cs6 Posted March 6, 2007 Share #1 Â Posted March 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Im internationalen Forum gibt es Infos dass, das Summilux 75 eingestellt wird. Weis jemand da was genaueres? Â Hier der Link http://www.leica-camera-user.com/customer-forum/18185-75mm-summilux-m-discontinued.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 6, 2007 Posted March 6, 2007 Hi cs6, Take a look here Summilux 75 eingestellt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Legion Posted March 6, 2007 Share #2  Posted March 6, 2007 Mein Händler in Köln teilte mir letzte Woche mit, dass Leica ihn über die Einstellung informiert hat, ohne Begründung, wie er meinte. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 6, 2007 Share #3  Posted March 6, 2007 Ja, ist eingestellt.  Finde ich jetzt nicht so furchtbar schade, habe die Brennweite eigentlich nie so richtig gemocht. War irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Obwohl, an der M8 mit ihrem 1,33er Crop macht sie dann ja wieder Sinn. Vermutlich war aber gerade an der M8 die Scharfeinstellung über den E-Messer bei offener Blende zu kritisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 6, 2007 Share #4  Posted March 6, 2007 Sehr bedauerlich. War / ist ein großartiges Objektiv, das ich gerne zusammen mit dem Tri-Elmar oder dem 35er Aspherical nutze.  In amerikanischen Foren wird spekuiliert, es könne an der Nicht-mehr-Verfügbarkeit des Sonderglases liegen, das auch im Noctilux verbaut ist. Das hieße dann das absehbare Ende auch dieses Objektives, das in noch höherem Maße ein Imageträger für Leica ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 6, 2007 Share #5  Posted March 6, 2007 Dafür, dass das Objektiv mal zu den Leitzschen Kronjuwelen gezählt wurde, erregt die Einstellung ja erstaunlich wenig Emotionen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted March 6, 2007 Share #6  Posted March 6, 2007 Ja, ist eingestellt. Finde ich jetzt nicht so furchtbar schade, habe die Brennweite eigentlich nie so richtig gemocht. War irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Obwohl, an der M8 mit ihrem 1,33er Crop macht sie dann ja wieder Sinn. Vermutlich war aber gerade an der M8 die Scharfeinstellung über den E-Messer bei offener Blende zu kritisch.  Ich nutze es an einer M8 mit Sucherlupe häufig bei offener Blende und kann nicht klagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted March 6, 2007 Share #7  Posted March 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Das 75mm SUMMILUX Objektiv ist sicherlich neben dem 35mm SUMMILUX mein lieblings Objektiv. Aber wenn ich heute noch einmal die Wahl hätte würde ich mich eher für das 75mm SUMMICRON ASPH entscheiden und dies wird ja weiter produziert. In Verbindung mit der neuen M8 ist ein 75mm eine Superbrennweite.  Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 6, 2007 Share #8  Posted March 6, 2007 Dafür, dass das Objektiv mal zu den Leitzschen Kronjuwelen gezählt wurde, erregt die Einstellung ja erstaunlich wenig Emotionen.  ..das Leben geht weiter... ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted March 6, 2007 Share #9  Posted March 6, 2007 Dafür, dass das Objektiv mal zu den Leitzschen Kronjuwelen gezählt wurde, erregt die Einstellung ja erstaunlich wenig Emotionen.  die entscheidung ist konsequent. es ist ja nicht so, dass das M-sortiment ausgedünnt wird - sind doch gerade 2 neue optiken rausgekommen.  ich denke, dass aus prestigegründen das noctilux wichtiger ist. das wird wohl nicht mehr produziert, sondern so verteuert, dass die lagerbestände noch ein weilchen reichen... wirklich "notwendig" ist es angesichts des hervorragenden 1,4/50ers nicht.  ob es sich lohnt, noch ein neues noctilux zu entwickeln? vielleicht als 35er? wer weiss... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 6, 2007 Share #10  Posted March 6, 2007 ..es lohnt sich meiner Meinung überhaupt nicht, in dieser Lichtstärke noch was neue auf den Markt zu bringen.. ..die Zeit des "Wettrüstens" ist doch vorbei.. Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted March 6, 2007 Share #11  Posted March 6, 2007 Ich vermag mir nicht vorzustellen, dass das Summilux viel gekauft wurde, seit es das viel preisgünstigere Summicron gibt. 2 Dinge fallen mir in dem Zusammenhang auch noch ein: 1. Das Summilux mag ja gut fürs Prestige für Leica sein, aber bei wem? Das Problem Leicas ist ja, dass kein Mensch mehr die einst legendäre Stellung von Leitz bzw. Leica kennt und man damit keinen Hund hinter dem Ofen hervorholen oder einem Menschen sein Geld aus der Tasche ziehen kann. Sicherlich werden jetzt alle Forenten schreiben, SIE würden NATÜRLICH das Summilux 75 kennen, sie schon, ich auch, aber ach, wir alle sind eine winzige Gruppe und auf uns kommt es in Wahrheit nicht an. Aber fragen Sie doch einmal einen 30- oder 40-jährigen Normalmenschen über die glorreiche Vergangenheit Leicas aus - Sie werden Fassungslosigkeit ob dieser Frage ernten. 2. Eine ketzerische Frage: Digitale Kameras liefern heute bei Einstellung auf ISO 1250 oder so Bilder von ausgezeichneter Qualität, wie man sie früher mit hochempfindlichem Film einfach nicht zusammenbrachte. Die M8 ist da anscheinend weniger gut als etwa bestimmte Canon-Modelle, aber mich befriedigt auch die Leistung der M8. Wer braucht da noch wirklich hochlichtstarke Objektive? Oder will einer im Weinlokal bei schummriger Beleuchtung unbedingt ein Zündholz scharf abbilden und den Hintergrund in Unschärfe (sagen wir hier eigentlich: Bokeh?) verschwinden lassen? Ich nicht. Will ich im schummrigen Lokal fotografieren, nehme ich meine Nikon D80 und das dazu passende Blitzgerät, das eine einigermaßen natürliche Beleuhtung simuliert - weniger natürlich vielleicht als mit dem Summilux, dafür aber - bei Bl. 8 - nicht nur ein einziges Auge scharf abbildet.  Ich habe mir ganz bewusst ein Summicron 2/50 für die M8 gekauft und mit dem bin ich zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 6, 2007 Share #12  Posted March 6, 2007 Ist zwar weitestgehend richtig bis auf die Bemerkung mit dem Blitzgerät. Kein Blitzgerät der Welt kann die Physik aushebeln und den quadratischen Lichtabfall überwinden, so daß die Lichtstimmung über den gesamten Raum natürlich bleibt, auch nicht indirekt geblitzt. (Außer Karl mit sechs bis acht Blitzgeräten :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted March 6, 2007 Share #13  Posted March 6, 2007 (Außer Karl mit sechs bis acht Blitzgeräten :-))  waren das nicht 10? Link to post Share on other sites More sharing options...
cs6 Posted March 6, 2007 Author Share #14  Posted March 6, 2007 Ich vermag mir nicht vorzustellen, dass das Summilux viel gekauft wurde, seit es das viel preisgünstigere Summicron gibt.  Sicherlich werden jetzt alle Forenten schreiben, SIE würden NATÜRLICH das Summilux 75 kennen, sie schon, ich auch, aber ach, wir alle sind eine winzige Gruppe und auf uns kommt es in Wahrheit nicht an. Aber fragen Sie doch einmal einen 30- oder 40-jährigen Normalmenschen über die glorreiche Vergangenheit Leicas aus - Sie werden Fassungslosigkeit ob dieser Frage ernten.  Naja zwischen Summilux und Cron liegen ja ein paar Jahre. Also wird Leitz Leica wohl schon ein paar verkauft haben. Jetzt würd ich auch sehr stark überlegen.  Ja als Forent und nicht Normalmensch kenne ich das Ding trotz meiner u30. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted March 6, 2007 Share #15  Posted March 6, 2007 Aber fragen Sie doch einmal einen 30- oder 40-jährigen Normalmenschen über die glorreiche Vergangenheit Leicas aus - Sie werden Fassungslosigkeit ob dieser Frage ernten.  Naja, ob ich mit meinen 40 Lenzen zu den 'Normalmenschen' zähle, würde ich ja auf Nachfrage massiv bestreiten... Trotzdem hat mich die Vergangenheit von Leica durchaus interessiert - und das nicht erst seit gestern (obwohl ich ja erst vorgestern den Weg in dieses Forum gefunden habe).  In der Tat ist mir ein 75er 'lux in der Bucht zugelaufen und ich habe diesen Kauf nicht bereut. Auch nicht, nachdem ich die Gelegenheit zu einem Vergleich mit dem 75er 'cron ASPH hatte.  Allerdings gebe ich Hr. Lausch recht: mit einstellbaren ISOs wird der Argumentationsraum für ein 1:1,4 papierdünn... Die Blitzerei mit einer D80 dagegen, ts ts ts... Ich für mein Teil blitze vor allem gegen Mittag, wenn die Sonne so richtig knallt. Abends muß es für mich ohne Blitz gehen - ich habe einmal wegen Blitzens eine Bierflasche in meine RIchtung fliegen sehen. Aber vielleicht treibe ich mich auch nur in den falschen Kreisen herum...  Grüße, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.