Jump to content

Leica Standard ohne Sucher?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gruß an alle!

Ich bin neu hier im Forum - bin 73 Jahre alt, seit fast 30 Jahren Leica-Nutzert (M 3, M4, M 6, CL, R-E) und Sammler.

Dieser Tage bekam ich eie Leica Standard in die Finger: Gehäuse-Nr. 312750, also Bj. 1939, der der Sucher links vom Schuh fehlt, in dem ein SBOOI steckt. Gehäusedeckel und Boden scheinen nachlackiert worden zu sein.

Wurde eine solche Änderung im Werk gemacht oder Arbeit eines guten Bastlers?

 

Danke für Eure Hinweise

Trapist

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
Gruß an alle!

Ich bin neu hier im Forum - bin 73 Jahre alt, seit fast 30 Jahren Leica-Nutzert (M 3, M4, M 6, CL, R-E) und Sammler.

Dieser Tage bekam ich eie Leica Standard in die Finger: Gehäuse-Nr. 312750, also Bj. 1939, der der Sucher links vom Schuh fehlt, in dem ein SBOOI steckt. Gehäusedeckel und Boden scheinen nachlackiert worden zu sein.

Wurde eine solche Änderung im Werk gemacht oder Arbeit eines guten Bastlers?

 

Danke für Eure Hinweise

Trapist

Ein Foto wäre hilfreich !

Link to post
Share on other sites

Nö, der kam wohl erst nach dem Krieg für die Ic.

 

Wenn man eine IC oder auch eine If in ein II-er oder III-er-Modell umbauen ließ, musste man den SBOOI, der serienmäßig mit den I-er-Modellen verkauft wurde, sogar abliefern.

Link to post
Share on other sites

Hier das gewünschte Foto. (Falls das klappt)

Haut nicht hin - ich weiß nicht, wie ich die max. erlaubte Größe hinbekomme.

 

Beschreibug: Der Originalsucher neben der Rückwickelschraube ist entfernt worden, statt dessen sind in der Deckkappe 4 Schräubchen. Der SBOOI steckt im Zubehörschuh.

 

Ich vermute, die Kamera hatte mal einen Schaden erlitten, bei der der Sucher werksseitig entfernt und der Deckel neu lackiert wurde. Dafür bekam der Nutzer einen neuen SBOOI-Sucher mit 50 mm-Angabe.

 

Beste Grüße

Trapist

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank für die Beschreibung. Ich vermute, dass die Änderung nicht von Leitz vorgenommen wurde, denn dort hätte man wohl kein Problem gehabt, einen defekten Standard-Sucher auszutauschen.

 

Zum Thema Bilder hochladen: Du benutzt wahrscheinlich irgendein Programm zur Bildverarbeitung. Das sollte auch eine Funktion zum Export von Bildern haben, mit der man die Dateigröße einstellen kann. Dort auf jpg mit max. 300kb einstellen mit einer Kantenlänge von max. 960 Pixeln.

Link to post
Share on other sites

So ähnlich wie das hier?

 

Grüße Ulrich

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

So - hier ist mein Foto

mfG

Trapist

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

(Zuerst entchuldigung fuer mein Duetsch.)

 

Ich habe viele Leica Standard mit einem beschaedigten Sucher gesehen. Die Camera koennte z. B. hinfallen. Die einfahste Loesung ist in diesem Fall SBOOI zu kaufen und originell Sucher zu entfernen. Es sind nur 4 Schrauben. Also es wurde nicht von Leitz gemacht.

 

Aber fur mich ist andere Dinge interessant. Die Leica is verchromt und das Elmar is vernickelt. Das Objektiv is viel aelter als die Gehaeuse. Es ist alte Elmar ohne ein Seriennummer und mit nur eine Schraube die schraenkt eine Bewegung bei Schaerfeeinstellung. Es bedeutet wurde es in 1933 oder frueher hergestellt. Aber es scheint mir dass das Objektiv verguetet ist. Nur Obiektive, die kurz vor II Weltkrieg hergestellt wurde, verguetet werden kann (von etwa 1937). Also ich vermute die Kamera wurde nicht von Leitz repariert aber das Objektiv wurde zu Lietz gesendet und dort wurde verguetet.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...