jörg_schmidt Posted March 6, 2007 Share #1 Posted March 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich werde demnächst meine ersten Mittelformatdias (6x6) rahmen. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob ohne, mit einem anti-Newton Glas oder mit zwei anti-Newton Gläsern. Grundsätzlich nehme ich gerne Rahmen von GEPE und die bieten alle drei an. Zudem würde ich hier auch Panoramarahmen (24x54 mm) mit einem anti-Newton Glas bekommen. Bei Kleinbild habe ich immer ohne Glas gearbeitet und war auch zufrieden damit. Bei 6x6 habe ich da etwas Bedenken, auch wenn die GEPE-Rahmen einen umlaufenden Metallrahmen haben, der das Dia umschließt. Freue mich über Eure Erfahrungen. Danke und Gruß Jörg Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 6, 2007 Posted March 6, 2007 Hi jörg_schmidt, Take a look here Welche Mittelformat-Diarahmen könnt Ihr empfehlen. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted March 6, 2007 Share #2 Posted March 6, 2007 Ich habe immer die GEPE mit einem Antinewtonglas genommen. Gruß Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 6, 2007 Share #3 Posted March 6, 2007 Glasrahmen sind nicht immer von Vorteil..die Feuchtigkeit bringt das Dia leicht zum "schimmeln"...Meine 6/6 Dias kommen in schwarze Papprahmen mit der passenden Hülle.. Grüße, Jan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jörg_schmidt Posted March 6, 2007 Author Share #4 Posted March 6, 2007 Hm ... wie ich herausgefunden habe stellt WESS hervorragende Rahmen her. Die haben die anti-Newton Struktur auch aufgedampft und nicht nur geätzt im Angebot ... jetzt geht das Philosophieren los ... oder das Ausprobieren. Hama soll auch was gutes im Programm haben. Jan, lässt Du die Dias Rahmen? Wenn ja wo? Wie dick sind die? Ich habe Mitte der 90er mit den Papprahmen des Kodachrom 64 auch gute Erfahrungen gemacht. Danke und Gruß Jörg Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hammertone Posted March 6, 2007 Share #5 Posted March 6, 2007 Ich nehme ebenfalls glaslose Rahmen fuer 6x7, da mein Projektor eine extra Kuehlung fuer das Dia bietet und daher auch glaslos gerahmte Dias nicht aus der Schaerfe springen. Ich kann die Hama Pro-Slide AV Rahmen sehr empfehlen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 6, 2007 Share #6 Posted March 6, 2007 Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jan von Rahmen fürs Projizieren spricht - oder, Jan? Ich denke er meint kleine Passepartouts in Klarsicht-/Matthülle zum Präsentieren auf dem Leuchttisch. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 6, 2007 Share #7 Posted March 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Jan, diese schwarzen Passepartouts mit Hülle werden leider nicht mehr produziert. Sagt mein Großhändler.... Ferdl Glasrahmen sind nicht immer von Vorteil..die Feuchtigkeit bringt das Dia leicht zum "schimmeln"...Meine 6/6 Dias kommen in schwarze Papprahmen mit der passenden Hülle.. Grüße, Jan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 6, 2007 Share #8 Posted March 6, 2007 Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jan von Rahmen fürs Projizieren spricht - oder, Jan? Ich denke er meint kleine Passepartouts in Klarsicht-/Matthülle zum Präsentieren auf dem Leuchttisch. Joo, das sind reine Aufbewahrungsrahmen aus Pappe. Pappe würde garantiert Probleme beim Transport im MF-Projektor verursachen. Und beidseitig Schwarz das Dia unnötig aufheizen... Ich habe früher meine MF-Dias beidseitig geglast zumeist in GEPE-Rahmen gesteckt, nachdem ich sie nach der Entwicklung mindestens drei Wochen lang in alten Büchern (kein glattes Kunstdruckpapier) habe "nachtrocknen" lassen. Dennoch laufen die Gläser mit den Jahren an. Also muss man sie wieder ausrahmen und den Belag von den Gläsern wischen. Lästig. Mit einseitig geglasten Rahmen von Wess (Dias gestanzt und mittels vier Pins gehalten) habe ich nur bei KB-Dias gute Erfahrungen gemacht. Glatte Filmseite zum Glas, die Emulsionsseite bleibt glaslos. Mittelformatdias würde ich nicht glaslos projizieren, ist das schon beim KB-Format eine ziemliche frustrierende Angelegenheit. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 6, 2007 Share #9 Posted March 6, 2007 Jan, diese schwarzen Passepartouts mit Hülle werden leider nicht mehr produziert. Sagt mein Großhändler.... Ferdl vor drei Wochen habe ich welche gekauft, muß mal nachfragen... ..klar, die sind nicht für die Projektion, aber Originale projiziere ich sowieso nicht... Grüße, Jan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 10, 2007 Share #10 Posted March 10, 2007 Ich nehme ebenfalls glaslose Rahmen fuer 6x7, da mein Projektor eine extra Kuehlung fuer das Dia bietet und daher auch glaslos gerahmte Dias nicht aus der Schaerfe springen. Ich kann die Hama Pro-Slide AV Rahmen sehr empfehlen. Gibt es da tatsächlich.........glaslose Mittelformat-Dias, die bei der Projektion nicht aus der Schärfeebene ploppen und dann in Teilbereichen natürlich unscharf projeziert werden? Das schafft man ja nicht einmal mit 24x36 Dias wirklich. Gruß Gerd, der mit 4,5 x 6 glaslos ganz schön nachfokussieren muss. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hammertone Posted March 11, 2007 Share #11 Posted March 11, 2007 Gibt es da tatsächlich.........glaslose Mittelformat-Dias, die bei der Projektion nicht aus der Schärfeebene ploppen und dann in Teilbereichen natürlich unscharf projeziert werden? Das schafft man ja nicht einmal mit 24x36 Dias wirklich. Die Loesung des Raetsels liegt beim Projektor, nicht bei den Rahmen. Die Goetschmann Projektoren kuehlen das Dia sehr effektiv. Es kommt auch bei langen Standzeiten mit glaslos gerahmten Dias nicht zum "ploppen". Meine glaslos gerahmten Kleinbilddias springen bei der Projektion mit meinem Kleinbild Projektor (Zeiss-Ikon AF Royal Selektiv AV) leider auch aus der Schaerfe. Gruss, Joachim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bruckner Posted June 29, 2008 Share #12 Posted June 29, 2008 Die Loesung des Raetsels liegt beim Projektor, nicht bei den Rahmen. Die Goetschmann Projektoren kuehlen das Dia sehr effektiv. Es kommt auch bei langen Standzeiten mit glaslos gerahmten Dias nicht zum "ploppen". Meine glaslos gerahmten Kleinbilddias springen bei der Projektion mit meinem Kleinbild Projektor (Zeiss-Ikon AF Royal Selektiv AV) leider auch aus der Schaerfe.Gruss, Joachim Hallo Joachim! Da ich auch noch vor der Lösung der Mittelformatdiarahmenproblematik stehe, möchte ich dich um deine Infos zum Projektor (welches Goetschmann Projektormodell? - verwendest du, welche Hama Pro Slide AV "glaslos" Diarahmen für 6x6 wären dies konkret? welches Format verwendest du hauptsächlich (6x6 oder 6x7?) und welche Leinwand (Modell und Größe) hast du in Verwendung? Viele Fragen um deren Beantwortung und Information ich dich ersuche und möchte mich bei dir schon im voraus für dein Infos herzlichst bedanken! Meine Emailadresse: 800234@linzag.net Herzliche Grüße Othmar Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mp.velvia Posted June 30, 2008 Share #13 Posted June 30, 2008 Gepe mit AN-Glas im Rollei-Projektor. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted June 30, 2008 Share #14 Posted June 30, 2008 Hallo,ich werde demnächst meine ersten Mittelformatdias (6x6) rahmen. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob ohne, mit einem anti-Newton Glas oder mit zwei anti-Newton Gläsern. ... Zum projizieren bleibt nur die Glaslösung: GePe AN ( GePe hat 1x AN, 1x normales glas). Alles andere funktioniert nicht wirklich. WESS liefert schon seit Ende letzten Jahres nicht mehr, anscheinend gibts diese fa. nicht mehr. (Auskunft Fa. Fotovision, von denen ich immer bezogen habe.) Auch die Hama Pro Slide kann ich nicht wirklich empfehlen. Detlef Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted June 30, 2008 Share #15 Posted June 30, 2008 Glasrahmen sind nicht immer von Vorteil..die Feuchtigkeit bringt das Dia leicht zum "schimmeln"... Hallo Jan, dann mache ich seit 20 Jahren irgendetwas falsch! Das einzige was passiert: die Gläser laufen nach geraumer Zeit an, sie bekommen einen Grauschleier, den man aber wieder abwischen kann! Detlef Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted June 30, 2008 Share #16 Posted June 30, 2008 Gepe mit AN-Glas im Rollei-Projektor. Ich benutze gleiche Kombination. Sehr zufriedenstellende Ergebnisse. In die Rahmen kommt allerdings nur das Set Dias die speziell für die Projektion ausgewählt sind. Der Rest lagert in Negagard-Systemen von Monochrom. Gruß André Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mp.velvia Posted June 30, 2008 Share #17 Posted June 30, 2008 Schwieriger ist es tatsächlich, eine Kombination zu finden, die bei Kleinbilddias das "Ploppen" verhindert. Aber das ist wohl eine andere Geschichte... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 30, 2008 Share #18 Posted June 30, 2008 Schwieriger ist es tatsächlich, eine Kombination zu finden, die bei Kleinbilddias das "Ploppen" verhindert. Aber das ist wohl eine andere Geschichte... ... das ist einfach, entweder 1 oder 2 seitig verglast oder glaslos Wess AHX. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mp.velvia Posted July 1, 2008 Share #19 Posted July 1, 2008 ... das ist einfach, entweder 1 oder 2 seitig verglast oder glaslos Wess AHX. Da brauche ich Hilfe: Was ist "glaslos Wess AHX"? Danke Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 1, 2008 Share #20 Posted July 1, 2008 Da brauche ich Hilfe: Was ist "glaslos Wess AHX"? Danke Eigentlich brauchst du keine Hilfe mehr, es gibt sie nicht mehr. Es waren sehr präzise Rähmchen, die eine Aufnahme für die Perforation hatten, in die das Dia eingelegt wurde und sich auf diese Weise nicht verziehen konnte. Ich empfehle derzeit die diaspeed Rähmchen, glaslos, wer das will und als besten Kompromiß zwischen Planlage und Mikroklima (es gibt keine Kondensflecken beim Projizieren) die Monoglas von Diaspeed. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.