feuervogel69 Posted March 8, 2007 Share #1 Posted March 8, 2007 Advertisement (gone after registration) so, zum glück stört mich das m8 gejammere hier z.z. nicht so, da es woanders richtig gute neuigkeiten gibt: SIGMA DP1 - SIGMA CORPORATION kann nur allen empfehlen, ihre fotos mal OHNE raster zu machen. wie früher auf film.... ;-) man muß mit foveon RAW dateien gearbeitet haben, um zu bemerken was einem ansonsten vorenthalten wird :-) anstelle des 28er asph. könnte man sozusagen (wenn sie denn dann da ist) ein supernettes spielzeug für landschaft in der hosentasche haben..... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2007 Posted March 8, 2007 Hi feuervogel69, Take a look here echte neuigkeiten. I'm sure you'll find what you were looking for!
flyboy Posted March 8, 2007 Share #2 Posted March 8, 2007 Das Ding hat keinen Sucher - ekelhaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 8, 2007 Share #3 Posted March 8, 2007 Das Ding hat keinen Sucher - ekelhaft. Doch, hat es. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 8, 2007 Share #4 Posted March 8, 2007 Ich habe das Warten entnervt aufgeben. Die SLR mit dem Chip ist ja nun endlich auf dem Weg zu den Händlern, aber zur Kompaktknipse gab´s bis einschliesslich gestern keinen definitiven Liefertermin in D. Sie als Ersatz zur M8 verkaufen zu wollen, halte ich für etwas gewagt. Das Ding ist ne prima Ergänzung im Kompaktbereich, bei der Lichtschwäche (von Stärke mag ich hier nicht sprechen) knickt sie aber in vielen M-Situationen schnell ein. Keine Frage, trotzdem interessant, aber eher als Ricoh-Ersatz ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 8, 2007 Share #5 Posted March 8, 2007 ... und der sieht so aus: Sigma DP1: Digital Photography Review Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted March 8, 2007 Share #6 Posted March 8, 2007 Die Betonung lag doch auf Spielzeug. Oder? ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Bertl Posted March 8, 2007 Share #7 Posted March 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Mit Sicherheit kein M8 Ersatz, aber so für die Tasche.... Hat jemand eine Ahnung was das Ding kosten soll? Gruß, Bertram Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted March 8, 2007 Share #8 Posted March 8, 2007 Hätte man der Kamera doch nur ein 2/35 o. ä. spendiert! Wieder kein Ersatz für die Minolta Hi-matic 7SII mit ihrem 1.7/40. Es ist zum Verzweifeln. Der Sensor gibt auch nicht Anlaß zum unkritischen Gejubel. Äquivalent mit einem 14MP-Bayersensor ist 14/3 Foveon eben nicht, eher mit der doppelten Anzahl der Pixel in der Praxis - also ca. 9 MP in diesem Fall. Und er hat seine eigenen Probleme bei Rauschen und Farbwiedergabe. Die Zellen sind außerdem angeblich immer noch leicht versetzt und überdecken sich nicht komplett. Die Stärke von Foveon ist die Vermeidung der typischen Bayer-Artefakte, aber Auflösungswunder sind die Sensoren nicht. Bessere Demosaik-Algorithmen unterdrücken die Bayer-Artefakte inzwischen wesentlich effektiver als vor Jahren. Ein Foveonsensor verschenkt für die Verhinderung der restlichen Artefakte den Auflösungsvorteil, den man mithilfe der verarbeitenden Rechenverfahren aus der räumlichen Getrenntheit der einzelnen RGB-Pixel beim Bayersensor ziehen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted March 8, 2007 Share #9 Posted March 8, 2007 ...., bei der Lichtschwäche (von Stärke mag ich hier nicht sprechen) knickt sie aber in vielen M-Situationen schnell ein. Ich traue es mir ja kaum zu sagen, aber ich habe auf dieser Homepage gar nichts zu ISO-Werten gefunden... Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted March 8, 2007 Share #10 Posted March 8, 2007 Tolle Kamera, die Sigma dp1. Sieht spitze aus, mit dem Aufstecksucher und Streulichtblende, hat quasi kein störendes Gewicht, einen Spitzensensor, gutes Objektiv (Zoom wäre natürlich nochmal besser). Perfekt für klein, immer dabei, unauffällig, leicht, alles das, wo man eine M theoretisch gerne einsetzt ist mit der Kamera praktisch möglich. Und trotzdem oder soll ich gerade sagen gerade deswegen, fangen schon wieder die ersten an, sie mit albernen Argumenten schlecht zu reden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 8, 2007 Share #11 Posted March 8, 2007 Laut dpreview und Stand letzjähriger photokina: ISO rating 100, 200, 400, 800, 1600 (extended mode) Ich traue es mir ja kaum zu sagen, aber ich habe auf dieser Homepage gar nichts zu ISO-Werten gefunden... Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted March 8, 2007 Share #12 Posted March 8, 2007 Tolle Kamera, die Sigma dp1. Sieht spitze aus, mit dem Aufstecksucher und Streulichtblende, hat quasi kein störendes Gewicht, einen Spitzensensor, gutes Objektiv (Zoom wäre natürlich nochmal besser). Perfekt für klein, immer dabei, unauffällig, leicht, alles das, wo man eine M theoretisch gerne einsetzt ist mit der Kamera praktisch möglich. Und trotzdem oder soll ich gerade sagen gerade deswegen, fangen schon wieder die ersten an, sie mit albernen Argumenten schlecht zu reden. Naja, Lichtstärke 4 ist nicht gerade der Hit. Das hat mit Schlechtreden nix zu tun. Und ob das Objektiv gut ist und der Sensor Spitze, woher weißt du das? Die geringe Größe ist natürlich ne feine Sache. Vielleicht kann man die Kamera dann beurteilen wenn sie auch außerhalb der Papierform existiert. Ähnliches habe ich auch bei der M8 vorgeschlagen als sie hier zerrissen wurde bevor überhaupt eine ausgeliefert wurde.. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted March 8, 2007 Share #13 Posted March 8, 2007 Jürgen, es ist der Sensor der SD14 und der ist gut. Lichtstärke 4 ist ja fast schon M8 Standard - in der Praxis meine ich...und hinsichtlich einiger neuer Objektive... und hinsichtlich dessen, was man in der Regel bei der Brennweite benutzt (ansonsten gibts halt hochöfffnende Weitwinkel von Canon). Vor allem ists die erste wirklich kleine Kamera, die hinsichtlich der Bildqualität gleichwertig mit Systemkameras ist. Aber vielleicht kommt ja noch meine digitale Wunsch CM Zoom von Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 8, 2007 Share #14 Posted March 8, 2007 Es gab Probleme mit dem Sensor und der Signalauswertung - jeder konnte das anhand der Poster am photokina-Stand sehen. Sigma hat (hoffentlich) fleissig daran gearbeitet, eine Menge Hochzeitsfotografen warten sehnsüchtig auf die DSLR. MIr hat´s von der Papierform her (bis auf die Lichtschwäche) die Kompakte angetan. Nun wird´s sich so ausgehen, daß die Kamera sensorbedingt kein Schnäppchen werden dürfte, ergo eine Special Interest-Knipse wird. Als solche wird sie sich auch mit einer Special-Interest-Klientel konfrontiert sehen und da wird sich zeigen, ob diese sich mit "4.0" begnügen mag. Wo die DP1 sich doch grad den Luxus einer begrüssenswerten Festbrennweite von (KB) 28mm gönnt, könnte es meiner Meinung nach ruhig ein ZWONULLER oder wenigstens ZWOVIERER sein, damit der ISO-Wert in vertretbaren Gefilden und des Nachts noch hinreichend "Reserve" bleibt. Ich bin gespannt und werde das Teil im Auge behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted March 8, 2007 Share #15 Posted March 8, 2007 Jürgen, es ist der Sensor der SD14 und der ist gut.Lichtstärke 4 ist ja fast schon M8 Standard - in der Praxis meine ich...und hinsichtlich einiger neuer Objektive... und hinsichtlich dessen, was man in der Regel bei der Brennweite benutzt (ansonsten gibts halt hochöfffnende Weitwinkel von Canon). Vor allem ists die erste wirklich kleine Kamera, die hinsichtlich der Bildqualität gleichwertig mit Systemkameras ist. Aber vielleicht kommt ja noch meine digitale Wunsch CM Zoom von Leica. Lichtstärke 4 ist nicht gerade Standard für die M... Aber ich weiß was du meinst, nehme ich an, du beziehst dich auf das Tri Elmar. Ich habe mir mal kurzfristig ein 28-35-50 von Leica geliehen, ich fand dabei die Lichtsträke 4 sehr hinderlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted March 8, 2007 Share #16 Posted March 8, 2007 Lichtstärke 4 ist nicht gerade Standard für die M... Aber ich weiß was du meinst, nehme ich an, du beziehst dich auf das Tri Elmar. Ich habe mir mal kurzfristig ein 28-35-50 von Leica geliehen, ich fand dabei die Lichtsträke 4 sehr hinderlich. Natürlich hast Du recht, aber einige berichten, dass sie mit hochöffnenden Objektiven an der M8 nicht vernünftig fokkussieren können. Deshalb und weil die M8 kein Stabilisierungssystem und zwar sehr gute - jedoch nicht die besten high-ISO am Markt liefert - ist es einfach nicht korrekt, die M8 als DIE prädesitinierte available light Kamera herauszustellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted March 8, 2007 Share #17 Posted March 8, 2007 Natürlich hast Du recht, aber einige berichten, dass sie mit hochöffnenden Objektiven an der M8 nicht vernünftig fokkussieren können. Deshalb und weil die M8 kein Stabilisierungssystem und zwar sehr gute - jedoch nicht die besten high-ISO am Markt liefert - ist es einfach nicht korrekt, die M8 als DIE prädesitinierte available light Kamera herauszustellen. Also ein 1,4/35 zB läßt sich gut dran focussieren. Für Sehstörungen der Besitzer kann die M nix. Also dieses Argument von dir hinkt ein wenig. Stabilisator ist ein anderes Argument. Andererseits hat die M keinen Spiegelschlag, ein 35 er läßt sich mit guten Chancen mit ner 15tel betreiben... High ISO kann eine 5D besser, das stimmt. Wie ist ISO 1600 mit dem Foveon Chip, um zum Thema zurückzukommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted March 8, 2007 Share #18 Posted March 8, 2007 Also ein 1,4/35 zB läßt sich gut dran focussieren. Für Sehstörungen der Besitzer kann die M nix. Also dieses Argument von dir hinkt ein wenig. Stabilisator ist ein anderes Argument. Andererseits hat die M keinen Spiegelschlag, ein 35 er läßt sich mit guten Chancen mit ner 15tel betreiben... High ISO kann eine 5D besser, das stimmt. Wie ist ISO 1600 mit dem Foveon Chip, um zum Thema zurückzukommen? So gut wie Leica Objektive in der dritten Nachkommastelle ist das Objektiv der Sigma dp1 sicher nicht, es geht auch nicht speziell um einen ISO Vergleich zur M8 bei ISO 1600. ISO 1600 werden sicher nicht schlechter sein als bei einer 6 mpix DSLR mit APS C Sensor, wahrscheinlich etwas stärker Rauschen als der grössere Sensor der M8. Aber die Unterschiede werden kaum im praktisch relevanten Bereich liegen, zumal vieles Ansichts- und Geschmacksache ist. Entscheidend für mich an der Kamera ist, dass sie klein ist, gut aussieht und man sie tatsächlich dort einsetzen kann, wo es um Unaufälligkeit bzw. nicht-Stören geht - auch aufgrund des Auslösegeräuchs -, die Kamera im Gegensatz zu einer M tatsächlich leicht ist und die Bedenken hinsichtlich der Bildqualität wegfallen, die man bei allen digitalen Kompaktkameras bisher hatte. Wollte man gute verwertbare Bilder, nahm man immer die grosse mit. Hier hat man nun vollwertige DSLR Qualität, meinetwegen auch mit für die praktische Fotografie weniger erheblichen Qualitätsunterschieden zur M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 9, 2007 Share #19 Posted March 9, 2007 Der Sensor gibt auch nicht Anlaß zum unkritischen Gejubel. Äquivalent mit einem 14MP-Bayersensor ist 14/3 Foveon eben nicht, eher mit der doppelten Anzahl der Pixel in der Praxis - also ca. 9 MP in diesem Fall. Wenn man nach der SD14 gehen kann, die ja den gleichen Sensor benutzt, dürfte die Auflösung mindestens so gut, wenn nicht noch einen Tick besser als die einer Canon EOS 400D mit 10-Megapixel-Bayer-Sensor sein. Die Probleme liegen natürlich beim Rauschen, das bei den X3-Chips prinzipbedingt immer stärker ausfällt – insbesondere im Rotkanal. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 9, 2007 Share #20 Posted March 9, 2007 Eine Digiknipse mit einem 4/28 mm ist ein Exot für Liebhaber, nicht unbedingt eine massengängige Kamera. Noch gibt's keine Testmuster von dem Teil, aber wenn sie verfügbar sind, habe ich mir schon eins gesichert. Schon jetzt über die Sensorqualitäten zu spekulieren oder das lichtschwache Objektiv lautstark zu beklagen, erscheint mir reichlich albern. Man kann auch mit einem 4/28 mm traumhafte Aufnahmen machen, auch wenn Kerzenlichtfotos nicht zu den Stärken dieses Objektivs gehört. Dafür scheint es wohl geeignetere Kameras und Objektive zu geben... Lasst Sigma das Ding erst mal auf den Markt bringen (und die Bildaufzeichnung reibungslos funktionieren). :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.