Jump to content

Zeiss Ikon oder Leica M7?


Guest oerni

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eine Frage zur Zeiss Ikon: Kann man an dieser Kamera das Super-Angulon 21mm/F3,4 benutzen (mit seiner extrem weit hinten sitzenden Hinterlinse) ... oder andersrum gefragt: Sitzt der Verschluss bei der ZM wie bei der Bessa zu weit vorne für dieses Objektiv?



Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 1 month later...
Hallo. als ich neulich meine alte Nikon FM2 mal wieder raus holte und damit ein paar Fotos machte,wußte ich nach der Entwicklung der Bilder,was ich bei den digitalen Bildern immer vermisst habe, irgendwie ,,leben'' die analogen Bilder mehr für mich. Vieleicht versteht mich ja wer...:o Jedenfalls habe ich die Nikon bei einem Ausflug geschrottet und jetzt stellt sich mir die Frage,was besorge ich mir jetzt. Eine Leica M7 (hatte auch schon eine M9,war klasse,aber wie gesagt,irgendwas fehlte mir...) oder eine Zeiss Ikon(weil günstiger...) Kann mir da eventuell jemand einen Rat geben?

Ich fotografiere überwiegend ,,Street'' und Portrait. Danke für Ihrer Aufmerksamkeit.

 

P.S. Übrigens fotografiere ich nur schwarz weiss. Außerdem habe ich keinerlei Objektive und müßte also von vorne anfangen.

 

Und, was ist es geworden? ;)

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...
Eine Frage zur Zeiss Ikon: Kann man an dieser Kamera das Super-Angulon 21mm/F3,4 benutzen (mit seiner extrem weit hinten sitzenden Hinterlinse) ... oder andersrum gefragt: Sitzt der Verschluss bei der ZM wie bei der Bessa zu weit vorne für dieses Objektiv?

 

 

 

 

Die Verschlußeinheit läßt die Montage des Objektivs nicht zu. (Geht aber bei der Hexar RF, selbst getestet)

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

... und gleich das kleine 2.8/35 von Zeiss dazu :) Eher lichtschwach und enorm gut. Meine Lieblinge bleiben SL2, M6 und besonders M5, aber missen möchte ich weder die ZM noch meine Leitz-Objektive noch meine Zeiss-Objektive (28 und 35) noch mein 3.5/90 von CV. Alles zu seiner Zeit. L.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe beide' date=' M7 und ZM, und bin von beiden begeistert. Am besten sind die Kameras in Puts' Tao-Vergleichsartikel beschrieben: - da kann man eigentlich jeden Satz unterschreiben.

 

Die Hauptkriterien für mich:

- Sucher: ZM klar besser

- Entfernungsmesser: M7 deutlich besser

- Haptik, Soliditätsanmutung: M7 klar besser

- Preis: ZM! (man kriegt gelegentlich nagelneue Exemplare unter € 900,- )

 

Zusammen mit der Spitzen-Optik Zeiss 28/2,8 sind jedenfalls beide perfekte Analog-"street"-Ausrüstungen.

[/quote

 

 

...stimmt alles. Wenn die ZI nicht so eine arge Klapperbüchse wäre, hätte ich sie auch noch.

 

Alleine mit dem Modewort Haptik ist nicht genug gesagt - das gesamte Fotografieren fühlt sich völlig anders an.

 

VG,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

… Wenn die ZI nicht so eine arge Klapperbüchse wäre, hätte ich sie auch noch.

 

Alleine mit dem Modewort Haptik ist nicht genug gesagt - das gesamte Fotografieren fühlt sich völlig anders an.

 

VG,

 

Jens

 

Elende Klapperbüchse? Dann hast du wohl noch keine Bessa in der Hand gehabt. :)

 

Ich hab' alle drei Kameras (Bessa, Leica und ZI) und mir gefällt die Zeiss am Besten.

Sie ist schlanker und leichter als die Leica. Die Verarbeitung ist wesentlich besser als die der Bessa aber einen Unterschied zur Leica kann ich nicht ausmachen.

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Elende Klapperbüchse? Dann hast du wohl noch keine Bessa in der Hand gehabt. :)

 

Ich hab' alle drei Kameras (Bessa, Leica und ZI) und mir gefällt die Zeiss am Besten.

Sie ist schlanker und leichter als die Leica. Die Verarbeitung ist wesentlich besser als die der Bessa aber einen Unterschied zur Leica kann ich nicht ausmachen.

 

Sharif

 

...nicht elend, arg.

 

Über Geschmack läßt sich nun mal nicht streiten.

Für mich war sie nichts.

 

VG,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

 

P.S. Übrigens fotografiere ich nur schwarz weiss. Außerdem habe ich keinerlei Objektive und müßte also von vorne anfangen.

 

Dann sicherlich Leica. Zeiss ist am besten in Farbe

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Ich weiss es leider auch nicht, denke aber mal, sie ist den M-Nutzer zu modern: Zeitautomatik, DX-Codierung ohne Strom nur Notzeiten usw.

 

Der Chuck Norris der Kameratester (Ken Rockwell) schreibt u.A.:

 

"The M7 is new to Leica, but nothing new to photographers. The M7's basic operation is the same as the LEICA M3 of 1954, which is the basis of most modern 35mm cameras.

 

The M7's metering pattern was taken from Nikon SLRs of the 1960s.

 

The basic operation of the exposure system is a simplified version of the system of the Nikkormat EL of 1970.

 

The digital LED readout was copied from the Canon A-1 of 1978 (the Canon A-1 also includes the aperture, which the M7 doesn't).

 

The M7's shutter-speed dial was copied from the Pentax 645N of 1997."

 

Ist das wirklich wahr? :confused:

 

Der philosophische Ansatz den er da beschreibt ist sicher richtig, aber die erste Nikon mit Zeitautomatik war meines Wissens eine ELW und die kam erst 1975/76 auf den Markt.

Allerdings hat der Gutzte wieder mal was nicht verstanden: Nämlich, dass ein Messsucher ein Messsucher ist und dieser halt in der Form, die Leica verwendet nur durch elektronische Massnahmen zu verbessern ist.

Und vor allem: Alle anderen Zeitautomaten wären dann auch Kopien von genanntem Nikkormaten. Ich würde mir da keinen Kopf machen; der posaunt nur recht erfolgreich seine Privatmeinung aus.

Wie heisste der alte Witz noch: Chuck Norris wird nicht nass, wenn er ins Wasser geht; das Wasser wird Chuck Norris.

Für den Normalfall gilt: Vergiss Rockwell, wenn du eine seriöse Informationsquelle suchst.

Es gibt aber Ausnahmen, bei denen er durchaus richtig liegt.

Willst du Bilder sehen, kann er auch interessant sein.

 

Gruss aus Peine

 

wutschel

Link to post
Share on other sites

Elende Klapperbüchse? Dann hast du wohl noch keine Bessa in der Hand gehabt. :)

Ack! Ich habe hier eine R2A und die ist laut wie eine Kalaschnikow. Die M4-P ist sehr leise und die M9 lauter als die M4-P. Die leiseste Analoge ist die M4-P und die leiseste Digitale ist nicht etwa die M9, sondern die X-Pro1 von Fuji, die ich auch habe. Allerdings hinkt der Vergleich: Als VF wäre die vielleicht sogar lauter als die M9.

Ich hab' alle drei Kameras (Bessa, Leica und ZI) und mir gefällt die Zeiss am Besten.

Sie ist schlanker und leichter als die Leica. Die Verarbeitung ist wesentlich besser als die der Bessa aber einen Unterschied zur Leica kann ich nicht ausmachen.

 

Sharif

 

Ich habe nur Bessa und Leica und kann nur bestätigen, dass die Leica besser verarbeitet und leiser ist, die Bessa aber trotzdem ihren Zweck erfüllt. Und, wenn Du in Messsucher einsteigst, denk mal über eine M 6 nach. Ich würde so da rangehen.

 

Gruss aus Peine

 

wutschel

Link to post
Share on other sites

Das meiste ist ja schon geschrieben worden. Ich hatte ZI, eine M6 (sowie M8 und Contax G2) und nun eine M7.

Welche nun besser ist, hängt auch davon ab, wie und wo du die Kamera einsetzen willst. Ich wählte die M7 gegenüber ZI weil:

 

- wahrscheinlich robuster, v.a. der Messsucher. Das basiert auf einer ZI, bei der der Messsucher doch recht schnell Kalibrierung benötigte. Gut, ich gehe mit Kameras nicht zimperlich um, da schepperts schonmal - aber meine Ms (4 Stück) hatten diesbzgl noch keine Probleme. Das kombinierte ISO-Beli-Zeiten-Rad ist, naja, auch nicht gerade solide. Meine Erlebnisse mit der ZI können Zufall sein - aber genug, dass ich bei meinen vielen Auslandsreisen der ZI nicht mehr ausreichend traue.

- mechanische Notzeiten. Bisher nur einmal gebraucht, da war es aber gut, die zu haben. 1/60 und 1/125 bringen dich weit. So richtig ist das aber nur ein Thema bei Kälte.

- rein manuelles Arbeiten finde ich mit der M7 einfacher, die Verschlusszeiten sind wirklich leichter zu sehen.

- leiser.

 

Würde ich nicht ständig in Gebirgen, in der Kälte, auf Booten oder generell viel unterwegs sein wo die Kamera schon mal einen Schlag abbekommen kann, oder wäre der leise Verschluss für mich nicht so relevant, würde ich aber eher zur ZI greifen. Denn

- der Sucher ist besser,

- 1/2000 sek Verschlusszeit - bei Linsen wie dem C-Sonnar 1.5/50mm schon ein Vorteil,

- die Kamera ist merklich leichter (die M7 ist mir ein Eck zu schwer, M6 war grenzwertig),

- der finanzielle Unterscheid doch enorm; der muss sich erstmal rechtfertigen lassen; für die M7 musste bei mir eine Linse und die M8 gehen.

 

Diese Aspekte können für viele mehr bedeuten als die vermeidlichen Vorteile der M7. Die ZI ist eine feine, sehr durchdachte Kamera, bei der ich im Normalgebrauch wenig Nachteile gegenüber der M7 orte. Das "Blechkisten-Gefühl" der ZI gegenüber der M7 alleine wäre für mich mal kein Grund, 1000 oder mehr Euro zusätzlich auszugeben. Die Rechtfertigung kann aber u.U. darin liegen, dass die M7 potentiell für Lebzeiten im Haus bleibt. Ob das bei der ZI so wäre?

 

Und - wenn M7, dann eine neuere mit MP-Sucher!

 

Viel Erfolg!

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...