Marignac Posted May 13, 2012 Share #1 Posted May 13, 2012 Advertisement (gone after registration) Zwei Dinge machen mir bei meiner M8 Mühe: 1. der Sensor ist ständig sehr verstaubt. Das Ausblasen mit dem Blasebalg, bei der 5D immer sehr erfolgreich, bringt hier relativ wenig. Wie löst Ihr das, gibts da gute Tipps? 2. Ich mag den Verschluss, vielmehr die Möglichkeit zu 1/8000, die ich oft nutze. Dennoch ist der Verschluss sehr hart, und ich meine, dass ich deswegen oft schon bei 1/45 mit kleinen, leichten Linsen wie dem 35er Cron verwackle, entweder exakt wegen des Verschlusses oder weil mein Kopf das meint. Ich wollte auf Dauer also ggf. den Upgrade machen. Nun sehe ich, dass Leica den Upgrade nicht mehr anbietet. Was aber, wenn der Verschluss final kaputt geht? Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted May 13, 2012 Share #2 Posted May 13, 2012 Leica wartet heute noch uralte Teile, für die es nie ein Update gab. Woher die Sorge>? Best Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 13, 2012 Share #3 Posted May 13, 2012 Das wird eine Frage der Ersatzteile sein: bei den alten, mechanischen Kameras kann ein begabter Mechaniker (und das haben die in Solms) theoretisch alle Teile nachbauen. Elektronische Bauteile, zumal wenn es Senosren oder integrierte Schaltkreise sind, kann man nicht einfach nachfertigen, wenn es keine Ersatzteile mehr gibt. Deswegen ist meine defekte CM-Zoom nicht reparierbar. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted May 13, 2012 Share #4 Posted May 13, 2012 Ist die M8 deine erste M? - Dann würde ich vielleicht darauf tippen, dass du ein wenig Probleme mit dem Auslöser hast. Ist mir - von DSLR kommen - auch am Anfang aufgefallen. Ich habe immer, mehr Masse gewöhnt, etwas fester den Auslöser gedrückt. Dabei ist mir dann im Laufe der Zeit aufgefallen, dass ich beim Auslösen die gesamte Kamera etwas runter gedrückt habe - und dabei offensichtlich verwackelt habe. Zum Abgewöhnen habe ich dann etwas bewusst geübt. Zum Teil mit Einbein drunter; wenn man dann so bewusst das ganze macht, dann kriegt man den falschen Bewegungsablauf auch irgendwann ausgemerzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted May 13, 2012 Share #5 Posted May 13, 2012 Wenn Du mal nach Wetzlar kommst, gehe auch einmal zum CS nach Solms, die machen Dir den Sensor pikobello sauber und es hält auch ziemlich lange. Link to post Share on other sites More sharing options...
Marignac Posted May 13, 2012 Author Share #6 Posted May 13, 2012 Ja, meine erste M. Und ja, das ist dieses laute Knallen beim Auslösen. Es suggeriert eine Gewalt, die in der Tat nicht nötig ist. Ich hole mir mangels Spotmessung oft die Belichtung woanders und will verschwenken. Wie leicht passiert es mir da, dass ich schon auslöse, wo ich doch nur die Belichtung freezen will. Von daher sollte ich eigentlich wissen, wie leicht das geht. Ich kann Wetzlar/Solms schonmal einrichten. Muss man für die Sensorreinigung Voranmeldung machen oder kann man spontan hin? Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted May 14, 2012 Share #7 Posted May 14, 2012 Advertisement (gone after registration) hallo, das ugrade ist bestimmt noch machbar, ich habe meine m8 vor ca. 6 wochen upgraden lassen (verschluss und sucherrahmen). dadurch hat meine m8 ser.nr. 310xxxx (also eher eine der ersten baureihen) wieder ein jahr garantie. ausschlaggebend waren fuer mich ebenfalls das laute geraeusch. wuerde ich es wieder machen lassen? ich denke nein...er ist leiser, ja, auch die sucherrahmen passen viel besser - aber es sind 1.000 EUR, und sollte ich mich jemals von meiner m8 trennen (ist mir manchmal zu schwer und zu gross - haette es eine x2 mit aequiv. 40 - 50 mm gegeben waere sie meine gewesen) ist es ein draufzahlgeschaeft. zudem ist das aendert es das fotografiererlebnis der kamera nicht gravierend. bist du dir sicher, die m8 die naechsten 3 - 5 jahre zu nutzen und zu behalten, dann mach es:-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Marignac Posted May 14, 2012 Author Share #8 Posted May 14, 2012 Nein, ganz sicher nicht 3-5 Jahre. Tatsächlich bin ich an einer Weggabelung. Die M8 habe ich angeschafft, weil ich ausprobieren wollte, ob Rangefinder für mich etwas ist. Die Antwort ist eindeutig: ja. Ich habe also aus einem Paket, das teils schon verändert wurde: M8 + Skopar 21/4, Summicron 35/2, Summicron 50/2 Entweder also verkaufe ich das Cron 50 und schaffe ein Summarit 75 an, vielleicht noch ein Elmar 28 dazu Oder ich behalte das Cron 50, verkaufe M8, Skopar und Cron 35 und kaufe eine M9 und ein Elmar 28 und später ggf. noch ein Summarit 90 Bin gerade aufgeschmissen, was ich machen soll... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted May 14, 2012 Share #9 Posted May 14, 2012 Ja, meine erste M. Und ja, das ist dieses laute Knallen beim Auslösen. Es suggeriert eine Gewalt, die in der Tat nicht nötig ist. Ich hole mir mangels Spotmessung oft die Belichtung woanders und will verschwenken. Wie leicht passiert es mir da, dass ich schon auslöse, wo ich doch nur die Belichtung freezen will. Von daher sollte ich eigentlich wissen, wie leicht das geht. Ich kann Wetzlar/Solms schonmal einrichten. Muss man für die Sensorreinigung Voranmeldung machen oder kann man spontan hin? Bis jetzt konnte ich immer darauf warten ohne Voranmeldung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.