Jump to content

R3 hellchrom mit schwarzem Prismenvorbau?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mein Gott, ich hab' mal wieder Probleme:

Besitzt oder hat einer von Euch mal in der freien Wildbahn eine helle R3 mit schwarzem Prismenvorbau wie im ersten R3 Prospekt von 1976 auf Seite 16 gesehen?

http://www.summilux.net/documents/LeicaR3Electronic-72ppp.pdf

 

Vor vielen Jahren hab' ich an der hellen R3 meines Bruders mal so einen schwarzen Erker drangeschraubt, ist aber nu' mal nicht original Leitz sonder von mir. Jetzt habe ich das hellchrome Deckelchen bei Aufräumen wiedergefunden und mich an das Prospektfoto erinnert.

 

Gab's die tatsächlich so von Leitz, oder ist das Prospektfoto einem kreativen Überschwang zu verdanken?

 

Ist zwar "nur" eine R3, aber vielleicht gibt es ja hier im Forum Kenner & Freunde dieser sehr schönen Kamera...

Danke

Thomas

Link to post
Share on other sites

Mein Gott, ich hab' mal wieder Probleme:

Besitzt oder hat einer von Euch mal in der freien Wildbahn eine helle R3 mit schwarzem Prismenvorbau wie im ersten R3 Prospekt von 1976 auf Seite 16 gesehen?

http://www.summilux.net/documents/LeicaR3Electronic-72ppp.pdf

 

Vor vielen Jahren hab' ich an der hellen R3 meines Bruders mal so einen schwarzen Erker drangeschraubt, ist aber nu' mal nicht original Leitz sonder von mir. Jetzt habe ich das hellchrome Deckelchen bei Aufräumen wiedergefunden und mich an das Prospektfoto erinnert.

 

Gab's die tatsächlich so von Leitz, oder ist das Prospektfoto einem kreativen Überschwang zu verdanken?

 

Ist zwar "nur" eine R3, aber vielleicht gibt es ja hier im Forum Kenner & Freunde dieser sehr schönen Kamera...

Danke

Thomas

 

Hi,

den Prospekt habe ich, diese Kamera hatte ich auch.

Davon gab es nur ganz wenige, da die endgültige Serie

mit hellem Deckel ausgeliefert wurde.

Diese Kamera muss mit der Seriennummer innerhalb der erste 100 Stück,

liegen und mit "made in Germany "graviert sein.

Allerdings dürften sich heute davon keine 5 Stück mehr finden, wenn überhaupt.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

....Diese Kamera muss mit der Seriennummer innerhalb der erste 100 Stück,

liegen und mit "made in Germany "graviert sein.

.....

 

Vielen Dank für den sachlichen, von ungefragten & überflüssigen Geschmacksbewertungen freien informativen Beitrag!

 

gute Woche

Thomas

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den sachlichen, von ungefragten & überflüssigen Geschmacksbewertungen freien informativen Beitrag!

 

gute Woche

Thomas

 

warum darf man nicht äußern, ob einem die kamera gefällt oder nicht?

Link to post
Share on other sites

warum darf man nicht äußern, ob einem die kamera gefällt oder nicht?

 

Ich hatte nicht geschrieben, dass man sich nicht äußern darf!

Abgesehen davon, dass ich in diesem Moment nicht bestens drauf war, habe ich mich nur für den Beitrag von poseidon bedankt, eine Meinung, die derzeit mindestens 4 weitere Forenten mit mir teilen;)

 

Und was Hoger1 schreibt, ist wirklich meine Meinung!

Ich für mein Teil finde die R3 toll, besonden in grün, aber das weiß ja, wer meine anderen Beiträge liest.

 

Aber gucken wir uns doch die "features" einer aktuellen M9 und der vielgeschmäghten R3 einmal unvoreingenommen an:

 

Zeitautomatik, manuelle Scharfstellung und Leica feeling haben sie beide.

Die eine ist nun mal aktuell digital, die Olle ist zeitgemäß filmbasiert.

Die R3 hat zwei Meßmethoden, was sie von nahezu allen Kameras ihrer Zeit - und der heutigen M9 :D- wohltuend unterscheidet.

 

Und das schwarze Plakettche' an der hellen R3 hat was;)

Thomas

Link to post
Share on other sites

Dann wirf bitte mal einen Blick auf eine (möglichst helle) SL2, technisch ein gutes Stück weiter (hellerer Sucher, Belichtungsmesserumfang, Sucherbeleuchtung) und m.E. in der Formgebung noch mal deutlich schicker als die rückseitig unangenehm gebogene SL.

 

Die SL2 ist bei den Reflexen das, was die M5 bei den Messsucherkameras war: Ein Beinahgenickbrecher in wirtschaftlicher Hinsicht für Leitz und technisch sind beide "grande complication", einfach nur geile Kameras. Ein Wort, was man bie diesen beiden getrost mal benutzen darf!

Beide wurden sie von herstellmäßig günstigeren Geräten R3 & M4-2 abgelöst.

Die R3 ohne diese wunderbare Mechanik, die M4-2/M4-P ohne Belimess und mit "Billigsucher".

 

Aber Leitz hat's noch mal geschafft damals.

 

Was dann kam?

R4 mit noch mehr Minolta drin und M6 mit Zinkdruckguss...

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

gut. ich muss gestehen, dass mich die spiegelreflex-kameras nie recht angesprochen haben. aber in der letzten zeit hat mich eine wirklich angefixt nämlich die Leicaflex SL :)

Gruß OLAF

 

Schau mal in deinen LUF-Briefkasten.

Link to post
Share on other sites

gut. ich muss gestehen, dass mich die spiegelreflex-kameras nie recht angesprochen haben. aber in der letzten zeit hat mich eine wirklich angefixt nämlich die Leicaflex SL :)

Gruß OLAF

 

Hallo Olaf

 

Dann solltest Du Dir eine zulegen... selbst in gutem Zustand kosten die Dinger nur kleines Geld.... habe selbst 3 Chrome SL , 1 schwarze SL und natürlich die SL mot.

Alles TOP und ich möchte KEINE missen.

 

Dazu ein entsprechendes Summicron 50 oder ein Makro 60er ... damit kannst Du nicht nur fotografieren sondern Dich auch verteidigen,

 

Klar die SL2 ist nochmal "einen draufgesetzt" .. aber nichts desto trotz ist die SL eine (fast) unkaputtbare Kamera die Dank der Leitzschen Objektive hervorragende Ergebnisse liefert.

Und wenn Du schon angefixt bist ... dann überlege nicht lange ... habe letzten Monat im leica Shop München noch eine SL gekauft ... chrome Gehäuse , Zustand B , Summicron 2.0/50 2cam incl. Sonnenblende und Bereitschaftstasche... 150,00 Öcken.

 

Bist auch herzlich zu mir nach Hause zum Leica befingern ;-) eingeladen !!!

Bei Interesse PN senden.

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...