telewatt Posted March 6, 2007 Share #41 Posted March 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Leica ist in einem Teufelskreis gelandet.Die M8 wird aufgrund ständig neuer Überraschungen im Werk nachgebessert, dies seit November letzten Jahres. Eine neue Version, die auf einen Schlag damit Schluß machen könnte, bedeutet die absolute Wertminderung der bisherigen Ausführung. Geht auch nicht so einfach. Mit anderen Worten: Leica muß ständig tauschen und nachbessern bis an das Ende der Garantiezeit... Steht es wirklich so schlecht um die M8 oder wird hier nur so viel darüber geredet... Ich habe heute mit jemanden aus dem Fotofach gesprochen, und er hat mich gefragt warum ich noch keine M8 habe......als ich mit dem Filterthema anfing, hat er nur gelacht und gesagt, das die anderen Profi-Digis das gleiche Problem haben, aber da redet halt keiner drüber.... ..warum sollte mit einer "Neuen Version" alles vorbei sein... ..Neue Version, heißt auch neue Technik und zwangsläufig auch "neue Probleme".. ..viele haben am Anfang über das DMR gejammert und jetzt heulen viele weil es nicht mehr gebaut wird.. . Grüße, Jan ..ich habe langsam den Eindruck, egal was Leica macht, es wird immer für die einen richtig und für die anderen falsch sein..und es wird deftig darüber "gestritten" Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 6, 2007 Posted March 6, 2007 Hi telewatt, Take a look here M8 auf großer Fahrt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bertl Posted March 6, 2007 Share #42 Posted March 6, 2007 Hallo Bertram, nimmst du die M8 für "spezielle" Aufträge oder als "immer dabei" Kamera mit deinen Canon's...? Grüße, Jan Hallo Jan, bin leider nicht so diszipliniert immer eine Kamera dabei zu haben (arbeite aber an mir). Nutze die M8 meist für Reportagen. Habe schon zu anlogen Zeiten gerne mit M's gearbeitet und tue das heute auch wieder gerne mit der digitalen M. Für manche Themen ist sie auch einfach unschlagbar, man fällt ja auch nicht so auf. Gruß, Bertram:) Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted March 6, 2007 Share #43 Posted March 6, 2007 @telewatt - da sagst Du was, sprichst mir aus der Seele. Ich war an meinen ersten beiden Tagen hier im Forum total geschockt, was da so abgeht. Ist doch interessant, da kackt ne M8 ab und direkt haben wir locker 40 Kommentare. Mann Jungs, in der Prof. Studiotechnik, wir reden von HD Recording Systemen jenseits der 80000,- Schallmauer, klingelt jeden Tag mind. einmal das Telefon, weil was nicht funktioniert, meistens sind Profis dran, grosse Mischbetriebe - seltsamerweise gehen die damit ganz locker um und man kann so auch ganz locker helfen. Die haben nämlich ein Backup (in diesem Fall nehme ich keine Kamera mit, die gerade erst das Licht der Welt erblickt hat - und wenn, dann habe ich ein Backup - ne M6 - das wäre professionell, was die da abziehen ist die Kreisliga - ich stehe doch nicht am Pol mit ner funktionsuntüchtigen Digi, die seid 3 Monaten aufm Markt ist und rege mich auf, weil ich kein mechanisches Gehäuse eingepackt habe) Wer immer behauptet hat, dass ALLES nach der Digitalisierung besser ist, der hat gelogen - aber es ist vieles sehr viel angenehmer - anders formuliert,ich möchte heute kein Klavierkonzert mit an die 800 Schnitten mit ner Klinge in der Hand an der Senkelmaschine schneiden... Ich habe die Kiste seid gut 1,5 WE bislang 2 Magentabilder und sonst nichts als tolle Ergebnisse und neue Erfahrungen. Niemand kann sagen, was da am Pol genau abgegangen ist und immerhin hat es ja auch ne Canon erwischt - oder waren es zwei??? Ich kann mir nicht helfen, war klar, dass die Hassi vom Autor durchgehalten hat. Hat sich einer mal die Bilder angesehen von allen 4 Cracks - kommt mir vor wie ne Touri-veranstaltung, jeder darf mal die gleiche Scholle aus dem gleichen Blickwinkel mit dem gleiche Licht knipsen - ich bekomme mich gar nicht ein über die Fotos - 4 Webpages voller sterbenslangweiliger Bilder - unglaublich - und dann wird aber so getan, als würde hier dermassen scharf geschossen, bestes Stativ, bester Kopf, Megahassiequipment - der Autor hat uns leider nicht verraten mit welchen Unterhosen man solche Eisberge hinbekommt.... Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 6, 2007 Author Share #44 Posted March 6, 2007 Steht es wirklich so schlecht um die M8 oder wird hier nur so viel darüber geredet... Dafür, dass die M8 gerade mal in homöopathischen Dosen im Markt ist, wird ZUVIEL darüber geredet - wobei der Tenor der Diskussion ja hinreichend bekannt ist. Wo Rauch ist, ist auch Feuer. Wie groß der Brandherd ist, muss jeder selbst für sich entscheiden. Ein Blick in andere Foren sollte eigentlich schnell die Frage klären, ob das Lamento der Nutzer bei anderen Marken und Modellen (zugegeben DSLR) genauso groß ist wie das der internationalen Leica-Gemeinde. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 6, 2007 Author Share #45 Posted March 6, 2007 Mann Jungs, in der Prof. Studiotechnik, wir reden von HD Recording Systemen jenseits der 80000,- Schallmauer, klingelt jeden Tag mind. einmal das Telefon, weil was nicht funktioniert, meistens sind Profis dran, grosse Mischbetriebe - seltsamerweise gehen die damit ganz locker um und man kann so auch ganz locker helfen. Die haben nämlich ein Backup (in diesem Fall nehme ich keine Kamera mit, die gerade erst das Licht der Welt erblickt hat - und wenn, dann habe ich ein Backup - ne M6 - das wäre professionell, was die da abziehen ist die Kreisliga - ich stehe doch nicht am Pol mit ner funktionsuntüchtigen Digi, die seid 3 Monaten aufm Markt ist und rege mich auf, weil ich kein mechanisches Gehäuse eingepackt habe) Ich habe die Kiste seid gut 1,5 WE bislang 2 Magentabilder und sonst nichts als tolle Ergebnisse und neue Erfahrungen. Niemand kann sagen, was da am Pol genau abgegangen ist und immerhin hat es ja auch ne Canon erwischt - oder waren es zwei??? Ich kann mir nicht helfen, war klar, dass die Hassi vom Autor durchgehalten hat. Hat sich einer mal die Bilder angesehen von allen 4 Cracks - kommt mir vor wie ne Touri-veranstaltung, jeder darf mal die gleiche Scholle aus dem gleichen Blickwinkel mit dem gleiche Licht knipsen - ich bekomme mich gar nicht ein über die Fotos - 4 Webpages voller sterbenslangweiliger Bilder - unglaublich - und dann wird aber so getan, als würde hier dermassen scharf geschossen, bestes Stativ, bester Kopf, Megahassiequipment - der Autor hat uns leider nicht verraten mit welchen Unterhosen man solche Eisberge hinbekommt.... Ekki Selten so einen niveaulosen Unsinn eines beleidigten M8-Besitzers gelesen! Du tust ja so, als wären bislang nur die tollsten Sachen über die M8 geschrieben worden und plötzlich kommen ein paar ahnungslose Knallköpfe und pöbeln gegen diese Musterbeispiel an Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit. Natürlich ist das Geschriebene nur eine Momentaufnahme und keine repräsentative Stichprobe, zu denken gibt die Schilderung trotzdem. Noch etwas: Natürlich war das eine "Touriveranstaltung" - eine geführte Fotoreise. Wenn ich mir die Begeisterung anhöre, mit der Forenten zu irgendwelchen Leica-Fotoseminaren in die Eifel pilgern, dann verstehe ich nicht, weshalb man über eine Fotoreise in die Antarktis die Nase rümpfen muss. Neid? Und dummerweise macht der liebe Gott nicht für jeden der 50 Teilnehmer ein gesondertes Licht oder schickt einen anderen Seehund auf einer individuellen Eisscholle vor jede Kamera. Helden wie du würden in der Antarktis wahrscheinlich ihren eigenen Weg gehen, allerdings zeigen Helden hinterher meist keine Bilder, weil sie verschollen sind... Wenn du dir mal den Schaum vor dem Mund abwischst und noch mal den Text liest, dann erfährst du, dass trotz der M8-Ausfälle keiner der Teilnehmer ohne Bilder dastand. Offenbar waren die nicht so blöd, wie du sie darstellst, weil sie noch anderes Equipment dabei hatten. Übrigens, wenn du dich mal informierst, was der Autor Michael Reichmann so macht und wo der Junge unter extremen Bedingungen schon auf der Welt fotografiert hat, dann messe ich seiner Erfahrung und seinem Urteilsvermögen ein deutlich höheres Maß an Glaubwürdigkeit und Belastbarkeit bei als deinen Ausführungen - auch wenn du deine M8 bereits seit immerhin "1,5 WE" hast (was immer das heißt). :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted March 6, 2007 Share #46 Posted March 6, 2007 (...)Ich habe heute mit jemanden aus dem Fotofach gesprochen, und er hat mich gefragt warum ich noch keine M8 habe......als ich mit dem Filterthema anfing, hat er nur gelacht und gesagt, das die anderen Profi-Digis das gleiche Problem haben, aber da redet halt keiner drüber....(...) Quatsch! BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted March 6, 2007 Share #47 Posted March 6, 2007 Advertisement (gone after registration) fth na immer raus damit, dann tut es nicht mehr so weh - oder??? Was hast Du denn für Erfahrungen mit der M8 gemacht??? Würde mich echt mal interessieren. Dass ich diese Touri Führungen nicht leiden kann, hast Du ja bemerkt - für mich entspricht das nicht dem Geiste der Fotografie, wenn der Jeep anhält und 5 Mann raushüpfen und das gleiche Foto machen, so erlebt auf 2 Afrikatripps. Nimms mir nicht übel, aber ich habe damals gedacht mich trifft der Schlag. Ich finde ein Bild ist das Festhalten eines Momentes, der für einen eine Bedeutung hat, bei dem was ich da sehe, fällt mir das schwer, da man die Fotos der 4 Fotografen oft so übereinanderlegen kann - da kommt genau meine Safari Antipatie hoch-sorry.Noch schlimmer ist es wenn anstelle von Pinguinen ein Bus im Sudan anhält und eine Meute Fotografen herausspringt um auch ein halb verhungertes Kind abzulichten, auch das musste ich erleben und da musste ich mir tatsächlich den Schaum abwischen. Verstehe mich nicht falsch, die Polarexpedition ist weit davon entfernt - aber das Prinzip ist das gleiche.... Ich denke Fotografieren ist eine einsame, ganz indivduelle Sicht einer Sache, meiner Meinung nach funktioniert sie nicht als Massenveranstaltung. Den Rest Deines Textes lasse ich mal unkommentiert, da fällt mir einfach nichts ein... Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 7, 2007 Share #48 Posted March 7, 2007 Quatsch!BG Rolf Quatsch ist keine Begründung.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 7, 2007 Share #49 Posted March 7, 2007 Wäre es jetzt sinnvoll gewesen, daß die Workshopleiter ihre Schäfchen individuell in jede Himmelsrichtung in 7.2°-Schritten mit einem Tritt über die Planke geschickt hätten? ("So, nun macht mal jeder sein ganz persönliches Foto!") Was ist so schlimm daran, daß sich 50 Fotofans ein ganzes Polarschiff teilen? Wer von uns könnte es sich leisten, so ein Schiff individuell zu buchen? Und würden unsere Eisberg-Fotos dann wirklich anders, also unterschiedlich aussehen? Ganz ehrlich, auch ich habe in meinem Location-Wunschheftchen noch einen russischen Eisbrecher stehen, mir wäre es mumpitz, hätten noch 20 andere Knipser ne Kamera einstecken. Ich hätte trotzdem "meine" Bilder (und diese wären in Teilbereichen garantiert völlig andere). Leider habe ich (u.a. dank Leica-Macke ) weder die monetären, noch die zeitlichen Resssourcen für so eine Wahnsinnstour (irgendwann mal!). p.s. Würde es heute losgehen, würde ich folgende Systeme einpacken: MP/M3/M8 (vorher zum Solmser Polar-Schmierservice), 5D/1analog, 501. Würde als Rettungsanker (sie verlässt mich nie) noch die T3 draufpacken. Habt ihr das Problem des Mamiya 7-Knipsers gelesen? Nur 3 Filme übrig wegen Gepäckschwund auf nem Flughafen? Stellt Euch das mal vor, bei dem Filmformat sind das doch nur max. 30 Bilder für den ganzen Trip (könnte für "DAS" Foto aber durchaus reichen). Wie gut, daß der Leiter Ersatzkameras empfohlen hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 7, 2007 Share #50 Posted March 7, 2007 Dies ist einer meiner besten Fotos und Leica hat mir auch einen kleinen Preis gegeben.. ..Danke! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ..aber die Entstehungs-Geschichte kennen nicht viele.... zu dieser Zeit 1997 waren haufen Top-Fotografen mit Aufträgen am gleichen Tag zur gleiche Zeit am Ort!. ..ich habe mit Dennis Stock (Magnum), einem Stern Fotografen und Fotografen von anderen Magazinen gesprochen (..die stehen alle rechts am Fluss. ) und mir war gar nicht wohl, ich hatte keinen Kunden, sondern machte das "Ding" für mein Buch...ich wollte einfach einen eigenen Blickwinkel und bin auf die Brücke gegangen... mit meinem Super-Angulon und einem "orange" Filter....und ich liebe das Foto. ..man wächst mit seinen "Aufgaben"...und es ist egal ob man der "Einzige" ist, der das Foto machen kann.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ..aber die Entstehungs-Geschichte kennen nicht viele.... zu dieser Zeit 1997 waren haufen Top-Fotografen mit Aufträgen am gleichen Tag zur gleiche Zeit am Ort!. ..ich habe mit Dennis Stock (Magnum), einem Stern Fotografen und Fotografen von anderen Magazinen gesprochen (..die stehen alle rechts am Fluss. ) und mir war gar nicht wohl, ich hatte keinen Kunden, sondern machte das "Ding" für mein Buch...ich wollte einfach einen eigenen Blickwinkel und bin auf die Brücke gegangen... mit meinem Super-Angulon und einem "orange" Filter....und ich liebe das Foto. ..man wächst mit seinen "Aufgaben"...und es ist egal ob man der "Einzige" ist, der das Foto machen kann.... Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/17981-m8-auf-gro%C3%9Fer-fahrt/?do=findComment&comment=192406'>More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 7, 2007 Share #51 Posted March 7, 2007 Hallo Ekki, hallo Jan. Ekki, die volle erste Breitsaite:p , das war die Feuertaufe für dich - so muß es sein:D und da mußten wir alle erstmal durch. Als alter N*Fan bin ich natürlich auch (vermindert) im N*Forum, wo jeden Tag mindestens drei neue Mitglieder aufschlagen. Meistens haben sie eine D40/50/80 und fragen das, was alle Neueinsteiger (in die Fotografie) so fragen. Bei dieser Masse an neu verkauften Kameras müßte es, wenn es nach den Ausfallstückzahlen der M8 gemessen, ein Unterforum 'Knatsch' geben. Tut's aber nicht. Das gibt mir zu denken. Hier sieht die Sache anders aus. Es gibt die alten Hasen, die schon lange analog dabei sind und sich eine M8 gegönnt haben und die Neueinsteiger, erkennbar an den geringen Postingzahlen, die entweder neu bei leica oder ebenfalls digital umgeschwenkt sind. Diese geringe Menge an Forenten (incl. int. Forum) hat dermaßen viele Ausfälle, da kann man rechnen wie man will. Es kommt jede Woche ein neues Phänomen dazu, irgendwie faszinierend und gleichzeitig traurig. @Jan: Was ich mit meinem Posting ausdrücken wollte, war die Situation, in der Leica momentan steckt: Sie hecheln den Nachbesserungen der M8 hinterher wie der Esel mit der Mohrrübe. Der Service, bzw. die Truppe, die im Reinraum die M8 schraubt, kommt garnicht nach, denke ich. Und mit jeder neu ausgelieferten Kamera wird in einem zu hohen Prozentsatz ein Rückläufer produziert. Bei dem traditionell sehr langen Produktzyklus einer Leica kann Solms keine neue, verbesserte M8 nachschieben, ohne Gefahr zu laufen, die Kundschaft zu verärgern, also muß auch hier wieder nachgebessert werden, für mich ist das ein Teufelskreis. Wir erinnern uns an die DB E-Klasse, die vor Jahren für Schlagzeilen sorgte. Nur ist Leica nicht DB. Obwohl, die haben auch ihr Kapital verbrannt.... Im Nachbarforum lese ich gerade was über den Centerfold-Effekt, interessant. Wie gesagt, jeden Tag ne neue Sau im Dorf... Dazu kommt, daß das seit Monaten versprochene Update erst im April kommt, das sind stolze fünf Monate. Im Lebenszyklus einer Leica (analog) ein Fliegenschiß, aber für die User der M8 nicht so prickelnd. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 7, 2007 Share #52 Posted March 7, 2007 Jan, ein tolles Bild. Würde ich aber nicht so machen, weil die Epson K3 Tinte so teuer ist;) Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted March 7, 2007 Share #53 Posted March 7, 2007 @ Telewatt - ich bin sprachlos, unglaubliches Bild - Hut ab!!!!! und das gewaltig!!!!!!!!!! @ Bernd Banken - hab mit Feuertaufen kein Problem, sehe die Sache nun mal, wie ich sie sehe und habe damit auch meine Erfahrungen, wie man ja lesen kann - das ist völlig ok, dass es da andere Meinungen gibt. Bei mir ist das vergleichbar mit nem Urlaub - es gibt Leute die stehen auf pauschal, mir ist ein Zelt lieber - es gibt viele Wege sich ein Land zu erkunden oder einen Fototripp zu machen...ich habe es mit Sicherheit deutlich zu krass formuliert - man sollte halt erst denken und dann schreiben - ich war so verwirrt bei der Equipmentschlacht diese Bilder zu sehen, dass ich vorschnell meine Emotionen hier gepostet habe. Handwerklich und z.T. auch künstlerisch ist das auf hohem Niveu. Es ist nur so, dass wenn 4 Mann das fast identische Bild machen, dann relativiert sich für mich das Sehen einer Situation, es ist dann ein wenig wie damals die Verhüllung des Reichstags - fast alle hatten exakt die gleichen Bilder - aber es gab ein paar wenige Ausnahmen und die waren einzigartig...Hmm ist klar, was ich meine - also sorry, wenn ich jemanden auf den Schlips getreten bin!!!! Mit sich eine Reise leisten hat meine Meinung übrigens gar nichts zu tun - das ist schon klar, dass das in der Regel keiner alleine kann. Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted March 7, 2007 Share #54 Posted March 7, 2007 Quatsch ist keine Begründung.. Eine falsche Behauptung mit "Quatsch" zurückzuweisen, bedarf keiner Begründung. Falsche Behauptungen sind nun einmal falsch und Behauptungen. Ich zitiere mal kurz aus Deinem Post: ".... als ich mit dem Filterthema anfing, hat er nur gelacht und gesagt, das die anderen Profi-Digis das gleiche Problem haben, aber da redet halt keiner drüber.... " Hier wird von Profi Digis geredet und davon, dass alle das gleiche Problem (wie die M8) haben und keiner darüber redet. Schon der Begriff "Profi-Digis" ist so unklar und letztendlich auch unsinnig, dass diese Behauptung an sich schön blödsinnig wäre, wenn nicht noch dazu behauptet wird, dass die anderen halt das gleiche Problem haben. Der Gipfel ist dann, dass behauptet wird, dass man nur bei den anderen nicht darüber redet, was ja wohl die Begründung dafür sein soll, dass die Macken der anderen aus diesem Grunde nicht ans Tageslicht kommen. Das ist ja schon Verschwörungstheorie erster Güte. Es gibt eine Reihe guter, aktueller Digi-Kameras, die von Berufsfotografen benutzt werden. Und zwar ohne IR-Sperrfilter v o r dem Objektiv, weil es nicht notwendig ist. Es ist ja nicht selten hier im Forum, dass man sich auf einen Experten bezieht, der gesagt hat, dass ....... . Ich erinnere nur an die "Experten", die Banding oder IR-Empfindlichkeit als blödes Forengerede abgetan haben. Und dann immer wieder das selbe, dumme Gelabere, dass die anderen auch ...... . Das ist einfach nur üble Nachrede und macht das Problem an der M8 keinesfalls eträglicher. Ich sage jetzt einfach: Ich habe auch mit einem Experten geredet, der mir gesagt hat, dass das Quatsch ist. Übrgens: Das Bild ist sensationell. BG Eolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted March 7, 2007 Share #55 Posted March 7, 2007 Übrigens, wenn du dich mal informierst, was der Autor Michael Reichmann so macht und wo der Junge unter extremen Bedingungen schon auf der Welt fotografiert hat, dann messe ich seiner Erfahrung und seinem Urteilsvermögen ein deutlich höheres Maß an Glaubwürdigkeit und Belastbarkeit bei als deinen Ausführungen - auch wenn du deine M8 bereits seit immerhin "1,5 WE" hast (was immer das heißt). :-( Ich schätze Michael Reichmann sehr für seine fundierten und praxisnahen Equipment-Tests sowie seine sehr verständlich geschriebenen Grundlagenartikel. Aber zwei kurze Kommentare dazu muß ich fth trotzdem ans Bein nageln: 1) Reichmann hat das Magentaproblem nach 'eineinhalb Wochenenden' nicht bemerkt und einen höchst euphorischen Testbericht geschrieben. 2) Kameratester sind Kameratester und keine Fotografen. Reichmann's Fotos fand ich schon immer eher langweilig, wenn auch technisch perfekt, nicht zuletzt durch den gnadenlosen Equipment-Overkill den er mitschleppt. Amateurs worry about their equipment Professionals worry about their money Artists worry about the light (den hab ich mal irgendwo gelesen - ist also nicht von mir) And Testers worry about amateurs... they might loose interest in their reviews (der schon!) Grüße, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted March 7, 2007 Share #56 Posted March 7, 2007 @Jan: sensationell gutes Bild! Christian (der das nicht mit dem Post in Richtung fth vermischen wollte) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted March 7, 2007 Share #57 Posted March 7, 2007 Ich will das Bild von Jan auch noch mal ausdrücklich loben, super! Unglaublich, was zu Analogzeiten schon möglich war :-). Mit ner M8 könnte man es vielleicht auch schaffen, wenn man vier Stück dabei hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 7, 2007 Author Share #58 Posted March 7, 2007 1) Reichmann hat das Magentaproblem nach 'eineinhalb Wochenenden' nicht bemerkt und einen höchst euphorischen Testbericht geschrieben. 2) Kameratester sind Kameratester und keine Fotografen. Reichmann's Fotos fand ich schon immer eher langweilig, wenn auch technisch perfekt, nicht zuletzt durch den gnadenlosen Equipment-Overkill den er mitschleppt. zu 1. So what? Vielleicht lag's ja daran, dass Reichmann primär keine schwarzen Kunstfaseranzüge fotografiert? Das ist bei seinem Themenspektrum sogar sehr wahrscheinlich... Ich habe mehrere hundert Aufnahmen mit der M gemacht und hatte auch kein "IR-Problem" und ebenfalls kein "Banding-Problem". Diese "Probleme" würden mich nicht davon abhalten, die M8 zu kaufen. Gerade weil ich keines dieser beiden "Probleme" im Bild gesehen habe, ist auch mein Bericht über die M8 überwiegend positiv ausgefallen - und dazu stehe ich auch. Den nicht sonderlich zuverlässigen automatischen Weißabgleich habe ich nur auf kleiner Flamme gekocht, und mein Speicherproblem "DNG + JPG" nicht angesprochen, weil's wohl tatsächlich ein Einzelfall war. Es ist immer leicht, einen bekannten und nur in bestimmten Situationen auftretenden Fehler bewusst zu reproduzieren. Dies sagt jedoch nichts über die praktische Relevanz aus, spricht, wie häufig er im FOTOALLTAG vorkommt. Wie relativ das "IR-Problem" kannst du auch daran ablesen, dass die Nikon D70(s) ein Renner war - obwohl sie das gleiche "IR-Problem" hat wie die M8. Und bei der D70 gingen ganz andere Stückzahlen weltweit über den Ladentisch als bei der M8. Den großen IR-Aufschrei der Nikon-Gemeinde hörte ich nicht. Woran liegt's? zu 2. Reichmann ist sicherlich in erster Linie Fotograf, die Tests sind eher ein Abfallprodukt. Ich schätze ihn, weil er mit großem Praxisbezug seine "Tests" (Erfahrungsberichte) angeht. Er ist kein Schräubchenzähler und er ist nicht markenblind. Ob seine Fotos nun langweilig sind oder nicht, ist eine reine Geschmacksfrage. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 7, 2007 Share #59 Posted March 7, 2007 ...Wie relativ das "IR-Problem" kannst du auch daran ablesen, dass die Nikon D70(s) ein Renner war - obwohl sie das gleiche "IR-Problem" hat wie die M8. Und bei der D70 gingen ganz andere Stückzahlen weltweit über den Ladentisch als bei der M8. Den großen IR-Aufschrei der Nikon-Gemeinde hörte ich nicht. Woran liegt's?..... . .. ...das soll nicht die einzige gewesen sein...aber für "Drahthaar" ist es "Quatsch".....und ich kann es ihm auch nicht verübeln, da ich ja nur zitieren kann, Ich habe ja keine andere DIGI als das DMR... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted March 7, 2007 Share #60 Posted March 7, 2007 So what? Vielleicht lag's ja daran, dass Reichmann primär keine schwarzen Kunstfaseranzüge fotografiert? Warum wird das "IR-Problem" immer ausschließlich auf schwarze Kunstfaseranzüge reduziert? Wie relativ das "IR-Problem" kannst du auch daran ablesen, dass die Nikon D70(s) ein Renner war - obwohl sie das gleiche "IR-Problem" hat wie die M8. Und bei der D70 gingen ganz andere Stückzahlen weltweit über den Ladentisch als bei der M8. Den großen IR-Aufschrei der Nikon-Gemeinde hörte ich nicht. Woran liegt's? Weil wir uns hier in einer völlig anderen Preisklasse bewegen. Es erwartet auch niemand, dass eine Golf das gleiche Qualitätsniveau wie z.B. ein Mercedes bietet. Frage: War das "IR-Problem" auch derart ausgeprägt wie bei der M8? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.