hoferat Posted June 12, 2012 Share #1 Posted June 12, 2012 Advertisement (gone after registration) wie gestaltet sich die belichtungsmessung? ist die kamera so schnell, dass sie bei stellung a beim hochklappen des spiegels noch richtig misst? oder muss ich vorher hochklappen, manuell messen und dann erst ausschnitt festlegen und auslösen? und: wie ist die helligkeit der mattscheibe verglichen etwa mit leica r3 oder so? kann man andere mattscheiben adaptieren (von minolta, pentax etc)? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 12, 2012 Share #2 Posted June 12, 2012 wie gestaltet sich die belichtungsmessung? ist die kamera so schnell, dass sie bei stellung a beim hochklappen des spiegels noch richtig misst? oder muss ich vorher hochklappen, manuell messen und dann erst ausschnitt festlegen und auslösen?und: wie ist die helligkeit der mattscheibe verglichen etwa mit leica r3 oder so? kann man andere mattscheiben adaptieren (von minolta, pentax etc)? Die Frage nach dem Zusammenspiel von Belichtungsmessung und Spiegel-Mechanismus beim Visoflex ist berechtigt - aber falsch gestellt (letzter Halbsatz ist nicht ernst gemeint..). Das Problem ist nicht, dass die Kamera zu schnell oder zu langsam ist, sondern vielmehr der Ablauf zwischen Betätigung des Auslösearms des Visos, dem Hochklappen des Spiegel, der Belichtungsmessung und der Verschlussauslösung. Es kann leicht vorkommen, dass der Verschluß schon auslöst, wenn der Spiegel noch nicht voll hochgeklappt ist. Dann wird eine automatischer Belichtungsmessung natürlich - wegen des Spiegels vor dem Messfleck - falsch und es gibt eine massive Überbelichtung. Mit etwas Fingerspitzengefühl und ein ein paar Testaufnahmen lässt sich das aber - weitgehend - beheben: Die Rändelschraube am Auslösearm des Visos kann so fein eingestellt werden, dass der Ablauf auch bei der Einstellung auf "a" am Viso stimmt: Spiegel wird ganz hochgeklappt, Belichtungsmessung durch das Objektiv, entsprechende automatische Wahl der Verschlusszeit. Klappt oftmals gut, aber nicht ganz zuverlässig, weil es auch von der Lage des Visos - und vermutlich auch dem Alter der Mechanik - abhängen kann: manchmal gibt es die totalen Überbelichtungen, beim zweiten Versuch stimmt's dann aber. Zur Helligkeit des Suchers kann ich nichts sagen, weil mir der Vergleich fehlt. (Jetzt kommt gleich wieder einer und sagt, dass er das immer gesagt habe, dass der ganze Viso-Quatsch nur was für Vitrinisten ist und man deshalb doch lieber gleich eine richtige SLR nehmen soll usw. usw usw...). Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted June 12, 2012 Share #3 Posted June 12, 2012 wie gestaltet sich die belichtungsmessung? ist die kamera so schnell, dass sie bei stellung a beim hochklappen des spiegels noch richtig misst? oder muss ich vorher hochklappen, manuell messen und dann erst ausschnitt festlegen und auslösen?und: wie ist die helligkeit der mattscheibe verglichen etwa mit leica r3 oder so? kann man andere mattscheiben adaptieren (von minolta, pentax etc)? Wie oben vermerkt habe ich es ebenfalls bis jetzt nicht geschafft bei Stellung A zuverlässig zu belichten. Jedoch die Stellung bei welcher der Spiegel bei Auslöserdruck langsam nach oben geht funktioniert ganz ordentlich bei Zeiteinstellung auf A, es gibt einfach eine kleine Dunkelphase. Die Helligkeit ist nicht so gut wie bei neueren Spiegelreflex Kameras, aber recht ordentlich. Soweit ich ohne aufschrauben beurteilen kann, handelt es sich um eine flache Mattscheibe. Die neueren Spiegelreflex Kameras haben sogenannte Fresnellinsen die dadurch zwar heller sind, jedoch dadurch oben gewölbt sind, deshalb kaum verwendbar für den Visoflex. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 12, 2012 Share #4 Posted June 12, 2012 Beispiel hier für Visoflex in der Stellung auf dem schwarzen Punkt mit Blitz: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/242518-altes-summicron.html#post2098549 und ohne Blitz mit höherer ISO: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/181617-fragen-zu-visoflex-iii-und-m82/?do=findComment&comment=2038509'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.