jupp vom dienst Posted June 25, 2012 Share #1 Posted June 25, 2012 Advertisement (gone after registration) 75 m sind wir schon, noch mal 80 m. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/182500-im-kamin/?do=findComment&comment=2048738'>More sharing options...
Advertisement Posted June 25, 2012 Posted June 25, 2012 Hi jupp vom dienst, Take a look here Im Kamin. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted June 26, 2012 Share #2 Posted June 26, 2012 Nutzt der zukünftige Kaminkehrer mit Feger die innere Leiter ? :-))) Beeindruckend für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
jupp vom dienst Posted June 26, 2012 Author Share #3 Posted June 26, 2012 Danke, von oben,die Arbeitsplattform. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/182500-im-kamin/?do=findComment&comment=2049026'>More sharing options...
macrudi Posted June 26, 2012 Share #4 Posted June 26, 2012 Da bekommt man ja schon beim anschauen Angst. Wirklich beeindruckend. Danke fürs zeigen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 26, 2012 Share #5 Posted June 26, 2012 @jupp vom dienst So sehr dick sieht die Wand "auf halber Höhe" ja schon nicht mehr aus? oder bleibt die Wandstärke von unten bis oben nahezu gleich?.... und wie kommt bitte das Material und vor allem der Beton nach oben bitte. ? Geschah das "früher" nciht von innen aus? Eine spannende Baustelle für mich Laien. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 26, 2012 Share #6 Posted June 26, 2012 Toll. Die Schornsteine im 19. JH wurden noch ganz fein Stein auf Stein gebaut. Das ist alles eine bewundernswerte Technik. Übrigens, der flüssige Beton wird durch Hochdruckpumpen nach oben gepreßt, der fertige und abgebundene Beton ist gleichzeitig das Baugerüst. Sagenhafte Technik. Putzmeister Concrete Pumps GmbH - Betonpumpen und Maste Link to post Share on other sites More sharing options...
jupp vom dienst Posted June 26, 2012 Author Share #7 Posted June 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Jetzt mal von Anfang. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/182500-im-kamin/?do=findComment&comment=2049631'>More sharing options...
Stefan2010 Posted June 27, 2012 Share #8 Posted June 27, 2012 Spannend, danke für die Erläuterungen und Bilder Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted June 28, 2012 Share #9 Posted June 28, 2012 Schön mal zu sehen was in der " Grube " alles an Stahl verbaut wird. Bild 7. Meine Anerkennung an die Planer,Konstrukteure,Statiker und an die Arbeitskolonne die diese Arbeiten ausführen. Frage mich,ob das diese Arbeiter noch bis zum Rentenbeginn mit 67 Jahre noch durchhalten ?. Wünsche mir noch mehr Bilder,da ich mich für diese " Bauwerke " sehr interessiere. Danke fürs Zeigen. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
jjbild Posted June 28, 2012 Share #10 Posted June 28, 2012 .... Frage mich,ob das diese Arbeiter noch bis zum Rentenbeginn mit 67 Jahre noch durchhalten?Gruß herbert Die sehen noch sooooo jung aus, deshalb werden sie mit 70 Jahren wohl immer noch arbeiten müssen! LG aus LG J.J. Link to post Share on other sites More sharing options...
jupp vom dienst Posted June 28, 2012 Author Share #11 Posted June 28, 2012 Danke für das Interesse.Gerne noch mehr.Zur Stärke der Wandung:Unten 0,50m Oben 0,30m. Bei diesem Kamin wird die ganze Materiallieferung duch den Kamin mittels Seilwinde hochgebracht.Baustahl,Beton,Werkzeug, auch die ausführendenArbeiter.# 1 Der Arbeitsplatz von wo die Seilwinde betätigt wird.link.Blick auf die Winde.rech.Blick oben auf die Plattform.(Hatte Mühe den Bildschirm aufzunehmen,immer waren schwarze dicke Balken von oben nach unten am laufen im Displ.der X1.Mit dem Augen zum Schirm war alles normal) # 2 Unten an der Basis.# 3 Umlenkrolle der Seilwinde mit Personenkorb und Betonbombe.Ja, Betonpumpe ist schon eleganter,aber wenn über 30 Tage rund um die Uhr die Miete anfällt rechnet man.Auch ist bei viel Handwerk oben alles besser zu händeln.Bis 28.6.soll das obere erreicht sein.Hoffe noch mal hoch zu kommen.Gruß Rainer. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/182500-im-kamin/?do=findComment&comment=2051096'>More sharing options...
herbert gebhardt Posted June 29, 2012 Share #12 Posted June 29, 2012 Hallo,meinen besonderen Dank für die Bilder und der Bau-Beschreibung. Gruß und gut Glückauf,herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 29, 2012 Share #13 Posted June 29, 2012 @jupp vom dienst Ja, aus erster Quelle offenbar, ganz prima und sehr aufschlussreich. Betonbombe find eich auch gut; hoffentlich fällt die nicht mal voll runter. Reisst die große Arbeitsöffnung unten nicht eine riesige Lücke in die Statik (also ich meine nicht unerwartet... natürlich ist es gerechnet..... aber sind deswegen Verstärkungen notwändig? Und ganz neugierig frage ich: Was tust Du da bei den Unternehmungen? Muss natürlich nciht beantwortet werden. Danke für die Serie, die hoffentlich erst mit der Kamin"Krone" abschließt?! Link to post Share on other sites More sharing options...
jupp vom dienst Posted July 4, 2012 Author Share #14 Posted July 4, 2012 # 1Es geht nach oben mit dem Fahrkorb,#2 Auf der oberen Plattform,vom Betonkübel in die Schuppkarre,#3 Einfüllen in die Trichter,#3Es geht nach unten auf die zweite Plattform,#4 In die Verschalung des Kamins beim Verdichten. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/182500-im-kamin/?do=findComment&comment=2055544'>More sharing options...
jupp vom dienst Posted July 4, 2012 Author Share #15 Posted July 4, 2012 #5 Das Eisen wird verlängert # Blick auf das Stahlwerk aus 144 m.Gruß Rainer. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/182500-im-kamin/?do=findComment&comment=2055548'>More sharing options...
becker Posted July 5, 2012 Share #16 Posted July 5, 2012 nette Aussicht schöne Geschichte Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 5, 2012 Share #17 Posted July 5, 2012 Das ist doch mal eine "richtige " Baustelle, bin ganz neidisch! (wenn es nicht gerade regnet, kalt oder windig ist). Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted July 6, 2012 Share #18 Posted July 6, 2012 Danke,jupp vom dienst. mich würde mal interessieren wie die Last -Hebestation immer eine Stufe weiter in die Höhe gebracht wird. Ebenso die Gleitschalung, auch mit der Verjüngung. Ist schon toll,was die Bautechnik so alles kann. Hatte es bei meinem Schaffen nur mit Maschinen und Stahlbau zu tun. Und das meist am " Reißbrett ". Viele von heute wissen garnicht,das es das mal gab. Und noch damit arbeiten ?. Na ja. Ist ja auch alles schon sooo lange her. Damals gab es ja auch noch keine Digiknipsen--nur mit Film. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 6, 2012 Share #19 Posted July 6, 2012 Ich finde es aber ganz schön beruhigend, dass da oben in inzwischen sicher 100 Meter Höhe der Beton noch mit der Schubkarre in irgenwelche Löcher verfüllt wird! Da sind mir als Hilfsarbeiter in den Schulferien einige davon, zur "besonderen Freude" des Poliers, aus den Händen geglitten, war einfach zu schwer und erst mal etwas gekippelt.. war alles verloren. Link to post Share on other sites More sharing options...
jupp vom dienst Posted July 27, 2012 Author Share #20 Posted July 27, 2012 Zwei mal Abbau der Schalung.Wie die Jungens das in der Höhe so machen.!S/W mit M9= Hektor 13.5- 1:45 Oben kommt noch ein Kranz von 1,10m in Beton dann wird von unten der zweite Kamin aufgemauert.Und ein Blick auf die Nebengewinnung von oben.Gruß Rainer. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/182500-im-kamin/?do=findComment&comment=2073150'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.