Guest user67033 Posted May 2, 2012 Share #1 Posted May 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, wegen Stuttgartaufenthalt am Wochenende wollte ich mich erkundigen, wo es Zeiss ZM Linsen zu kaufen gibt und eventuell Dinge für das M-Bajonett angekauft werden. Gerne auch Empfehlungen zu Läden, die meine Anfrage nicht erfüllen, aber trotzdem schöne Dinge haben (ältere Ms...) Hier im Osten gibts ja nischt! Danke im Voraus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 2, 2012 Posted May 2, 2012 Hi Guest user67033, Take a look here Stuttgart. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 2, 2012 Share #2 Posted May 2, 2012 Stuttgart: Hobby Foto (Rotebühlplatz, u.U. Ankauf)) Fellbach: Foto Universal (keine ZM vorrätig), Tübingen: Foto Walter. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 3, 2012 Share #3 Posted May 3, 2012 Mollenkopf GmbH Hospitalstraße 35, 70174 Stuttgart 0711/162790 · mollenkopf-stuttgart.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2012 Share #4 Posted May 3, 2012 Unter der Firma und Adresse in der Hospitalstr. findet man ausschließlich Laborbedarf, Mikroskope, Spektive, Garmins etc.Ergänzend: Photo Planet gegenüber dem Hauptbahnhof hat meist Summarit-Objektive vorrätig.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 3, 2012 Share #5 Posted May 3, 2012 Mollenkopf GmbHHospitalstraße 35, 70174 Stuttgart 0711/162790 · mollenkopf-stuttgart.de Das ist nicht der Fotoladen, der hat nämlich schon vor geraumer Zeit seine Türen für immer geschlossen. Topfoto, Rotebühlplatz 11, wäre noch eine mögliche Adresse für Gebrauchtware. Und Fotohaus Sänger, Tübinger str. 17a, ebenfalls. Hirrlinger in der Calwer Str. wurde schon genannt? Für den Neukauf eines Vergrößerungsgerätes ist Kienzle, Fockenbrunnen 11, Wildberg, eine Reise wert. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 3, 2012 Share #6 Posted May 3, 2012 einen Kienzle A 67 hätte ich neuwertig im Angebot, allerdings müsste man das 50er Objektiv justieren, d.h. die Schnecke bei Kienzle kaufen.... usw... das Teil steht bei mir rum und ich hatte es eigentlich vor, aufzurüsten,,,,, komme aber nicht dazu.... könnte es günstig abgeben,... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted May 6, 2012 Share #7 Posted May 6, 2012 Advertisement (gone after registration) bin gar nicht dazu gekommen, habe stattdessen geknipst im ländle! Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted May 7, 2012 Share #8 Posted May 7, 2012 bin gar nicht dazu gekommen, habe stattdessen geknipst im ländle! Zeigen! rN Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2012 Share #9 Posted May 7, 2012 Wahrscheinlich ist es lieb gemeint, wenn einige, denen der Mund zuerst nach der Schrift und erst dann vielleicht aus vollem Herzen übergeht, "Ländle" sagen und damit das Bundesland meinen, das vorbildlich geordnet, kulturell interessant und wirtschaftlich erfolgreich ist. Manche von uns fühlen sich da immer etwas von oben auf die Schulter geklopft.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted May 7, 2012 Share #10 Posted May 7, 2012 So bitte ich um Verzeihung an! Ich habe das Wort erst neu gelernt und wollte es mal verwenden. Bilder folgen, dazwischen liegen aber noch Filmentwicklung, Duka, etc... Beste Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2012 Share #11 Posted May 7, 2012 Nun haben Sie nicht nur ein neues Wort kennen und gebrauchen gelernt, sondern auch die Wirkung des Wortgebrauchs. Man lernt nie aus, wie man so sagt. Hoffentlich haben Sie auch Erfreuliches in unserem Land - oder wie andere sagen: Ländle - erlebt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted May 8, 2012 Share #12 Posted May 8, 2012 Habe ich! Negative sind eingetütet, Duka-Sitzung folgt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 8, 2012 Share #13 Posted May 8, 2012 Man erzählte mir Anfang des Jahres bei Planet, daß dort letztes Jahr, gemessen an der hier gefühlten Nachfrage, verhältnismäßig lange von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen eine M9 (oder war es eine M9-P?) im Fenster gestanden hätte. Ich glaube sie stand nach Aussage des Verkäufers ungefähr 4 Wochen dort. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 8, 2012 Share #14 Posted May 8, 2012 ... damit das Bundesland meinen, das vorbildlich geordnet, kulturell interessant und wirtschaftlich erfolgreich ist. Sorgen habt Ihr im grossen Kanton ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 8, 2012 Share #15 Posted May 8, 2012 Oh, wären wir Württemberger doch einer der Kantone! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 8, 2012 Share #16 Posted May 8, 2012 Oh, wären wir Württemberger doch einer der Kantone! str. Dann wäre Stuttgart die größte Stadt im Staat:) Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 8, 2012 Share #17 Posted May 8, 2012 Dann wäre Stuttgart die größte Stadt im Staat:) Die bevölkerungsreichste. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 8, 2012 Share #18 Posted May 8, 2012 Oh, wären wir Württemberger doch einer der Kantone! str. Dann könnten die Schweizer ja nur auf sich selbst statt auf alle Schwoaben schimpfen. Damit ihr mühsam ausbalanciertes Verhältnis zwischen den Sprachgruppen sich nicht weiter einseitig verschiebt, haben die Eidgenossen nach dem 1.Weltkrieg schon die armen Vorarlberger nicht aufgenommen, obwohl zu denen über die Walser landsmannschaftliche Verbindungen bestehen. Stuttgart ist nicht Vaduz... Außerdem stehen hier für Urdemokraten bestimmt zu viele monarchistische Altlasten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 8, 2012 Share #19 Posted May 8, 2012 Na, was die vermeintlichen monarchischen Altlasten angeht, würde ich als Württemberger auf den »Tübinger Vertrag« von 1514 verweisen, in welchem die Landstände gegenüber dem Herzog sich Mitsprache in Finanzdingen und Sicherheit in Rechtsfragen ausbedungen haben. Die zahlreichen Reichsstäde haben ein Übriges zu demokratischer Freiheit beigetragen. Man merkt das an der Liberalität im Umgang mit Autoritäten und am Verantwortungsbewußtsein des Einzelnen bis auf diesen Tag.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted May 8, 2012 Share #20 Posted May 8, 2012 60 Jahre Baden-Württemberg | SWR.de who Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.