangestellte Leute genommen, die man evtl. nicht mehr so einfach los wird bei Konjunkturschwankungen, sondern Leiharbeiter und Fremdfirmen.

Wenn man Glück hat kommen beim 2. Projekt die selben Leute wie beim 1.Projekt. Oft sind es andere, noch billigere.

 

 

Schlimme Zustände... der Untergang einer Arbeits-Kultur oder einfach eine andere "neue Zeit".

 

Wenn man jetzt sagen würde: Das ist doch einfach nicht möglich, nicht "richtig"!

Doch, es scheint zur Zeit die einzige Möglichkeit Arbeiten zu wirtschaftlich vertretbaren Ergebnissen ausführen zu lassen. Der vorgegebene cash-flow des nächsten Vierteljahres-Abschlusses muss einfach erreicht werden. Schmeiss noch 2 Leute raus... wenn wir sie im nächsten Jahr wieder brauchen sollten, dann kaufen wir sie uns.

Was die Firma in 5 Jahren sein will/ was sie machen will.....weiß kein Mensch.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...