Jump to content

V-Lux 3 für Reitsportaufnahmen


salvi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leica Freunde

 

Letzthin war ich zu Pferd unterwegs....

Meine Lebensgefährtin kam mit Ihrem Pferd von weitem entfernt über ein Feld mit Ihrem Wallach im Renngalopp auf mich zu. Das hätte sicher eine tolle Aufnahme gegeben so Reiter/Pferd frontal, formatfüllend mit verdichtetem Hintergrund.....

Ich habe mich darauf hin gefragt, mit welcher Kamera ich das wohl auf die Schnelle hingekriegt hätte...?

Mal sicher nicht mit dem DMR oder M9.

 

Was meint Ihr so... würde da eine V-Lux 3 geeignet sein....? Oder allg. eine Kamera in dieser Liga....?

Das Problem wird ja der Autofokus sein und die Auslöseverzögerung....

 

PS: das die teuren Modelle von CanNikPenSon...etc. das können ist mir schon klar....

 

 

Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen....

 

Salvi

Link to post
Share on other sites

Du hast natürlich den Vorteil bei der V-Lux das wegen des kleinen Sensors Du praktisch ein Ultraweitwinkel vorne drauf hast, mit jeder Menge Schärfentiefe.

Der AF ist da schon fast gar nicht mehr so wichtig. Ob Dir dann aber am Ende die Bildqualität ausreicht weiß ich natürlich nicht. Wunder darf man da sicher keine erwarten..

Link to post
Share on other sites

Hi,

ideal ist dass sicherlich nicht, mit der V-Lux.

Zwar ist wie gesagt durch den kleinen Sensor fast alles

scharf, von hinten bis vorne, aber tolle Bilder sind das nicht.

Hinzu kommt ein langsamer AF und Auslöseverzögerung, so das

wohl nie das auf dem Bild ist was drauf sein sollte.

 

Nicht falsch verstehen, die V-Lux ist keine schlechte Kamera in ihrem Segment,

nur eben für schnell bewegte Fotos nicht die ideale Ausrüstung.

 

Wenn da was spektakuläres bei rauskommen soll, ist eine der DSLR der großen Marken "C" oder "N" ideal.

LEICA hat da ja im Moment nichts, die S2 ist dazu wohl auch nicht geeignet.

Aber von diesen Modellen sind auch nur die, die vom AF her geeignet sind brauchbar, und das sind nur die ganz teuren,

wenn die erzielten Ergebnisse kein Zufall sein sollen,

und bei den verwertbaren Bildern über 90% liegen sollen.

Bei "C" sind das die 1er Modelle, und die neue 5D MK III, bei N kenne ich mich nicht so genau aus, um hier eine Empfehlung zu geben.

 

Dann noch die richtigen Optiken mit mindest 2,8er Anfangsöffnung, dass wird kein billiger Spaß.

 

Aber Pferde kosten ja auch ein paar Cent..............:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst...

 

Eben ... Pferde kosten auch viel...darum dachte ich eben an etwas "Günstigeres" als ein komplettes neues System für ein paar Pferdefotos...

 

Naja muss mal schauen wie ich sowas auf die Linse bekomme ohne den ganzen AF Schnickschnack....früher gabs ja auch keinen AF...

 

Vielen Dank

 

Salvi

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst...

 

Eben ... Pferde kosten auch viel...darum dachte ich eben an etwas "Günstigeres" als ein komplettes neues System für ein paar Pferdefotos...

 

Naja muss mal schauen wie ich sowas auf die Linse bekomme ohne den ganzen AF Schnickschnack....früher gabs ja auch keinen AF...

 

Vielen Dank

 

Salvi

 

Ich würde vielleicht auch die Nikon V1 in diesem Fall in die engere Wahl nehmen.

Die ist ausserhalb von DSLR sicher das Schnellste was es so gibt, und kostet im Doppelzoomkit auch nicht mehr als die V-Lux und ist recht klein.

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst...

 

Eben ... Pferde kosten auch viel...darum dachte ich eben an etwas "Günstigeres" als ein komplettes neues System für ein paar Pferdefotos...

 

Naja muss mal schauen wie ich sowas auf die Linse bekomme ohne den ganzen AF Schnickschnack....früher gabs ja auch keinen AF...

 

Vielen Dank

 

Salvi

 

 

Hi,

ja, früher gab es keinen AF..............:D

ich weiß es aus Leidvoller Erfahrung, wenn ich Sportfotografie machen musste,

und hinterher von 5 Filmen nur 2 Bilder zu gebrauchen waren.

Wenn man es kritisch betrachtet hat, für ein kleines Bild in der Zeitung hatte es evtl. gerade noch gereicht.

 

Mit einem richtig schnellen AF der kontinuierlich Nachverfolgt, gelingen auch Bilder

aus schneller Bewegung nicht nur durch Zufall. Und vor allem ist auch die gewünschte

Szene mit drauf. Und nicht die, von der Sekunde hinterher.

 

Aber dass ist eigentlich kein Thema für das LUF, weil es hier so was nicht gibt,

und es eigentlich hier auch keiner braucht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nur als Anregung: Hyperfokaldistanz statt Autofokus - dann "klappt's" gewissermaßen auch hinsichtlich der Auslöseverzögerung. Vor Erfindung des AF haben's die Fotografen ja auch hinbekommen. (Reiten und Fotografieren wolllen geübt sein.) Oder Kamera voreinstellen und warten, bis sich das Objektiv in die Schärfenebene (Messsucher) hineinbewegt.

Link to post
Share on other sites

Nur als Anregung: Hyperfokaldistanz statt Autofokus - dann "klappt's" gewissermaßen auch hinsichtlich der Auslöseverzögerung. Vor Erfindung des AF haben's die Fotografen ja auch hinbekommen. (Reiten und Fotografieren wolllen geübt sein.) Oder Kamera voreinstellen und warten, bis sich das Objektiv in die Schärfenebene (Messsucher) hineinbewegt.

 

 

Hi,

Klar, habe wir damals alle so gemacht..........:)

 

Nur heute kann ich Situationsbezogen zu jeder Zeit auf den Auslöser drücken

und brauch mich nur auf diese Situation zu konzentrieren.

Das dabei was besseres rauskommt als wenn ich zu einer bestimmten Zeit oder

bestimmten Punk auslösen muss, ist wohl Klar.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...