Jump to content

Foto-Forum exklusiv für Leica-Fotos?


PwoS

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Lieber Admin!

 

In den Forumsregeln steht:

 

"Bilder im Leica Forum müssen mit Leica Equipment fotografiert worden sein ..."

 

Heist das bei Systemkameras, daß Body und Objektiv von Leica stammen müssen, oder darf auch eines von beiden ein Frendfabrikat sein?

Und wie sieht es mit Bildern aus, die mit Lumix Kompaktkameras und fest eingebautem Leica Objektiv aufgenommen wurden?

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Lieber Peter,

 

wer offiziell fragt, bekommt offizielle Antworten ;)

 

Ich formuliere es mal andersrum: Das Leica Tischstativ oder ein (angeblicher) Leica Filter sind nicht ausreichend.

 

Hilft dir das weiter? Schick mir sonst eine persönliche Nachricht!

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ja hallo, erst mal muss ich sagen, dass ich hier gerne die Forenbeiträge lese. Das ist hier das echte Leben und es macht auch Spass die Kämpfer für die echten und reinen Leicas hier zu treffen. Genau deshalb habe ich auch eine Frage zu der Bezeichnung Leica und Leica-Fotos. Das Problem ist ja ausführlich im englischen Forum schon diskutiert worden.

 

Meine Leica CL wird bis heute von vielen als nicht echte Leica abgelehnt, weil sie von Matsushita gebaut wurde. Aber da steht Leica drauf.

 

Meine Leica M6 wird unstrittig als Leica angesehen.

 

Meine Panasonic TZ-1 lebt von ihrem Leica Objektiv. Ist es jetzt eine Leica oder eine Panasonic?

 

Eine (nicht meine) Leica M8 mit Kodak-Chip ist also vom Herzen her eine echte Kodak. "Nur" die Optik und das Gehäuse sind noch Leica. Ist es jetzt eine echte Leica oder eine Kodak-Leica?

 

Die D-Lux 3 und DMC-LX 2 sind identisch bis auf einige Einstellungen und die Aufschrift. Die ganzen Digitalkameras FZ30, FZ 50 etc. sind so. Was ist davon Leica?

 

Einfacher wäre es wenn Leica alles ist wo Leica draufsteht (nicht nur auf Gehäusen sondern auch auf Objektiven), also sowohl Pana-Leica wie Kodak-Leica wie Leica-Pana und M8-Kodak? Worauf könnte man sich denn da verständigen?

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Man sollte streng auf die Einhaltung der Vorschriften achten, nur so erkennt man das wahre Potenzial einer LEICA-Kamera in der Handes eines LEICA-Fotografen.

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Ja, da habe ich mich unglaubwürdig gemacht. :o

 

Wird nicht mehr vorkommen, versprochen!

 

Aber es macht für mich einfach keinen Sinn auf 24x36 Film zu fotografieren und dann zu scannen.

 

Entweder digital oder gleich Mittelformat.

 

Leider habe ich keine Zeit extra für´s LUF zu fotografieren.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest gugnie

Wo auch nur der kleinste rote Punkt zu sehen ist...... langt schon! :-)

 

Habe ich anläßlich einer Werksführung (von einem Leica-Mitarbeiter) gehört... so in etwa: wer es baut, wo die Teile herkommen, wer montiert... und dies dann wörtlich: "wichtig ist doch dass der rote Punkt drauf ist und Leica für die Qualität garantiert".

Das kann uns doch hier vollauf genügen, meine ich.

Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest Juerg B.
Wo auch nur der kleinste rote Punkt zu sehen ist...... langt schon! :-)

 

Habe ich anläßlich einer Werksführung (von einem Leica-Mitarbeiter) gehört... so in etwa: wer es baut, wo die Teile herkommen, wer montiert... und dies dann wörtlich: "wichtig ist doch dass der rote Punkt drauf ist und Leica für die Qualität garantiert".

Das kann uns doch hier vollauf genügen, meine ich.

Gerd

 

Man sollte streng auf die Einhaltung der Vorschriften achten, nur so erkennt man das wahre Potenzial einer LEICA-Kamera in der Handes eines LEICA-Fotografen.

Hallo Gerd

Hallo Robin

 

Wenn ich nachher auf jede von meinen Fotos einen roten Punkt klebe, sind es dann gute Fotos? Soll ich ihn in die Mitte kleben oder links an den Rand? Ich liebe Fotos Grösse A4. Wäre ein Punkt von 3.58cm Durchmesser auf die Mitte der Seite angemessen?

 

Wisst ihr eigentlich auch, dass der rote Punkt und der Name "Leica" im Besitz der schweizerischen Leica Geosystems sind, die Firma inzwischen nach Schweden verkauft wurde und dass die Leica Camera AG Lizenzgebühren zahlt dafür?

 

Oder bin ich da einem Gerücht aufgesessen?

 

Waaas an einer Leica ist noch Leica? Es ist der Glaube, der selig macht.

 

Gruss von Jürg

Link to post
Share on other sites

Ja hallo, erst mal muss ich sagen, dass ich hier gerne die Forenbeiträge lese. Das ist hier das echte Leben und es macht auch Spass die Kämpfer für die echten und reinen Leicas hier zu treffen. Genau deshalb habe ich auch eine Frage zu der Bezeichnung Leica und Leica-Fotos. Das Problem ist ja ausführlich im englischen Forum schon diskutiert worden.

 

Meine Leica CL wird bis heute von vielen als nicht echte Leica abgelehnt, weil sie von Matsushita gebaut wurde. Aber da steht Leica drauf.

 

Meine Leica M6 wird unstrittig als Leica angesehen.

 

Meine Panasonic TZ-1 lebt von ihrem Leica Objektiv. Ist es jetzt eine Leica oder eine Panasonic?

 

Eine (nicht meine) Leica M8 mit Kodak-Chip ist also vom Herzen her eine echte Kodak. "Nur" die Optik und das Gehäuse sind noch Leica. Ist es jetzt eine echte Leica oder eine Kodak-Leica?

 

Die D-Lux 3 und DMC-LX 2 sind identisch bis auf einige Einstellungen und die Aufschrift. Die ganzen Digitalkameras FZ30, FZ 50 etc. sind so. Was ist davon Leica?

 

Einfacher wäre es wenn Leica alles ist wo Leica draufsteht (nicht nur auf Gehäusen sondern auch auf Objektiven), also sowohl Pana-Leica wie Kodak-Leica wie Leica-Pana und M8-Kodak? Worauf könnte man sich denn da verständigen?

 

:D :D ist doch sooo einfach::

irgendwo auf dem Weg, den das Licht von der vordersten Glasscheibe bis zum Film oder Sensor nimmt, sollte auf dem daran befestigten Kasten (oder umgekehrt) ein roter Punkt angepappt sein.

(Je mehr Punkte, desto L-adliger :mad: )

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...