vbehrens Posted July 5, 2012 Share #1 Posted July 5, 2012 Advertisement (gone after registration) Werte Freunde des gehobenen Bildes, ich habe da mal eine Frage: Wie hell sollte ein Arbeitsplatz beleuchtet sein (und in welcher "Lichtfarbe"), um die Helligkeit eines Ausdruckes einigermaßen vernünftig beurteilen zu können (kein Profi-Anspruch)? Mein Arbeitsplatz ist mit knapp 1.000 Lux ausgeleuchtet, scheint mir etwas zu hell... Schöne Grüße Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 5, 2012 Posted July 5, 2012 Hi vbehrens, Take a look here Arbeitsplatz. I'm sure you'll find what you were looking for!
waechter Posted July 5, 2012 Share #2 Posted July 5, 2012 Hi, ich betrachte Ausdrucke nie am Arbeitsplatz sondern immer unter den Lichtbedingungen, unter denen der Druck gezeigt werden soll. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted July 5, 2012 Share #3 Posted July 5, 2012 hallo volker, die norm (en 12464-1, kannst du mal googlen wenn dich das thema näher interessiert) schreibt eine mittlere beleuchtungsstärke von 500 lux am (büro)arbeitsplatz vor. speziell zur bildbeurteilung habe ich auf die schnelle keine werte gefunden...es gibt wieder einen wert für druckereien (farbkontrolle), der liegt bei 1500 lux. vom gefühl her denke ich sind wahrscheinlich für den hausgebrauch 750 lux ausreichend. es kommt auch darauf an was für leuchtmittel du bereits verwendest (glühlampe und halogenlampen (allerdings nicht unbedingt für den arbeitsplatz geeeignet) haben immer so +- 3000 kelvin farbtemperatur, dafür einen sehr guten farbwiedergabewert von 100). ich denke am besten wäre da eine arbeitsplatzleuchte (so etwas gibt es übrigens auch in schön) mit rastertechnik zur entblendung. (da sind dann leuchtstoflampen montiert, achte da aber unbedingt auf auf einen farbwiedergabewert nicht unter 90) mit 4000 kelvin neutralweiss (3000 kelvin sind war "schön warm" aber eben auch recht gelblich im licht...), auf der leuchtstofflampe steht dann "940" : 9 für die farbewiedergabe von 90, 40 für die farbtemperatur 4000 kelvin. ich hoffe ich habe dich jetzt nicht zu sehr verwirrt:-) viele grüße! kleiner nachtrag: wie oben und unten geschrieben ist eine beurteilung dort wo der ausdruck dann hängen soll natürlich am sichersten... Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted July 5, 2012 Share #4 Posted July 5, 2012 ich habe da mal eine Frage: Beurteile an der Stelle, wo der Ausdruck definitiv hängen soll. Wenn das nicht geht, dann ohne Profi-Anspruch bei Tageslichteinfall ab ans Fenster damit. Geht das nicht, dann hol Dir so 'n Leuchtdings, wie's die Profis benutzen (kleine Tafel mit Standfuß, wo der Print durch eine Leuchtröhre von oben mit idealer Farbtemperatur angestrahlt wird). Kostet nicht die Welt. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 6, 2012 Share #5 Posted July 6, 2012 Über die Lichtstärke würde ich mir keine großen Gedanken machen.. Wichtiger ist es für konstante, reproduzierbare Bedingungen zu sorgen. Kaufe Dir eine Arbeitsplatzleuchte und bestücke diese mit einer Normlichröhre (z.B. Philips TL-D 90 Graphica 36 Watt) in D60 oder D65 (D50 ist für die Abmusterung i.d.R. zu kühl, sodaß Drucke später unter Glühlampenlicht zu rötlich erscheinen) Die Leuchte ca. 1 Meter über dem Arbeitstisch angebracht, alle anderen Lichtquellen aus, Rolladen zu und gut ist´s! Die Wände sollten idealerweise mindestens weiß wenn schon nicht neutralgrau gestrichen sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted July 10, 2012 Author Share #6 Posted July 10, 2012 Allen einen herzlichen Dank! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.