Stefan2010 Posted May 18, 2012 Share #101 Posted May 18, 2012 Advertisement (gone after registration) Nein. Das normale 1.2er habe ich nicht. können wir ja irgendwann mal ausprobieren, ich habe noch irgendwo eines rumliegen. Die Frage hat mich vor ca. 30 Jahren schon mal interessiert. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 18, 2012 Posted May 18, 2012 Hi Stefan2010, Take a look here LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Arkadin Posted May 18, 2012 Share #102 Posted May 18, 2012 Das Leben ist manchmal hart und grausam, aber auch ohne APO-Summicron wird es weiter gehen, so wie auch all die Jahre davor. Woher weiß denn "jeder", dass er das neue APO-Summicron mag. Sicherlich bietet es eine nicht dagewesene Schärfe, ähnlich dem 50er Summilux ASPH, das ja bisher der Maßstab bei den 50ern war. Nicht geschenkt möchte ich das Summilux ASPH haben oder gar gegen den Vorgänger austauschen. Der Vorgänger liefert nicht zu scharfe wunderbar fein differenzierte und duftig wirkende Bilder, die m.E. wesentlich harmonischer wirken als die des neuen Summilux ASPH. Ähnliches befürchte ich bei dem neuen Summicron. Auch bevorzuge ich das 21er und 24er Elmarit ASPH, die wunderbar scharf sind und außerdem noch lichtstärker als neuen Objektive. Die beiden Summiluxe 21 und 24 sind viel zu schwer und sind für mich, wie auch das Noctilux, Objektive für ganz spezielle Anwendungen. Es muss nicht immer „schneller-höher-weiter“ sein, auch die bisherigen Optiken waren High-End, selbst wenn einige mittlerweile 30 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben. Sicher geht es auch ohne das neue Cron, das Preisniveau wurde aber damit auf einen neuen Rekordlevel hochgeschraubt, eher passen zu den Herpes-Editionen als für Anwender die damit wirklich fotografieren wollen. So aufwendig kann ein neues 50er gar nicht zu rechenen oder fertigen sein dass dieser immense Preis realistisch wäre, es ist fast das 4fache des ohnehin inzwischen extrem verteuerten normalen Summicron. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nolde Posted May 18, 2012 Share #103 Posted May 18, 2012 Andere beste Objektive kosten auch Geld: (Rodenstock) Sinaron Digital HR 4.0/32 eShutter: ca. 8500,00 € inkl. Mwst. Canon EF 300mm f/2.8 IS II USM: ca. 6600,00 € inkl. Mwst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 18, 2012 Share #104 Posted May 18, 2012 können wir ja irgendwann mal ausprobieren, ich habe noch irgendwo eines rumliegen. Die Frage hat mich vor ca. 30 Jahren schon mal interessiert. Stefan Hier kannst Du ein paar Vergleichsbilder bei Ken Rockwell sehen: Nikon 58mm f/1.2 Noct-NIKKOR (Bitte keine Lästereien zu der Quelle) Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 18, 2012 Share #105 Posted May 18, 2012 Hier kannst Du ein paar Vergleichsbilder bei Ken Rockwell sehen: Nikon 58mm f/1.2 Noct-NIKKOR (Bitte keine Lästereien zu der Quelle) Danke, der Unterschied beim Koma ist bei den gezeigten Beispielen und bei offener Blende ja schon beträchtlich, ansonsten kommt das normale 1,2er aber auch noch gut weg (und wurde zumindest 2010 noch gebaut ). Ich glaube, ich werde es rauskramen und es wieder mal an der F2 nutzen Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 18, 2012 Share #106 Posted May 18, 2012 Ich rate Dir - telefoniere nie mit Digiuser. Vor einem Telefonat mit ihm wußte ich nichts von der Scherbe - nach dem Telefonat war ich angefixt und wurde ein paar Tage später fündig. Wenn's ganz schlecht läuft, setzt der Dir so einen Floh ins Ohr und sagt Dir kurze Zeit später auch noch wo Du den Floh gerade kaufen kannst Sage ihm nicht wofür Du Dich interessierst - der besorgt Dir das glatt und dann stehst Du da... Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 18, 2012 Share #107 Posted May 18, 2012 Advertisement (gone after registration) Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted May 18, 2012 Share #108 Posted May 18, 2012 Ich rate Dir - telefoniere nie mit Digiuser. Vor einem Telefonat mit ihm wußte ich nichts von der Scherbe - nach dem Telefonat war ich angefixt und wurde ein paar Tage später fündig. Wenn's ganz schlecht läuft, setzt der Dir so einen Floh ins Ohr und sagt Dir kurze Zeit später auch noch wo Du den Floh gerade kaufen kannst Sage ihm nicht wofür Du Dich interessierst - der besorgt Dir das glatt und dann stehst Du da... Mir fehlt aktuell noch ein AF-S NIKKOR 135 mm 1:1,8G, vielleicht kann er das ja auch besorgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 18, 2012 Share #109 Posted May 18, 2012 Mir fehlt aktuell noch ein AF-S NIKKOR 135 mm 1:1,8G, vielleicht kann er das ja auch besorgen. ...der Wunsch nach existierenden Gläsern potenziert die Erfolgsaussichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 18, 2012 Share #110 Posted May 18, 2012 Mir fehlt aktuell noch ein AF-S NIKKOR 135 mm 1:1,8G, vielleicht kann er das ja auch besorgen. Vielleicht zusammen mit der D900? Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 18, 2012 Share #111 Posted May 18, 2012 Andere beste Objektive kosten auch Geld: (Rodenstock) Sinaron Digital HR 4.0/32 eShutter: ca. 8500,00 € inkl. Mwst. Canon EF 300mm f/2.8 IS II U: ca. 6600,00 € inkl. Mwst. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Ein lichtstarkes AF-Supertele oder eine Grossformatlinse mit eShutter mit einem lichtschwachen KB-Standardobjektiv welches nichtmal eine Springblende hat ist schon mehr als abwegig. Ebensogut könnte das Hubbleteleskop als Vergleich herangezogen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted May 18, 2012 Share #112 Posted May 18, 2012 ...der Wunsch nach existierenden Gläsern potenziert die Erfolgsaussichten. Ich dachte 0 hoch unendlich bleibt immer noch 0. Vielleicht zusammen mit der D900? Nö, lieber mit einer D5 oder einem AF-S NIKKOR 35-105 mm 1:2,8G ED. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 18, 2012 Share #113 Posted May 18, 2012 Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Ein lichtstarkes AF-Superteleoder eine Grossformatlinse mit eShutter mit einem lichtschwachen KB-Standardobjektiv welches nichtmal eine Springblende hat ist schon mehr als abwegig. Ebensogut könnte das Hubbleteleskop als Vergleich herangezogen werden. Lichtschwaches Standardobjektiv Ah-ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 18, 2012 Share #114 Posted May 18, 2012 Lichtschwaches Standardobjektiv Ah-ja. f2 ist für ein 50er nicht gerade lichtstark, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 18, 2012 Share #115 Posted May 18, 2012 Nö, lieber mit einer D5 oder einem AF-S NIKKOR 35-105 mm 1:2,8G ED. Soll ich mal die Galskugel bemühen? Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted May 18, 2012 Share #116 Posted May 18, 2012 Soll ich mal die Galskugel bemühen? Ich glaube hier hilft keine Glaskugel, da musst Du schon einen Vorstand bestechen. Eher kommt noch ein 12-70, bevor mal nach oben erweitert wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted May 18, 2012 Share #117 Posted May 18, 2012 Lichtschwaches Standardobjektiv Ah-ja. f2 ist für ein 50er nicht gerade lichtstark, oder? Streitet Euch nicht. Die Frage ist doch wie aufwendig eine optische Konstruktion ist und nicht wie lichtstark. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 18, 2012 Share #118 Posted May 18, 2012 Ich glaube hier hilft keine Glaskugel, da musst Du schon einen Vorstand bestechen. Eher kommt noch ein 12-70, bevor mal nach oben erweitert wird. Mir würde es schon reichen, wenn Nikon die D800E liefern könnte Link to post Share on other sites More sharing options...
Nolde Posted May 18, 2012 Share #119 Posted May 18, 2012 Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Ein lichtstarkes AF-Superteleoder eine Grossformatlinse mit eShutter mit einem lichtschwachen KB-Standardobjektiv welches nichtmal eine Springblende hat ist schon mehr als abwegig. Ebensogut könnte das Hubbleteleskop als Vergleich herangezogen werden. Also bitte, das ist jetzt schon stark. Eine Springblende ist wohl nicht der Kostenfaktor, wohl aber das genaue Schleifen und Zentrieren der Linsen. Und da, das wollte ich zeigen, müssen andere deutsche Firmen und sogar die vermeintlich günstigen Japaner auch viel Geld nehmen. Mit Copalverschluss kostet das 32er Rodenstock übrigens immer noch ca. 7900,00 €, ohne Springblende. Es geht ja um die abbildungsmäßig besten Objektive überhaupt, das ist die gemeinsame Klammer. Und dazu gehören die genannten Objektive. Ein Hubbleteleskop kann man wohl nicht frei kaufen, und das liegt wohl noch mal in anderen Preisregionen. Die »Leica-, Canon- und Großformatfotografie« (digital) sind aber Fotobereiche, die viele Fotografen parallel betreiben (ich zum Beispiel) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 18, 2012 Share #120 Posted May 18, 2012 Sicher geht es auch ohne das neue Cron, das Preisniveau wurde aber damitauf einen neuen Rekordlevel hochgeschraubt, eher passen zu den Herpes-Editionen als für Anwender die damit wirklich fotografieren wollen. So aufwendig kann ein neues 50er gar nicht zu rechenen oder fertigen sein dass dieser immense Preis realistisch wäre, es ist fast das 4fache des ohnehin inzwischen extrem verteuerten normalen Summicron. Ja, das Objektiv ist sehr teuer, aber ich kenne schon zwei Forenten, die es kaufen wollen. Es sind übrigens Anwender und keine Sammler, von denen man hier oftmals Bilder sieht. Ich frage mich auch, warum gerade Du immer auf Anwender hinweist, die angeblich nicht fotografieren. Ich bilde mir ein, von Dir hier noch nie ein Bild gesehen zu haben. Sammler? Ich werde das Objektiv nicht kaufen, weil ich schlicht und einfach dafür zu geizig bin und weil mir das normale Summicron vollkommen reicht. Ich gönne aber allen die es kaufen diese schöne Optik. Weiterhin kann ich die Aufregung hinsichtlich der Hermes Edition nicht verstehen. Ja sie ist teuer, und ja, über das Design kann man auch streiten. Tatsache ist aber, dass Leica immer schon Sonderserien gebracht hat und sich diese immer gut verkauft haben. Sowohl die M9 Titan als auch die Hermes Edition ist ausverkauft. Die Käufer tun niemandem weh und spülen Cash in die Kassen. Warum also die Aufregung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.