Jump to content

Nach M nun X?


Plott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Ich habe einige Zeit im Bereich "Street" mit M fotografiert (sowohl analog als auch digital), konnte/kann aber mit dem Messsucher nicht mehr weiter, und habe alles verkauft (ja, ich weiss :rolleyes: ...).

Gestern habe ich meine Street-Bilder mit der M8 angeschaut - und war von der Bildqualität, Farbendarstallung, Schärfe, etc. wieder auf´s Neue verblüfft. Eine Gesamtqualität,

die ich bei meinem anderen Equipment nicht erlebe (aber aufgrund der Nicht-Street-Verwendung auch nicht unbedingt brauche). Und gestern kam fast autmatisch der

Wunsch - Wieder-Leica-Haben-Wollen :)

 

Die X1 kam damals nicht in Frage, aber nun wurde die X2 angekündigt, und die ersten Tests sind vielversprechend. Da ich bei M auch nur mit dem 35er fotografiert habe, wäre

die X2 wie für mich geschaffen. Es gibt nun einen E-Sucher, also wäre die Bedienung auch OK. Der AF ist um Längen besser, als bei der M8 ;)

Daher meine Frage an Euch: Ist diese Denkweise überhaupt in Ordnung? Wäre die X2 die logische Nachfolge, WENN man mit Messsucher nicht mehr kann und dennoch eine Leica

mit atemberaubender Bildqualität haben will? Oder ist da irgendwo ein Haken?

Danke für die Entscheidungshilfe :)

 

Grüße

Plott

Link to post
Share on other sites

  • Replies 53
  • Created
  • Last Reply

Ich denke momentan genauso.

Habe meine M8, M8.2 und M9 alle verkauft, aber wenn ich diese Bilder im Nachhinein wieder sehe, bekomme ich wieder Leica Heimweh.........

 

Hatte auch so meine Probleme mit der Fokussierung, bin Brillenträger......

 

Bin momentan mit einer NEX7 unterwegs, keine schlechte Kamera, aber halt keine Leica.

 

gr

 

John

Link to post
Share on other sites

genauso wie eine m hat die x(1) ihre ansprüche ;)

klar über die funktionweise einer festbrennnweite und der limitierung auf eben diese sollte man sich bewusst sein.

zum andern ist das fotografieren mit einem optischen aufstecksucher eine sache mit der man klar kommen muss(keine bel.info,parallaxen,schärfepunktanzeige).

schade ist das man wenn man manuell scharfstellt das nicht einfach an dem einstellring der linse(den es nicht gibt:rolleyes:) sieht sondern nur durch den monitor.

der af der x1 ist nicht besonders schnell aber auch nicht so lahm wie hier immer gesagt wird.man muss halt vorfokusieren und gezielt kontrastreiche elemente im motiv anvisieren.

dafür ist er dann aber sehr genau,manuell arbeite ich nur selten.

zudem ist die auslöseverzögerung gering,der monitor ermöglicht einfach eine sehr genaue scharfstellung und bildkomposition.

wenn man die kamera kennt und ihre schwachstellen zu nehmen weiß,kann man schnell und unauffällig mit ihr arbeiten.

es gibt viele sinnvolle einstellungsoptionen( zb schärfepunkte,bel. korrektur usw).man hat die wahl ob monitor oder sucher.

die jpgs sind super( gerade in sw) die haptik der kamera ist imo sehr gut,es gibt einiges an sinnvollen zubehör.die problematik von filtern und gegenlichtblende ist bekannt und es gibt ja inzw. auch dafür lösungen,oder man machst so wie ich und baut sich eine eigene kombi:rolleyes:

die x2 soll ja schneller sein und der digitale sucher kann nochmal einige schwachstelle

ausmerzen,allerdings bevorzuge ich normalerweise optische sucher aber auch die option besteht ja nach wie vor,sollte man halt vorher testen.

 

imo geht street gut mit der x1,mache ich ja auch gerne,

von daher müsste die x2 dafür fast schon ideal sein.

....und ne leica ist es auch :D

 

 

lambda....

Link to post
Share on other sites

Gibts irgendwo mal einen konkreten Vergleich zwischen dem X1-Autofokus und dem der X2?

 

Konkret habe ich noch keine Vergleichsergebnisse zwischen dem Autofokus der X1 und X2 gelesen.

Allerdings würde ich die Verbesserung um gefühlte 75 bis 100 Prozent einstufen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich denke momentan genauso.

Habe meine M8, M8.2 und M9 alle verkauft, aber wenn ich diese Bilder im Nachhinein wieder sehe, bekomme ich wieder Leica Heimweh.........

 

Hatte auch so meine Probleme mit der Fokussierung, bin Brillenträger......

 

Bin momentan mit einer NEX7 unterwegs, keine schlechte Kamera, aber halt keine Leica.

 

gr

 

John

 

Auch ich habe aufgrund meiner Sehschwäche meine M9-P verkauft. Wenn die ersten , hoffentlich positiven Erfahrungsberichte vorliegen, werde ich mir die Leica X2 kaufen.

Grüße

Johannes

Link to post
Share on other sites

Konkret habe ich noch keine Vergleichsergebnisse zwischen dem Autofokus der X1 und X2 gelesen.

Allerdings würde ich die Verbesserung um gefühlte 75 bis 100 Prozent einstufen.

 

Im US forum "dpreview" hat Ming Theiß (der, der den ersten Testbericht geliefert hatte) Stellung zum AF genommen:

 

Zitat:

...but subjectively, I think it's at least 50% faster. Enough to make the difference between impatience and just being able to get the shot with no fuss.

Put it this way: I sold my X1 because it was too slow. I don't think the X2 is too slow (it's not the fastest either though, that's the OM-D.)

Zitat ende

 

John

Link to post
Share on other sites

Danke für Eure Beteiligung :)

Die Denkweise ist also nicht verkehrt. Was den Autofokus anbelangt gibt es immer mehr Berichte im Internet,

die die wesentliche Verbesserung belegen. Jetzt muss meine Entscheidung nur noch reifen. Aber die M werde ich immer vermissen :(:)

 

Grüße, Plott

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich würde da nicht so weit gehen, und eine X2 mit einer M9 vergleichen zu wollen,

schon alleine der Optiken wegen, vom Sensor mal ganz abgesehen.

 

OK, wer mit dem Messsucher nicht leben kann, für den ist es klar die falsche

Kamera, ob da aber die X2 wirklich die richtige ist, wenn die Ansprüche hoch gesetzt werden,

würde ich bezweifeln

 

Es ist sicher keine schlechte Kamera in ihrem Segment, aber der Vergleich hinkt.

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich würde da nicht so weit gehen, und eine X2 mit einer M9 vergleichen zu wollen,

schon alleine der Optiken wegen, vom Sensor mal ganz abgesehen.

 

OK, wer mit dem Messsucher nicht leben kann, für den ist es klar die falsche

Kamera, ob da aber die X2 wirklich die richtige ist, wenn die Ansprüche hoch gesetzt werden,

würde ich bezweifeln

 

Es ist sicher keine schlechte Kamera in ihrem Segment, aber der Vergleich hinkt.

 

 

Gruß

Horst

 

Und da wären wir wieder - mangels Leica-Alternativen wird (?) es die X2 :) Ein Teufelskreis.

 

Grüße, Plott

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Die netten Leica Mitarbeiter am Stand auf dem Lumix-Festival ließen sich keine Neuigkeiten zur Photokina aus der Nase ziehen, allerdings kam schon rüber- ungesagt, man kennt ja diese Verklausulierungen- dass da nichts Passendes in Sachen AF und Wechseloptiken kommen wird.

 

Im Gegenteil.*

 

Gesagt wurde, dass man mit der M9 eine neu Zielgruppe erreicht habe, nämlich die der "jungen" Leute, die ja auch so retro ganz dufte finden, das eben erst seit der M9, da kann man dann auch ruhig ein wenig alte Stammkundschaft verlieren (der letzte Teil des Satzes stammt von mir).

 

Ich sah auch einige Studenten der FH-Hannover mit Leih-M9nen auf der Messe herumlaufen, das waren nicht wenige. (In Drogenkreisen würde man hier wohl von anfixen sprechen :D )

 

Was ich schade finde, wenn man hier lesen kann, wie viele jahrelang M-nutzende Leicajaner wegen Augenproblemen usw. zur Konkurrenz getrieben werden (meine das nicht ironisch oder ätzend), ok, da bleibt dann noch die X2, aber wenn man schon M-Optiken hat und man, davon mal abgesehen, Vollformat haben will?

 

Ich hoffe ja immer noch auf ein Pendant im digitalen Vollformat, wie damals die Filmkameras von Contax, die G1 und die G2, zur M.

 

*natürlich alles ohne Gewähr, am besten hoffen wir einfach mal :)

Link to post
Share on other sites

Ich denke momentan genauso.

Habe meine M8, M8.2 und M9 alle verkauft,

 

Bin momentan mit einer NEX7 unterwegs, keine schlechte Kamera, aber halt keine Leica.

 

gr

 

John

 

Habe mal 100 % Vergrößerungen von Bildern mit meiner M9 (Summilux 1,4 35 asph.) mit denen meiner NEX 7 (Zeiss 1,8 24) bei gleicher Blende und Iso verglichen (RAW Konverter Capture One aktuelle Version).

Kann da beim besten Willen keinen Unterschied sehen. Die NEX 7 ist da eher einen Hauch im Vorteil betreffs BQ.

Werde die M9 trotzdem nicht verkaufen. Eine X2 halte ich gegenüber der M9, aber auch der NEX für entschieden im Nachteil.

 

Gruß aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

... Daher meine Frage an Euch: Ist diese Denkweise überhaupt in Ordnung? Wäre die X2 die logische Nachfolge, WENN man mit Messsucher nicht mehr kann und dennoch eine Leica

mit atemberaubender Bildqualität haben will? Oder ist da irgendwo ein Haken? ...

 

Im Großen und Ganzen hat "lambda" es auf den Punkt gebracht.

Auf der Strasse macht die "X" eine sehr gute Figur.

Die Qualität der JPEGs super, die Handhabung einfach und praxisbezogen, die Ausstattung sinngemäß und Dank ihrer Größe ist sie unauffälliger als ein Handy.

 

Der Autofokus ist m.E. die einzige wirkliche Schwachstelle. O.K., der manuelle Fokus könnte auch schöner funktionieren, aber es geht ...

 

Mit Aufstecksucher und hyperfokal fokussiert ist sie so schnell wie ein Formel 1-Wagen.

Was braucht man mehr?

 

Ich setze meine X1 auf der Strasse, bei Reisen und auch bei berufsbedingten Gesellschaftsreportagen ein, da mir für eine M9 das Geld fehlt ;-)

Link to post
Share on other sites

Wenn die Sony NEX nicht so %&&$%/§%) aussehen würde - und dann noch dieses Mäusekino dazu.

 

Ne, da bin ich Mädchen :D

 

Dies Mädel empfiehlt dann die wetterfeste Oly E-M5 mit jutem Glas davor.

Ich bezweifle, dass die X2 bildqualitativ drüber liegt. Zumindest habe ich bislang noch keine solchen Fotos gesehen.

 

Gut, anderer Sensor. Aber imo ist die X2 preislich zu hoch angesiedelt, um sich nicht nach guten Alternativen umzusehen.

 

Cin Cin

Link to post
Share on other sites

... Eine X2 halte ich gegenüber der M9, aber auch der NEX für entschieden im Nachteil.

 

Meinst Du die Bildqualität?

 

Ich empfehle eine "Blindverkostung" anhand von Abzügen ab 40x60cm. Wenn da ein nicht nur gefühlter, sondern sichtbarer Unterschied besteht, sollte man sich unbedingt für das Modell mit der besseren Bildqualität entscheiden. Aber: Achtung, denn die 40x60-Abzüge aus der X1 sind schon so gut, dass ein Unterschied zur M9 nicht begründbar ist, solange vergleichbare Aufnahmebedingungen herrschten - eine Aufnahme mit einem ´lux bei offener Blende erkennt der geneigte Betrachter unschwer, war die M9 auf 2,8 abgeblendet, scheitern viele bereits.

 

...

Der Autofokus ist m.E. die einzige wirkliche Schwachstelle. ...

 

Der Autofokus der X2 ist spürbar flotter als der der X1, sowohl bei Tageslicht als auch bei etwas weniger Licht.

Link to post
Share on other sites

Eine 100 % Vergrößerung am kalibrierten Monitor sollte es zu Vergleichszwecken auch tun. Als RAW Konverter Capture One, sonst braucht es auch keine hochwertigen Objektive . So das alles stimmt, sollte der Sensor der NEX 7 mit vernünftigen Objektiven schon etwas anderes zu Stande bringen als der der X1/X2. Der optische Sucher ebenfalls. Man müsste es schon blind verkosten um den Unterschied nicht zu sehen.

 

M9 ist Vollformat und spielt eh in einer anderen Liga.

 

Das die BQ einer X1, X2, Fuji X100, Fuji X Pro 1, Panasonic MFT etc etc alle male ausreichen für das was wir hier so an Bildern liefern braucht sicher nicht erwähnt zu werden.

 

Mir gefällt an der X2 insbesondere die panzerturmähnliche Halterung für den Olysucher nicht. Das die NEX 7 insgesamt keine Schönheit ist, keine Frage. Die M9 schon !!!

 

Gruß aus Berlin

 

MiMe

Link to post
Share on other sites

hallo MiMe in berlin,

 

zur optimalen integrierung der EVF-halterung war offensichtlich die gesamte designabteilung aussen vor gelassen worden.

bestes beispiel wie man diese technisch bedingte änderung absolut leica-like umsetzt, sind die designmäßig unschlagbaren "M-Gehäuse". darüberhinaus hätte man die "X" rein optisch ein gutes stück näher an die "M" herangerückt und somit noch zusätzlich einen positiven effekt erreicht.

mit einem modifizierten Gehäusedeckel hätte man den schwer nachvollziehbaren preisaufschlag für den EVF eher rechtfertigen können. der zug ist allerdings abgefahren, schade.

gruß kmhb

 

anm.: davon ausgehend, dass die X2 nicht die letzte "X-version" sein wird, leite ich meine ausführungen leica zur kenntnisnahme nach solms weiter.

Link to post
Share on other sites

...

M9 ist Vollformat und spielt eh in einer anderen Liga.

...

 

OT, aber:

Dieses "Totschlagargument" kann ich - ehrlich gesagt - nicht mehr hören.

 

Die Anbetung des Kleinbildformats als das einzig seelig machende, heilsbringende "Vollformat" im digitalen Zeitalter, das sich in seiner Unvergleichbarkeit mit keinem anderen Format vergleichen lassen darf, ist unter Berücksichtigung der digitalen Wirklichkeit nicht nachvollziehbar. Natürlich hat "Vollformat" gewisse Vorteile bei Verwendung großer Blenden - die gerne strapazierte Möglichkeit des Freistellens funktioniert an einer M9 unbestritten besser als an einer Kamera mit kleinerem Sensor. Aber sonst?

 

Natürlich darf man die Ergebnisse einer X1, X2, X100 und auch einer X-Pro1 mit denen aus der M9 vergleichen, auch wenn das Ergebnis nicht unbedingt mit einem klaren Vorteil für die "Vollformat"-Kamera endet.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...